Berichte aus ganz Deutschland


31.05.2023 - Wetterexperte: Individualverkehr abschaffen, um 1,5-Grad-Klimaziel zu erreichen

Der Fernsehmoderator Sven Plöger hält das Erreichen der  Klimaziele für unwahrscheinlich. Dafür bedürfte es  nämlich radikaler Einschnitte.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


31.05.2023 - Was wir aus Habecks Heiz-Chaos lernen können

von Mario Czaja

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


31.05.2023 - Aiwanger attackiert Grüne - Publikum johlt

Hubert Aiwanger und Katharina Schulze lieferten sich am gestrigen Abend  ein sehenswertes Duell bei Maischberger in Ersten.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von konservativeplattform


31.05.2023 - Geht es jetzt erst richtig los?

von Sören Schumann

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
So funktioniert Massenpsychologie!


31.05.2023 - Klimaneutral bis 2045?

Das ist die ’Selbstisolation Europas’

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Ralf schuler


31.05.2023 - Faktische Enteignung der Bürger durch Habeck’s Pläne

von Eva Zecke

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


31.05.2023 - Die letzte Generation lügt (Teil 2)

von Johannes Normann

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


31.05.2023 - ZDF-’Wissenschaftler’ Lesch ist ’Aktivist’ geworden

Er erhielt Geld von Regierungen − grünen und sozialdemokratischen  − und macht auch sonst oft unverhohlen Stimmung für grüne  Politik: ’Da, wo die evidenzbasierte Forschung Daten liefern kann,  heißt es Daumen hoch für das Tempolimit 130, keine Frage!’  oder: ’Ökonomisch ist es völliger Unsinn, Kernkraftwerke zu  bauen.’ Nun verurteilt Lesch die Maßnahmen gegen Letzte  Generation.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


31.05.2023 - 1x Herr Lesch früher und dann mit neuer Erkenntnis. Widersprüchlich

von Fran Sen

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


31.05.2023 - Darf ich vorstellen: Harald Lesch. Ehemaliger Klimawandelleugner

von Schwurbel Oase

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Das Internet vergisst nicht!


31.05.2023 - Wo ist dieser Klimakanzler?

Andreas Jung CDU/CSU im Bundestag

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Andreas Jung


31.05.2023 - Die Reichen als Klimaretter

von Thomas Faas

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


30.05.2023 - Gebäudeenergiegesetz

Eine Statement von Oliver Vogt (CDU)

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


30.05.2023 - ’Grüne zerstören unseren Wohlstand!’

Frau Sahara Wagenknecht über die Stromabschaltung

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von bartek_089


30.05.2023 - Wie können wir der Weltuntergangssekte Letzte Generation helfen?

von pleiteticker

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


30.05.2023 - Wahre Worte

... etwas zur Klimadebatte

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Dieter Nuhr


30.05.2023 - Strompreise

Strommangelwirtschaft in der Nacht, negative Preise am Tag ... finde  den Fehler ....

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Karl Willi Fischer


30.05.2023 - ’Enger Lösungskorridor’: Gebäude-Klimaplan 2045 vom Scheitern bedroht

Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden, inklusive  Wohnhäuser. Wegen des Personal- und Kapitalbedarfs könnte das  Erreichen der Ziele problematisch werden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


30.05.2023 - ’Netzverstopfung’

Immer wieder stehen deutschlandweit Windräder still, wegen  Windmangel. Schön zu verfolgen bei den Anlagen der EnBW, die sich  über das ganze Land verteilen. Diese Bilder zeigen nur deren  Onshoreanlagen in Deutschland. Bei den Offshore schaut es genau so aus.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Wind-Idiotope


30.05.2023 - Enteignung

Millionen von Häusern plötzlich per Gesetz zu  übergangsweise noch geduldeten Sanierungsfällen zu  erklären nennt man Enteignung!

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Eike Ziehe


30.05.2023 - Windflaute

Wenn die Netze nicht von Atom- und Kohlestrom verstopft wären,  könnten diese Offshoreanlagen so richtig zeigen was in ihnen  steckt. So aber, kann dieser Offshore Windpark der EnBW nur Strom aus  dem Netz saugen

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Hermann Dirr


30.05.2023 - ... schöne Ziele ...

von fbanaszak

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
siehe auch nächsten Bericht


30.05.2023 - Ein genuss: Vollständiges Zerlegung eines Grünen

von STOPPT den KLIMAMISSBRAUCH! Bianca Guzzoni ·

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


30.05.2023 - Doppelter Nutzen mit Agri-PV

Agrosolar Europe

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Keinerlei Nachteile? Da habe ich Zweifel!


26.05.2023 - Internationaler Top-Experte: Erneuerbare Energien sind ein fataler Irrweg!

Der aus Neuseeland stammende Ingenieur Bryan Leyland ist DER  internationale Top-Experte in Sachen Erneuerbare Energien. Er  fällt ein vernichtendes Urteil über die Wind- und  Solarenergie: Sinnlos, umweltschädlich und überflüssig  wie ein Kropf! Die Strompreise werden in die Höhe schießen,  mehr oder weniger ALLES wird noch viel teurer − von Stromausfällen  einmal ganz abgesehen..

Lesen Sie weiter bei www.deutschlandkurier.de >>>>>


26.05.2023 - Die neue deutsche Giga-Gasanlage spaltet eine ganze Region

Gut für die Versorgungssicherheit, gut fürs Klima: Mit einer  neuen gigantischen Biogasanlage in Niedersachsen verbinden sich viele  Hoffnungen. Doch nicht alle freuen sich über das Mega-Projekt. Das  Giga-Projekt droht eine ganze Region zu spalten.

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>


26.05.2023 - Beatrix von Storch (AfD) - Aufgedeckt: Diese Hintermänner stecken hinter Habecks Agenda!

Die globale Finanzindustrie bereichert sich zulasten Deutschlands. Im  engen Verbund mit den Grünen maximiert die globale Finanzindustrie  ihre Profite in bisher nie da gewesenen Summen - und zwar auf Kosten  der deutschen Steuerzahler. Blackrock und Co. wollen Hunderte von  Milliarden investieren und mit ’grüner, nachhaltiger  Energiepolitik’ Billionen (!) Euro verdienen. Blechen und bluten muss  der Normalbürger für diese gigantische  Vermögensumverteilung.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>


26.05.2023 - Energiebranche will auf Klarheit beim Neubau von Gaskraftwerken − und legt einen Vorschlag vor

Bis 2030 müssen Dutzende neuer Gaskraftwerke in Betrieb gehen. Sie  sollen als Back-up-Kapazitäten genutzt werden, wenn Wind und Sonne  keinen Strom liefern. Doch wer diese Kraftwerke bauen soll, ist unklar.

Lesen Sie weiter bei www.app.handelsblatt.com >>>>>


26.05.2023 - Stromtrasse Suedlink: Erster Abschnitt darf gebaut werden

Erstmals wurde für einen Abschnitt der Stromtrasse Suedlink ein  Planfeststellungsverfahren abgeschlossen. Dort können die  Bauarbeiten nun beginnen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


26.05.2023 - Markus Lanz interviewt Ricarda Lang

Warum dieser hohe Druck auf uns und müssen immer mehr ertragen.  Das Geld wird nicht mehr!

Lesen Sie weiter bei www.fb.watch >>>>>

Mein Kommentar:
von Stendal online


26.05.2023 - Klima-Volksverarsche im grenzdebilen Staats-Propaganda-Funk

Von Markus Heinrich

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


26.05.2023 - Mein Gespräch mit einem GRÜNEN WÄHLER

von Ralph Sommer

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


26.05.2023 - Der Spiegel schreibt die Wahrheit, aber Linke drehen durch − weil sie nicht ins Weltbild passt

Was über Wochen eine rechte, wahlweise auch fosslie Kampagne  für Öl- und Gas-Heizungen gewesen sein soll, ist heute das  aktuelle Cover des Spiegel: ’Operation Wärmepumpe − Teuer und  umstritten: mit grünem Übereifer ins Chaos’ steht da.

Lesen Sie weiter bei www.pleiteticker.de >>>>>


26.05.2023 - Nuhr bei Maischberger

Nuhr ist ja ansonsten Linie. Aber seine Ausleger gegen Grün sind  flankierende Wirkungstreffer auf dem Weg zurück zu 8-9%

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Sehenswert!


26.05.2023 - Wärmepumpe ist NICHT klimafreundlicher als Gasheizung

Prof. Dr. Gerd Ganteför erklärt, warum die Wärmepumpe  NICHT klimafreundlicher ist als eine Gasheizung!

Lesen Sie weiter bei www.fb.watch >>>>>

Mein Kommentar:
von Martin Sichert, MdB


26.05.2023 - Windgiganten stehen bald vor der Saarwellinger Haustür

im Naherholungsgebiet ’Wildfreigehege Wolfsrath’ nahe dem Premium  Schluchtenwanderweg und dem ’Biergarten Hoxberg - Alm’ wird es in  Kürze etwas zugiger und unruhiger zugehen wenn die massiv  geschotterten Zuwegungen und die Stahlkolosse für die  ’Zufallsstromgewinnung’ demnächst die Landschaft schmücken  und zum Ende der dortigen Greifvogelvorkommen ihren traurigen Beitrag  leisten werden.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


26.05.2023 - Laborfleisch könnte 25-mal umweltschädlicher als das aus Tierhaltung sein?

Eine neue Studie hat die Produktionsschritte genauer als je zuvor  analysiert und macht vor allem die energieintensive Herstellung der  Nährlösung als Grund aus.?

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


26.05.2023 - Wie kann die Wärme-Wende gelingen?

von mitbund

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Fazit: Wir brauchen Atomstrom.


26.05.2023 - Irre wie die ARD die Menschen veralbern wollen

von insider_news_tv

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


26.05.2023 - Letzte Generation sagt wenn es nicht mit demoratischen Mittel ...

von politische_aufklärung

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


26.05.2023 - Verbände warnen vor Einbau wasserstofffähiger Gasheizungen − ’Scheinlösung’

Ein offener Brief an Bundestagsabgeordnete, der am Dienstag verschickt  werden soll, fordert Streichungen in der Novelle des  Gebäudeenergiegesetzes.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


26.05.2023 - Ellertshäuser See ausgetrocknet: Einmal mehr werden Leser der Tagesschau BELOGEN und BETROGEN

Uns geht es um das Bild, mit dem die Redaktion der ARD-tagesschau mehr  brachial als suggestiv versucht, Angst vor, wie es neuerdings  heißt, ’Trockenheit und Klimawandel’ auszulösen. Seht her,  wie trocken Seen schon in Deutschland sehen sind, wegen Klimawandel,  nicht etwa, wegen dem immer größer werdenden Wasserbedarf  einer wachsenden Bevölkerung.

Lesen Sie weiter bei www.sciencefiles.org >>>>>


25.05.2023 - Monika Gruber - Klare Worte - Völlig zu Recht - 100 Prozent - Holz - Heizung - Geht’s Na ??

Des is des gute an den Sozialen Netzwerken das es ein paar Leute wie  die Monika Gruber in diesem Beispiel doch immer noch schaffen ihre  Meinung zu äußern, auch wenn es trotz Vielfalt ned immer  einfach ist zu unterscheiden was den wirklich gut für uns ist und  was die anderen ’normalen’ wollen.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von schaitlcom 1850 Abonnenten


25.05.2023 - 1 Monat ohne Atomstrom - Was ist tatsächlich passiert? Was schreibt Prof. Kemfert?

Die Atomgegner jubeln und Prof Claudie Kemfert tweetet munter drauf  los...doch sind Ihr Aussagen auch korrekt? Was ist tatsächlich  passiert seit dem? Was ist mit der Netzsicherheit?

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Outdoor Chiemgau / Mr. Blackout - Krisenschutz 123.000 Abonnenten


25.05.2023 - Neuer Habeck-GAU: Millionen ’Verwandtschaftsförderung’ verschwiegen

Erheblich höhere Zahlungen an Öko-Institut der  Graichen-Geschwister als angegeben

Lesen Sie weiter bei www.reitschuster.de >>>>>


25.05.2023 - Netzagentur bestätigt Stromlücke nach Atomausstieg − ARD behauptet das Gegenteil

Um die Energiepolitik der Ampel zu verteidigen, ist jeder Schwindel  recht: In diesen Tagen jubelt die ARD, dass der Strom nach dem Aus  für die Kernkraftwerke billiger und die Versorgung sicherer wird.  In Deutschland herrschen eben ganz eigene physikalische Gesetze, hat  die Ampel beschlossen.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


25.05.2023 - Materialien, die für eine einzige Windturbine benötigt werden

Und dann sagen Buendis 90/Die Gruenen es sei umweltfreundlich!

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Thilo Morningstar


25.05.2023 - ’Great Reset’ zu langsam: Gewessler will Bürger mit vierfacher CO2-Steuer schröpfen

Zu Jahresbeginn tönte die grüne ’Klima’-Ministerin bei der  Verteidigung ihres Zurschaustellens des ’Agenda 2030’-Ansteckers die  Notwendigkeit des ’gemeinsamen Kraftakts’, um den Welt-Umbau unter dem  Deckmantel der ’Nachhaltigkeit’ voranzutreiben. Dabei macht sie keine  Gefangenen: Nun kommt der nächste Anschlag auf das  Geldbörserl der bereits unter der Rekord-Inflation leidenden  Bürger. Um die unrealistischen Klimaziele doch noch zu erreichen,  soll die CO2-Steuer ab 2025 vervierfacht und bis 2030 verachtfacht  werden.

Lesen Sie weiter bei www.derstatus.at >>>>>


25.05.2023 - Wärmepumpen: Nützlich nur für reiche Grüne!

Wärmepumpen werden uns von den Grünen als das neue goldene  Kalb verkauft. Wie bei allem, was die Grünen uns für toll  verkaufen wollen, ist das nur Schein und Lüge.

Lesen Sie weiter bei www.fb.watch >>>>>

Mein Kommentar:
von Martin Sichert, MdB


25.05.2023 - 20. Mai − Wochenkommentar von Ferdinand Wegscheider

’Wir haben’s nicht besser gewusst!’ - Im neuen Wochenkommentar geht es  einmal mehr um den menschengemachten Klimawandel; um den Klimanotstand;  um die drohende Klima-Apokalypse, die uns alle in den Untergang  führt.

Lesen Sie weiter bei www.servustv.com >>>>>


25.05.2023 - Keine Namen, keine Strafe - Klima-Chaoten halten unsere Justiz zum Narren

Jetzt lässt sich auch noch die deutsche Justiz von den  Klima-Chaoten an der Nase herumführen. Der Rechtsstaat toleriert  es, dass mutmaßliche Straftäter ihre Namen nicht verraten  wollen!

Lesen Sie weiter bei www.theworldnews.net >>>>>

Mein Kommentar:
Bei Querdenkern würde das nie passsieren!


25.05.2023 - Nicht nur Deutschland plant das Ende für fossile Heizungen

... Schweden, Österreich und der US-Bundesstaat New York ...

Lesen Sie weiter bei www.web.de >>>>>


25.05.2023 - Leserkommentar der Woche: ’Windräder und tote Fichten’

Herr Hans-Caspar Graf zu Rantzau, Vorsitzender des  Schleswig-Holsteinischen Waldbesitzerverbandes, im Interview vom  1.05.2023 (Kontrafunk) sinngemäß zum aktuellen Zustand des  deutschen Waldes: ’Die Hauptbaumarten in Deutschland, die Fichten und  die Buchen haben wegen der Hitze und der langanhaltenden Dürre in  den letzten Jahren wirklich Schaden genommen… Und das wird noch  jahrelang anhalten.’

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


25.05.2023 - Der Sonntagsfahrer: Wenn der Gaul mit der Physik durchgeht

Der Präsident der ’Deutschen Physikalischen Gesellschaft’ Joachim  Ullrich ist ein verdienter Wissenschaftler und kluger Kopf. Umso  erstaunlicher erscheint deshalb der ideologische Quark, den  Deutschlands oberster Physiker ausgerechnet in einem Schreiben an die  deutschen Schulen zum Besten gibt.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


25.05.2023 - Der Professor für reale Dystopie

Ein deutscher Professor fühlt sich zuständig für das  politische Programm der ’Letzten Generation’ und sagt im Prinzip  unverblümt, wohin die ’Klimarettungspolitik’ führen soll:  Dauer-Notstand, autoritäre Herrschaft und Planwirtschafts-Armut.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


25.05.2023 - Das grüne Kartenhaus fällt zusammen.

Roberts Staatssekretär und Intimus Patrick Graichen muss gehen.  Die mehr oder weniger dürre Meldung dürfte der Beginn der  grünen Götterdämmerung sein. Der Druck auf Robert Habeck  und dessen Filz-GmbH hat sich signifikant erhöht und die Dynamik  nimmt Fahrt auf. Jetzt wird es auch eng für den  Wirtschaftsminister. Der Abgesang grüner Sumpfbewohner dürfte  wie bei Nabucco in einem vielstimmigen Chor enden.

Lesen Sie weiter bei www.politsatirischer.blogspot.com >>>>>


25.05.2023 - Windkraftbranche sieht Anlagen mit Vogelschutz im Einklang

Die Windkraftbranche ist Vorwürfen entgegengetreten, zu wenig  für den Vogelschutz zu tun. Der Chef des Bundesverbands  WindEnergie, Wolfram Axthelm, sagte MDR AKTUELL, bei bestimmten  Wetterlagen zu bestimmten Jahreszeiten würden Windräder  gestoppt. Gleichzeitig teste man sehr intensiv Antikollisionssysteme.

Lesen Sie weiter bei www.mdr.de >>>>>

Mein Kommentar:
Augenwischerei! Die Windkraftbranche will offensichtlich die Probleme unter den Teppich kehren. Antikollisionssysteme funktionieren mangelhaft und bei Fledermäusen garnicht.


25.05.2023 - BÜRGER INITIATIVE WALDSTADT ISERLOHN

8 Gründe gegen Windräder

Lesen Sie weiter bei www.biwi.website >>>>>

Mein Kommentar:
Diese Gründe gelten in ganz Deutschland.


25.05.2023 - ’Die Energiewende kostet nicht mehr als eine Kugel Eis’

von Michael Schäfer

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Zur Erinnerung an grüne Parolen. Die heutigen Versprechen sind um einiges schlimmer!!!


21.05.2023 - Netzagentur bestätigt Stromlücke nach Atomausstieg − ARD behauptet das Gegenteil

Um die Energiepolitik der Ampel zu verteidigen, ist jeder Schwindel  recht: In diesen Tagen jubelt die ARD, dass der Strom nach dem Aus  für die Kernkraftwerke billiger und die Versorgung sicherer wird.  In Deutschland herrschen eben ganz eigene physikalische Gesetze, hat  die Ampel beschlossen.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


21.05.2023 - Schwache Stromleitungen: Deutschlands Stromnetz droht mit all den Wärmepumpen der Kollaps

Die deutschen Stromnetze sind nicht für Wärmepumpen, E-Autos  und private Kraftwerke geeignet. Der Ausbau ist für die  Energiewende entscheidend − und der Zugriff der Netzbetreiber auf Ihre  Geräte auch.

Lesen Sie weiter bei www.msn.com >>>>>


21.05.2023 - Deutschlands Stromnetz droht mit all den Wärmepumpen der Kollaps

Überraschung! Es ist wie beim Mobilfunk. Die deutschen Stromnetze  sind nicht für Wärmepumpen, Elektroautos und private  Kraftwerke geeignet. Der Ausbau ist für die Energiewende  entscheidend − und der Zugriff der Netzbetreiber auf Ihre Geräte  auch.

Lesen Sie weiter bei www.wiwo.de >>>>>


21.05.2023 - Größte schwimmende Solaranlage auf größtem künstlichen See Deutschlands

Die größte schwimmende Photovoltaik-Anlage Deutschlands wird  jetzt in der Niederlausitz gebaut. Die Stromausbeute wird  größer als ursprünglich geplant.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


21.05.2023 - Globale Impfzwänge und Dauer-Lockdowns verhindern? Uns bleiben zwölf Monate

In zwölf Monaten sind wir endgültig Sklaven der WHO. Denn im  Mai 2024 wird ihre absolute Machtübernahme besiegelt. Ein Wettlauf  gegen die Zeit hat begonnen, während die WHO bereits alle Weichen  stellt.

Lesen Sie weiter bei www.auf1.tv >>>>>


21.05.2023 - Die Energiewende frisst ihre Kinder - Ab Januar droht die Stromrationierung − gegen den Willen der Verbraucher

Rot-Grün treibt die Energiewende geradezu obsessiv voran. Allein  bis 2030 sollen sechs Millionen Wärmepumpen installiert sein und  15 Millionen Elektroautos über Deutschlands marode Straßen  rollen.

Lesen Sie weiter bei www.reitschuster.de >>>>>


21.05.2023 - Habeck will staatliche Förderung für Heizungstausch besteuern

Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen befürwortet  die Idee, klimafreundliche Heizungen zunächst staatlich zu  fördern und anschließend die Förderung zu besteuern.  Der Städte- und Gemeindebund äußert Kritik daran und  weist darauf hin, dass die Kommunen bisher von den  Fördermaßnahmen beim Heizungstausch ausgeschlossen sind.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


21.05.2023 - Diese Gesetzesentwürfe sollten einem wirklich zu denken geben!

von moritz.hessel.official

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


21.05.2023 - Chemtrails vergiften unsere Umwelt

von essingernorman

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


21.05.2023 - Ist Deutschland zu abhängig?

von Kryptohase

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


21.05.2023 - Bei Habeck liegen die Nerven blank!

von Pleiteticker

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


21.05.2023 - Ehefrau von Graichen jetzt Finanvorständin von UNIPER

Ein weiterer massiver Graichen-Skandal ...

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


21.05.2023 - Statistik der Woche: Wie sich PFAS auf den Menschen auswirken

Die Chemikaliengruppe PFAS verunreinigt nicht nur Böden und  Gewässer, auch gesundheitliche Folgen sind wahrscheinlich, wie  unsere Infografik zeigt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


21.05.2023 - Verfassungsschutz-Präsident: ’Querdenker’ nutzen Energiekrise

Vor allem sogenannte Querdenker sowie Rechtsextremisten nutzten die  Energiekrise für ihre Zwecke aus, so Witthaut. Sie verbreiteten  Verschwörungsmythen: In Europa drohe ein Blackout, dem der  Zusammenbruch der staatlichen Ordnung folgen werde. ’Diesen Leuten geht  es darum, die Gesellschaft und das politische System insgesamt zu  destabilisieren’, sagt Witthaut. ’Es soll gezielt Hass und Angst  geschürt werden, um diese Emotionen für die eigenen Zwecke zu  instrumentalisieren.’

Lesen Sie weiter bei www.ndr.de >>>>>

Mein Kommentar:
So eine Aussage schätze ich als Volksverhetzung ein.


21.05.2023 - Staatsanwaltschaft lehnt Ermittlungen gegen Graichen ab

Die Staatsanwaltschaft Berlin will in der Trauzeugen-Affäre nicht  gegen Staatssekretär Patrick Graichen ermitteln. Es waren mehrere  Strafanzeigen eingegangen. Die Behörde sieht nach einem  Prüfverfahren keinen Anfangsverdacht für strafbare Handlungen.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>

Mein Kommentar:
Dann sollte gegen Herrn Habeck ermittelt werden wegen Verletzung seines Amtseides?


21.05.2023 - Wie das Umweltbundesamt gegen Kamine und Holzöfen vorgehen will

Kaminöfen und andere Holzheizungen stoßen in Deutschland so  viel Feinstaub aus wie der Straßenverkehr. Das Umweltbundesamt  will daher ihre Nutzung stark begrenzen. Waldbesitzer fürchten  dadurch nun um ihre Existenz.

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>

Mein Kommentar:
Der Präsident des Umweltbundesamts (UBA) Dirk Messner gehört der Partei Bündnis 90/Die Grünen.


21.05.2023 - ...die heile Welt der geplanten Wirtschaft

Wer sich den Grünen entgegenstellt, sie gar wegen kruder  Klimarettungs-Vergewaltigungen kritisiert oder sie nicht für  vollnimmt, wird aus dem Blickwinkel des grünen Königreichs in  Berlin ohne Wenn und Aber zum Umweltfeind erklärt, einer dummen  und verantwortungslosen Spezies zugeordnet, die nicht nur die Welt  gefährdet, sondern auch alle nachfolgenden Generationen.

Lesen Sie weiter bei www.politsatirischer.blogspot.com >>>>>


21.05.2023 - Neue Hürden für Windenergie machen Landrat Helmut Petz Sorgen

Landrat Helmut Petz will den Bau von Windrädern im Landkreis  Freising vorantreiben. Doch überall lauern Fallstricke. Einer  davon ist der Freisinger Dom.

Lesen Sie weiter bei www.merkur.de >>>>>

Mein Kommentar:
Interessant: ’Immerhin wurde in der Beiratssitzung beschlossen, die Mindestgröße für Vorranggebiete von zehn Hektar auf zwei oder drei zu reduzieren. Dadurch tun sich die Landkreise Freising und Erding leichter, ihre Vorrangflächen nachzuweisen, da sie überwiegend kleinteiligere Flächen in petto haben.’


21.05.2023 - Warum das Energiewende-Vorbild Dänemark plötzlich über neue AKWs nachdenkt

Dänemark gilt international als Erfolgsmodell bei der Nutzung  erneuerbarer Energien. Bei der Windkraft ist das Land führend.  Doch jetzt fordern Politiker und Manager ein Umdenken. Gleich mehrere  Gründe lösen bei den Dänen Zweifel aus.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


21.05.2023 - BASF: Die Abrechnung mit dem Standort Europa

BASF rechnet in seiner heutigen Mitteilung mit dem Standort Europa ab.  Teile der Produktion schließen, Produkte kommen dann aus  Übersee.

Lesen Sie weiter bei www.finanzmarktwelt.de >>>>>


13.05.2023 - Wieso Windflügel aus China im Nord-Ostsee-Kanal unterwegs sind

In der Ostsee entstehen vor den Küsten Finnlands und Schwedens  gerade gigantische Windparks. Das hohe Tempo beim Bau ist auch  möglich, weil viele Komponenten aus China kommen. Gut  nachzuvollziehen im Nord-Ostsee-Kanal.

Lesen Sie weiter bei www.kn-online.de >>>>>


13.05.2023 - Energiebranche pocht auf neue Gaskraftwerke

Von Samstag an wird in Deutschland kein Atomstrom mehr produziert - die  Energiewirtschaft drängt deshalb darauf, wasserstofffähige  Gaskraftwerke zu errichten. Es gibt aber auch Vorschläge,  Kohleanlagen in Reserve zu halten.

Lesen Sie weiter bei www.tagesschau.de >>>>>


13.05.2023 - Manipulation der dummen Massen

Mit rötlicher Farbe sehen die 24 Grad echt beängstigend aus.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Gerhard Bauer ... die ’neuen’ Wetterberichte


13.05.2023 - Gasspeichergesetz soll länger gelten als bisher vorgesehen

Das Wirtschaftsministerium will die Laufzeit des Gasspeichergesetzes  verlängern, das die Füllstände zu bestimmten Zeitpunkten  vorschreibt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


13.05.2023 - Habeck stürmt CDU-Politiker hinterher

Äußerst ungewöhnlich: Nach der Rede des Abgeordneten  Tilman Kuban sprang Wirtschaftsminister Robert Habeck von der  Regierungsbank auf − und stellte den CDU-Mann zur Rede. Mitten im  Plenarsaal!

Lesen Sie weiter bei www.bild.de >>>>>


13.05.2023 - Gewerbedächer: Verschenkter Platz für Photovoltaik

Auf den riesigen Dächern von Lagerhallen und Logistikzentren gibt  es reichlich Platz für Solarmodule. Trotzdem sind nur die  wenigsten damit bestückt. Warum?

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


13.05.2023 - Studie: Niedersächsische Häfen brauchen mehr Flächen für Windkraft-Industrie

Die nationalen und internationalen Windkraft-Ausbauziele werden sich  auch auf deutsche Hafenkapazitäten auswirken. Eine Studie legt  mehr Umschlagplätze nahe.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.05.2023 - Gesundheitliche Beeinträchtigung durch Infraschall von Luftwärmepumpen

Vor unserem Umzug in das Eigenheim hatte ich noch nie in meinem Leben  mit Schlafstörungen zu kämpfen. ...

Lesen Sie weiter bei www.laerm-luftwaermepumpen.de >>>>>


11.05.2023 - Prozess gegen ’Unbekannte’: Klima-Extremisten verhöhnen erfolgreich Gericht

Der Rechtsstaat gibt sich selbst auf, an seine Stelle tritt  Gesinnungsjustiz

Lesen Sie weiter bei www.reitschuster.de >>>>>


11.05.2023 - ’Bin stinksauer’

Auf 10 Seiten rechnet Hausbesitzer Habecks Heiz-Gesetz in Grund und  Boden

Lesen Sie weiter bei www.m.focus.de >>>>>


11.05.2023 - Gemeinwohldienlich teilen: Bundestag gibt 30 Millionen für Dateninstitut frei

Die Denkfabrik soll Daten gesamtgesellschaftlich leichter und besser  nutzbar machen. In einem ersten Projekt geht es um dezentrale  Energieerzeugungsanlagen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.05.2023 - ... Dummköpfe ...

Ein Zitat von Dr. Robert Malone

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Paul Newman


11.05.2023 - Forscher: Energiewende bringt neue Rohstoff-Abhängigkeiten mit sich

Die Versorgung mit Rohstoffen, die für die Energiewende notwendig  sind, ist nicht ausreichend resilient, meinen Kieler Forscher.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.05.2023 - Erdgasbranche setzt auf blauen, türkisen und grünen Wasserstoff

Die deutsche Energiewirtschaft stellt sich darauf ein, klimaneutral zu  werden. Wie das mit Hilfe von Wasserstoff gelingen soll, zeigt sie nun  auf.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.05.2023 - Brisante Beweise: Viessmann Übernahme eine riesen Lüge

von Krissy Rieger 166.000 Abonnenten

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>


11.05.2023 - Glasfasern gewinnen: Neues Verfahren löst Epoxidharz von Windradrotoren auf

Rotorblätter von Windrädern lassen sich schlecht  wiederverwerten. Neues, chemisches Recycling könnte helfen. Doch  das Hindernis ist der industrielle Maßstab.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.05.2023 - Wertvolle Rohstoffe: Wie entsorgt man ein ausrangiertes Windrad richtig?

Wenn Windräder abgebaut oder erneuert werden, bleibt eine Menge an  problematischem Abfall zurück - vor allem Glas- und Karbonfasern.  Die stecken in den Flügeln und lassen sich nur schwer recyceln.  Dennoch gibt es einige clevere Ideen, wie man die Rohstoffe wieder  verwenden kann.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>


09.05.2023 - So plündern Habeck & sein grüner Clan Deutschland aus!

Wir sagen es hier Woche für Woche: Die Mehrheit in diesem Land ist  gegen die politischen Irrsinns-Ideen der Grünen Partei, gegen  Atomausstieg und Wärmepumpen-Wahnsinn. Aber jetzt sagen es nicht  mehr nur wir, jetzt sagt es sogar Robert Habeck! Vizekanzler Habeck  versucht nicht einmal mehr so zu tun, als hätte er in einer  Demokratie eine Mehrheit für seine Ideen. Er gibt offen zu, dass  er grüne Ideologie gegen das Land, gegen die eigene  Bevölkerung durchsetzen will. Glauben Sie nicht? Wir haben die  Szene im Video!

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Achtung, Reichelt! 340.000 Abonnenten


09.05.2023 - Seit AKW-Aus: Deutschland importiert große Mengen Strom

Das Land importierte mehr als 1 Terrawattstunde Import innerhalb von  drei Wochen.

Lesen Sie weiter bei www.pleiteticker.de >>>>>


09.05.2023 - Klima-Indoktrination in der Schule mit fiktivem Wissenschaftler

Kennen Sie den Beutelsbacher Konsens? Nein? Das müssen Sie auch  nicht. Wer ihn aber unbedingt kennen muss, sind alle, die im  Bildungswesen tätig sind. Denn der Beutelsbacher Konsens legt  Grundsätze der politischen Bildung in Schulen fest.

Lesen Sie weiter bei www.reitschuster.de >>>>>


09.05.2023 - Netze zu schwach für Wärmepumpen? Bundesnetzagentur erwidert Vonovia-Chef

Die Mitteilung von Deutschlands größtem Immobilienkonzern  Vonovia über die angebliche Schwäche des deutschen  Stromnetzes schlug hohe Wellen. Verhindert der fehlende Netzausbau  tatsächlich den raschen Einbau von Wärmepumpen?

Lesen Sie weiter bei www.berliner-zeitung.de >>>>>


09.05.2023 - Warum Deutschland seine Wasserkraftwerke abreißt und nicht ausbaut

Wenn der grüne Strom aus dem Wasser kommt: In der Theorie bieten  die deutschen Gewässer quasi unbegrenztes Potenzial für die  Energieerzeugung durch Wasserkraft. Doch Wirtschaftsminister Habeck  wollte kleinen Wasserkraftwerken die Förderung streichen,  Umweltministerin Lemke fordert gar den Rückbau. Warum?

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>


09.05.2023 - Habeck kann sich späteren Start von Heizungs-Verbot vorstellen

Wirtschaftsminister Robert Habeck hat sich in einem Interview erstmals  offen für einen späteren Start des Verbots von fossil  betriebenen Heizungen gezeigt. Eigentlich soll das Verbot von neuen  Öl- und Gasheizungen ab 2024 greifen. Doch das scheint nicht in  Stein gemeißelt.

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>


09.05.2023 - Oberste Priorität

Christine Scheller, Grünen-Vorsitzende aus Rieseby

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Anke Hornberger


09.05.2023 - Ein interessanter Talk mit den Talkgästen Sönneborn und Gysi

... mit einem Kommnetar zu LNG-Gas

Lesen Sie weiter bei www.fb.watch >>>>>

Mein Kommentar:
von Maik Lehmann - Zeitgeschehen


09.05.2023 - ARD-Manipulation: Kritik an Graichen aus Interview geschnitten

Die unendliche Serie von der Einseitigkeit des ÖRR geht weiter.  Ein Interview endet vorzeitig − dafür darf eine Zuschauerin im  Presseclub über ’Hetzkampagne’ gegen Grüne zetern.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


07.05.2023 - Eine Aussage von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Thema Klimaschutz

Klimawandel/Klimaschutz ist ein Geschäftsmodell Herr Scholz!  Investoren werden reicher. Und uns, den Otto Normalverbraucher  lässt man ausbluten. Bis uns der letzte Cent aus der Tasche  gezogen wurde. Was sich zur Zeit im verfilzten Wirtschaftsministerium  bestätigt.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Elke Schneider


07.05.2023 - Grüne Heizungspläne: Koalitionskrach wegen Habecks falscher Berechnungen

In Berlin entspinnt sich gerade ein neuer Koalitionskrach. Dessen  Hintergrund ist allerdings weitreichend und betrifft fast alle  Deutschen: Wirtschaftsminister Robert Habeck soll nämlich im  Zusammenhang mit seinen grünideologischen Heizungsplänen  falsche Zahlen angegeben haben.

Lesen Sie weiter bei www.auf1.info >>>>>


07.05.2023 - Klima-Hysterie: Gehen Deutschlands Wirtschaft bald die Lichter aus?

In der ’Lagebesprechung AUF1’ diskutiert Dietmar Heuritsch mit dem  AfD-Bundestagsabgeordneten Karsten Hilse und dem Mikrobiologen und  Biochemiker Dipl.-Ing. Rudolf Hammer über die Energiewende in  Deutschland und deren Folgen. Nach der Abschaltung der letzten drei  Atomkraftwerke droht ein Energieengpass und eine Abwanderung vieler  Unternehmen ins Ausland.

Lesen Sie weiter bei www.auf1.info >>>>>


07.05.2023 - Bis zu 35 Anlagen, 270 Meter hoch: Mega-Windpark wird am Möhnesee gebaut

Es soll der größte Windpark in NRW werden. Und er soll mit  seinen 270 Meter hohen Anlagen an einem der beliebtesten Ausflugsziele  des Landes entstehen: Am Möhnesee.

Lesen Sie weiter bei www.soester-anzeiger.de >>>>>

Mein Kommentar:
1500 Hektar !!!


07.05.2023 - Offshore Blinklichter

von Gegenwind Deutschland

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


07.05.2023 - Klima-Terroristen kassieren Millionen von WEF-nahen Milliardären

Die Klimasekten ’Fridays for Future’, ’Aufstand der Letzten Generation’  oder ’Extinction Rebellion’ begründen ihre irrsinnigen und teils  kriminellen Aktionen gerne mit Forderungen nach der ’Abschaffung des  Kapitalismus’. Tatsächlich sind sie irregeleitete gehirngewaschene  Propaganda-Opfer, die selbst gar nicht merken, dass sie von eben  Superreichen und Milliardären, die sie als Feindbild sehen,  finanziert und vor den Karren gespannt werden.

Lesen Sie weiter bei www.auf1.info >>>>>


07.05.2023 - Der Viessmann-Deal

Wärmepumpenhersteller Viessmann - Übernahme eine riesen  Lüge... Neuer Tiefpunkt für Deutschland - alle Konsequenzen,  wie gewünscht und im Voraus geplant...

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Sissi Müller


07.05.2023 - Hier hat die Ampel Maß und Mitte verloren

von WELT Nachrichtensender

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


07.05.2023 - Deutschland sparte 23 Prozent Erdgas ein, IEA warnt weiter vor knappem Angebot

In Deutschland ging in der zweiten Hälfte 2022 der Gasverbrauch um  fast ein Viertel zurück. Die Internationale Energieagentur warnt  vor LNG-Knappheit.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


07.05.2023 - Dieser US-Investor bezahlt Habecks Klima-Netzwerk

Die Filz- und Amigo-Affäre in Habecks Ministerium. Bislang im  Mittelpunkt: Habecks Staatssekretär Patrick Graichen (51), der im  Ministerium und bei den wichtigsten Klima-Organisationen auf ein  Familien- und Freunde-Netzwerk zurückgreifen kann. Und der gerade  versucht hat, seinem Trauzeugen einen hochdotierten Job zuzuschustern  (BILD berichtete).

Lesen Sie weiter bei www.bild.de >>>>>


07.05.2023 - Ein Anschlag auf die Mittelschicht

Die Ampel ist bereit, das Land für eine ideologische Luftnummer zu  spalten, anstatt die Akzeptanz für Klimaschutz zu erhöhen.  Aber nicht nur Habecks Klimanationalismus verteuert das Leben der  Bürger und vernichtet mühsam Erspartes.

Lesen Sie weiter bei www.cicero.de >>>>>


07.05.2023 - Staatlich subventionierter Industriestrompreis − ein weiterer Schritt in die grüne Planwirtschaft

Die SPD und die Grünen fordern eine Senkung der Kosten für  Strom in der Industrie. Das Wirtschaftsministerium von Robert Habeck  plant demnächst entsprechende Maßnahmen. Während die  SPD die Initiative begrüßt, lehnt die FDP einen  subventionierten Industriestrompreis ab und bevorzugt  marktwirtschaftliche Lösungen.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


03.05.2023 - ’Betonkrebs an Windkraftanlage’

Dort und auch an anderen Orten Deutschlands wurden mehrere hundert  dieser Anlagen über mehr als 2 Jahre saniert... oder gesprengt.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Vernunftkraft Landesverband Hessen e.V.


03.05.2023 - Klima-Schutz extrem: 50.000 Euro Belohnung für Paare, die auf Kinder verzichten

Eine Klima-Kleberin (35) erklärte vor Gericht, dass sie sich  sterilisieren ließ, um keine Kinder in diese Welt zu setzen. Doch  es wird nun noch verrückter: Aktivisten fordern wegen der  CO2-Ersparnis 50.000 Euro Belohnung für kinderlose Paare.

Lesen Sie weiter bei www.exxpress.at >>>>>


03.05.2023 - Unternehmen forschen an neuen Lösungen rund um Windkraft

Schon heute viele Meter hohe Windräder könnten in Zukunft  doppelt so hoch werden. Damit soll mehr Windenergie erzeugt werden  können. Andere Produkte sollen die Kreislaufwirtschaft verbessern.

Lesen Sie weiter bei www.msn.com >>>>>


03.05.2023 - Dr. Markus Krall: ’Die Klimapolitik ist schon eine Enteignung’

Wird dieser umgesetzt, müssten über 80 Prozent aller  Heizungssysteme ausgetauscht werden.

Lesen Sie weiter bei www.auf1.tv >>>>>


03.05.2023 - Krall: Habecks Heizungs-Konzept führt Millionen Menschen in die Altersarmut

Der promovierte Volkswirt Markus Krall weist bereits seit Jahren auf  grobe Missstände in unserem Wirtschaftssystem hin. Zuletzt hat  Krall, der auch mehrfach bei AUF1 zu Gast war, in einem Interview mit  Bestseller-Autor Marc Friedrich abermals ausführlich zur aktuellen  Politik und Wirtschaftslage Stellung bezogen. Wobei er insbesondere mit  den Grünen hart ins Gericht ging.

Lesen Sie weiter bei www.auf1.info >>>>>


03.05.2023 - 600 bis 1000 Milliarden wird Habecks ’Wärmewende’ kosten − ein Vielfaches des behaupteten Betrags

FDP-Energieexperte Michael Kruse geht davon aus, dass die  ’Wärmewende’ Haus-Eigentümer, Vermieter und Mieter bis 2045  620 Milliarden Euro kosten werden. Das Wirtschaftsministerium gibt die  erwarteten Kosten mit rund 130 Milliarden Euro an. Die wahren Kosten  dürften eher bei 1.000 Milliarden liegen.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


03.05.2023 - In Ostdeutschland wird an neuen Lösungen für die Windkraft geforscht

Unter anderem die Bundesagentur für Sprunginnovationen  kümmert sich um neue Verfahren für die Windkraft. Bau,  Recycling und Reparatur werden weiter erforscht.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


03.05.2023 - Erneuerbare Energien: Das sind die zehn größten Herausforderungen

Um bis 2045 klimaneutral zu sein, muss Deutschland sich fast  vollständig aus erneuerbarer Energie versorgen. Bundeskanzler Olaf  Scholz spricht von einem ’Kraftakt’, der hierfür nötig sei.  Allein die zehn größten Herausforderungen zeigen, dass das  wohl noch untertrieben ist.

Lesen Sie weiter bei www.web.de >>>>>

Mein Kommentar:
Beim Punkt 4 Speicher erkennt man sehr deutlich, was für einen Unsinn und Fake die öffentlichen Medien verbreiten. Der Bedarf ist wesentlich größer!!! Im Jahr 2030 wird er mindestens 30000 Gigawattstunden betragen. Auch bei den Begriffen Leistung und Arbeit sollte man aufpassen und klarstellen welche technischen Aspekte wichtig sind!


03.05.2023 - Baerbocks Mann wird Berufs-Lobbyist: Seine Firma verspricht enge Kontakte zur Regierung und Expertise im Bereich Klima

Die heikelste Personalie in der aktuellen Ampel-Regierung betrifft  Annalena Baerbocks Ehemann Daniel Holefleisch. Gemäss  Medienberichten arbeitet der 49-Jährige nun als Topberater  für die Lobbyfirma MSL in Berlin.

Lesen Sie weiter bei www.weltwoche.ch >>>>>


02.05.2023 - Die «Letzte Generation» ist inzwischen besser organisiert als manches Unternehmen

In einer Woche werden 43 Klima-Kleber für Festnahmen trainiert. In der Bilanz stehen 900.000 Euro Einnahmen 530.000 Ausgaben gegenüber Die Weltuntergangs-Jünger der «Letzten Generation»  haben im Hintergrund eine solide Finanzierung ihrer Aktionen aufgebaut,  die vom «Ich klebe mich auf der Strasse fest» bis zum  «Ich beschmiere ein Gemälde mit Tomatensosse» reichen.  Laut ihrem der Weltwoche vorliegenden Finanzbericht für das Jahr  2022 erzielten sie Einnahmen von 900.000 Euro, denen Ausgaben von  530.000 Euro gegenüberstanden. Im laufenden Jahr sind bisher  257.000 Euro an Spenden eingegangen.

Lesen Sie weiter bei www.weltwoche.ch >>>>>


28.04.2023 - Eine junge Frau beim SWR1

von Gegenwind Deutschland

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
... frei nach dem Motto ’Deutschland rettet die Welt’


28.04.2023 - Fassade liefert Wärme für Wärmepumpen

Neue Fassaden-Elemente sollen Erdsonden und Luft-Wärmetauscher  für Wärmepumpen überflüssig machen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


28.04.2023 - Schiff rammt offenbar Offshore-Windkraftanlage in der Nordsee

Ein stark beschädigtes Frachtschiff läuft in den Hafen ein,  der Kapitän schweigt sich über den Vorgang aus. Offenbar hat  er eine Windkraftanlage angefahren.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


28.04.2023 - DB startet riesigen Solarpark und speist direkt ins Bahnstromnetz ein

Dann kommt die Bahn im Winter und in der Nacht ja noch  unpünktlicher.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Hermann Dirr


28.04.2023 - Alarmierend: ’Deutschlands Automobilindustrie steht vor regelrechtem Zusammenbruch’

In den vergangenen Jahren brach die Automobilproduktion etwa um die  Hälfte ein. Nur staatliche Stützungsmaßnahmen haben  Massenentlassungen und Werksschließungen bislang aufgeschoben, so  der verkehrspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion Dirk  Spaniel. Deutschland stürzt durch die Deindustrialisierungspolitik  der Ampel-Regierung immer mehr ab.

Lesen Sie weiter bei www.auf1.tv >>>>>


28.04.2023 - Irrer Rat von Scholz-Regierung: Wer sich EINE Heizung nicht leisten kann, soll ZWEI kaufen

Unsere Regierung weiß ganz genau, dass die Mehrheit der Menschen  sich ihre wahnsinnigen Heizungs-Pläne nicht wird leisten  können. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer  prophezeit gar ’Aufruhr’ in der Bevölkerung. Wie alle Machthaber,  denen immer mehr bewusst wird, dass sie das Volk verloren haben, hat  auch unsere Respekt-Regierung für die Menschen und ihre Sorgen nur  noch Spott und Verachtung übrig.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>


28.04.2023 - Klima-Hysterie und Deindustrialisierung: Steht Deutschland vor dem Zusammenbruch?

In der ’Lagebesprechung AUF1’ diskutiert Dietmar Heuritsch mit dem  AfD-Bundestagsabgeordneten Karsten Hilse und dem Mikrobiologen und  Biochemiker Dipl.-Ing. Rudolf Hammer über die Energiewende in  Deutschland und deren Folgen. Nach Abschaltung der letzten drei  Atomkraftwerke droht ein Energieengpass und eine Abwanderung vieler  Unternehmen ins Ausland. Vor allem dann, wenn auch in den 2030er Jahren  die Kohlekraftwerke vom Netz gehen sollen und Strom noch rarer und  teurer werden wird.

Lesen Sie weiter bei www.auf1.tv >>>>>


28.04.2023 - 180 Mitarbeiter betroffen: Windkraft-Zulieferer macht Sachsen-Werk zu

Opfer der Energiekrise: Der Anlagen-Spezialist Eickhoff gab jetzt die  Schließung seiner Produktion von Getrieben für  Windkraftanlagen bekannt. Betroffen ist auch das Werk in Klipphausen im  Landkreis Meißen.

Lesen Sie weiter bei www.tag24.de >>>>>

Mein Kommentar:
... schafft offensichtlich keine neuen Arbeitsplätze.


28.04.2023 - Scheinheilig: Extinction Rebellion-Mitbegründerin fährt Diesel und kauft importiertes Essen

Die Klima-Endzeitsekte Extinction Rebellion ist für ihre extremen  Aktionen bekannt. Damit will sie auf die angeblich nahende  Klimakatastrophe aufmerksam machen. Doch die Mitbegründerin der  Sekte, Gail Bradbrook, erweist sich als äußerst scheinheilig.

Lesen Sie weiter bei www.report24.news >>>>>


28.04.2023 - Habecks Heizpläne: Hohe Bußgelder drohen beim ’falschen Heizen’

In Deutschland herrscht viel Aufregung über das Heizungsgesetz von  Robert Habeck. Empfindliche Strafen drohen denen, die sich nicht an die  Auflagen des GEG halten.

Lesen Sie weiter bei www.merkur.de >>>>>


28.04.2023 - Neue Gefahr für Habecks Heiz-Pläne: EU-Verbot könnte Wärmepumpen aushebeln

Ein Kältemittel-Verbot könnte Robert Habecks ambitionierten  Wärmepumpen-Plänen einen Strich durch die Rechnung machen.

Lesen Sie weiter bei www.merkur.de >>>>>


28.04.2023 - Die neue Brainwash ist da

Strahlend reine Moral & Haltung für die ganze Familie.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Elke Schneider ... der BR fehlt noch.


28.04.2023 - Hersteller von Wärmepumpen droht das gleiche Schicksal wie der Solarindustrie

Die deutschen Hersteller von Wärmepumpen erleben aufgrund der  gesetzlichen Austauschpflicht alter Öl- und Gasheizungen ein  beeindruckendes Wachstum. Neue Fabriken und Arbeitsplätze in der  Heizungsindustrie entstehen jedoch hauptsächlich in Osteuropa.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


23.04.2023 - Stillstand trotz straffer Brise

Aufnahme vom 18.4.23 bei Breesen (MV). Stillstand trotz straffer Brise.  Es ist geplant, hier noch 21 weiter Windturbinen aufzustellen. Die bei  Wind keiner brauchen kann und bei Flaute ohnehin nicht...

Lesen Sie weiter bei www.fb.watch >>>>>

Mein Kommentar:
von Freier Horizont Aktionsbündnis gegen unkontrollierten Windkraftausbau


23.04.2023 - Flächenfraß

Habeck will verankern, dass die Hälfte dieses Zubaus auf  Freiflächen stattfindet, also vor allem Felder und Wiesen. Die von  Cem Özdemir und Steffi Lemke geführten Ministerien für  Landwirtschaft und Umwelt halten das nach Handelsblatt-Informationen  für problematisch. Sie sorgen sich um den Flächenfraß.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Eike Ziehe


20.04.2023 - Streit über Rügener LNG-Terminal − Scholz und Habeck kommen zur Küste

Es braucht kein Rügener LNG-Terminal, sind sich Ansässige  einig. Bundeskanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck werden heute  in den Dialog vor Ort treten.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


20.04.2023 - Energiewende: 60.000 Heizungsinstallateure fehlen der Branche

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima sieht einen erhöhten  Fachkräftebedarf. Der entstehe aber nicht allein durch die  Energiewende.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


20.04.2023 - Bundestag senkt Hürden für vernetzte Stromzähler

Das neue Gesetz soll für einen schnelleren Einbau von  intelligenten Stromzählern sorgen. Davon sollen nun auch  Mieterstromprojekte profitieren.

Lesen Sie weiter bei www.golem.de >>>>>


20.04.2023 - Intelligente Stromzähler: Bundestag bringt Smart Meter auf den Weg

Der Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, mit dem ’intelligente  Stromzähler’ beschleunigt eingebaut werden sollen. Nun hat der  Bundesrat das Wort.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Technischer Unfug.


20.04.2023 - Wer die Physik nicht kennt, tappt in die Falle! Wie Windmühlen zur politischen Falle wurden

Deutschland war ein Musterland industrieller Entwicklung. Deutschland  war auch ein Beispiel dafür, dass der über Generationen  erkämpfte Wohlstand in keinem Widerspruch zum Umweltschutz steht.  Die Wissenschaftstradition, die das ermöglichte, geht zurück  bis ins 17. Jahrhundert und länger. Wie konnte es passieren, dass  das Land von Albert Einstein und Max Planck der ganzen Welt  demonstriert, dass es jeden physikalischen Verstand verloren hat?

Lesen Sie weiter bei www.bueso.de >>>>>


20.04.2023 - Dunkle Wolken: Mercedes-Benz macht Rückzug in Deutschland

Für die Autoindustrie ziehen dunkle Wolken am Horizont auf. Das  Automobilunternehmen Mercedes-Benz tritt nun den Rückzug in  Deutschland an.

Lesen Sie weiter bei www.karlsruhe-insider.de >>>>>


16.04.2023 - Neutrinovoltaic − das Prinzip der Stromerzeugung unter dem Einfluss von Umgebungsstrahlungsfeldern

Die Entwicklung der Neutrinovoltaik-Technologie begann im Prozess von  Experimenten zur Optimierung des Betriebs von Sonnenkollektoren

Lesen Sie weiter bei www.energiewirtschaft.io >>>>>


16.04.2023 - Bei Markus Lanz: Merz und Kemfert

Weil der kursierende Ausschnitt aus #Lanz leider schon da abbricht, an  dem #Kemfert erst richtig loslegt, habe ich noch einen längeren  Film gebastelt.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Peter Heilrath


16.04.2023 - Anthony Robert Lee fühlt sich wütend.

Nun ist alles gesagt. Wer nicht erkennt, was hier läuft sollte  dringend zum Arzt gehen. Vor allem aber macht es mich fassungslos, wie  widerstandslos es alle hinnehmen. Herr Bundeskanzler, sind Sie noch da?

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Ich kann ihm nachfühlen.


16.04.2023 - Atomausstieg: Experten fordern Backup-Kraftwerke gegen die ’Dunkelflaute’

Wenn Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen nicht genug Strom erzeugen,  sind Backup-Kraftwerke und weitere Maßnahmen nötig. Forscher  raten zum Versorgungsumbau.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Nachdem ich sowas schon seit Jahren sage, kann ich mich wohl zu den Experten zählen.


16.04.2023 - Mehr Kraft, aber ohne Atom: Wo künftig der Strom herkommen soll

Zum 15. April werden die letzten drei Atomkraftwerke vom Netz gehen.  Kann sich Deutschland das angesichts des stark steigenden Strombedarfs  überhaupt leisten?

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


16.04.2023 - Kuriose Dach-Windwalze soll die effizienteste Wind-Turbine der Welt sein!

Der kanadischen Kleinwindkraft-Firma Power Collective scheint ein  absoluter Durchbruch für die Energiegewinnung Zuhause gelungen zu  sein. Jene Turbulenzblasen und Verwirbelungen, die Windkraft am  Hausdach eigentlich unmöglich und unwirtschaftlich machten, sollen  nun effektiv genutzt werden können.

Lesen Sie weiter bei www.youtu.be >>>>>

Mein Kommentar:
Ich bin ein wenig skeptisch ...


16.04.2023 - Suche nach Salzhöhlen für neue Wasserstoffspeicher läuft in Niedersachsen

Im Nordwesten Niedersachsens könnten unter Tage Speicher für  Wasserstoff entstehen − sofern es passende Hohlräume gibt. Storag  Etzel möchte suchen dürfen.?

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


16.04.2023 - Pfauen der Energiewende − vom ZDF gerupft

Man muss auch mal loben können: Eine ZDF-Doku entlarvt in geradezu  genialer Weise führende Protagonisten der Energiewende: Man  lässt sie einfach reden und fragt dann informiert nach. Ein  geeigneter Anlass für eine akribische Analyse des  Energiewende-Desasters in zwei Teilen.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>

Mein Kommentar:
Sowas muß man immer mal wiederholen!


12.04.2023 - Ist WIND eine unerschöpfliche Energiequelle? | #54 Energie und Klima

Die Vorlesung ’Energie und Klima’ von Prof. Dr. Gerd Ganteför im  Sommersemester 2021 geht auch nach seiner Pensionierung weiter. In  dieser Folge geht es ein drittes Mal darum, welchen Einfluss  Windräder auf das Klima haben könnten.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>


12.04.2023 - Zu hohe Energiepreise nach Winter: Unternehmerverbände sauer

Die Energiepreise sind nach dem Winter weiterhin zu hoch. Firmen  hätten damit zu kämpfen, bemängelt die Landesvereinigung  Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


12.04.2023 - Atomkraft: Deutsche Wirtschaft kritisiert Ausstieg aus der Kernenergie

Am kommenden Samstag werden die letzten deutschen AKW abgeschaltet.  Vertreter der Wirtschaft und Politiker sehen das skeptisch.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


12.04.2023 - ’De facto Ausfall der Südregion’ − Ausbau der Erneuerbaren stockt weiterhin

Der Bundesverband Windenergie erkennt beim Ausbau der Erneuerbaren  Energien ein Nord-Süd-Gefälle. Es wird von einem  ’De-facto-Ausfall der Südregion’ gesprochen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


12.04.2023 - Ausbau Windenergie: Warum Naturschützer dagegen sind

Drei Viertel des Stroms soll 2030 aus erneuerbaren Energien kommen.  Dafür muss die Windkraft ausgebaut werden. Nicht alle sind damit  einverstanden.

Lesen Sie weiter bei www.agrarheute.com >>>>>


12.04.2023 - Wegen geplanter LNG-Terminals: Auf Rügen geht die Angst um

von Servus TV

Lesen Sie weiter bei www.servustv.com >>>>>


06.04.2023 - Windkraftverband: Zehntausende neue Arbeitskräfte gesucht

Durch die gesteigerten Ausbauziele der Bundesregierung und die  Energiewende muss die Windkraftbranche nun alle Kräfte  bündeln − und neue finden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


06.04.2023 - Gesetzentwurf: Wärmepumpen-Stromkosten sollen auch per Bremse gedeckelt werden

Die Wärmewende soll mit Wärmepumpen geschehen. Damit  Betreiber durch aktuell hohe Stromkosten nicht benachteiligt werden,  soll auch hier gebremst werden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


06.04.2023 - Abgebrochener Windrad-Flügel: Landwirte fordern 50.000 Euro

Im Fall des abgebrochenen Windrad-Flügels in Alfstedt (Landkreis  Rotenburg) sind beim Betreiber Energiekontor nach eigenen Angaben  bislang Schadensersatzansprüche in Höhe von 50.000 Euro  eingegangen.

Lesen Sie weiter bei www.ndr.de >>>>>


06.04.2023 - Experten fällen vernichtendes Urteil über Habecks LNG-Pläne - dem ist das egal

In Rekordzeit errichten Bund und Länder derzeit  Flüssiggas-Speicher für mehr als 10 Milliarden Euro. Sogar  ein noch intakter Teil der Nord Stream-Pipeline soll dafür genutzt  werden. Doch Wissenschaftler sind sich schon längst einig: Hier  entstehen Investitionsruinen.

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>


06.04.2023 - Fakenews von ChatGPT

Frage an ChatGPT: In wie viel Wochen im Jahr 2020 lag die  Einspeiseleistung der deutschen Windkraft unter 1,5 GW?

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Hermann Dirr


06.04.2023 - WINDKRAFTAUSBAU: ’Eine totale Schnapsidee. Und sie sind dabei, die Landschaft massiv zu zerstören’

Der grüne Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck will  für einen schnelleren Ausbau der Windkraft an Land weitere Bremsen  lösen. Habeck sagte nach einem ’Windgipfel’, viele  Maßnahmenpakete seien beschlossen worden. WELT-Herausgeber Stefan  Aust warnt eindringlich vor diesem ’Irrweg’.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von WELT Nachrichtensender 1,58 Mio. Abonnenten


06.04.2023 - Statistik der Woche: Wie sieht das Heizverhalten in Deutschland aus?

Steigende Energiepreise drängen die Menschen in Deutschland zu  Einschnitten. Wie diese aussehen, zeigt unsere Infografik.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


06.04.2023 - Kernkraftwerke oder Kohlekraftwerke?

Die Ampel steht vor der Frage, ob wir 30 Millionen Terawattstunden  Strom pro jahr klimaneutral erzeugen - oder mit CO2-Ausstoß.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Jens Spahn


06.04.2023 - Morgenthau 2.0

Deutschland könnte ein weltweit führendes Agrarland werden,  findet der indische Unternehmensberater Arun Gairola. Das Land  verfügt über Wasser im Überfluss, und genügend  Flächen im entvölkerten Ostdeutschland gibt es auch

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


06.04.2023 - Umfrage: Hohe Akzeptanz für Bau von Windkraft- und Solaranlagen in Deutschland

Um die Versorgungssicherheit garantieren zu können, akzeptiert  eine Mehrheit in Deutschland den Bau von Stromtrassen, Windkraft und  Solaranlagen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


06.04.2023 - Energiesparverordnung läuft aus: NRW-Städte knipsen Licht wieder an

Die Energiesparverordnung läuft aus. Einige Städte in  Nordrhein-Westfalen wollen wieder öffentliche Gebäude mit  Licht anstrahlen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


06.04.2023 - Grüne erzählen gerne das Märchen ...

Jens Spahn bei Anne Will

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


06.04.2023 - Neuer Podcast (66): Wie sicher ist Kernernergie wirklich?

Wir reden in dieser Episode mit dem Kernenergie-Physiker Jan-Christian  Lewitz (Titelfoto), Inhaber und Geschäftsführer der  Ltz-consulting GmbH in Dresden. Er berät unter anderem große  Energiefirmen. Mit dabei ist auch unser Energiepolitiker Georg-Ludwig  von Breitenbuch. Es geht über Kernkraft und die Frage, wie sicher  diese Technologie ist.

Lesen Sie weiter bei www.cdu-fraktion-sachsen.de >>>>>


31.03.2023 - Windkraft im Biosphärenreservat Rhön − Stadt Vacha lehnt Errichtung von Windrädern ab

Der Stadtrat der Stadt Vacha hat in seiner Sitzung am Dienstag  einstimmig die Errichtung von Windkraftanlagen im  Biosphärenreservat Rhön abgelehnt. Laut dem aktuellen Entwurf  der neuen Biosphärenreservatsverordnung des Thüringer  Umweltministeriums sollen in Zukunft Windvorranggebiete in der  Rhön ausgewiesen werden.

Lesen Sie weiter bei www.rhoenkanal.de >>>>>

Mein Kommentar:
Selbst Biosphärenreservate werden zerstört werden.


31.03.2023 - Deutschland finanziert Kernkraft in anderen EU-Staaten

Deutschland lehnt für sich die Nukleartechnik konsequent ab.  Gleichzeitig finanziert die Bundesregierung mit Milliarden über  den Green Deal den Bau neuer Kernkraftwerke in EU-Nachbarländern.  Klare Kritik an dieser widersprüchlichen Konstellation kommt aus  der FDP.

Lesen Sie weiter bei www.tinyurl.com >>>>>


31.03.2023 - Sprengung Windrad in Beckum Vellern am 30.03.2023

Am 30.03. wurde in Beckum Vellern ein komplettes Windrad gesprengt. Die  Windkraftanlage war 240 Meter hoch. Eine baugleiche Anlage ist in  Haltern 2021 wegen Konstruktionsfehlern eingestürzt. Da das  Windrad in Beckum die selben Mängel hatte, erfolgte jetzt der  Abriss.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von AbbruchSchrotti 22.800 Abonnenten


31.03.2023 - Geräusche von Getriebeanlagen

von Hermann Dirr

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


31.03.2023 - An Tagen wie diesen ...

von Akinom Dnagiew

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Dieser Satz von Annalena Bearbock wird nie vergessen werden.


31.03.2023 - Der Vierfach-Wumms des Kanzlers

Es sei ein großer Wurf gelungen, so die Worte des Kanzlers nach  der 30-stündigen Marathonsitzung der Ampelkoalition. Fragt sich  allerdings, mit was genau geworfen wurde. Sollten die Fenster des  Sitzungssaales offen gewesen sein, dürfen wir annehmen, dass es  sich hochwahrscheinlich um Euros gehandelt hat.

Lesen Sie weiter bei www.politsatirischer.blogspot.com >>>>>

Mein Kommentar:
... auf den Punkt gebracht!


31.03.2023 - ’Wie bescheuert ist das denn? Wir haben die dümmste Regierung Europas!’ WAGENKNECHT teilt aus

Wegen seiner Aussagen zu möglichen Firmeninsolvenzen in Folge der  Energiekrise steht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck unter  Beschuss durch die Opposition.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von WELT Nachrichtensender 1,58 Mio. Abonnenten


31.03.2023 - Erdgasleitungen für Wasserstoff nutzbar, ergibt eine Studie

Die Materialien, die bisher für Erdgas-Rohre und -Pipelines  verwendet werden, sind laut einer Studie auch dafür geeignet,  Wasserstoff zu transportieren.

31.03.2023 - Koalition beschließt Infrastrukturprojekte zu beschleunigen − auch Autobahnen

SPD, Grüne und FDP einigten sich auf einen schnelleren Ausbau der  Verkehrsinfrastruktur. Das gilt auch bei Stauschwerpunkten und  Engstellen auf Autobahnen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


31.03.2023 - Was bedeutet das Klimapaket der Regierungskoalition für Bahn- und Autoverkehr?

Die Regierung will Deutschland mit ihren jüngsten Beschlüssen  zum Klimaschutz bis 2045 CO2-neutral machen. Was bedeutet das für  Bahnkunden und Autofahrer?

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


31.03.2023 - Der Autoritarismus der Grünen | Heiner Bremer bei Viertel nach Acht

Heiner Bremer kritisiert die autoritären Strukturen der  Grünen, insbesondere in Bezug auf die Klimapolitik.

Lesen Sie weiter bei www.fb.watch >>>>>

Mein Kommentar:
von BILD Video


31.03.2023 - Der Energiemarkt ist gescheitert ...

Die Menschen in Europa müssen also weiter hohe Preise zahlen ...

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von schirdewanmartin


31.03.2023 - Bei Illner: ’Das ist Planwirtschaft − es wird nicht funktionieren!’

Der Scheinwerfer dieser Sendung liegt da ganz besonders auf zwei  Gästen: Ricarda Lang von den grünen Sonnenblümchen links  und Michael Kretschmer von der CDU rechts von Illner.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


31.03.2023 - Ich kann dieses ’Mit dem Wissen von Heute hätten wir...’ nicht mehr hören.

Das ’Wissen von Heute’ ist das ’Wissen von Gestern’, dass ihr  ausgeblendet & diffamiert & fertiggemacht & fakegefaktencheckt &  zensiert habt!

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Kilez More


31.03.2023 - Wärmepumpe zu laut − Gerichte können Rückbau anordnen

Für Betreiber vor Luftwärmepumpen kann es zu erheblichen  Unannehmlichkeiten kommen, wenn sich Nachbarn durch Geräusche  gestört fühlen. Dies kann sogar zu gerichtlichen  Auseinandersetzungen führen, bei denen die Gerichte teilweise  sogar den Rückbau der Wärmepumpen anordnen.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


31.03.2023 - Schwarze Kreuze

Von den Öffentlich Rechtlichen fast tot geschwiegen: Die Proteste  der Bauern und Fischer anlässlich der Agrarministerkonferenz :  ’Anlässlich der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz in  Büsum starteten Landwirte heute (22.03.) eine Demo am  Landesdenkmal Dusenddüwelswarf in Hemmingstedt. Die  Staatssekretäre und Agrarminister tagen in Büsum von heute  bis Freitag (24.03.). ’

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Lydia Hock


31.03.2023 - Wahnsinn: Stromnetzschwankungen 28.03.2023- Was war da los?

Sowas habe ich noch nie erlebt. 11 Großschwankungen im Stromnetz  in 28 Stunden......was ist da los?

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Outdoor Chiemgau / Mr. Blackout - Krisenschutz 119.000 Abonnenten


26.03.2023 - LNG-Terminal vor Rügen: Nach Protesten werden andere Standorte geprüft

Ein geplantes Großterminal für Flüssigerdgas vor  Rügen erzürnt die Anwohner. Jetzt werden laut einem  Medienbericht alternative Standorte geprüft.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


22.03.2023 - Die Grünen sind die größte Bedrohung für die Umwelt

Bei ihrer Gründung hatten sich die Grünen den Natur- und  Artenschutz auf die Fahnen geschrieben. Trotz aller berechtigten Kritik  an den oft absurden Auswüchsen, die ihr Ökofundamentalismus  bisweilen annahm, konnte man ihnen lange Zeit zugutehalten, das damals  weitgehend ignorierte Thema Umweltschutz auf die politische Agenda  gesetzt zu haben. Doch 40 Jahre später haben die Grünen ihre  Ursprungsideale endgültig verraten.

Lesen Sie weiter bei www.auf1.info >>>>>


22.03.2023 - Union geht rot-grüner Klimaschutz nicht weit genug

Trotz Sanierungszwang, Wärmepumpenpflicht und Verbrenner-Aus  fordert die CDU/CSU-Fraktion von der Bundesregierung noch mehr  Maßnahmen.

Lesen Sie weiter bei www.jungefreiheit.de >>>>>


22.03.2023 - Robert Habeck: Keine Förderung für Heizungstausch! Scheitern die Pläne des Grünen-Politikers?

Robert Habeck will den Einbau von Öl- und Gasheizungen ab 2024  verbieten. Zudem sollen in den kommenden Jahren alte Anlagen durch  saubere Alternativen ersetzt werden. Dafür verspricht der  Bundeswirtschaftsminister staatliche Förderungen. Doch die  Pläne stehen vor dem Aus.

Lesen Sie weiter bei www.news.de >>>>>


22.03.2023 - LNG-Zoff: Konzern beginnt heimlich mit Arbeiten − Bürgermeister empört

Auf Rügen droht sich der LNG-Zoff weiter zuzuspitzen. Ungeachtet  von massiven Protesten aus der Bevölkerung und einem Nein der  Landesregierung sind nun doch erste Arbeiten für den geplanten Bau  von zwei weiteren Terminals für Flüssigerdgas (LNG)  östlich von Rügen angelaufen. Nicht nur Umweltschützer  sind auf Zinne.

Lesen Sie weiter bei www.mopo.de >>>>>


22.03.2023 - E.On-Chef Birnbaum stellt AKW-Laufzeitende infrage

Bei der Bilanz-Pressekonferenz des Energieversorgers E.On  überrascht dessen Chef Leonard Birnbaum mit deutlicher Kritik am  geplanten Ende des Betriebs der verbliebenen Atomkraftwerke in  Deutschland im April.

Lesen Sie weiter bei www.wiwo.de >>>>>


22.03.2023 - Hier verbrauchen die Deutschen das meiste Wasser − Statistik der Woche

Zum Weltwassertag 2023 schlüsselt unsere Infografik auf, wo die  Deutschen das meiste kühle Nass nutzen − und wo sich nachhaltig  sparen lässt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


22.03.2023 - Solardächer über Autobahnen: Projekt-Baubeginn erneut verschoben

In Baden-Württemberg soll eine Fahrbahn an einer Raststätte  testweise mit Solarmodulen überdacht werden. Baubeginn soll nun im  zweiten Quartal sein.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


22.03.2023 - WKA brennt HohenLuckow-MV

15.03.2023 - Windturbine brennt an der A20. Gut zu sehen sind die weit  fliegenden brennenden Teile.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Vernunftkraft.de


22.03.2023 - Der große Umbau kommt erst noch

Nur wegen der eingebrochenen Industrieproduktion schafft Deutschland  knapp die Klimaschutzziele. Sieben Baustellen, an denen die Regierung  jetzt dringend arbeiten muss.

Lesen Sie weiter bei www.zeit.de >>>>>


22.03.2023 - Ein Vorbild für Deutschland?

Man muss es sehen, um es zu glauben: Kanzler Scholz bezeichnet Bhutan,  eines der ärmsten Länder der Welt, das klimaneutral wurde,  indem es seine Wirtschaft vernichtet hat, als ’faszinierend’ und  Vorbild für Deutschland.

Lesen Sie weiter bei www.twitter.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Julian Reichelt


22.03.2023 - Neues Stromzähler-Gesetz will Verbraucher weiter entrechten

Die Bundesregierung treibt den verpflichtenden Einsatz der Smart-Meter  voran. Für die Bürger bedeutet dies nicht nur mehr  Überwachung, wie Werner Thiede zeigt.

Lesen Sie weiter bei www.deutsche-wirtschafts-nachrichten.de >>>>>


22.03.2023 - Repowering

Der Mindestabstand der großen Windkraftanlagen soll bei einem  Repowering nicht mehr gelten. Hat man den Bürgern vor 20 Jahren  kleine Windkraftanlagen mit einem Abstand von 400 m zur Wohnbebauung  aufgeschwatzt, dürfen dort, wenn es nach dem Willen der  Windkraftlobby und der ihr willigen Bundesregierung geht, nun 240 m  Windkraftanlagen gebaut werden.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Hermann Dirr


17.03.2023 - Wärmepumpen: Kombinierte Wärmequellen für Nachrüstung von Mehrfamilienhäusern

Ältere Mehrfamilienhäuser mit Wärmepumpen  nachzurüsten scheitert oft am Platz für die  Wärmetauscher. Abhilfe verspricht die Kombination mehrerer  Wärmequellen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


17.03.2023 - Stromausfälle künftig auch in der Pfalz häufiger

Am Freitag war in Ludwigshafen fünf Stunden lang der Strom weg.  Der Experte Karsten Glöser von der Universität Kaiserslautern  schätzt, dass Stromausfälle künftig häufiger werden.

Lesen Sie weiter bei www.swr.de >>>>>


17.03.2023 - Konzerne wandern lieber nach China ab - ’Wir werden keine neuen Elektrofabriken in Europa bauen’

VW rückt von seinem Plan ab, ein neues Werk für E-Autos in  Deutschland zu bauen. Stattdessen werden in China in Rekordzeit neue  Werke errichtet, die auch Modelle nach Europa ausliefern. Andere machen  es genauso. Erstaunlich dabei: Die China-Phobie, die noch vor einem  halben Jahr durch Deutschland zog, ist vollständig verflogen.

Lesen Sie weiter bei www.msn.com >>>>>


15.03.2023 - Energiewendeindex von McKinsey: Versorgungssicherheit unter Spannung

Drohende Stromlücke: Spitzenlast kann die verfügbare  Kapazität um 4 GW im Jahr 2025 und 30 GW im Jahr 2030  übersteigen - Ausbau der Erneuerbaren allein reicht nicht −  Bündel von Maßnahmen auf Angebots- und Nachfrageseite  notwendig, um System zu stabilisieren - Indikatoren zum Status der  Energiewende in Deutschland verschlechtern sich

Lesen Sie weiter bei www.mckinsey.com >>>>>

Mein Kommentar:
Ein realistischer Bericht, den die Befürworter der Energiewende in Ruhe lesen sollten.


15.03.2023 - Das Windfeld 34/2015 Friedländer Große Wiese wurde abgelehnt

von Freie Friedländer Wiese

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


15.03.2023 - Die größten Risiken für Windenergieanlagen - Teil 1

Risiko 1: Der Transport - Risiko 2: Die Montage - Risiko 3:  Naturgewalten

Lesen Sie weiter bei www.wind-turbine.com >>>>>


15.03.2023 - Die größten Risiken für Windenergieanlagen − Teil 2

Risiko 4: Defekte Bauteile - Risiko 5: Vandalismus und Diebstahl -  Risiko 5: Rechtsstreitigkeiten - Fazit

Lesen Sie weiter bei www.wind-turbine.com >>>>>


15.03.2023 - Neue Kernkrafttechnik als mögliche Alternative zu Wind und Solar

Radolfzell. Wie soll die Energieversorgung der Zukunft aussehen? Eine  mögliche Antwort auf diese Frage ist die Kernkraft. Der  CDU-Kreisverband und die Mittelstand- und Wirtschaftsunion Konstanz  (MIT) luden zu diesem Thema zu einem Vortrag von Michael Thorwart,  Professor für Theoretische Physik an der Universität Hamburg  und Mitglied im CDU Landesfachausschuss Energie, Klima und Umwelt  Baden-Württemberg, ein.

Lesen Sie weiter bei www.wochenblatt.net >>>>>


15.03.2023 - Lindner grätscht Habecks realitätsferne Verbotspolitik ab - endlich!

Lange war es ruhig um die FDP. Die Liberalen konnten in der Ampel nur  wenig Akzente setzen. Die Aufregung um Habecks Heizungs-Hammer hat  Parteichef Lindner aber sichtlich aufgerüttelt. Seine  Verbots-Ablehnung ist ein überfälliges Signal an die  Menschen, die nicht wissen, wie sie das alles noch bezahlen sollen.

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>


15.03.2023 - ’Nur russische Moleküle ...’

Der Kinderbuchautor erklärt uns jetzt noch die Physik ...

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Steffen Beier


15.03.2023 - Der Wegscheider: ’Wer hat die Nordsee-Pipelines gesprengt?’

Ein satirischer Kommentar von ’Der Wegscheider’

Lesen Sie weiter bei www.servustv.com >>>>>

Mein Kommentar:
ab 5:20


12.03.2023 - Nord-Stream: Ein Taucher packt aus

Die Story von der Segelyacht und Nord-Stream Sprengung ist völlig  absurd. Damit haben sich die Qualitätsmedien endgültig  disqualifiziert. Ein Tauchexperte mit den Hintergründen.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von MMnewsTV 120.000 Abonnenten


12.03.2023 - ’Aquaductus’ -Pipeline

Schon bald soll jedoch in der Nordsee eine neue Pipeline für  Erneuerbare entstehen, die den Namen ’Aquaductus’ trägt. Damit  könnte Wasserstoff beispielsweise aus schottischen  Offshore-Windparks bis an die deutsche Küste transportiert werden.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Eike Ziehe


12.03.2023 - Kohleausstieg geht nicht ohne China

Die derzeitige Klimapolitik wird offenbar nicht zu einem globalen  Kohleausstieg führen. Das zeigt eine neue Studie.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


12.03.2023 - Solarkraft: Bundesregierung legt Photovoltaik-Strategie vor

Die Bundesregierung will es Bürgern und Unternehmen leichter  machen, Solaranlagen zu installieren. Der Wirtschaftsminister hat dazu  eine Strategie vorgelegt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


12.03.2023 - Wallbox und Wärmepumpe: Debatte um Stromeinschränkungen sei irreführend

Wallboxen und Wärmepumpen bereiten Sorge um die Stabilität  lokaler Stromnetze. Die Debatte stößt beim Chef des  Netzbetreibers Netze BW auf wenig Verständnis.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


12.03.2023 - ’Nationale Wasserstrategie’: Umweltministerin stellt neues Wassermanagement vor

Dürresommer und Flutkatastrophen werden als Folge des Klimawandels  zur Normalität. Wie lässt sich die Versorgung der wertvollen  Ressource Wasser sichern?

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


12.03.2023 - Energie: Ein Drittel des Stroms stammte 2022 aus Kohlekraftwerken

33,3 Prozent des Stroms in Deutschland wurden 2022 mit Hilfe von Kohle  gewonnen. Im Jahr davor waren es noch 30,2 Prozent.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


12.03.2023 - ZVEI: ’Elektroautos und Wärmepumpen könnten das Stromnetz in die Knie zwingen’

Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) befürchtet  eine Leistungslücke im Stromnetz über alle Spannungsebenen.  Helfen könne etwa Digitalisierung.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


12.03.2023 - Woher kommt der Strom? 8. Analysewoche 2023

Die Wochenhöchstpreise sind an den beiden Dunkelflautentagen zu  verzeichnen. Stromimporte sind notwendig. Mit entsprechenden Preisen.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


07.03.2023 - Gasspeicher in Deutschland zu 67,7 Prozent gefüllt

Die Gasspeicher sind weiterhin so gefüllt, dass die  Bundesnetzagentur die Lage als stabil einschätzt. Für diese  Woche prognostiziert sie einen Mehrverbrauch.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


07.03.2023 - Erneuerbare Energie und Stromnetze: Verkürzte Genehmigungsverfahren nun möglich

Der Bundesrat hat Gesetzesvorhaben beschlossen, die Projekte  beschleunigen sollen, in denen es um Erneuerbare Energien und den  Ausbau des Stromnetzes geht.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


07.03.2023 - McKinsey warnt vor Stromlücken und fordert neue Gaskraftwerke

Durch den Ausstieg aus Atomkraft und fossilen Energien könne in  den nächsten Jahren zu Spitzenlastzeiten der Strom nicht  ausreichen, meinen Unternehmensberater.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


07.03.2023 - Warum die E-Mobilität dem Netz durch Stromspeichern nicht hilft

Für den Erfolg der Energiewende müssen noch ein paar  Kleinigkeiten erledigt werden: Gaskraftwerke errichten, Netze ausbauen,  Speicher bauen, Verbrauch regulieren. 6 Windkraftanlagen pro Tag bis  2030, und mindestens 30 Gaskraftwerke.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


07.03.2023 - Windkraft-Hersteller Enercon hält Habecks Erneuerbaren-Pläne für unrealistisch

Die Bundesregierung will den Anteil der Erneuerbaren an der  Energieversorgung auf 80 Prozent steigern. Einer der wichtigsten  Windkrafthersteller hält das für unrealistisch. Im  vergangenen Jahr lag der Ausbau unter dem Schnitt der Vorjahre.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


07.03.2023 - Deutschlands LNG-Pläne: Bund rechnet mit fünf Schiffen und drei Landterminals

Im Jahr 2022 musste es beim Aufbau von LNG-Terminals schnell gehen.  Jetzt hat der Bund bekannt gegeben, welche Infrastruktur er wirklich  für nötig hält.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


07.03.2023 - Zu viel Windstrom im Nordosten: Aufruf zum Stromsparen in Baden-Württemberg

Die App ’StromGedacht’ des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW  ruft die Verbraucher erneut zum Stromsparen auf. Der Hinweis gilt  für Freitagabend.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


07.03.2023 - ’Gut gemeint ist nicht gleichbedeutend mit gut gemacht’

So die Auffassung von Wolfgang Rieger, dem Vorsitzenden Richter a. D am  Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg. Rieger nimmt in einem  Aufsatz zu den Änderungen des § 45b Bundesnaturschutzgesetzes  kritisch Stellung. Statt die Genehmigungen von Windenergieanlagen an  Land rechtssicherer zu machen, würde damit genau das Gegenteil  erreicht werden, schreibt der Jurist im Schlusswort seiner Abhandlung.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von VLAB - Verein für Landschaftspflege, Artenschutz & Biodiversität e.V.


07.03.2023 - Die 15-Minuten-Stadt − Konzepte der Großbaumeister des Faschismus

’Wir nehmen den Deutschen den Traum vom eigenen Auto und vom Eigenheim  − dessen müssen wir uns bewusst sein’, sagte die Hamburgerin Katja  Diehl am 14. Februar bei einem Besuch der Lübecker Ortsgruppe von  ’Fridays for Future’. Sie formulierte ein Ziel, das im Konzept der  15-Minuten-Stadt verborgen ist.

Lesen Sie weiter bei www.ruhrkultour.de >>>>>


07.03.2023 - Beschleunigter Windkraftausbau: Bund entscheidet unter Hochdruck

Bis zum 30. Juni 2024 soll es beschleunigte Genehmigungsverfahren  für den Bau neuer Windenergieanlagen geben. Grund ist eine  EU-Notfallverordnung, die der Bund morgen (03.03.) in nationales Recht  umsetzen will.

Lesen Sie weiter bei www.agrarheute.com >>>>>


07.03.2023 - Weg von der Gasheizung: Welche Optionen es für Mehrfamilienhäuser gibt

Das ’Verbot’ von Öl- und Gasheizungen stellt die weit verbreiteten  Mietblöcke vor Herausforderungen. Diese Gebäude sind ein  wunder Punkt der Energiewende.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


07.03.2023 - Vierte WKA auf Güstower Windfeld liegt am Boden

Güstow. Und da liegt sie. Ein lauter Knall und eine einst imposant  in den Himmel ragende Windkraftanlage ist nur noch Schutt. Beton und  Stahl − daraus war der Schaft gemacht, können jetzt abgefahren  werden.

Lesen Sie weiter bei www.um-tv.de >>>>>


07.03.2023 - Windrad in der Uckermark komplett gesprengt (Video)

Zum vierten Mal musste bei Prenzlau eine Windkraftanlage gesprengt  werden, ohne jemals Strom erzeugt zu haben. Es handelt sich um eine  Fehlkonstruktion.

Lesen Sie weiter bei www.nordkurier.de >>>>>


07.03.2023 - VORWURF AN HABECK: IMPORT VON UMWELTSCHÄDLICHEM FRACKING-GAS NACH DEUTSCHLAND DURCH DIE GRÜNEN:

DAS IST HABECKS REAKTION DARAUF

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Helmut Bauer


07.03.2023 - Die Grünen haben eine klare Vorstellung von unserer Zukunft: Die öko-sozialistische Planwirtschaft.

Nicht der Bürger, der Markt, technischer Fortschritt entscheiden,  sondern die zentrale Planungskommission im Ministerbüro. Dass sich  30 Jahre nach dem Mauerfall ein großer Teil unseres Landes in  dieses System der Bevormundung und Unfreiheit führen lässt,  ist selbstverschuldet.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Mario Klotzsche


04.03.2023 - Verbot neuer Öl- und Gasheizungen: FDP kündigt Widerstand an

Die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, dass ab 2024 neue  Heizungen mindestens mit 65 Prozent Erneuerbaren betrieben werden, regt  viel Kritik an.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


04.03.2023 - China dominiert Import von Photovoltaikanlagen

Deutschland produziert wieder mehr Solaranlagen. Doch der Import von  Solartechnik vor allem aus China liegt immer noch über dem  Doppelten der Exporte.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


04.03.2023 - ’Freiheitsenergie’ aus Staufenberg für die Region

Das ist einfach nur gelogen. Selbst wenn eine dieser Anlage 12  Millionen kWh im Jahr produzieren würde (so viel wie keinen andere  Anlage in Hessen) läge die Stromerzeugung in einer Sekunde bei  0,38 kWh. Wie der Propagandist der Max Bögl Eventus GmbH Marko  Vogt damit 15 Liter Wasser zum kochen bringen kann, sollte er einmal  erklären.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Irrweg Windkraft


04.03.2023 - ’Freiheitsenergie’ aus Staufenberg für die Region

Staufenberg - Die technischen Daten der drei mächtigen Bauwerke  klingen abstrakt, doch sie lassen sich anschaulich umrechnen: In einer  Sekunde erzeugt jedes dieser Windräder genügend Strom, um 15  Liter Wasser zum Kochen zu bringen - und mit nur einer Umdrehung  könnte es den Strom-Tagesbedarf eines Zwei-Personen-Haushalts  abdecken, wie Marko Vogt, Geschäftsführer der Max Bögl  Eventus GmbH (Generalunternehmerin) am Samstag verdeutlichte.

Lesen Sie weiter bei www.giessener-allgemeine.de >>>>>


04.03.2023 - Windkraft hilft uns nicht weiter

Wie stemmen wir kurz- und langfristig unsere Energieversorgung? Im  Streit über diese Überlebensfrage droht die Sachlichkeit  abhandenzukommen. Der Philosoph Matthias Gronemeyer beobachtet eine  Lagerbildung in ökologisch-gut und nichtökologisch-böse.

Lesen Sie weiter bei www.deutschlandfunkkultur.de >>>>>


04.03.2023 - ’Verbot’ von Gas- und Öl-Heizungen ab 2024 sorgt für Unruhe

Ab 2024 sollen nur noch neue Heizungen mit mindestens 65 Prozent  erneuerbarer Energie eingebaut werden. Der Gesetzentwurf dazu geht der  FDP zu weit.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


04.03.2023 - Inquisitorin Luisa Neubauer erklärt uns den Krieg

Ein kleiner Redeausschnitt, den Luisa Neubauer auf Twitter verbreitet,  lässt anschaulich werden, wie sehr die grüne Sekte  mittlerweile den Kontakt zu Realität und Logik verloren hat. Schon  die Gestik erinnert an eine Messe, und das Gesagte trägt Züge  einer Teufelsaustreibung.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


04.03.2023 - Rund 3000 Menschen demonstrieren gegen LNG-Terminal vor Rügen

Der Widerstand in der Bevölkerung gegen ein LNG-Terminal auf  Rügen ist erheblich. Zu zwei Demonstrationen am Wochenende kamen  rund 3000 Menschen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


04.03.2023 - Solardächer vor Denkmalschutz: Kirchen und Politik öffnen sich im Norden

In der Region Berlin-Brandenburg sollen die Spielräume  ausgeschöpft werden, die SPD möchte auch einen Entwurf zur  Änderung des Denkmalschutzgesetzes vorlegen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


04.03.2023 - Stiftung Offshore-Windenergie: Qualitative Kriterien um CO2-Fußabdruck ergänzen

Mit neuen Ausschreibungsrunden für Offshore-Windkraft kommt auch  das novellierte Ausschreibungsverfahren erneut in den Fokus.  Nachbesserungen werden gefordert.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


04.03.2023 - Nord Stream: Warum die Gasstrudel nicht abgefackelt wurden

Aus den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 sind erhebliche Mengen Methan  entwichen. Durch Abfackeln wäre der Umweltschaden geringer  gewesen, sagen Experten.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


04.03.2023 - Strom-Bremsen für Wärmepumpen und Wallboxen: Kritik an Plänen der Regierung

Wärmepumpenhersteller, die deutsche Autoindustrie und  Verbraucherschützer wenden sich gegen Pläne, Strom-Bremsen  für eine bessere Netzauslastung einzuführen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


04.03.2023 - HINTER DEM RÜCKEN DER STROMKUNDEN

VERGÜTUNG FÜR WINDSTROM HEIMLICH UM 25% ERHÖHT - UND WIR  MÜSSEN ES BEZAHLEN

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von STOPPT den KLIMAMISSBRAUCH!


04.03.2023 - Staatlich finanziertes Denunziantentum!

Die neue Meldestelle der Amadeu-Antonio-Stiftung schmeißt das,  was sie als ’gefährlichen Antifeminismus’ definiert, in einen Topf  mit Rechtsterrorismus und Antisemitismus. Das Motto dazu: ’Demokratie  stärken.’ Nur darf es so etwas in einer Demokratie eben gar nicht  geben.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Vera Lengsfeld


04.03.2023 - Immer neue Anlagen entstehen, Widerstand wächst

Ein Bericht aus Mecklenburg-Vorpommern.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Sven Hadon


04.03.2023 - ’Letzte Generation’ fällt Baum vor Kanlzeramt

Schaden: 10.000€ Strafanzege wurde gestellt

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von STOPPT den KLIMAMISSBRAUCH!


01.03.2023 - ’Deutschland ruiniert mit extremistischer Klimapolitik die eigene Industrie’

Die Bundesrepublik setze mit ihrer Klimapolitik ’ein Negativbeispiel  für die ganze Welt’, findet der frühere Ifo-Präsident  Hans-Werner Sinn. Er fordert ein Ende von Alleingängen beim  Klimaschutz. Stattdessen müsse Deutschland auf China zugehen.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


01.03.2023 - Preisebremse bei Energie steht bevor: Große Unterschiede zwischen Bundesländern

Demnächst greifen die Energiepreisbremsen zur Entlastung der  Haushalte. Ein Vergleichsportal hat deutliche Unterschiede beim  Zuschussbedarf festgestellt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


24.02.2023 - Gründer-Gründer Otto Schily

Windräder im Wald? Ein Skandal

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von ACHTUNG Reichelt!


22.02.2023 - Robert Habeck schafft Bürgerbeteiligung

Durch euch grünen geht unser Land kaputt

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von BILD


22.02.2023 - Abgerissener Windrad-Flügel in Alfstedt: Landkreis setzt Frist

Per Verfügung hat der Landkreis Rotenburg/Wümme angeordnet,  dass der Betreiber das beschädigte Teil des Windrades bis  spätestens zum 20. Februar abbauen und entfernen muss. Sollte das  nicht passieren, droht ihm ein Zwangsgeld von 50.000 Euro.

Lesen Sie weiter bei www.ndr.de >>>>>


22.02.2023 - Fehlender Netzausbau zwingt Netzbetreiber immer öfter zum Abschalten von Windkraftanlagen

Die Regierung will den Ausbau der Windenergie drastisch steigern und  die installierte Leistung bis zum Jahr 2030 gegenüber dem  derzeitigen Bestand verdoppeln. Der Ausbauplan berücksichtigt  allerdings nicht, dass bereits heute viele Windkraftanlagen trotz Wind  stillstehen. Die Stromnetze sind vielerorts gar nicht in der Lage, den  erzeugten Strom zu übertragen.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


22.02.2023 - Studie zeigt: Mehr als 34 % der Wechselrichter von Photovoltaik-Anlagen fallen vor Ablauf von 15 Jahren aus

Die Untersuchung erstreckte sich über einen Zeitraum von 15 Jahren  und ergab, dass rund 34 Prozent der Wechselrichter bis zum 15.  Betriebsjahr ausgefallen sind.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


22.02.2023 - Netzbetreiber: Energieintesive Unternehmen im Norden ansiedeln

In Norddeutschland wird viel Strom produziert, aber die Netze  können dadurch überlastet werden. Netzbetreiber fordern nun  mehr Großverbraucher im Norden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


22.02.2023 - Biogas: Anlagen-Betreiber müssen wegen Überlastung des Stromnetzes Gas abfackeln

Ein Landwirt aus Niedersachsen musste aufgrund einer Überlastung  des Stromnetzes mehrfach sein Biogas abfackeln. Dies geschieht immer  häufiger, wenn zu viel Windenergie erzeugt wird. Das ist  mittlerweile im Norden Deutschlands keine Seltenheit mehr.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


22.02.2023 - 40 Manager greifen Röttgens Politik an

Deutschland könne auf Kohle und Kernenergie nicht verzichten,  schreiben mehr als 40 Vorstandschefs und Politiker in einem  ’energiepolitischen Appell’. Ein vorzeitiger Ausstieg würde  Milliarden vernichten. Ackermann, Bierhoff, Großmann: FAZ.NET  zeigt die Unterzeichner.

Lesen Sie weiter bei www.m.faz.net >>>>>

Mein Kommentar:
Aufgepasst: Das war vom 21.08.2010! Sie hatten Recht!


22.02.2023 - PCK Schwedt: Eine Pressekonferenz, die beruhigen sollte, beunruhigt zutiefst

Der Bund und das Land Brandenburg behaupten, die Öl-Versorgung der  größten Raffinerie in den östlichen Bundesländern  zu sichern. Doch mit widersprüchlichen Informationen stiftet das  Bundeswirtschaftsministerium Verwirrung und befeuert Spekulationen, die  letztlich dem Standort Schwedt schaden.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


22.02.2023 - Dr. Daniele Ganser: USA und Norwegen haben Nord Stream gesprengt (10.02.23)

Am 26. September 2022 wurden die Erdgaspipelines Nord Stream 1 und Nord  Stream 2 in der Ostsee durch einen Terroranschlag zerstört. Nord  Stream 1 versorgte zuvor Deutschland mit Erdgas aus Russland. Am 8.  Februar 2023 deckte der US-Journalist Seymour Hersh auf, dass  US-Präsident Joe Biden den Auftrag für diesen Anschlag  gegeben hatte.

Lesen Sie weiter bei www.youtu.be >>>>>

Mein Kommentar:
von Daniele Ganser 305.000 Abonnenten


22.02.2023 - Wir sind Vorbild ...

... und retten die Welt.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Chri Sta Kaufhold


22.02.2023 - Forscher fordert CO2-Steuern auf Lebensmittel: Fleisch wird dadurch zum Luxusprodukt

Mit einem ’True Cost Supermarkt’ will Professor Tobias Gaugler von der  TH Nürnberg auf die teilweise horrenden Folgekosten für  Umwelt und Klima durch die Lebensmittelproduktion aufmerksam machen.

Lesen Sie weiter bei www.merkur.de >>>>>


22.02.2023 - Grünes Schrumpfen ist angesagt

Eine neue Studie weist nach, dass ’grünes Wachstum’ eine Illusion  ist. Denn Öko-Energie, die unsere Technik antreibt, hat schlicht  zu hohe Kosten.

Lesen Sie weiter bei www.taz.de >>>>>


22.02.2023 - Wasserstoffprojekt in Bayern unrentabel: Größte Elektrolyseanlage in Wunsiedel steht still

Das Vorzeigeprojekt im Fichtelgebirge ist weitgehend stillgelegt. Die  Hauptursache dafür liegt in der Strompreisbremse, die in diesen  schwierigen Zeiten eigentlich dazu dienen sollte, günstige Energie  zu gewährleisten, sich aber stattdessen ins Gegenteil verkehrt  hat. Dadurch droht die Zukunft des Wasserstoffprojekts in Wunsiedel zum  Stillstand zu kommen, noch bevor es richtig in Gang gekommen ist.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


22.02.2023 - Hochfrequenzsender verursachen Baumschäden - Eine Beweisführung

Schlüssige Indizien belegen einen ursächlichen Zusammenhang  zwischen Baumschäden und chronischen Hochfrequenzbelastungen

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von FunkWissen 9360 Abonnenten


22.02.2023 - ’Wir nehmen den Deutschen den Traum vom eigenen Auto und vom Eigenheim’

In bemerkenswerter Offenheit verkündet die von der Bundesregierung  mehrfach preisgekrönte Autorin Katja Diehl, dass Verarmung das  Ziel ihres Aktivismus ist. Sie stört sich allerdings nicht nur an  Autos und Eigenheimen.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


22.02.2023 - Klima-Kleber

Das wird nicht berichtet

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von P.M. Kühn


22.02.2023 - Enthüllt! Habecks grüne Freunde scheffeln Milliarden mit unserem Strom-Leid

Der Strompreis in Deutschland orientiert sich immer am TEUERSTEN  Produkt an der Strombörse. Es ist also egal, wie günstig  Sonnen- oder Windenergie sind, wenn der teuerste Strom am Markt  für 1000 Euro pro Megawattstunde hergestellt wird, kosten die  günstig produzierten Erneuerbaren Energien das gleiche Geld.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Achtung, Reichelt! 309.000 Abonnenten


22.02.2023 - Profitgier kennt keine Grenzen

Die Versprechungen werden immer vollmundiger. Davon abgesehen, dass die  Lückenstrom-Industrie vorgaukelt man könne 80.000 Haushalte  verlässlich mit Strom versorgen, was aber real nur bei passendem  Wind zufällig an 20% der Tage im Jahr möglich sein wird,  kommen nun auch noch Gewinnversprechungen hinzu.

Lesen Sie weiter bei www.gegenwind-wetterau.de >>>>>


22.02.2023 - Notfallkommunikation per Funk − wie geht das?

Das Handy geht nicht mehr und das Festnetz gibt keinen Laut mehr von  sich. Aber wie kommuniziert man dann? Lösungen wie CB- oder  Amateurfunk erlauben über kleine und große Distanzen die  Verständigung. TechStage zeigt die wichtigsten Geräte  dafür.

Lesen Sie weiter bei www.techstage.de >>>>>

Mein Kommentar:
Seit einigen Monaten bin ich beim CB-Funk dabei.


22.02.2023 - Bosch-Chef: Werden CO2-Frage in dieser Generation nicht lösen

Um die CO2-Emissionen zu senken, sieht Bosch-Chef Stefan Hartung  große Aufgaben vor den kommenden Generationen. Dafür gibt er  sich aber optimistisch.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


22.02.2023 - Energiewende: SPD-Politiker halten blauen Wasserstoff für unverzichtbar

Die Energiewende in der Industrie sei ohne die Nutzung blauen  Wasserstoffs unvorstellbar, sagen die wirtschaftspolitischen  SPD-Sprecher von Bund und Ländern.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


22.02.2023 - Wirkung von Mikrowellen

Erzeugt Wärme

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Chri Sta Kaufhold


22.02.2023 - Photovoltaik auf Parkplätzen: Peitsche statt Zuckerbrot

Frankreich hat eine Photovoltaik-Pflicht für große  Parkplätze erlassen, in einigen deutschen Bundesländern gibt  es sie bereits. Was bringt der Zwang?

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


22.02.2023 - Niedersachsens Ministerpräsident: Strom zu teuer für Akkuproduktion

Stephan Weil wünscht sich wettbewerbsfähige  Standortbedingungen für die Herstellung von Akku-Zellen.  Andernfalls stünde es schlecht um die deutsche KFZ-Branche.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


22.02.2023 - So dreist haben uns die GRÜNEN belogen!

Thema: Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
kopf_anschalten_aufwachen


22.02.2023 - Leserbrief: Alles schon mal dagewesen!

Lügenpresse ist eine unzulässige Verkürzung. Es ist  eigentlich schlimmer: Sie verschweigen!

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Volker Niemeyer


21.02.2023 - Grünen-Plan bedeutet das Ende des Eigenheims!

Die Grünen haben es längst zugegeben: Sie wollen das  Eigenheim als Wohnform abschaffen. Am liebsten über Verbote. Aber  es gibt auch andere, subtilere Wege.

Lesen Sie weiter bei www.fb.watch >>>>>

Mein Kommentar:
von AfD-Fraktion NRW


21.02.2023 - Christian Lindner, FDP

’Wir geben ein Limit vor CO2, das wir noch verbrauchen dürfen’

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Kein Wunder wenn die Leute die FDP nicht mehr wählen werden.


21.02.2023 - Klimaschutzlobbyismus

Graichen heißen die Reichen!

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Jürgen Günther


21.02.2023 - App ruft zum Stromsparen auf: Warum die Energiewende Netzbetreiber vor Probleme stellt

Der Ausbau der erneuerbaren Energien kann Stromengpässe  verursachen. Das liegt am nötigen Netzausbau. Was ein Redispatch  ist und wie Verbraucher dabei mitwirken können.

Lesen Sie weiter bei www.merkur.de >>>>>


21.02.2023 - Chemtrails -Deutschland

1 Bild echte weisse Cumulus Wolken die wie Watte aussehen und strahlend  blauer Himmel die viele noch aus Ihrer Kindheit kennen 2 Bild Chemie  Decke von den Chemtrails unnatürliche Wolkenbildung.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
lbert Amstaff ·


21.02.2023 - Wenn Kevin mal Karriere macht ... und die Ricarda ist auch dabei.

Sowas von auf den Punkt gebracht!

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von WELT


18.02.2023 - ’Energiepolitik: Wunschdenken und Schönfärberei gefährden die Versorgungssicherheit!’

Alarmruf der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie der  Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern in Sachsen-Anhalt.

Lesen Sie weiter bei www.hwkhalle.de >>>>>


18.02.2023 - Energiewende macht Probleme

Stromanbieter in Angst vor Netz-Kollaps - wegen E-Autos und  Wärmepumpen

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>


18.02.2023 - Wohin mit den Rotorblättern?

Der Schrottberg an Windkraftanlagen wächst, weil eine  Recycling-Lösung fehlt

Lesen Sie weiter bei www.m.focus.de >>>>>

Mein Kommentar:
Bis 2040 wird es keine Lösung geben. Bis dahin sind Rotorblätter Sondermüll!


18.02.2023 - Strom aus der Schweiz hilft gegen Engpass

Stromverbrauch reduzieren: Das war am Freitag in Baden-Württemberg  angesagt. Um einen Stromengpass zu vermeiden, hat der Netzbetreiber  TransnetBW zusätzlich Strom in größeren Mengen aus der  Schweiz und Reservekraftwerken bezogen.

Lesen Sie weiter bei www.t-online.de >>>>>


18.02.2023 - Millionen für nichts - unser absurdes Geschäft mit dem ’Geisterstrom’

Die Bundesregierung will, dass in Deutschland vier bis fünf neue  Windräder gebaut werden - am Tag. Das Problem: Wenn der Wind  bläst, produzieren sie zu viel Strom und müssen mangels  Speichern und Transportmöglichkeiten abgeschaltet werden.  Dafür erhalten die Betreiber eine Entschädigung. Ein absurdes  System.

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>


18.02.2023 - Energiekrise bedroht Kläranlagen: Durch Knappheit an Abwasserbehandlungsmitteln drohen Grenzwertüberschreitungen

Die steigenden Energiekosten beeinträchtigen viele Industrien,  darunter auch unerwartete, wie zum Beispiel Kläranlagen.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


18.02.2023 - Niedersachsen macht klare Vorgaben an Landkreise bezüglich Windkraftvorrangflächen

Die Vorrangflächen variieren dabei von 0,01 Prozent in der  kreisfreien Stadt Osnabrück und 4,89 Prozent im sehr  ländlichen Kreis Rotenburg (Wümme).

Lesen Sie weiter bei www.msn.com >>>>>

Mein Kommentar:
Die Landbevölkerung wird büßen.


13.02.2023 - Grünes Label für Atomkraft und Erdgas: Greenpeace will gegen Taxonomie klagen

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace will nun vor Gericht gehen,  damit Investitionen in Erdgas und Atomkraft nicht als nachhaltig  eingestuft werden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.02.2023 - Polen blockiert Öllieferungen für Brandenburger Raffinerie

Vor einem Jahr war die Lage in Schwedt, einer Stadt an der  deutsch-polnischen Grenze, stabil. Sie war ein beispielhafter Standort  für Wirtschaftsentwicklung im Osten und wurde vor allem durch die  PCK-Raffinerie getragen, die weite Teile Ostdeutschlands mit Treibstoff  und den Flughafen BER in Berlin mit Kerosin versorgte.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


11.02.2023 - RWE-Chef: Gaskraftwerke sind alternativlos

Anders als von Klimaschützern gefordert, seien Investitionen in  fossile Energieträger noch notwendig, sagt RWE-Vorstandschef  Markus Krebber.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.02.2023 - Windkraft: Vestas sieht Durchbruch für Rotorblätter-Recycling

Bisher war es sehr schwierig und teuer, das Verbundmaterial zu  recyceln, aus dem Rotorblätter für Windkraftanlagen  hergestellt werden. Das kann sich nun ändern.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.02.2023 - Gasspeicher: Winterkälte lässt Gas-Vorrat schrumpfen

Momentan wird in Deutschland weniger Gas eingespart als die  Bundesnetzagentur empfiehlt. Die Speicherbetreiber zeigen sich  optimistisch.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.02.2023 - Wärmepumpen und Kältemaschinen: Wie es auch ohne schädliche Fluor-Gase geht

Kältemaschinen und Wärmepumpen nutzen meist Fluor-Gase, die  einen starken Treibhauseffekt haben und sich in der Umwelt anreichern.  Dabei gäbe es Alternativen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.02.2023 - Netzbetreiber ruft Verbraucher im Südwesten zum Stromsparen auf

Die Menschen in Baden-Württemberg werden dazu aufgerufen, am  Freitagmittag möglichst Strom zu sparen. Verantwortlich ist wieder  einmal viel Windstrom im Norden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.02.2023 - ’Intelligente Stromzähler’: Robert Habeck setzt sich für Smart Meter ein

Die Bundesregierung will Smart Meter in Deutschland durchsetzen.  Darüber und welche Konsequenzen das haben könnte, wurde am  Freitag im Bundestag debattiert.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Teuer und nur ein weiteres Mittel den Verbraucher zu schikanieren. Wer nicht zahlen kann dem wird ganz einfach der Strom abgeschaltet.


11.02.2023 - Denkmalschutz stoppt Windkraft-Genehmigungen − Klagen vor Gericht

Der zügige Ausbau erneuerbarer Energien ist weitestgehend Konsens.  Doch dieses Ziel scheitert häufig in der Praxis − unter anderem am  Denkmalschutz.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.02.2023 - 5G is not green

It harms birds ...

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Chri Sta Kaufhold


11.02.2023 - Akkus von Smartphones und Tablets dürfen weiterhin fest eingebaut werden

Die Batterieverordnung der EU verlangt, dass Nutzer einen Akku tauschen  können müssen. Für Smartphones und Tablets gilt das laut  EU-Kommission jedoch nicht.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.02.2023 - Magdeburger Fab: Intel könnte eigenen Windpark bekommen

Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt erwägt den Bau neuer  Windkrafträder, um Intel günstigen Strom anbieten zu  können.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.02.2023 - ... und das ist erst der Anfang

Eine Prophezeiung die zur Realität wurde!

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Peter König


11.02.2023 - Energiewirtschaft: Energiewende kommt zu langsam voran

Die Energiewende in Deutschland läuft momentan zu langsam, um die  Ziele für 2030 zu erreichen, sagt der Bundesverband der Energie-  und Wasserwirtschaft.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.02.2023 - Gasspeicher zu 77 Prozent gefüllt, Bundesnetzagentur rechnet mit Mehrverbrauch

Weil die für diese Woche erwarteten Temperaturen unter denen der  Jahre 2018 bis 2021 liegen, rechnet die Bundesnetzagentur mit einem  Mehrverbrauch.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.02.2023 - Strom-Bremsen zu Spitzenlastzeiten: Regierung rechnet nicht mit Komforteinbußen

Das neu gefasste Energiewirtschaftsgesetz sieht vor, dass Strom  dynamisch reduziert werden kann. Die Bundesregierung beantwortete dazu  ein paar Fragen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Man nennt das Mangelwirtschaft und das ist erst der Anfang!


11.02.2023 - Solaranlagen: Die wichtigsten Fragen rund um die eigene Stromproduktion

Mit der eigenen Solaranlage verlieren hohe Stromkosten der Anbieter  ihren Schrecken. Worauf Sie im Vorfeld achten sollten, erklärt  diese FAQ.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.02.2023 - Scholz zur Windkraft: Täglich fünf neue Windräder in Deutschland

57 GW Windkraftleistung sind in Deutschland bisher an Land installiert.  Bis 2030 sollen es 200 GW werden. Dazu und noch mehr äußerte  sich nun Olaf Scholz.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.02.2023 - Hagelschaden

Wie sicher sind PV-Module?

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von David Adler


04.02.2023 - Beispiele für Flächenfraß

... Windparks und Photovoltaik

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Martin Fehringer


04.02.2023 - Planlose Einkaufspolitik: fünf Milliarden Euro für zu teures Gas

Die Gefahr des viel befürchteten Gasnotstands scheint gebannt. Mit  80 Prozent liegt der Füllstand der Speicher aktuell rund 19  Prozentpunkte über dem Mittel der vergangenen fünf Jahre. An  der Großhandelsplattform TTF kostete eine Megawattstunde Gas mit  knapp 54 Euro so wenig wie seit August 2021 nicht mehr. Zum Vergleich:  Im August vergangenen Jahres mussten in der Spitze rund 340 Euro je  Megawattstunde bezahlt werden.

Lesen Sie weiter bei www.reitschuster.de >>>>>


04.02.2023 - Verwöhnt, verlogen, radikal!

Uns allen wollen sie Auto und Urlaubsflug verbieten − und düsen  doch selbst im Kerosin-Bomber zum Insel-Urlaub um die Welt: Luisa S.  (22) und ihr Kleber-Freund Yannick S. (24) aus Ba-Wü!

Lesen Sie weiter bei www.bild.de >>>>>


04.02.2023 - Umweltschutzorganisation BUND verklagt Bundesregierung

Der BUND will vor Gericht erzwingen, dass die Ampelkoalition den  ’Klimaschutz’ mit Sofortprogrammen verschärft.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>

Mein Kommentar:
Der größte deutsche Natuschutzverein, der die Natur zerstören will. Eigentlich ein Widerspruch.


04.02.2023 - Die Bundesregierung beseitigt Umweltschutzvorgaben für die Windindustrie

Die Bundesregierung will die Genehmigungsverfahren für  Windkraftanlagen extrem verkürzen. Dazu soll für bestimmte  Gebiete die Umweltverträglichkeitsprüfung entfallen. Auch  Artenschutz soll dann keine Rolle mehr spielen.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


04.02.2023 - ’Robert Habeck schafft Bürgerbeteiligung ab’ − Windräder sollen kommen | BILD-Kommentar Peter Tiede

Es ist DAS Energie-Ziel der Grünen: Deutschland soll autonomes  Grün-Strom-Land werden − vor allem dank Windkraftanlagen.  Dafür schießt Grünen-Wirtschaftsminister Robert Habeck  (53) ausgerechnet zwei Ur-Anliegen der Grünen in den Wind:  Artenschutz und Bürgerbeiteiligung!

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von BILD 1,38 Mio. Abonnenten


04.02.2023 - Jeder Baum ist ein Zuhause

... und wir holzen sie ab ... Bündnis 90 / Die Grünen - Die  Windkraftlobbyisten

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Chri Sta Kaufhold


04.02.2023 - Bei Flüssiggas ist der Ampel die Natur unwichtig

Wenn es um den Ausbau des von der Regierung favorisierten  Energieträgers geht, lässt sich Berlin durch  Umweltverträglichkeitsprüfungen nicht stoppen

Lesen Sie weiter bei www.paz.de >>>>>


04.02.2023 - Die Stromnachfrage kann im Zeitraum von 2025 bis 2031 jederzeit sicher gedeckt werden.

Gleichzeitig treiben wir den Umbau unserer #Energieversorgung weiter  entschlossen voran. Bundesminister Habeck zum Bericht zur  Versorgungssicherheit der Bundesnetzagentur

Lesen Sie weiter bei www.twitter.com >>>>>

Mein Kommentar:
Genau zuhören ab 1.40 !! Viele Aussagen sind absolut illusorisch (siehe ==> Vortrag)


04.02.2023 - Bundesregierung: Stromversorgung bis Ende des Jahrzehnts gesichert

Deutschland könne bis 2031 weiterhin auf hohem Niveau mit Strom  versorgt werden − wenn einige Vorgaben umgesetzt werden, sagt die  Bundesnetzagentur.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Die Randbedingungen sind illusorisch und somit der Bericht eine bewußte Irreführung. Der neue grüne Chef der Bundesnetzagentur zeigt seine Wirkung.


04.02.2023 - ’Naturschutzpark Wattenmeer in Windpark umbauen’

Wirtschaftsminister Habeck hält das Ausbauziel für  Windenergie auf See bis 2030 für ein realistisches Ziel. Unser  Herausgeber Stefan Aust stellt seine eigene ’verrückte Idee’ zur  Nutzung von Windkraft vor. Die hätte nämlich ’gleich noch  einen weiteren Vorteil’.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>

Mein Kommentar:
Habeck wird nicht nur das Wattenmeer zerstören, sondern ganz Deutschland.


04.02.2023 - ’Inszenierung’ mit Greta Thunberg? Polizei weist Vorwürfe zurück

Polizisten halten Greta Thunberg fest, während Fotografen ihre  Bilder machen - diese Szene hat in sozialen Netzwerken den Vorwurf  einer ’Inszenierung’ ausgelöst. Ein Sprecher der Polizei Aachen  wies den Eindruck zurück.

Lesen Sie weiter bei www.web.de >>>>>

Mein Kommentar:
Wer wissen will wie das aussah braucht nur den Bericht ’31.01.2023 - Einsatz in Lützerath’ anzusehen. Natürlich war das eine ’Inszenierung’.


31.01.2023 - Windkraft, Photovoltaik, Wärmepumpen: Bundesregierung beschließt ’Beschleuniger’

Die Bundesregierung setzt die EU-Notfallverordnung um, die  Genehmigungen für Windkraft, Photovoltaik und Wärmepumpen  vereinfachen und beschleunigen soll.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


31.01.2023 - Statistik der Woche: Bis zu 189 Gigawattstunden LNG pro Tag

Der Erdgasfüllstand liegt in Deutschland derzeit deutlich  höher als in den Vorjahren. Unsere Infografik gibt einen Einblick  in aktuelle Zahlen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


31.01.2023 - Beinahe Stromabschaltung im Südwesten − wegen zu viel Strom aus Windanlagen

Die zunehmenden Windanlagen im Norden Deutschlands sorgen für  Turbulenzen auf dem Strommarkt. Sie erzwingen regelmäßig  Redispatch-Maßnahmen. Die zusätzlichen Kosten müssen  die Verbraucher zahlen.

Lesen Sie weiter bei www.epochtimes.de >>>>>


31.01.2023 - Nach Ende der EEG-Vergütung: Windräder rückbauen oder weiterbetreiben

Bis 2025 werden Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa  15.000 MW aus der EEG-Vergütung fallen. Für viele Betreiber  stellt sich dann die Frage, Weiterbetrieb oder Rückbau und  recyceln? Das sind die Vor- und Nachteile und Herausforderungen.

Lesen Sie weiter bei www.agrarheute.com >>>>>


31.01.2023 - Ab 2024 soll Strom für Wärmepumpen und E-Autos rationiert werden

Da private Ladestationen und Wärmepumpen das lokale  Niedrigvolt-Ortsnetz überfordern könnten, soll laut eines  Eckpunktepapiers der Bundesnetzagentur ab 1. Januar 2024 die  Stromversorgung für diese Verbraucher in Zeiten hoher  Netzauslastung rationiert werden.

Lesen Sie weiter bei www.energie-experten.org >>>>>


31.01.2023 - Lützi Radikal

Warum es nie ums Klima ging

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Julian Reichelt


31.01.2023 - Biogasanlagen werden Stromspeicher

Warum fördert man diesen Unsinn?

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Gegenwind-Starnberg


31.01.2023 - Einsatz in Lützerath

Video der gestellten Abführung von Greta Thunberg

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Karl Willi Fischer


30.01.2023 - TE Wecker am 29.01.2023

Kaum eine Politikerrede mehr, kaum ein neuer Gesetzentwurf mehr, kaum  eine Predigt in der Kirche − ohne dass nicht auf die Klimarettung  verwiesen wird, ohne dass nicht der Satz fällt, CO2 muss weg. Was  bedeutet das für ein Industrieland?

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Tichys Einblick 153.000 Abonnenten


30.01.2023 - Energiewende: Dunkelflaute in ganz Europa − maximaler Ausstoß an CO2 in Deutschland

Die Dunkelflaute ist diesmal ein wahrlich gesamteuropäisches  Phänomen, wie man den einschlägigen Wetterberichten entnehmen  kann, wie hier bei Wetter.de. Das entkräftet vollständig all  die Hilfs-Argumente, die immer wieder vorgebracht werden nach dem  Motto, wenn einmal in Deutschland Flaute ist, könne man ja Strom  aus dem Rest Europas importieren, denn es könne ja nicht  überall Flaute sein. Wie man sieht, kann es doch.

Lesen Sie weiter bei www.relevante-oekonomik.com >>>>>


30.01.2023 - Emission von Infraschall durch Windräder

Medienberichte zum Thema Infraschall von Windrädern und Gesundheit

Lesen Sie weiter bei www.umweltmessung.com >>>>>


27.01.2023 - Zum Teufel mit der Windkraft

Die Windenergie ist das Zugpferd der Energiewende. Doch der Ausbau  kommt nur schleppend voran. Vor allem in Süddeutschland muss sich  jetzt was bewegen. Also dort, wo der meiste Strom verbraucht wird.

Lesen Sie weiter bei www.agrarheute.com >>>>>

Mein Kommentar:
siehe Leserkommentar ’Wie war es in Grünheide?’


27.01.2023 - Grünheide: Verband sieht Kontrolle des Wasserverbrauchs durch Tesla kritisch

Tesla kontrolliert den Wasserverbrauch seines Werks in Grünheide  selbst. Der Wasserverband, der Tesla beliefert, befürchtet,  abgehängt zu werden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


27.01.2023 - Energiepolitik die krank macht − Infraschall von Luftwärmepumpen schadet der Gesundheit & Lebensqualität

In Betrieb sind LWPs so gut wie immer lästig für Nachbarn.  Genauso problematisch wie Luftwärmepumpen sind moderne  Windkraftanlagen, die zumeist vor Dörfern und Siedlungen in  geringem Abstand zur Wohnbebauung platziert werden.

Lesen Sie weiter bei www.exklusiv-muenchen.de >>>>>


27.01.2023 - Schon von ChatGPT gehört?

Das ist ein Bot, der anhand von künstlicher Intelligenz Texte  schreibt, Fragen beantwortet oder Berechnungen anstellt. Ich habe ihn  nach der Windkraft gefragt.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Eckhard Kuck


26.01.2023 - Deutliches Urteil: Klebeblockaden sind strafbar

Erstmals hatte das Landgericht in Berlin über Klebeblockaden zu  entscheiden. Das Urteil fiel eindeutig aus. Der verurteilte Mann  möchte nun bis vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.

Lesen Sie weiter bei www.epochtimes.de >>>>>


26.01.2023 - Windenergie: Ausbau 2022 erneut ’ernüchternd’, 2023 aber rekordverdächtig

Der Bruttozubau bei Windrädern an Land lag 2022 zwar 25 Prozent  höher als im Vorjahr. Er blieb aber zu niedrig, um die Ziele der  Bundesregierung zu erreichen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


26.01.2023 - ’Aufräumen in der Atmosphäre’: Es geht nicht ohne CO2-Entfernung − laut Studie

Ohne die aktive Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre wird es wohl  nicht gehen. Forscher der Bestandsaufnahme fordern Anreize und  Rechtsrahmen für die Methoden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Hauptsache ist das es einen Grund gibt, Geld für sinnlose Dinge auszugeben.


22.01.2023 - ’Unfassbare Polizeigewalt − Luisa Neubauer wurde geschubst’

von WELT

Lesen Sie weiter bei www.fb.watch >>>>>

Mein Kommentar:
Wie war es gegen die Demonstranten Coronamassnahmen und Grundrecht. Wasserwerfer Schlägertrupps der Polozei usw.


22.01.2023 - ZVEI-Verband: ’Stromnetz zurzeit nicht energiewendefähig’

Der Verband der deutschen Elektro- und Digitalindustrie mahnt  große Schritte beim Stromnetze-Ausbau an. Der Strommarkt der  Zukunft erfordere das.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


22.01.2023 - Offshore-Windkraft- und Solarbranche fordern mehr Unterstützung

Beide Industrien wurden hierzulande zunächst gefördert, dann  politisch fallengelassen. Für Energiesicherheit und Ausbauziele  rufen sie nach neuer Unterstützung.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


22.01.2023 - Blackout wegen zu viel Windstrom − Stromnetz komplett überfordert

Im Südwesten ist es beinahe zu Stromabschaltungen gekommen. Der  Grund ist aber zu viel Strom und nicht zu wenig. Hauptursache ist  offenbar die fehlende Netzkapazität.

Lesen Sie weiter bei www.agrarheute.com >>>>>


22.01.2023 - Integrierte Photovoltaik - Begrenzte Flächen optimal nutzen

Anfang des Jahres betrug die installierte Gesamtleistung aus  Photovoltaik 59 Gigawatt (GW). Aber: Um die Klimaziele zu erreichen  muss 6 bis 8 mal so viel zugebaut werden. Die Frage ist nur: wo?

Lesen Sie weiter bei www.enbw.com >>>>>

Mein Kommentar:
Der Bauer fährt in Zukunft Slalom?


22.01.2023 - Bienen, die Opfer von Windkraftanlagen

... Aber wenn über 100 Meter hohe Windräder anfangen zu  drehen, senden diese Windgeneratoren Infraschall mit derselben Frequenz  aus und die Bienen können nicht mehr kommunizieren ...

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Sioux Berger


22.01.2023 - Was ist in Windrädern drin? Genau, Balsaholz

Wo kommt das balsaholz her? Genau, aus Amazonien. Was wird dafür  abgeholzt? genau, der Regenwald. Windräder. Symbol grüner  Heuchelei.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Sabine Kohler


22.01.2023 - Wenn Aktivisten in den Bundestag einziehen, dann muss das auch mit entsprechender Kompetenz bei Klimaschutz und Energie einhergehen - oder etwa doch nicht?

Man bleibt nach diesem Interview konsterniert bis sprachlos zurück.

Lesen Sie weiter bei www.fb.watch >>>>>

Mein Kommentar:
von Dennys Bornhöft (FDP)


15.01.2023 - Habeck und die Endzeit-Angst der Jungen: Kopflos durch die Klimakrise

Wegen der Klimakrise wollen junge Leute keine Kinder mehr in die Welt  setzen, sagt der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck. Die Saat  der Angst geht auf. Aber Angst und Endzeitstimmung sind keine guter  Ratgeber.

Lesen Sie weiter bei www.merkur.de >>>>>


15.01.2023 - Windpark vertreibt Wildtiere

Wildtiere wie z.B. Rehe meiden die Windkraftanlagen, aasfressende  Greifvögel, wie den Rotmilan ziehen sie dagegen an. Junge  Schwarzstörche zeigen sicher kein Vermeidungsverhalten,  ältere wohl schon, wenn sie denn bis dahin überlebt haben. In  jedem Fall geht Lebensraum verloren.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Infrage | Infraschall und Gesundheit 287 Abonnenten


15.01.2023 - LÜTZERATH

Wer der Polizei jetzt ernsthaft vorwirft, gewalttätig vorgegangen  zu sein, hat entweder keine Ahnung von rechtmäßigen  polizeilichen Einsatz- und Festnahmetechniken oder lügt bewusst.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Christian Schwerdtfeger


15.01.2023 - Netzagentur warnt vor Stromausfällen durch E-Autos und Wärmepumpen

Netzagenturchef Müller sieht neue Gefahren für die  Energieversorgung: Private Ladestationen und Pumpen könnten lokale  Netze überfordern. Eine Drosselung könnte helfen.

Lesen Sie weiter bei www.zeit.de >>>>>


15.01.2023 - ’Verbrauch reduzieren’: Stromnetzbetreiber warnt Kunden

Der Netzbetreiber TransnetBW hat seine Kunden im Süden aufgerufen,  den Verbrauch zu reduzieren. Wegen des Wetters werden offenbar  Stromengpässe erwartet.

Lesen Sie weiter bei www.t-online.de >>>>>


15.01.2023 - CO2 unterirdisch speichern: CDU-Fraktionschef Redmann fordert Ausbau

Brandenburgs CDU-Fraktionschef Redmann kämpft für die  Technologie zur Abspaltung von klimaschädlichem CO2. Die  bloße Vermeidung von CO2 sei nicht ausreichend.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Das ist wie Geld verbrennen - einfach sinnlos.


15.01.2023 - Missing Link: Deutschland fehlt politischer Wille für Natur- und Artenschutz

Das Umweltministerium verspricht, mehr gegen Artensterben und  Naturzerstörung zu tun. Bisher liegt Deutschland bei der  Einhaltung erklärter Ziele weit zurück.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


15.01.2023 - Rotenburg: Abgerissene Windrad-Rotorblätter sorgen für Unmut

Wegen Glasfaserpartikeln des Rotorblatts konnten Landwirte ihre Ernte  nicht einfahren. Der Landkreis sieht keine Gefahren.

Lesen Sie weiter bei www.ndr.de >>>>>


15.01.2023 - Ein CO2-Budget für jeden?

Als Maßnahme gegen die Erderwärmung schlägt  Klimaforscher Schellnhuber vor, die CO2-Menge pro Kopf zu begrenzen und  einen privaten Emissionshandel zu ermöglichen. Minister Habeck  lehnt das ab.

Lesen Sie weiter bei www.tagesschau.de >>>>>

Mein Kommentar:
So denken grüne Ideologen. Mit sinnvoller Gerechtigkeit hat das auch garnichts zu tun. Eher etwas wie Ökodiktatur.


15.01.2023 - Paukenschlag: VDE fordert vereinfachte Regeln für Balkonkraftwerke

Bis zu 800 Watt, Schukostecker, rückdrehende Zähler und  einfache Anmeldung: Der VDE will die Regularien für  Balkonkraftwerke komplett umkrempeln.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


15.01.2023 - Volker Quaschning, warum ist unsere Klimapolitik noch immer verfassungswidrig?

Im neuen Podcast der MIT Technology Review spricht Chefredakteur Luca  Caracciolo mit Prominenten aus Forschung und Technologie. Erster Gast:  Volker Quaschning.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Die Kommentare wurden offenbar zensiert. Dem Leser sttn ’Ist Quaschning ein Klimapanik-Komiker?’ kann ich nur voll zustimmen.


12.01.2023 - Von der Moral der Herrschenden

Zitat von Leo Tolstoi

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Parallelen zur Gegenwart sind ’normal’ ?!


12.01.2023 - ’Viele hier wissen nicht, wohin mit ihrer Wut’

Proteste, Betretungsverbote, Anzeigen − gegen die geplanten  Stromtrassen von Norden Richtung Bayern formiert sich heftiger  Widerstand. Es geht nicht nur um den Verlauf der Trassen. Sondern  darum, den zentralen Baustein der Energiewende insgesamt zu Fall zu  bringen. Und um viel Geld.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


12.01.2023 - Warum sitzt Greta nicht in Kiruna?

Nun frage ich mich, warum Greta nicht in Kiruna sitzt, vielleicht vor  der Kirche, denn dort werden 22.000 Einwohner vertrieben. Ja wir sagen  umgesiedelt.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Hermann Dirr


12.01.2023 - Kiruna − die nördlichste Stadt Schwedens muss umziehen

Die Stadt Kiruna in Schwedisch-Lappland muss ein paar Kilometer  verschoben werden, denn der Erzabbau löst Erdverschiebungen aus.  Das führt möglicherweise zum Einsturz oder Versinken der  Stadt. Durch den Klimawandel und steigende Wasserstände  könnte vielen Städten ein ähnliches Schicksal drohen.

Lesen Sie weiter bei www.swr.de >>>>>


12.01.2023 - Paukenschlag: VDE fordert vereinfachte Regeln für Balkonkraftwerke

Bis zu 800 Watt, Schukostecker, rückdrehende Zähler und  einfache Anmeldung: Der VDE will die Regularien für  Balkonkraftwerke komplett umkrempeln.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


12.01.2023 - Lieber Hessischer Rundfunk, Naturschützer sind weder Reichsbürger noch Nazis

Eine aktuelle ARD-Doku soll den Konflikt um den geplanten Windpark im  Reinhardswald beleuchten. Nur leider ist der Film als  Informationsquelle wenig geeignet.

Lesen Sie weiter bei www.stern.de >>>>>


12.01.2023 - Bundesnetzagentur plant Strom-Drosselung für Wärmepumpen und E-Autos

Der Stromverbrauch hierzulande steigt − den Netzen droht die  Überlastung. Welche drastischen Pläne die Bundesnetzagentur  nun schmiedet.

Lesen Sie weiter bei www.otz.de >>>>>


10.01.2023 - Moralische Überlegenheit

Erst, wenn irh euren Job verliert ...

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Saskia Wegemann


10.01.2023 - Heftiger Streit bei ’Viertel nach Acht’ um Verlängerung der Atomkraftwerke | Dr. Alex Rosen

’Die AKW bis April laufen zu lassen, wäre so, als wu¨rde man mit  einem 34 Jahre alten Auto ohne TÜV, ohne Versicherung und mit  bekanntem Motorschaden drei Monate lang mit 180 Sachen u¨ber die  Autobahn rasen. Das Risiko tragen am Ende wir alle.’

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von BILD 1,36 Mio. Abonnenten - Eine ziemlich chaotische Diskussion einschließlich ziemlichen falschen bzw. irreführenden Argumenten von Alex Rosen.


10.01.2023 - Bauzeit: Zweites geplantes LNG-Terminal in Lubmin weckt Sorge um Laichgebiet

Das erste Lubminer LNG-Terminal soll in Kürze in den Regelbetrieb  gehen. Für ein Zweites soll eine Pipeline verlegt werden − durch  das Laichgebiet des Herings.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


06.01.2023 - Gasverbrauch: Deutschland hat Gas-Sparziel 2022 verfehlt

Im Vergleich zum Durchschnitt in den vergangenen vier Jahren ist der  Erdgasverbrauch 2022 hierzulande um 14 Prozent zurückgegangen. 20  Prozent waren angepeilt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


06.01.2023 - Deutschlands künftiger LNG-Bedarf: Zwischen Überkapazitäten und globalen Lücken

Europas und Deutschlands höherer Bedarf an Flüssigerdgas  krempelt den Energiemarkt um. Modellrechnungen und erste Zahlen zeigen  jetzt mögliche Auswirkungen auf.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


06.01.2023 - Der Mensch hört tiefer als gedacht

Es gibt Menschen, die in der Nähe von Windkraftanlagen  ständig ein störendes tiefes Brummen hören.  Windkraft-Betreiber weisen das zurück. Denn die Frequenzen, um die  es dabei geht, gelten als sogenannter Infraschall. Der sollte gar nicht  wahrgenommen werden können. Forscher haben das einmal genauer  überprüft und Überraschendes gefunden.

Lesen Sie weiter bei www.deutschlandfunk.de >>>>>


06.01.2023 - Hamburg: Streit um Windkraftanlagen in Naturschutzgebieten

Hamburgs Bürgermeister will jetzt schon alle Standorte für  nötige Windräder festsetzen − auch in bisherigen Tabuzonen.  Dabei keilt er gegen Umweltschützer.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


06.01.2023 - Greenpeace: Unterirdische CO2-Speicherung ist eine Scheinlösung

Statt ’Scheinlösungen’ anzupreisen, fordert Greenpeace von der  Bundesregierung, das Grundproblem anzugehen: die Vermeidung von  Treibhausgasen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


06.01.2023 - Batteriespeicher − wenn das Vertrauen nachlässt

Doch vor allem Geräte eines Herstellers standen vor einiger Zeit  in der Kritik - nachdem drei Hausspeicher in Brand geraten waren,  mussten die Akkus abgeschaltet werden.

Lesen Sie weiter bei www.fb.watch >>>>>

Mein Kommentar:
Zahlt hier die Versicherung???


06.01.2023 - Energiewende: Deutschland laut Studie viel zu langsam bei den Erneuerbaren

Tut die Bundesregierung genug fürs Klima durch den Ausbau von  Erneuerbaren? Einer Studie zufolge verfehlt sie bei gleichbleibendem  Tempo ihre eigenen Ziele.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


06.01.2023 - Studie: Verschwörungsglaube macht Menschen eher zu Windkraftgegnern

Forschende konnten zeigen, dass Verschwörungstheorien stärker  wirken als demografische Faktoren wie Alter, Bildungsgrad oder die  politische Orientierung.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Lesen Sie bei den Kommentaren den Beitrag ’Definition Verschwörungstheoretiker:innen ’. Sehr aufschlußreich!


06.01.2023 - Es ist an der Zeit über ’Kapazitäts-Faktoren’ zu reden

In der Stromerzeugung sind Kapazitätsfaktor, Auslastung und  Lastfaktor nicht dasselbe.

Lesen Sie weiter bei www.eike-klima-energie.eu >>>>>


06.01.2023 - Zeit, dass sich was dreht

2022 hat Deutschland die Ausbauziele für Windräder und  Solaranlagen erfüllt. Ab diesem Jahr dürfte das deutlich  schwieriger werden.

Lesen Sie weiter bei www.zeit.de >>>>>

Mein Kommentar:
Wie viel darf Strom kosten 50 Cent, 60 Cent, 70 Cent ... ?


06.01.2023 - Nie hat es bisher gereicht!

Es wird immer gefordert mehr EE zu haben. Ok, warum liefern denn die  über 110 GW Nennleistung nicht? Nie hat es bisher gereicht!

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Martin Fehringer


06.01.2023 - Weltraumgestützte Solarenergie: Testsatellit vom Caltech vor dem Start

Nach jahrelanger Vorarbeit soll am Montag ein Satellit gestartet  werden, der testen wird, wie künftig Solarenergie im All für  die Erde gesammelt werden kann.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Wieder so ein sinnloses Leuchtturmprojekt.


06.01.2023 - Bundeswirtschaftsministerium will den Bau von Gaskraftwerken fördern

Um die Stromversorgung sicherzustellen, braucht es dringend  Back-up-Kraftwerke. Doch die möchte keiner bauen.  Wirtschaftsminister Habeck will das in den kommenden Wochen ändern.

Lesen Sie weiter bei www.handelsblatt.com >>>>>


06.01.2023 - Jöhstadt: Windparkbetreiber hat kein Geld zum Rückbau der Fundamente

Die Stadt Jöhstadt in Sachsen hat Mitarbeiter des örtlichen  Bauhofs damit beauftragt, ein Windrad-Fundament herauszureißen,  was unter den Einwohnern Fragen aufwirft. Das Fundament gehört zu  den Windrädern der Windpark Jöhstadt GmbH, deren  Hauptgesellschafter zu 51% die Stadt Jöhstadt selbst ist.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


06.01.2023 - ’Gegenwindler sind zum Großteil Verschwörer’

Das ist der Tenor einer Studie von Wissenschaftlern die offensichtlich,  den Ausbau der zur Stromversorgung unzuverlässigen Windkraft als  ihr eigenen Ziel verfolgen um dieses, durch Diffamierungen und  Unterstellungen, voran zu bringen.

Lesen Sie weiter bei www.ww-vb.de >>>>>

Mein Kommentar:
Das nenne ich Volksverhetzung und die ist strafbar!


02.01.2023 - Mit einem Energiemix auf Bayerisch fordern die Christsozialen jetzt die Ampel heraus

Die CSU will die Energieversorgung in Deutschland sicherstellen. In  einem neuen Konzeptpapier plädieren die Christsozialen für  den Bau eines neuen Atomkraftwerks zu Forschungszwecken.  ’Vernunftenergien’ sollen Blackouts verhindern. Zudem sollen  Wasserkraft und Geothermie stärker genutzt werden.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


02.01.2023 - 2022: Deutlich mehr Strom durch Solarkraft und Windenergie

Deutschland bleibt Stromexportland. Windenergie und Solarkraft  steigerten ihren Anteil am Strommix, indes wurde wegen der Gaskrise  auch mehr Kohle verstromt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


02.01.2023 - Welche Regelungen trifft der neue § 30 des Energiesicherungsgesetz und wie sind diese in Hinblick auf den Artenschutz an Windenergieanlagen zu bewerten?

Kurz zusammengefasst bietet der §30 EnSiG die Möglichkeit,  eine Rechtsverordnung zu erlassen, aufgrund derer befristete  Abweichungen oder Ausnahmen von den jeweiligen Betriebsmaßgaben  zugelassen werden.

Lesen Sie weiter bei www.naturschutz-energiewende.de >>>>>


02.01.2023 - Beraubt in einem ökosozialistischen Maßnahmestaat

von Reinhold R. Kund

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


02.01.2023 - Energiewende: 2022 so viele Photovoltaik-Anlagen wie nie in NRW errichtet

Die Stromgewinnung aus Sonnenlicht soll bei der Energiewende eine  wichtige Rolle spielen. Bei der Zahl der Anlagen ging es 2022 in NRW  deutlich aufwärts.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


02.01.2023 - Innovar Solar GmbH - Innovative Projektentwicklung von Photovoltaik-Freiflächen.

Werden Sie Teil der Energiewende und unterstützen Sie unser Team  bei der Aufgabe, unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Von Solarflächen kann man sich nicht ernähren!


02.01.2023 - Ricarda Lang

Nach dem Abitur begann sie 2012 ein Studium ...

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Eric G. Zell


02.01.2023 - Potenzieller Windkraft-Turbo: Aufbau von Windrädern soll lukrativer werden

Die Bundesnetzagentur hat die Höchstwerte für die  Ausschreibungen für Windenergie an Land deutlich angehoben. Sie  hofft auf mehr Beteiligung am Losverfahren.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Somit wird Strom immer teurer werden.


02.01.2023 - Die Apokalypse

... kaum noch industrielle Arbeitsplätze, Mangel an  energie-intensiv erzeugten Baustoffen und Dünger, drastisch  verteuerte Lebensmittel unbezahlbare Strom- und Gas-Rechnung,  kontingentierte Strom und Wärmezuteilung (gab es nicht mal unter  Hitler und in der DDR), per Verordnungen wie in der Pandemie-Phase  erlassene Kostenbelast ...

Lesen Sie weiter bei www.naeb.info >>>>>


02.01.2023 - Strommarkt 2022: Photovoltaik läuft, Offshore-Windkraft schwächelt

Der Rückblick auf den Strommarkt zeigt ein durchwachsenes Bild:  Die Erneuerbaren legten leicht zu, die Exporte stark, die Preise  extrem.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


29.12.2022 - Wegen Gaskrise: Staudinger 5 bleibt bis Ende März 2024 am Netz

Uniper verlängert den Marktbetrieb der Steinkohlekraftwerke Heyden  4 und Staudinger 5 in Großkrotzenburg bis maximal 31.03.2024.

Lesen Sie weiter bei www.vorsprung-online.de >>>>>


29.12.2022 - Zuverlässige Kraftwerke müssen raus − damit die Energieversorgung ’spannend’ wird

Die oberste Wind- und Solar-Lobbyistin erklärt Atomkraftwerke  ernsthaft für ’antiquierte Dampfmaschinen’. Ein genauerer Blick  zeigt: Hinter der vermeintlich wirren Rhetorik steckt Methode.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


29.12.2022 - Windkraftausbau − Flaute bei den Investoren

Das dritte Mal in Folge war auch im Dezember die Ausschreibung der  Bundesnetzagentur für neue Windkraftanlagen stark unterzeichnet.  Es herrscht Flaute nicht nur beim Wind, sondern auch bei den  Investoren. Der Ausbau von Windenergie in Deutschland kommt nicht  wirklich voran, obwohl die Regierung viel dafür getan hat.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


29.12.2022 - Windkraftanlagen : Die unterschätzte Gefahr der Rotorblätter*

Bei Bränden und Brüchen können krebserregende ’Fiese  Fasern’ freigesetzt werden − eine Wiederverwertung ist noch nicht  möglich.

Lesen Sie weiter bei www.freiewelt.net >>>>>


29.12.2022 - 14.10.2022 Windrad brennt - Windpark 16909 Wittstock Freyenstein OPR WKA Vestas V 80 2000 60 2MW on fire

Koordinaten E: 322433 N: 5908810

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von IE 2 Abonnenten


29.12.2022 - Potenzieller Windkraft-Turbo: Aufbau von Windrädern soll lukrativer werden

Die Bundesnetzagentur hat die Höchstwerte für die  Ausschreibungen für Windenergie an Land deutlich angehoben. Sie  hofft auf mehr Beteiligung am Losverfahren.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


29.12.2022 - Die ehrliche Alternative zu fossilen Energien war und ist die Kernenergie.

Für eine tiefe Dekarbonisierung brauchen wir eine Energiequelle,  die sowohl Strom als auch Prozesswärme liefert. Die gute  Nachricht: Wir haben sie schon, es nennt sich Atom. Und wir können  es noch besser machen mit einem Reaktor, der bei 1000 C statt 350 C  arbeitet.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Ruhrkultur


29.12.2022 - Habecks Plan zur Stromdrosselung für Wärmepumpen und E-Autos

Weil Wärmepumpen und E-Autos das Stromnetz demnächst  überlasten, sollen Betreiber künftig den Verbrauch auch ohne  Zustimmung der Besitzer drosseln dürfen.

Lesen Sie weiter bei www.haolam.de >>>>>


29.12.2022 - Nur Lügen der EE-Lobby und denen nahestehenden Personen gelten als Fakten

Trotz Anstieg der installierten Leistung der EEs von über 16 GW  (das entspricht der Leistung von 16 Großkraftwerke a) 1000 MW)  haben es die EEs in 2022 hinbekommen 6 TWh weniger zu erzeugen. Wie  passt das zu Meldungen der EE-Lobbyisten von, Zitat: ’erneuerbare  Energien erreichen 2022 ein Rekordhoch’

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Hermann Dirr


29.12.2022 - Windkraft-Zoff wegen BILD-Artikel

An die Vorsitzende der Grünen Saar Frau Uta Sullenberger. Wir  fordern von Ihnen eine öffentliche Entschuldigung

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Edgar Jungmann


29.12.2022 - Selten wurden Menschen so getäuscht wie bei dieser Energiewende, ...

wie beim Ökostrom und alles was damit zusammen hängt. Darum  immer wieder schön anzuschauen, wie 10.000 Inselbewohner froh  sind, dass die Windenthusiasten, nicht auch noch das alte  Dieselkraftwerk abgerissen haben.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Hermann Dirr


29.12.2022 - Habeck will für Wind- und Solar-Ausbau Naturschutzregeln lockern

Kaum angetreteten, riskiert das von Robert Habeck geführte  Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Ärger mit den  Naturschutzverbänden. Habecks Staatssekretär Sven Giegold  drängt auf eine Lockerung der Naurschutzregeln in der EU: ’Sobald  ein Rotmilan in einem Planungsgebiet auftaucht, kann dort im Prinzip  nicht mehr gebaut werden’, sagt Giegold.

Lesen Sie weiter bei www.manager-magazin.de >>>>>

Mein Kommentar:
Naturschutz ist für die Grünen ein Fremdwort (gilt auch für den BUND).


29.12.2022 - Kettensägen-Unternehmer Stihl prangert deutsche Energiewende an

Nikolas Stihl ist frustriert über die Energiewende: In der  Vergangenheit seien viele Fehler gemacht worden, sagte der Unternehmer  − und sieht auch jetzt wenig Grund für Optimismus.

Lesen Sie weiter bei www.spiegel.de >>>>>


29.12.2022 - Heute möchte ich Ihnen eine Geschichte erzählen: von einem Bäcker in einem saarländischen Dorf, direkt an der französischen Grenze.

In unserem kleinen Dorf arbeitet genau ein Bäcker, der jeden  Morgen Brötchen für das Dorf backt. Die Nachfrage liegt  gleichbleibend bei 100 Brötchen pro Tag.

Lesen Sie weiter bei www.threadreaderapp.com >>>>>


29.12.2022 - Gericht kippt Windräder-Plan: Große Auswirkungen auf die Region befürchtet

Diese sogenannte ’Verspargelung der Landschaft’ droht nun in der Region.

Lesen Sie weiter bei www.regionalheute.de >>>>>


29.12.2022 - Stromausfall: Regierung sieht sich mit Satellitentechnik für Blackout gerüstet

Satellitensysteme seien etwa Naturkatastrophen entzogen, erklärt  die Bundesregierung. Bei einem länger andauernden Stromausfall  werde es aber auch hier ernst.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


26.12.2022 - Zerstörung der Windkraft in 3 Minuten

’Flatter Strom durch Windkraft kann und wird unser Land nie  zuverlässig mit elektrischer Energie versorgen. Ihre bewusste  Zerstörung der konventionellen, kostengünstigen und  grundlastfähigen Stromerzeugung führt uns zielgerichtet in  den Blackout.’

Lesen Sie weiter bei www.fb.watch >>>>>

Mein Kommentar:
von Dr. Christian Blex AfD


26.12.2022 - Die Regierung ist in die Abseitsfalle geraten

Danke Herr Ohmstedt, Sie hätten auch noch erwähnen  können, dass wir unsere Versorgungssicherheit bereits aus den  Händen gegeben haben, unsere Verteidigungsfähigkeit futsch  ist (allein 30 Milliarden € fehlen nur für Munition), das  Rentensystem unbezahlbar ist, die innere Sicherheit ihren Namen nicht  verdient uvm. Aber vielen Dank für ihre klaren und  vernünftigen Worte??

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von ARD Tagesthemen


26.12.2022 - Die Energiewende bekommt ein Rohstoffproblem

Für die Energiewende braucht man enorme Mengen von  Spezialrohstoffen. Von denen sind einige bereits jetzt knapp, auf  andere haben einzelne Staaten beinahe Monopole. Fachleute warnen schon  vor den nächsten Abhängigkeiten. Denn es gibt zwar  Lösungswege für das Problem − die aber dauern lange und sind  unbeliebt.

Lesen Sie weiter bei www.spektrum.de >>>>>


26.12.2022 - SPD-Politikerin: Nur noch Strom, wenn der Wind weht und die Sonne scheint!

Grundlastfähiger Strom (z.B. aus Kernkraftwerken) ’verstopft’ die  Stromnetze und ’blockiert’ damit den ’erneuerbaren’ Strom von  Windrädern und PV-Anlagen − so der Vorwurf der Befürworter  der Klima-Transformation im Stromsektor, ergo der Energiewende. Nina  Scheer (SPD) hat im Bundestag diese Fake News wiederholt.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Diese Aussage ist einfach nur ein dumme Aussage von fachlich Ungebildeten.


26.12.2022 - Greenpeace taucht zu Nord Stream 1 ab: Explosion kam wohl nicht von innen

Die Umweltorganisation Greenpeace hat mit einem Tauchroboter die  zerstörte Gaspipeline Nord Stream 1 untersucht. Dabei gab es eine  Auffälligkeit.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


23.12.2022 - Kohleausstieg in Ostdeutschland − Mibrag investiert in ’grünen’ Umbau

Im Mitteldeutschen Revier werden die Weichen für den Kohleausstieg  gestellt. Unter anderem grüner Wasserstoff soll dort in Zukunft  produziert werden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


23.12.2022 - Abkürzungen rund ums Gas: Was ist der Unterschied zwischen LPG, CNG und LNG?

Diesel und Super sind Begriffe, die Autobesitzer kennen. Doch beim Gas  gibt es viele Abkürzungen: Neben LNG gibt es noch CNG und LPG.  Kann man LNG auch tanken?

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


23.12.2022 - ÖPNV: Energiekosten und unklare Einnahmesituation lassen Preise deutlich steigen

Gestiegene Energiekosten, aber auch eine unklare Einnahmesituation  aufgrund des 49-Euro-Tickets lassen Verkehrsverbünde teils  große Preissprünge vollziehen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


23.12.2022 - ’Energiepolitisches Desaster’: Bund wird Lose für Windkraftanlagen nicht los

Die bereits deutlich reduzierte Ausschreibung der Bundesnetzagentur  für Windenergieanlagen an Land war im Dezember das dritte Mal in  Folge ’unterzeichnet’.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Die Windkraftlobby will mehr Geld!?


23.12.2022 - Global Energy Footprint

Sehr interessante, interaktive Seite die mit dem  Energiewendemärchen der teuren und gefährlichen Kernenergie  aufräumt.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von GegenWind Hohenzollern


23.12.2022 - Irrtümer der Windkraft...

von Gegenwind Bayern - Vernunftkraft.Bayern / Matthias Böhm

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


23.12.2022 - UN/COP 27: Große Bedrohungslage. Der Kapitalismus frisst die Umwelt.

Der Kommunismus frisst die Menschen. Wir machen weiter, nennen es  ’vereinbar’ und ’grün’. Bei Guterres Rede drehen sich im  Hintergrund als Eyecatcher die Windkraftanlagen. Eine ultimative,  globale Kriegserklärung einer bösartigen Lobby an die gesamte  Menschheit und den Planeten, wenn man weiß, wozu diese  Technologie führt.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Michael Krabbe


23.12.2022 - Wir liegen geographisch auf der Höhe von Neufundland im Wetsen

von Dr. Joachim Lucas

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


23.12.2022 - Ein Volk der ’Maulhalter’!

von Peter Schäffler

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Stimmt. Ich vermisse den Widerspruch. Wir lassen uns viel zu viel gefallen!


23.12.2022 - Nullsteuersatz für Photovoltaik: Mehr offene Fragen als Antworten

Zum 1. Januar 2023 entfällt die Umsatzsteuer auf Photovoltaik  für Wohnhäuser. Doch weder Händler noch  Finanzministerium kennen alle Details zur Umsetzung.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


23.12.2022 - Aus ’Lichtblick statt Blackout’

Durch meine Bühnentätigkeit bin ich über die Jahre  hinweg mit etlichen Prominenten in Kontakt gekommen, die sich massiv  für Projekte zur Weltrettung starkmachen. Bei den meisten, die ich  näher kenne, liegen Wunsch und Wirklichkeit sehr weit auseinander.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Vince Ebert


23.12.2022 - Bitte nicht verwechseln!

von Malca Goldstein-Wolf

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


23.12.2022 - Feinstaubalarm ist eine einzige Volksverdummung

laut Prof. Dr. med. Martin Hetzel

Lesen Sie weiter bei www.top-magazin.de >>>>>

Mein Kommentar:
Ein älterer Beitrag, aber dennoch wichtig.


19.12.2022 - Windräder: Beim Blackout tot

Die Gefahr eines verheerenden Blackouts wird leider von Tag zu Tag  größer und mit jeder Kraftwerksabschaltung wahrscheinlicher.  Daran kann auch ein weiterer, massenhafter Zubau unseres Landes mit  Windrädern nichts ändern − ganz im Gegenteil. Ohne  Fremdstrom sind sie funktionsunfähig.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


19.12.2022 - Schaeffler kauft Solarpark für seinen Weg Richtung Energieautarkie

Der Zulieferer Schaeffler will ab 2030 klimaneutral und mithilfe  grünen Wasserstoffs produzieren. Dazu wurde jetzt ein  Photovoltaik-Park zugekauft.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


19.12.2022 - Gasspeicher bei 87,96 Prozent: Warum das noch nicht dramatisch ist

Minustemperaturen haben die Füllstände in Deutschlands  Gasspeichern weiter sinken lassen. Eine Mangellage sehen Experten  weiterhin als unwahrscheinlich an.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


19.12.2022 - Elektromobilität: Verkehrsminister Wissing stellt Atomausstieg im April in Frage

Bundesverkehrsminister Wissing (FDP) findet Atomausstieg riskant  für die E-Mobilität, die nur mit CO2-freiem Strom das Klima  schütze und stabile Preise brauche.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


19.12.2022 - Naturschutz-Lobby zerlegt Habecks Windkraft-Plan

In Deutschland hat die Ampel dies bereits beschlossen: Windkraftanlagen  sollen überall im Land ohne große Hürden durchgeboxt  werden − auch gegen den Naturschutz!

Lesen Sie weiter bei www.bild.de >>>>>

Mein Kommentar:
Auch die CSU fordert dies. Söder will anscheinend die Grünen links überholen.


19.12.2022 - SPD - Grüne Logik!!!

Es gibt weltweit ca. 700 LNG Tanker ...

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Wolfgang Sreban


19.12.2022 - Was ein kalter Winter für Deutschland bedeutet

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator,  Prof. Fritz Vahrenholt, über den bevorstehenden Winter, die Strom-  und Gasversorgung sowie die Rolle russischen Öls für  Deutschland. Eine Analyse.

Lesen Sie weiter bei www.epochtimes.de >>>>>


19.12.2022 - Gasversorgung: Erstes LNG-Terminal in Wilhelmshaven eröffnet

Deutschland hat ein erstes Terminal für den Import von  Flüssiggas zur Sicherung der Gasversorgung. Es gibt aber auch  Kritik an der schwimmenden Anlage.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


19.12.2022 - Windräder: Beim Blackout tot

Die Gefahr eines verheerenden Blackouts wird leider von Tag zu Tag  größer und mit jeder Kraftwerksabschaltung wahrscheinlicher.  Daran kann auch ein weiterer, massenhafter Zubau unseres Landes mit  Windrädern nichts ändern − ganz im Gegenteil. Ohne  Fremdstrom sind sie funktionsunfähig.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


19.12.2022 - Stromkrise entlarvt Energiewende-Märchen

Diesen Winter drohen ’rollierende Lastabschaltungen’. Das sind  kontrollierte Stromausfälle, die den Zusammenbruch der  Elektrizitätsversorgung verhindern sollen. Damit wird die  große Erzählung der ’Energiewende’ endgültig als  Märchen entlarvt. Jedes Kind sieht nun: Der Kaiser ist nackt.

Lesen Sie weiter bei www.cicero.de >>>>>


19.12.2022 - Herr Habeck und Herr Scholz sind für die hohen Gas- und Strompreise alleinig verantwortlich ....

von Ursula Krug

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Sehe ich genauso!


19.12.2022 - Geheimpapier warnt vor Stromabschaltungen im Winter

Die verantwortlichen Politiker lassen aktuell keine Gelegenheit aus, um  mantraartig zu wiederholen, dass die Stromversorgung in Deutschland  sicher sei. Ein Geheimpapier der Netzbetreiber an das  baden-württembergische Umweltministerium lässt daran aber  massive Zweifel aufkommen.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


19.12.2022 - Materialmangel: 27 Rohstoffe sind im kritischen Bereich

Der Rohstoffmangel ist für die Industrie eine riesige  Herausforderung. Welche Rohstoffe im kritischen Bereich liegen und was  die Wirtschaft fordert.

Lesen Sie weiter bei www.produktion.de >>>>>


19.12.2022 - Wagenknecht zu Nord-Stream-Anschlag: Regierung hat kein Interesse an Aufklärung

Zweieinhalb Monate ist er her, der Sprengstoffanschlag auf die beiden  Nord-Stream-Pipelines. Die deutsche Regierung schweigt sich aber noch  immer darüber aus, wie der Anschlag verübt werden konnte.  Eine Anfrage von der Linke-Abgeordneten Sahra Wagenknecht wurde  abgeschmettert. Für Wagenknecht ein No-Go.

Lesen Sie weiter bei www.exxpress.at >>>>>

Mein Kommentar:
Waren es die Schweden auf Anweisung der USA???


19.12.2022 - Studie: Steigender Strompreis wird zu Standortproblem in Europa

Weil die Stromkosten pro Auto in Europa von 300 Euro im vergangenen auf  bis zu 1200 steigen könnten, sieht eine Studie einen  Standortnachteil gegenüber den USA.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


19.12.2022 - Reiner als Erdgas: Was genau ist eigentlich LNG?

Deutschland und Europa importieren künftig mehr LNG. Doch gibt es  noch mehr Unterschiede, außer dass das Gas flüssig  transportiert wird?

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


13.12.2022 - Was ein kalter Winter für Deutschland bedeutet

’Die Verfügbarkeit von Energie für die elektrische  Stromerzeugung ist für diesen Winter gesichert’, sagte Robert  Habeck auf einer Pressekonferenz in Süd-Afrika zur Sicherheit der  Stromversorgung in Deutschland. Doch wenn man analysiert, woher der  Strom in diesen Tagen in Deutschland kommt, ist das alles andere als  beruhigend.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>

Mein Kommentar:
Das sollte man lesen!


13.12.2022 - Woher kommt der Strom? 48. Analysewoche − Kalte Dunkelflaute

Drei Tage lang gab es fast keine Stromerzeugung durch ’Erneuerbare  Energien’. Ohne die Konventionellen wären in dieser Woche die  Lichter ausgegangen. Fakt ist: Es wurde noch nie so viel regenerativer  Strom erzeugt, um den Bedarf Deutschlands auch nur für einen Tag  zu decken.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>

Mein Kommentar:
... und das auch!!!


13.12.2022 - Kritisches Temperaturniveau: So steht es um die Gasspeicher-Füllstände

Der Wintereinbruch in Deutschland sorgt für sinkende  Füllstände in den Gasspeichern. Was die Bundesnetzagentur zur  aktuellen Lage Mitte Dezember sagt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


13.12.2022 - 800 Mio. Euro - Entschädigungsansprüche für Erneuerbaren-Anlagen sorgen für Ärger

Die Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen haben 2021 einen neuen  Rekordwert an Entschädigungen erhalten, weil sie ihren Strom nicht  ins Netz einspeisen konnten. In der Politik löst das Empörung  aus.

Lesen Sie weiter bei www.zfk.de >>>>>


13.12.2022 - ’Heute morgen gegen 5:40 ist ...

... die Frequenz im europäischen Stromnetz bis auf 49,900 Hz  gefallen - ab 49,800 Hz beginnen die abgestuften Abschaltungen. Die  Situation ist eingetreten obwohl jedes verfügbare Kohle- und  Gaskraftwerk am Netz war.’

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Gerhard Lenz


13.12.2022 - Stromerzeugung in Hamburg bricht drastisch ein

Der Grund für den drastischen Einbruch in Hamburg ist die deutlich  geringere Stromerzeugung aus Kohle aufgrund der Stilllegung des  Kraftwerks Moorburg. Trotzdem stammte mit 2,1 Millionen Megawattstunden  und einem Anteil von 75,2 Prozent der weitaus überwiegende Anteil  des erzeugten Stroms aus fossilen Energieträgern.

Lesen Sie weiter bei www.mopo.de >>>>>


13.12.2022 - Wer ist schuld, wenn die Lichter ausgehen?

Robert Habeck hat gesagt: ’Wir haben kein Strom-Problem’’. Stimmt. Wir  haben kein Strom-Problem, wir haben ein ’Kein-Strom-Problem’. Das liegt  an den Franzosen, sagen die deutschen Energiewender.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


13.12.2022 - Wieso kühlere Wohnungen gesünder sind

von WELT

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


13.12.2022 - Offshore-Windkraft: IG-Metall drängt auf Plattform-Bau in Rostock

Das belgische Unternehmen Smulders möchte in  Rostock-Warnemünde Plattformen für die Offshore-Windkraft  bauen. Dafür müsste die Bundeswehr Areale verpachten.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


13.12.2022 - Bundestag beschließt neuen Mindestabstand von Windkraftanlagen

Am Donnerstagabend hat der Deutsche Bundestag einen Gesetzentwurf zur  Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien  im Städtebaurecht beschlossen. Flächen können leichter  ganz oder teilweise für die Erzeugung erneuerbarer Energien  genutzt werden. Entgegenstehende Raumordnungs- oder  Flächennutzungspläne müssen nicht mehr vorab angepasst  werden.

Lesen Sie weiter bei www.hoexter-news.de >>>>>


13.12.2022 - Das riskante Spiel der Klimahochstapler

... Denn relevanter ist ein zweiter Menschenschlag, weil dieser eine  weit höhere politische Reichweite erzielt und den  öffentlichen Diskurs dominiert. Nennen wir diese Spezies ruhig die  Klimahochstapler, denn es handelt sich um jene Menschen, Unternehmen  und Parteien, die scheinbar ehrgeizige, aber in Wahrheit irreale  CO2-Reduktionsziele verkünden.

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>


13.12.2022 - VIDEOBEWEIS! Merkel stürzte uns mit diesem Versprechen in die Krise: ’Strom wird bezahlbar bleiben’

Deutschland bereitet sich auf den kältesten Winter in der  Geschichte der Bundesrepublik vor. Verantwortlich dafür: Die  Kanzlerin, die unser Land 16 Jahre lang regiert hat.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
n diesen Tagen beginnen wir die Konsequenzen davon zu spüren, dass Angela Merkel in jeder ihrer wichtigsten politischen Entscheidungen genau das getan hat, was das Schlechtestmögliche für unser Land war. Besonders Merkels Energiepolitik ist so unerklärlich, dass sie sehr unbequeme Fragen aufwirft. Die wichtigste lautet: Für wen hat Angela Merkel diese Energiepolitik gemacht? Für Deutschland und die Deutschen ganz sicher nicht.


13.12.2022 - Die ’Letzte Generation’? − Na, hoffentlich!

Wie alle anderen Sekten stellen sie sich über die Freiheit und  über die demokratischen Grundsätze. Zur Erfüllung ihrer  fragwürdigen Ziele berechtigen sie sich zu jeglichen Tabu-,  Demokratie- und letztlich Zivilisationsbrüchen. Sie sehen sich als  Lenker, Inhaber des ’Steines der Weisen’ und stellen sich über die  Gesellschaft. Und vor allem: Sie sind weltweit vernetzt und finanziert!

Lesen Sie weiter bei www.reitschuster.de >>>>>

Mein Kommentar:
von Achtung, Reichelt! 252.000 Abonnenten


13.12.2022 - Über 50 Windräder in einem Dorf - Infraschall macht krank

Nicht die Energiewende, sondern der Infraschall macht den Anwohner  Angst. Viele Anwohner merken die negativen gesundheitlichen  Auswirkungen und sind gegen weitere Anlagen. Nur der  Grünen-Politik will noch mehr Windräder haben.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Gesundheits-Kanal


13.12.2022 - Dunkelflaute: ’Die Regierung muss endlich Brennstäbe bestellen’ | Jan Schäfer bei Viertel nach Acht

’Wir sind mitten in einer Dunkelflaute, leben zu 60 bis 70 Prozent von  Kohleverstromung. Ohne Atomkraft funktioniert Deutschland nicht!  Wirtschaftsminister Habeck und seine Ampelregierung müssen jetzt  sofort neue Brennstäbe bestellen, sonst explodieren die Preise  weiter und es drohen flächendeckende Stromausfälle!’

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Bild 1,34 Mio. Abonnenten


11.12.2022 - Zitat: ’unglaublich, dieser GRÜNE MIST’

von Wind-Idiotope

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
... und die Bayern wollen das auch!


11.12.2022 - Etwas zum Flächenbedarf verschiedener Stromerzeuger

Zitat: ’ Als Vergleich werden in diesem Fall die vier effizientesten  Kraftwerke ihrer Art als Vergleich hinzugezogen, die dem Stand der  Technik entsprechen.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


11.12.2022 - Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas

Eine Energieversorgung ganz über Wind, Sonne und Wasser: Davon  träumen in Deutschland viele. Doch der Krieg in der Ukraine  offenbart jetzt schonungslos, in welche Sackgasse Deutschland durch  seine Energiepolitik geraten ist, schreibt Prof. Hans-Werner Sinn im  Gastbeitrag.

Lesen Sie weiter bei www.merkur.de >>>>>


11.12.2022 - Ist der Atomausstieg wirklich endgültig?

Ich wage mal eine Prognose: Das letzte Wort zum Kernkraftausstieg in  Deutschland ist noch nicht gesprochen. 

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


11.12.2022 - Erdgas-Importe: LNG macht Europa nicht automatisch unabhängiger von Russland

Flüssigerdgas-Importe (LNG) gelten oftmals als Synonym für  die Unabhängigkeit von russischem Erdgas. Doch neue Zahlen zeigen,  dass das ein Trugschluss ist

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.12.2022 - Baden-Württemberger sollen Stromverbrauch reduzieren

Per App informiert der Netzbetreiber TransnetBW über die  Stabilität des Stromnetzes. Zum ersten Mal warnt das System nun  vor einer ’angespannten Situation’: Am Mittwoch ab 14 Uhr sollen  Stromkunden in Baden-Württemberg ihren Verbrauch reduzieren. WELT  erklärt, wie es dazu kommt.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


11.12.2022 - LNG-Importe aus Russland steigen auf Rekordhoch

Über Pipelines fließt kaum noch Gas aus Russland. Doch als  Flüssigerdgas kauft Europa den Rohstoff weiter für  zweistellige Milliardensummen.

Lesen Sie weiter bei www.handelsblatt.com >>>>>


11.12.2022 - Schluss mit dem Energie-Harakiri!

Es ist die entscheidende Frage für die Energiewende: Woher kommt  künftig unser Strom, wenn tagelang keine Sonne scheint und der  Wind nicht weht?

Lesen Sie weiter bei www.bild.de >>>>>


11.12.2022 - Der Klima-Volksentscheid führt Berlin zurück in die Steinzeit

Die Nutzung von Kohle, Öl und Gas soll ab 2030 in Berlin verboten  werden. Dieser Plan ist nicht nur vollkommen absurd, sondern  äußerst gefährlich, meint Gunnar Schupelius.

Lesen Sie weiter bei www.bz-berlin.de >>>>>


11.12.2022 - Erdgas: Bundesnetzagentur rechnet bei kaltem Wetter mit starkem Mehrverbrauch

Die Behörde, die unter anderem den Stand der Gasspeicher  überwacht und dokumentiert, stuft die Temperaturprognose für  die kommenden Tage als ’kritisch’ ein.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


06.12.2022 - LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Am Wochenende soll das Spezialschiff eintreffen

Die FSRU ist das Herzstück des ersten staatlich initiierten  LNG-Terminals in Deutschland. Die Höegh Esperanza soll  Flüssigerdgas-Importe ermöglichen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.12.2022 - Gesetzentwurf: Verbraucher sollen nur 20 Euro jährlich für Smart Meter zahlen

Wirtschaftsminister Habeck will einen ’Neustart’ des  Smart-Meter-Rollouts: Der Aufwand für Betreiber soll sinken und  Verbraucher sollen deutlich weniger zahlen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Als Gegenleistung räumt man dem Stromanbieter das Recht ein, den Strom von Remote ausschalten zu können (siehe Brownout).


05.12.2022 - Preisbremse für Gas und Strom soll auch Abkassierbremse bekommen

Bei den hohen Energiekosten sind für Bürger und Betriebe  Abfederungen in Sicht − aber nur bei einem Teil des Verbrauchs. Abzocke  soll verhindert werden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.12.2022 - Energiekrise: Regierung will ungerechtfertigte Energiepreiserhöhungen verhindern

Preisbremsen für Energie sollen bald Haushalte entlasten − aber  nur für einen Teil des Verbrauchs. Die Regierung will Abzocke  durch die Anbieter unterbinden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.12.2022 - Missing Link: Die Sicherheit und Zukunft der Energieversorgung

Als ’Letztmaßnahme’ könnte es nötig sein, dass in einem  geordneten Verfahren Lasten im Stromnetz abgeschaltet werden,  heißt es bei einem großen Betreiber.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.12.2022 - Vorhersage-Experte Joe Bastardi: ’So etwas haben wir in den 1970er Jahren gesehen’; warnt vor ’spektakulärer Kälte’

In diesem Beitrag führt Joe Bastardi eine Wintervorschau durch,  wobei er sich genau wie Kämpfe in seiner Wintervorschau nicht nur  auf Modellsimulationen stützt, sondern auch statistisch weit in  die Vergangenheit zurück schaut. Zumindest für Dezember kommt  er zu ähnlichen Ergebnissen. Aber man vergleiche selbst!

Lesen Sie weiter bei www.eike-klima-energie.eu >>>>>


05.12.2022 - Wie wir für dumm verkauft werden

Es rauscht heute ganz mächtig im Blätterwald. Mit einem  gelungenen Coup hat es Qatar geschafft, die Dauerkritik an seiner  Menschenrechtslage zum Verstummen zu bringen. Das Land will nun doch  Gas an Deutschland liefern!

Lesen Sie weiter bei www.vera-lengsfeld.de >>>>>


05.12.2022 - morgens 22.9.22 um 7:00 nach Sonnenaufgang: die EE liefern 0 Energie

von Vernunftkraft Franken

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Da möchte ich nicht wohnen.


05.12.2022 - Schock für die Windenergie: Paar erhält 110.000 Euro Entschädigung wegen Turbinensyndrom

Krank durch Windkraft − das ist unter Experten umstritten. In  Frankreich muss ein Windpark nun ein Paar entschädigen. Sie  behaupten, ihre gesundheitlichen Probleme seien auf den Betrieb der  Rotoren zurückzuführen.

Lesen Sie weiter bei www.stern.de >>>>>


05.12.2022 - Stromnetzbetreiber schlagen Alarm − In Deutschland und Polen wird die Kohle knapp

Deutschland verstromt gerade Braunkohle in großem Ausmaß,  auch anderswo füllt der fossile Brennstoff in der Energiekrise  Lücken. Netzbetreiber warnen nun vor einer Mangellage − für  Privatverbraucher ist die ohnehin längst da.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


05.12.2022 - Bundestag beschließt Braunkohle­ausstieg im Rheinischen Revier 2030

Der vorgezogene Ausstieg aus der Braunkohleverstromung im Rheinischen  Revier ist nun auch politisch beschlossen

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Wer rechnen kann, weiß das im Jahr 2030 noch ALLE fossilen Energieträger notwendig sein werden. Es müssen sogar noch Gaskraftwerke (ca. 40GW neu gebaut werden).


05.12.2022 - Loriot etwas anders

von Vernunftkraft Franken

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


05.12.2022 - Bis zu 500 Prozent mehr: Wie die Ampel Immobilienerben abkassieren will

Am Freitag wollen die Ampel-Fraktionen ein Gesetz beschließen,  das viele Immobilienerben in finanzielle Probleme stürzt. Faktisch  kommt damit eine Steuererhöhung − obwohl die FDP genau das  ausgeschlossen hatte. Die Union versucht die Folgen im Bundesrat  zumindest abzumildern.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


05.12.2022 - Alfstedt: Windrad-Fasern sind im ganzen Ort verteilt

Erst knickte am 15. September das Rotorblatt einer Windenergieanlage im  Windpark Alfstedt ab. Am 29. September riss es komplett ab. Die  Bruchstelle ist groß, aus ihr gelangen seit Monaten feinste  Kunststofffasern und auch größere Teile in die Umgebung. Das  Rotorblatt ist aus Glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK)  gefertigt.

Lesen Sie weiter bei www.nord24.de >>>>>


05.12.2022 - Industrie befürchtet Stromabschaltungen ohne Vorwarnung

Nach dem ersatzlosen Wegfall der Verordnung über abschaltbare  Lasten (AblaV), steigt in der Industrie die Sorge vor abrupten  Stromabschaltungen in diesem Winter. ’Die Stromversorgung ist unter  Stress und ihre Stabilität zunehmend in Gefahr − besonders jetzt  im Winter’, sagte Franziska Erdle, Hauptgeschäftsführerin der  Wirtschaftsvereinigung Metalle, der Welt. ’Das ist leider keine  Überraschung, sondern war zu befürchten’.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


05.12.2022 - Energiekrise: NRW ruft finanzielle Notlage aus - und macht neue Schulden

Die schwarz-grüne Landesregierung will die Energiekrise mit  fünf Milliarden Euro bekämpfen - und muss dazu neue Schulden  aufnehmen. Weil das wegen der Schuldenbremse eigentlich nicht  möglich ist, hat sie die finanzielle Notlage ausgerufen. 

Lesen Sie weiter bei www.www1.wdr.de >>>>>

Mein Kommentar:
Unsere ’Solidarität’ lassen wir uns doch gerne etwas kosten! Oder???


05.12.2022 - Gegner des Windparks Bärofen geben nicht auf

Europäischer Gerichtshof soll offene Fragen klären

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Unterkärtner Nachrichten


05.12.2022 - Die große Angstmache: Sicherheitskonzepte der Kernenergie ...

... und der menschliche Einflußfaktor

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von EIKE - Europäisches Institut für Klima und Energie


05.12.2022 - Das Recycling-Problem der erneuerbaren Energien

Doch bei vielen dieser Anlagen fällt jetzt die staatliche  Förderung weg, sodass in den kommenden Jahren von Jahr zu Jahr  immer mehr Anlagen zurückgebaut werden. Ein durchgängiges  Recycling-Konzept gibt es allerdings nicht.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


30.11.2022 - Rohr frei: So soll der Wasserstoff durch Deutschland transportiert werden

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Für den  Transport könnten vorhandene Gasnetze genutzt werden, besagen  jetzt zwei Projekte.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


30.11.2022 - Der Brüller

von Wolfgang Sreban

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


30.11.2022 - Netzfund

Nennen wir Ihn Robert - Studium der Reaktorphysik und Thermohydraulik  an der TU Aachen

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Franz von Goldbach


30.11.2022 - Union verlangt von Habeck dritten Strom-Stresstest

Die Union fordert von Wirtschaftsminister Habeck eine erneute  Überprüfung der Stromversorgung in Deutschland. Die Regierung  bereitet sich derweil auf Engpässe vor.

Lesen Sie weiter bei www.augsburger-allgemeine.de >>>>>


30.11.2022 - Kleine Vorschau, auf das was auf uns zu kommt.

von Herrmann Dirr

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Das passt auf jeden Waldweg?


30.11.2022 - Vestas

von Vestas

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


30.11.2022 - Nachhaltige Luftfahrt: Rolls-Royce testet Wasserstoff-Triebwerk

Der Motorenhersteller Rolls-Royce ist zusammen mit Easyjet dem Ziel  etwas näher gekommen, ein klimaneutrales Triebwerk für  Passagierflugzeuge zu entwickeln.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


30.11.2022 - Flüssigerdgas: Katar liefert Deutschland jährlich bis zu 2 Millionen Tonnen LNG

Die im Mai geschlossene Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und  Katar nimmt Gestalt an. Nun wurde ein Liefervertrag geschlossen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


30.11.2022 - Das schmutzige Geheimnis sauberer Windräder

Die Produktion vieler getriebeloser Windräder verursacht  katastrophale Umweltzerstörungen in China.

Lesen Sie weiter bei www.daserste.ndr.de >>>>>

Mein Kommentar:
Gesendet am 28.04.2011


30.11.2022 - Bundesverwaltungsgericht kritisiert Buschmanns Pläne für schnelleren Windkraftausbau

Bundesjustizminister Marco Buschmann will Gerichtsverfahren  beschleunigen, damit Windräder schneller durchgesetzt werden  können. Das Bundesverwaltungsgericht hat nun schwere Bedenken  gegenüber Plänen geäußert, die  Klagemöglichkeiten einzuschränken.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


30.11.2022 - Von Bügeleisen bis Netflix: Was der Bundesrat alles verbieten will

Im Fall einer schweren Strommangellage will der Bundesrat viele Dinge  verbieten, unter anderem Streaming. Der Betrieb von Whirlpools in  Hotels bliebe dagegen erlaubt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Lesen Sie weiter bei www.landbote.ch >>>>>


30.11.2022 - Zusammensetzung der Luft

von Eike Ziehe

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


30.11.2022 - Das zweite Leben der Kohle-Oldtimer

Es rattern wieder mehr Steinkohle-Züge durch Deutschland - weil  Kohlekraftwerke wegen der Energiekrise wieder mehr Strom produzieren.  Dafür holt die Bahn ausrangierte Waggons zurück. Die  Umbauwerke sind im Dauerbetrieb.

Lesen Sie weiter bei www.tagesschau.de >>>>>


30.11.2022 - Entlastung: Bundesregierung bringt Gas- und Strompreisbremse auf den Weg

Privathaushalte und Unternehmen sollen ab Januar von gedeckelten  Preisen für Gas und Strom profitieren, ’Zufallsgewinne’ der  Versorger abgeschöpft werden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


25.11.2022 - Ein Kommentar zur Fußballweltmeisterschaft

von Michele Mancini

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


25.11.2022 - ’Letzte Generation’ legt BER lahm − Politik fordert harte Konsequenzen

Aktivisten verschafften sich durch einen Zaun Zugang zum  BER-Gelände. Der Flugverkehr wurde zeitweise lahmgelegt. Die  Kritik wird nun immer schärfer.

Lesen Sie weiter bei www.berliner-zeitung.de >>>>>


25.11.2022 - LNG-Terminal in Lubmin: Erstes Regasifizierungsschiff in Deutschland angekommen

Deutschlands Pläne für einen Einstieg in den Import von  Flüssigerdgas (LNG) kommen jetzt auch in Lubmin voran. Dort ist  das nötige Spezialschiff angekommen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


25.11.2022 - Energiekrise: Strom wird teurer − Preiserhöhungswelle zum Jahresbeginn erwartet

Immer mehr Versorger wälzen die gestiegenen  Großhandelspreise jetzt auf die Verbraucher ab. Die Folge:  Mancherorts werden die Strompreise mehr als verdoppelt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


25.11.2022 - Blackout-Gefahr: ’Das Gas gehört Privatunternehmen’ | Robert Jungnischke bei Viertel nach Acht

’Obwohl Länder und Kommunen davon sprechen, dass sie sich auf den  Blackout vorbereiten, bereiten sie sich nach meinem Kenntnisstand auf  Stromausfälle vor. Immer wenn ich nachfrage, wird von lokalen  Ereignissen und nicht vom landesweiten Fall gesprochen. Bedeutet: Kommt  es zum Blackout, kommt es zur Katastrophe. Wir werden spätestens  ab Februar Stromrationierungen und Stromabschaltungen erleben.’

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>


25.11.2022 - ’Science ist meins’ − Propaganda am Ende

ZDF-Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim und Komikerin Carolin  Kebekus haben einen TV-Auftritt hingelegt, bei dem man sich fragt:  Merken die noch irgendetwas? 

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


24.11.2022 - BBK-Chef rechnet mit Brownout im Winter

Der Chef des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und  Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, rechnet damit, dass es im  Winter zu gezielten, regionalen und zeitlich begrenzten  Stromabschaltungen kommen wird.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


22.11.2022 - Drosselung von Strom in einer Energiekrise?− Ein Zeugenbericht − | www.kla.tv/24178

Betreibern von Windkraft- und Solaranlagen sowie Landwirten  großer Biogasanlagen ist es nicht erlaubt, vorhandene  Kapazitäten einzuspeisen oder Energiegewinnung in den Anlagen zu  nutzen. Sehr verwunderlich angesichts der propagierten Stromknappheit!  Außer, es erweist sich, dass dies absichtlich geschieht ...

Lesen Sie weiter bei www.youtu.be >>>>>

Mein Kommentar:
Der deutsche Wahnsinn!


22.11.2022 - Gesetzentwurf zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen Erneuerbarer Energien im Städtebaurecht

Um die Energieversorgungssicherheit in Deutschland zu  gewährleisten, sollen neben weiteren Maßnahmen insbesondere  die erneuerbaren Energien schneller ausgebaut werden.

Lesen Sie weiter bei www.goerg.de >>>>>

Mein Kommentar:
Echt brisant!


22.11.2022 - Cloudes as an Adult

Cloudes as a Child

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Frank Leisner


22.11.2022 - Folker Hellmeyer: Dann gehe ich doch noch in die Politik und nur so kommen wir aus der Krise

Die Industrie und die Wirtschaft − und damit Deutschland − stecken in  der größten Krise seit 70 Jahren. Aber wie können wir  unseren Wohlstand retten? Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Netfonds  AG skizziert seine Blaupause für Europa und Deutschland.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
Interessant sind seine Hinweise zur Corona und Ukraine.


22.11.2022 - Aufsehen um dieses eine Windrad mitten in Deutschland

Vor gut einem Jahr brach in Haltern im Ruhrgebiet ein nagelneues  Riesen-Windrad in sich zusammen − wegen Betonschäden. Der  Hersteller stoppte daraufhin 18 weitere Anlagen. Eine von ihnen wurde  jetzt im Rheinland gesprengt.

Lesen Sie weiter bei www.t-online.de >>>>>


22.11.2022 - ’Blackout’: Katastrophenschutz rechnet mit Stromabschaltungen im Winter

Der Katastrophenschutz rechnet im Winter mit lokal und zeitlich  begrenzten Stromabschaltungen. Ein großflächiger  Stromausfall sei äußerst unwahrscheinlich.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


22.11.2022 - ’Psychologie der Massen’ - die Vorlage für das aktuelle Geschehen?

*von Madeleine Koch

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


22.11.2022 - Platz zum Kleben: Tor des chinesischen Generalkonsulats in der Münchner Hofmanstraße

Wenn grünlinke Klima-Hooligans lesen und rechnen könnten,  müssten sie sich am Tor des chinesischen Generalkonsulats in der  Münchner Hofmanstraße festkleben: - Rotchina hat in den  letzten 25 Jahren seinen CO2-Ausstoß verdreifacht und verursacht  heute fast ein Drittel der weltweiten CO2-Emissionen.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


22.11.2022 - Amt rechnet mit Stromabschaltungen im Winter

Deutschlands oberster Katastrophenschützer rechnet damit, dass es  im Winter zu Stromabschaltungen kommen kann - gezielt, regional,  zeitlich begrenzt. Worum es bei Brownouts geht.

Lesen Sie weiter bei www.zdf.de >>>>>


22.11.2022 - Unglück bem Bau einer Windkraftanlage

Das war in einem Windpark in China am 19.09.2020, als der Kran beim  Anheben der Last kollabierte.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Karl Heiler


22.11.2022 - Habeck: 500.000 Wärmepumpen pro Jahr sind machbar

Bis 2030 sollen in Deutschland 6 Millionen Wärmepumpen installiert  sein. Der Wirtschaftsminister meint nun nach einem  Wärmepumpengipfel, das sei möglich.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


16.11.2022 - Wehrtechnik-Experte analysiert Drohnen-Bilder der Pipeline-Sprengung

Der Wehrtechnik-Experte Thorsten Pörschmann analysiert die Bilder  von Unterwasserdrohnen der gesprengten Pipeline Nordstream.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Prof. Dr. Christian Rieck 324.000 Abonnenten


16.11.2022 - Klimakonferenz COP 27 in Ägypten

800 Privatjets sind nach Ägypten geflogen ...

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Gerald Balle


16.11.2022 - Großer Schatz oder großes Risiko: Wie sicher ist Geothermie?

Energiesorgen durch den Ukraine-Krieg geben der Geothermie neuen Schub.  Doch Beben und Bodenhebungen durch Bohrungen in der Vergangenheit  sorgen für Ängste.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


16.11.2022 - Klima-Kleberin bekommt für Protest Geld aus Deutschland

Eine Klima-Aktivistin hat jetzt in einem österreichischen Magazin  ausgepackt. Sie schreibe für ihre Aktionen Rechnungen und reiche  sie bei einem Fonds ein. ’Reiche Leute, die ein schlechtes Gewissen  haben’, zahlen angeblich in den Fonds ein.

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>


16.11.2022 - Windkraft in Deutschland: Diskussion um die (nicht-) Auslastung?

Wie sind die deutschen Windanlagen ausgelastet? Mit dieser Frage hat  sich die Neue Züricher Zeitung (NZZ) beschäftigt und diese  Werte selbst berechnet − mit ernüchternden Ergebnissen. Doch diese  Zahlen sind nur bedingt entscheidend. Deshalb weist der Bundesverband  Wind Energie die Kritik zurück.

Lesen Sie weiter bei www.ingenieur.de >>>>>

Mein Kommentar:
Entscheidend ist es wie sehr ’schlechte’ Anlagen finanziell gefördert werden. Genau das ist der Grund, warum Anlagen mit einer Leistung größer 4 MW überhaupt gebaut werden.


16.11.2022 - ’Wir müssen die Babys essen’

Wenn der Klimawahn das Hirn frißt.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Elke Schneider


11.11.2022 - ’Das ist doch lächerlich’: Lanz ringt im Streit mit ’Letzte Generation’-Aktivistin um Fassung

’Dafür kleben Sie sich fest?’ Markus Lanz rang bei der Diskussion  mit einer Klimaaktivistin der ’Letzten Generation’ mehr als einmal um  Fassung. Der ZDF-Talker warf der Studentin ’Erpressung’ vor. Die wehrte  sich unter anderem mit der Behauptung, Staus seien auch ohne  Klebe-Blockaden ’vollkommen alltäglich’.

Lesen Sie weiter bei www.msn.com >>>>>


11.11.2022 - Brisante Mainzer Studie: Infraschall von Windrädern kann die Herzleistung des Menschen deutlich schädigen

indräder gelten als Schlüsseltechnologie für die  Umsetzung der Energiewende, doch die großen Windturbinen sind  nicht unumstritten: Schon lange gibt es immer wieder Berichte von  Anwohnern, nach denen die tiefen brummtonartigen Schallwellen  gesundheitliche Beschwerden auslösen sollen.

Lesen Sie weiter bei www.mainzund.de >>>>>


11.11.2022 - Energiekrise: Bundestag beschließt Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden

Als Überbrückung für die Gaspreisbremse, die erst im  nächsten Jahr greifen soll, hat der Bundestag eine Soforthilfe  für Dezember beschlossen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.11.2022 - Nord Stream 1: Betreiber darf jetzt auch in dänischen Gewässern untersuchen

Die Nord Stream AG darf sich jetzt auch in dänischen  Gewässern ein Bild von den Schäden an Nord Stream 1 machen.  Eine Genehmigung liegt jetzt vor.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.11.2022 - Atomkraft: Bundestag beschließt Laufzeitverlängerung für drei AKW

Der Atomausstieg wird auf den 15. April 2023 verschoben. Das hat der  Bundestag angesichts der Energiekrise beschlossen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.11.2022 - Studie: Überversorgung mit LNG-Infrastruktur gefährdet Klimaziele

Infolge des russischen Angriffskrieges erlebt Flüssigerdgas (LNG)  eine Blütezeit. Das könnte sich massiv auf die Klimaziele  auswirken.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.11.2022 - Windkraftanlagen-Verbot für Thüringens Wälder ist verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht gibt Waldbesitzern in Thüringen  Recht, die Windkraftanlagen errichten wollen, weil ihre  Waldbestände geschädigt sind.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.11.2022 - Hier sollen 50 Windräder in die Höhe wachsen

Die Region Woldegk steht bei Investoren aus der Branche der  Erneuerbaren Energien ganz oben auf der Liste. Nun gibt es eine  Projektidee, die es in sich hat.

Lesen Sie weiter bei www.nordkurier.de >>>>>

Mein Kommentar:
Es gibt anscheinend viele Lockmittel.


11.11.2022 - Erneut Flügel von Windkraftanlage abgebrochen: Überprüfung gefordert

Schon wieder ist an einem Windrad in Nordrhein-Westfalen ein Rotorblatt  angebrochen. Der Bürgermeister erwartet nun eine  Überprüfung aller dortigen Anlagen durch den Betreiber.

Lesen Sie weiter bei www.agrarheute.com >>>>>


11.11.2022 - Kohleabhängigkeit Südafrikas - Der Junkie

Mit Milliardenkrediten wollen Deutschland und andere reiche Staaten das  Land am Kap von der Kohle abbringen. Doch nun kaufen deutsche Versorger  massenhaft selbst dort ein. »Bigott!«, wettert  Südafrikas Regierung − und lässt neue Meiler bauen.

Lesen Sie weiter bei www.spiegel.de >>>>>


11.11.2022 - Massenpresse berichtet wohlwollend über Kernkraftwerke − sogar der ’Stern’

Anfang der 1980er wetteiferte der Stern mit dem Spiegel, wer den  ökologischen Weltuntergang (hier: Waldsterben) am frühesten  vorhersagt. Außerdem wurde in den Massenmedien jedes westdeutsche  Kernkraftwerk als störanfällig wie Tschernobyl dargestellt.  Auch nicht GAU-fähige Brüter wurden durch die Katastrophen-PR  in den Zeitungen und im ARD-ZDF-TV derart schlecht gemacht, daß  selbst die Kohl-FDP-Regierung nicht anders konnte, als die  Experimentalanlagen stillzulegen.

Lesen Sie weiter bei www.eike-klima-energie.eu >>>>>


11.11.2022 - Sicher, klein und billig − China baut den ersten Thorium-Reaktor

Er ist nicht größer als ein Badezimmer. In China wird ein  Thorium-Reaktor in Betrieb genommen. 2030 soll es zur Serienproduktion  kommen − die Mini-Reaktoren versprechen CO2-freien Strom ohne die  Gefahr eines Gaus.

Lesen Sie weiter bei www.stern.de >>>>>


11.11.2022 - ’Das Elektroauto ist eine Sackgasse’

... und vieles mehr!

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Markus Lanz


11.11.2022 - Abschöpfung von Zufallsgewinnen: Solarbranche sieht Investitionen gefährdet

Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft  kritisiert, es bedürfe eines ’Solarboosters’ und keiner  Solarbremse.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.11.2022 - Mehr als 30 LNG-Tanker warten vor Europas Küste auf höhere Gaspreise

Wegen niedriger Gaspreise geben Händler mit ihren LNG-Schiffen  derzeit kein Vollgas. Warum sie vor Europa warten und warum das  für Asien schlecht ist.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.11.2022 - Energiewende: Wie Großspeicherbatterien helfen können

Neben Pumpspeicherwerken können Batteriekraftwerke Energie aus  Erneuerbaren zwischenspeichern. Noch sind die Batterietechniken aber  teuer.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.11.2022 - Unfälle beim Aufbau von Windkraftanlagen

Hat nicht funktioniert, das mit dem Kran

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Hermann Dirr


11.11.2022 - Energiekrise: Wind und Sonne allein reichen nicht

*von Grenzen des Wissens 39.000 Abonnenten

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>


11.11.2022 - Novelle des Bundes­natur­schutz­gesetzes stößt auf Skepsis bei Experten

Der Entwurf enthalte hier Regelungen, die der Überprüfung am  Maßstab des Völker- und Unionsrechts nicht standhielten. So  sei es etwa mit der Vogelschutzrichtlinie nicht vereinbar, dass der  Kreis kollisionsgefährdeter Brutvögel auf 15 Arten reduziert  werden solle.

Lesen Sie weiter bei www.bundestag.de >>>>>


11.11.2022 - Realitätscheck: Versorgungslücken werden eine idealisierte Energiepolitik beenden

Politiker, Verbraucher und Unternehmen sind auf Entdeckungsreise in  Sachen Klimawandel und Energiewirtschaft. Etappe eins, Anfang der  2010er Jahre, war geprägt von Gleichgültigkeit. In der  zweiten Phase wurden idealistische Ziele zur Emissionssenkung in ferner  Zukunft definiert, die freilich heute wenig kosten.

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>

Mein Kommentar:
Immer noch aktuell: Samstag, 08.01.2022, 13:42


11.11.2022 - Gegen Klimakrise und Inflation: Thinktank fordert Investitionsoffensive

Eine Denkfabrik hat einen Vorschlag für ein  Inflationsbekämpfungspaket präsentiert, um die ’fossile  Energiekrise’ zu überwinden und insgesamt Geld zu sparen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.11.2022 - Netzagentur: Füllstand der Gasspeicher sinkt erstmals wieder leicht

Die lange Zeit steigenden Gasspeicherstände in Deutschland sinken  zu Herbstanfang erstmals wieder. Die Netzagentur ruft erneut zum Sparen  auf.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.11.2022 - Kritik am Klima-Versprechen: ’Täuschung der internationalen Öffentlichkeit’

Olaf Scholz verspricht bei der COP27, Deutschland werde aus Gas, Kohle  und Öl aussteigen und auch seine Klimaziele einhalten. Das wird  aber stark angezweifelt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.11.2022 - Vorbild ohne Saft und Kraft

Menschen neigen dazu, Aussagen Glauben zu schenken, wenn diese nur oft  genug wiederholt werden. Das ist die Basis des Einflusses von Medien  mit Breitenwirkung.

Lesen Sie weiter bei www.cashkurs.com >>>>>


05.11.2022 - Ulrike Herrmann: Kapitalismus und Klimaschutz gehen nicht zusammen

Klimaschutz ist nur möglich, wenn wir den Kapitalismus abschaffen.  Das schreibt Ulrike Herrmann und setzt nach: Anders als  Kapitalismuskritiker glauben, ist dies keine frohe Botschaft.

Lesen Sie weiter bei www.swr.de >>>>>


05.11.2022 - Habeck, der Lügen-Minister

Die Strom-Krise: Ein grüner Traum

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von ACHTUNG Reichelt


05.11.2022 - Wegen des nahen Windrades ist Wohnen am Betrieb unmöglich

von Infrage | Infraschall und Gesundheit 284 Abonnenten

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>


05.11.2022 - Studie über LNG-Terminals: Klimaneutralität nur mit Wenn und Aber

Der Bau von LNG-Terminals könnte die Energiewende behindern,  besagt eine Studie des Fraunhofer-Instituts. Grünes Methan kommt  dabei nur als Randnotiz vor.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.11.2022 - Phasenschieber verhindert Abschaltung von Windrädern

Wenn der Wind weht und die Sonne scheint, wird viel regenerativer Strom  erzeugt. Dann aber kann es zu Überlastungen im Netz kommen.  Windräder aber auch Solaranlagen werden dann abgeriegelt. Ein  sogenannter Phasenschieber soll das verhindern. In Grevenkop bei  Itzehoe entsteht die erste Phasenschieberanlage in Schleswig-Holstein.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Sven Jachmann - Fernsehredakteur NDR 284 Abonnenten


05.11.2022 - Expertenrat für Klimafragen: Fortschritte in Deutschland reichen lange nicht

Die bisherigen Treibhausgas-Reduktionen genügen bei Weitem nicht,  um die Klimaschutzziele zu erreichen, heißt es im  Zweijahresgutachten des Expertenrats.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.11.2022 - Weniger Regeln für Betreiber von Windkraftanlagen

Das neue Energiesicherungsgesetz der Bundesregierung sorgt bei  Windkraftgegnern im Norden für Unruhe: Lärm- und  Schattenwurfauflagen für Windräder fallen demnach weg. Die  Windenergie soll im Winter zur Versorgungssicherheit beitragen.

Lesen Sie weiter bei www.ndr.de >>>>>


05.11.2022 - Strommarkt erklärt: Preisbildung, Preiskrise und die ’Strompreisbremse’

Wie bilden sich die Preise an den Strommärkten, wie kommt es zum  aktuell sehr hohen Preisniveau und worum geht es bei der  ’Strompreisbremse’?

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.11.2022 - Windpark Stärklos: Premiere für 800 Tonnen Raupenkran aus Dänemark

Auf dem Sternberg entstehen zwei Windkraftanlagen der Firma Juwi. Ein  riesiger Kran hievt die Einzelteile der ersten Windkraftanlage in  diesen Tagen bei Stärklos in der Marktgemeinde Haunetal (Landkreis  Hersfeld-Rotenburg) in die Höhe.

Lesen Sie weiter bei www.osthessen-news.de >>>>>

Mein Kommentar:
Windräder sind Industrieanlagen ...


05.11.2022 - Nord Stream 1: Trümmerfeld auf 250 Metern Länge und tiefe Krater

Wochen nach dem Ausfall der Nord Stream-Pipelines hat die  Betreibergesellschaft erstmals die Schäden begutachtet. Diese sind  schwerer als bislang angenommen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.11.2022 - Untersuchungen an Nord Stream 2: Jetzt schaut der Betreiber in die Röhre

Eine von vier Röhren der beiden Nord Stream-Pipelines könnte  noch funktionstüchtig sein. Die Bundesregierung hat Zweifel.  Außerdem gäbe es alternative Wege.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.11.2022 - Energiekosten: Kanzleramt offenbar für Gaspreisbremse ab Februar?

Olaf Scholz will die ab März geplante Gaspreisbremse laut  Medienberichten um einen Monat vorziehen. Am Mittwoch berät der  Kanzler mit den Länderchefs.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.11.2022 - Bundeskanzler Scholz bekräftigt Ausbau der Stromproduktion

Olaf Scholz besichtigt eine neue Fabrik für Batteriekomponenten  und versichert: Die Transformation der Wirtschaft zur  Klimaneutralität soll bis 2045 klappen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.11.2022 - Strom-Schwindel von Robert Habeck: ’Der Wirtschaftsminister belügt das ganze Land’ | BILD Live

Der Auslöser wieder einmal: Robert Habeck (53, Grüne). Nach  den Stromlügen des Wirtschaftsministers sieht unter anderem die  FDP in der Ampel ROT.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von BILD 1,31 Mio. Abonnenten


05.11.2022 - 126,4 Milliarden Euro Mehreinnahmen − Staat ist der große Inflations-Profiteur

Trotz Energiekrise und erwarteter Rezession können Bund,  Länder und Kommunen in den kommenden Jahren mit mehr  Steuereinnahmen rechnen als gedacht.

Lesen Sie weiter bei www.handelsblatt.com >>>>>

Mein Kommentar:
Ich denke die Steuergelder aus den hohen Spritkosten und Energiekosten sind der Grund dafür.


05.11.2022 - Gefährliche Windräder

von Eolien Oise

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


05.11.2022 - Studie: Lithium-Förderung in Deutschland kann Bedarf nicht decken

In der Südpfalz soll Wasser aus 3800 Metern Tiefe das für  Batterien benötigte Lithium liefern. Eine Studie am KIT wägt  Chancen und Herausforderungen ab.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.11.2022 - Grundmerkmal jeden totalitären Systems ist es ...

von Boris Reitschuster

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Das sehe ich genauso.


05.11.2022 - ’Folge dem Narrativ und werde verrückt - das scheint das Ziel zu sein.’

Während die europäischen Importe von russischem Pipeline-Gas  um mehr als 80 Prozent zurückgegangen sind, haben die Lieferungen  von russischem LNG (Flüssigerdgas) nach Europa in den ersten neun  Monaten des Jahres 2022 um 50 Prozent zugenommen.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Ruhrkultour


03.11.2022 - Klimaökonom: Winter 2023/2024 wird die größere Herausforderung

Wie kommt Deutschland raus der Gaskrise? Mehr Ehrgeiz beim  Energiesparen? Der Klimaökonom Edenhofer formuliert  Vorschläge − mit Blick über diesen Winter hinaus.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


30.10.2022 - Lützerath − was die Medien nicht erzählen

Ein guter Freund von mir rief neulich an. Er hat die Berichterstattung  vom Parteitag der Grünen verfolgt und kann den Hype um die paar  Häuser, die Lützerath ausmachen nicht verstehen. Er hat mir  folgende Mail geschrieben.

Lesen Sie weiter bei www.bauerwilli.com >>>>>

Mein Kommentar:
FAZIT: ’Jetzt wird so getan, als sei die Rettung von Lützerath heilsbringend und sogar ein Parteitag beschäftigt sich mit diesem Fake-Thema, ich fasse es nicht!!! Wo ist unsere neutrale Presse? Wer klärt sachlich auf? Es ist zum Verzweifeln.’


30.10.2022 - ’Täglich dreht sich mir der Magen um.’

’Nachrichten über Preise und speziell Strompreise - ich kann das  nicht mehr hören. Warum?’ Weil die Politik nicht an die Wurzeln  geht. Strom ist knapp und teuer. Das Letze stimmt so gar. Doch knapp?  Unser Windpark in Fürstenau läuft nur noch wenig. Zumindest,  wenn Wind weht. Nicht, weil die Maschinen defekt sind. Nicht etwa, weil  das Netz knapp ist. Nein. Weil an der Börse gezockt wird.

Lesen Sie weiter bei www.gaia-energy.org >>>>>


30.10.2022 - Energiekrise: Bundesrat beschließt Abwehrschirm gegen steigende Energiepreise

Zwar steht noch nicht entgültig fest, wie die Gas- und eine  Strompreisbremse aussehen sollen, das dafür nötige Geld steht  aber schon bereit.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


30.10.2022 - ’Unangemessen und unverhältnismäßig’: Windrad-Bauer klagen gegen Auflagen

Nichts hat der Investor gegen ordentlich Wind, der die Rotoren  antreibt. Aber bezüglich der Windradplanungen für Mawicke  weht nun auch ein ’schärferer Wind’ im übertragenen Sinn.  Denn die SL Windenergie GmbH aus Gladbeck, die zwei  Großwindräder bauen will, hat jetzt den Kreis Soest wegen  zahlreicher Auflagen zum Repowering verklagt.

Lesen Sie weiter bei www.soester-anzeiger.de >>>>>


30.10.2022 - Sahra Wagenknecht bringt es wieder exakt auf den Punkt!

von Sven Granert

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Viele Deutsche lassen sich einfach für dumm verkaufen. Präsentiert von ARD und ZDF.


30.10.2022 - Jetzt geht’s los mit dem Industrie-Sterben − Chemieriese BASF möchte Europa wegen der Energiekosten den Rücken kehren

Früher oder später musste es so kommen, und offenbar geht’s  jetzt los, das Industrie-Sterben in Europa. Der deutsche Chemiekonzern  BASF möchte aufgrund der ’dreifachen Belastung’ Europa den  Rücken kehren und nach China abwandern.

Lesen Sie weiter bei www.exxpress.at >>>>>


30.10.2022 - Strom aus dem All: Superleichte Solarkachel bereit für den Orbit

Kalifornische Arbeitsgruppen haben Photovoltaik-Module entwickelt, die  Strom aus dem All auf die Erde beamen sollen. Auch Europa arbeitet an  der Vision.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Irgendwann werden wir von oben gegrillt. Vielleicht hift ein Aluhut.


30.10.2022 - Riesiger Windfänger wird Wirklichkeit: Norweger bekommen satte Finanzspritze

Das norwegische Unternehmen Wind Catching Systems hat sich der  Weiterentwicklung und Optimierung von Windkraftanlagen verschrieben:  Ein riesiges System aus kleineren kombinierten Windturbinen soll  künftig ganze Bohrinseln mit nachhaltigem Strom versorgen. Jetzt  bekommt das Unternehmen einen saftigen Förderzuschuss.

Lesen Sie weiter bei www.efahrer.chip.de >>>>>

Mein Kommentar:
Und wann kippt das Ding???


30.10.2022 - Denken und Energie für die Ukraine

Scholz, Habeck, Baerbock, Lambrecht setzen Denken und Energie für  die Ukraine ein. Wäre es nicht angebracht, wenn sie über den  Aufbau des Ahrtals nachdenken würden und alle Fäden ziehen,  die erforderlich sind dort wieder Normalität herzustellen?

Lesen Sie weiter bei www."https: " target="_blank" title="Externer Link" alt="Externer Link">>>>>>

Mein Kommentar:
von Hartmut Roth


30.10.2022 - Anderer Standort: Deutsche Firma Bosch produziert jetzt im Ausland

Der Autozulieferer Bosch hat in den USA mit der Produktion von  Elektromotoren begonnen.

Lesen Sie weiter bei www.karlsruhe-insider.de >>>>>


30.10.2022 - LNG-Terminal Wilhelmshaven: Umweltverschmutzung durch Biozide befürchtet

Geplante Einleitungen von Biozid-Abwässern bringen Wilhemshavener  auf die Palme. Sie fühlen sich unzureichend über die Folgen  des LNG-Terminalbaus informiert.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


30.10.2022 - Hans-Werner Sinn: So bekommen wir die Inflation und die Wirtschaft in den Griff

Unsere Industrie ist herzkrank geworden, diagnostiziert Deutschlands  bekanntester Ökonom Hans-Werner Sinn im Interview. Außerdem  erklärt der frühere Ifo-Präsident, wie weit die  Inflation noch steigen wird, wie weit die Europäische Zentralbank  die Zinsen anheben muss und warum die geplanten Maßnahmen der  Regierung gefährlich und inflationär sind.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Mission Money 284.000 Abonnenten


30.10.2022 - Rotorblatt an neuem Windrad zerfetzt: Das sagt Hersteller Enercon

Während Sturmtief Ignatz über den Landkreis Heidenheim fegte,  wurde ein Rotorblatt an einer Windkraftanlage in Nattheim  beschädigt. Ob der Wind die Ursache dafür war, ist noch nicht  klar. Es ist nicht das erste Mal, das ein Rotorblatt des Herstellers  Enercon abknickt.

Lesen Sie weiter bei www.hz.de >>>>>


30.10.2022 - Rutscht Deutschland in eine De-Industrialisierung?

Jedes vierte deutsche Unternehmen erwägt wegen der hohen  Energiekosten, Arbeitsplätze abzubauen. Für das Industrieland  Deutschland werden massive Konsequenzen befürchtet. Bisher sehe  man zwar noch keine Engpässe im großen Stil, es könne  jedoch zu Produktionsausfällen kommen.

Lesen Sie weiter bei www.n-tv.de >>>>>


30.10.2022 - Von wegen cool und öko

wie die ’Grünen’ uns in den ’Krieg’ treiben, ...

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Sahra Wagenknecht


30.10.2022 - Gasspeicher in Deutschland zu 97 Prozent gefüllt − Gaspreis fällt unter 100 Euro

Das Ziel, die Gasspeicher in Deutschland zu 95 Prozent zu füllen,  ist bereits erreicht. Sparen bleibt aber in der Energiekrise oberste  Tugend.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


30.10.2022 - Reform des Strommarktes: ’Dann wird es für alle Verbraucher wieder günstiger’

Energieexperte Thorsten Lenck erläutert die paradoxen Folgen eines  Strompreisdeckels und die mögliche Entwicklung des Strommarkts  nach der Ukraine-Krise.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


30.10.2022 - Windenergie − Eldorado für Vollkasko-Investoren

Die ’Energiewende’ ruiniert Deutschland, selbst wenn sie nicht zum  katastrophalen Blackout führt − der Ukraine-Konflikt hat die  grün-aktivistisch gewollte Energie-Verknappung schlagartig auf die  Spitze getrieben (oder ist gar dazu genutzt worden) und hat den  Wahnsinn damit auch für den letzten Leichtgläubigen erkennbar  gemacht. Die irgendwie noch verfügbare Energie ist − aufgrund der  Knappheit unvermeidlich − viel zu teuer für Privatverbraucher und  Wirtschaft.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


30.10.2022 - Die Feuerwehr hilft!

Die deutschen Landkreise bereiten sich darauf vor, in diesem Winter,  die Folgen eines Blackouts (totaler Stromausfall) aufzufangen. In  Zeitungsanzeigen geben sie schon jetzt bekannt, wo sich die  Bevölkerung hinflüchten kann, wenn die Heizungsanlagen,  Telefone und auch sonst nichts mehr funtioniert.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Andreas Kostarellos


30.10.2022 - ’Freiheitsenergie’ ? oje oje, Herr Lindner

Richtig ist dagegen die nachfolgende Aussage:’Die erneuerbaren Energien  haben mit Freiheit absolut nichts zu tun. Wer etwas anderes sagt ist  entweder dumm oder lügt. Putins Gas war für die Grundlast  eingeplant. Jetzt werden alle konventionellen Kraftwerke für die  Grundlast benötigt.’ (Netzfund geprüft und für richtig  befunden) Die Ampel muss weg!!

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Dem schliesse ich mich voll und ganz an!


23.10.2022 - Liebe interessierte Leser(innen)

Die deutschen Landkreise bereiten sich darauf vor, in diesem Winter,  die Folgen eines Blackouts (totaler Stromausfall) aufzufangen. In  Zeitungsanzeigen geben sie schon jetzt bekannt, wo sich die  Bevölkerung hinflüchten kann, wenn die Heizungsanlagen,  Telefone und auch sonst nichts mehr funtioniert. Auch über 72  Stunden hinaus.

Lesen Sie weiter bei www.mannheim-windkraft.de >>>>>


23.10.2022 - Balkonkraftwerke: Die häufigsten Fragen zu Installation etc. - und die Antworten

Das Balkonkraftwerk ist 2022 zum Massenprodukt geworden. Unsere  ausführliche Berichterstattung führte auch zu vielen weiteren  Fragen - wir geben die Antworten.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


21.10.2022 - Habeck will Gewinne von Biogas und Solar rückwirkend abschöpfen

Für die Strompreisbremse sollen Biogas- und Solaranlagenbetreiber  rückwirkend ab März einen Teil ihrer Gewinne abgeben.

Lesen Sie weiter bei www.agrarheute.com >>>>>


21.10.2022 - Forscher zur Energiekrise: Deutschland sollte 30 Prozent Gas einsparen

20 Prozent Gas sollten eingespart werden, damit Deutschland gut durch  den Winter kommt, heißt es häufig. Ein Forschungsteam in  Potsdam meint, es gingen mehr.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


21.10.2022 - Windkraft ohne Stroboeffekt und Größenwahn − ’bewegungslose’ Turbine kann Häuser mit Strom versorgen

In Texas wurde eine Box entwickelt, die den Wind einfängt, ihn  verstärkt und dann im inneren Strom erzeugt. Ohne Lärm und  ohne Verschandelung der Landschaft. Eine Box hat eine Leistung von 5000  Watt und liefert Strom auch in der Nacht und in der dunklen Jahreszeit.

Lesen Sie weiter bei www.stern.de >>>>>


21.10.2022 - Photovoltaikpflicht für Altgebäude: Solarbranche in Baden-Württemberg skeptisch

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried  Kretschmer will die Photovoltaikpflicht für Altgebäude  durchziehen, die Branche fordert Unterstützung.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


21.10.2022 - Bundeskanzler zur Energiekrise: ’Wir sind nicht mehr von Russland abhängig’

Olaf Scholz meint im Bundestag, Deutschland sei in ’Windeseile’ von  Russland unabhängig geworden. CDU/CSU kritisieren mangelnde  Erleichterungen für die Bürger.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


21.10.2022 - Habeck bringt Kohle-Drecksschleuder zurück ans Netz

Das hätte sich vor ein paar Monaten noch kein Mensch vorstellen  können ... Ausgerechnet Klimaminister Robert Habeck bringt an zehn  deutschen Standorten schmutzige alte Kohlekraftwerke wieder ans  Stromnetz.

Lesen Sie weiter bei www.fb.watch >>>>>

Mein Kommentar:
von BILD Video


21.10.2022 - Nord Stream 1: So sieht es am Boden der Ostsee aus

Während sich die Ermittler in Schweden und Dänemark zu Nord  Stream weiterhin bedeckt halten, hat eine schwedische Zeitung eine  Unterwasserdrohne losgeschickt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


21.10.2022 - Wir! Müssen! Sparen! − Jetzt! Ein Kommentar zur Energiekrise

Atomkraftwerke sollen länger laufen, Kohlekraftwerke werden aus  der Reserve geholt. Wir gehen einem Abgrund aus dem Weg und steuern auf  einen anderen zu.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


21.10.2022 - Blackout − Von diesem Moment an wird es brenzlig

Ein internes Papier der Berufsfeuerwehren beschreibt in sechs Phasen,  wie sich ein flächendeckender, langer Stromausfall auswirkt. Und  ab welchem Moment es gefährlich wird.

Lesen Sie weiter bei www.t-online.de >>>>>


21.10.2022 - Ökoprobleme der Windenergie

Anlässlich eines Berichtes zum Stromverbrauch von Windrädern  erreichte Vera Lengsfeld Anfang Oktober ein ’erhellender’ Leserbrief.  Epoch Times erhielt die freundliche Genehmigung zur  Veröffentlichung.

Lesen Sie weiter bei www.epochtimes.de >>>>>


21.10.2022 - Ich bin stolzer Mitarbeiter eines Braunkohle-Kraftwerksbetreibers in der Lausitz.

Ich habe es satt seit geraumer Zeit als ’Schande Deutschlands’, als  ’Drecksschleuder’ und vor allem als ’unnütz und unwichtig’  betitelt zu werden.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Frank Droste


21.10.2022 - Am heutigen Tag gab es zwei beachtenswerte Reden.

Auf der Bundespressekonferenz Robert Habeck. Er behauptet an der  Europäischen Energiekrise wäre Russland der allein Schuldige.  Wortwörtlich ’ weil Russland kein Gas liefert’!

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Peter König


21.10.2022 - Diese Szene aus ’Die Anstalt’ wurde nach Ausstrahlung zensiert.

Diese Szene aus ’Die Anstalt’ wurde nach Ausstrahlung am 29.04.2014 per  Einstweiliger Verfügung durch Jochen Bittner und Josef Joffe  (DieZeit) zensiert. Die Anstalt gewann im Nachhinein das Verfahren, die  Folge tauchte in der Mediathek allerdings nicht wieder auf.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Mr. Black 919 Abonnenten


19.10.2022 - Deutschland hat fertig!

ArcelorMittal reduziert die Stahlproduktion in Deutschland (Strompreis,  Gasumlage und CO2-Kosten)

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Ewald Nägele


19.10.2022 - Erdgas-Pipeline für LNG-Terminal Wilhelmshaven zur Hälfte fertig

Ende des Jahres soll über Wilhelmshaven Flüssigerdgas  importiert werden. Für den weiteren Transport wird eine neue  Pipeline gebaut. Die Arbeiten gehen voran.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


19.10.2022 - Wasserstoff-Importe in Wilhelmshaven: TES strebt weltweit größtes Projekt an

Die Firma Tree Energy Solutions gibt mit ihren Plänen für  grünen Wasserstoff in Wilhelmshaven Gas. Jetzt hat sie einen  großen Partner in Australien gefunden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


19.10.2022 - Machtwort: Alle drei Atomkraftwerke sollen bis April am Netz bleiben

Bundeskanzler Scholz (SPD) hat ein Machtwort gesprochen: Alle drei  verbliebenen Atomkraftwerke sollen bis April am Netz bleiben. Die  Grünen wollten nur zwei.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


19.10.2022 - Sehr geehrte Frau Peter,

ich würde Sie bitten im Umgang der KKW nicht zu lügen. Das  bringt nix! Die KKW sind nun einmal unfassbar effizient, verbrauchen  nicht mal ein Zehntel der Rohstoffe und stoßen weniger CO2 aus  als Wind und PV und das obwohl, wir alles versuchen, um die Statistiken  zu verschönern.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Carsten Ax


19.10.2022 - Die Anstalt vom 4. Oktober 2022

Politsatire mit Max Uthoff und Claus von Wagner. In der Anstalt gehen  die Lichter aus. Max Uthoff und Claus von Wagner nehmen die  Energiekrise und den deutschen Strommarkt unter ihre satirische Lupe.

Lesen Sie weiter bei www.zdf.de >>>>>

Mein Kommentar:
Einfach genial!!!


19.10.2022 - Habeck Parteitag 2022

von Ruhrkultour

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Propaganda pur und das grüne Parteivolk schreit.


19.10.2022 - Nord Stream 1 und 2: Schweden behält Untersuchungsergebnisse bislang für sich

Schweden will Untersuchungsergebnisse zu den Nord Stream-Pipelines  bislang nicht mit anderen Staaten teilen. Damit bleibt die Sabotage im  Meer rätselhaft.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


19.10.2022 - Windrad brennt an der Müritz

In dieser Höhe hat die Feuerwehr keine Chance: Ein Windrad  südlich von Röbel ist am Freitagabend in Flammen geraten.  Jetzt kann es nur noch abbrennen.

Lesen Sie weiter bei www.nordkurier.de >>>>>


19.10.2022 - Eskalierender Koalitionsstreit - Kippt es?

Erst war der Konflikt um die Laufzeit der Atomkraftwerke nur ernst,  doch inzwischen gefährdet er sogar die Koalition: Findet die Ampel  noch einen Ausweg?

Lesen Sie weiter bei www.t-online.de >>>>>


19.10.2022 - Klimafreundliche Städte: Diese positiven Ansätze gibt es

Die großen Klima- und Gesellschaftskrisen der Zukunft müssen  in den Städten gelöst werden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


19.10.2022 - Planlose Regierung

Gas in deutschen Speichern nicht für Deutschland reserviert. Volle  Gasspeicher sollen Deutschland vor einem katastrophalen Winter  schützen. Doch die Regierung räumt nun ein: Auf die Speicher  haben auch andere Zugriff.

Lesen Sie weiter bei www.nordkurier.de >>>>>


19.10.2022 - ’Brennstäbe hätten längst gekauft werden müssen’

Die Union hält einen Weiterbetrieb der Atomkraftwerke in  Deutschland ohne Unterbrechung nicht mehr für möglich. Selbst  wenn jetzt noch neue Brennstäbe gekauft würden, hätte  die Regierung zu spät gehandelt, sagt der Parlamentarische  Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, im ’ntv  Frühstart’.

Lesen Sie weiter bei www.n-tv.de >>>>>


19.10.2022 - Gaspreisbremse kommt für CDU/CSU und Linke zu spät

Die Gaskommission schlägt vor, dass die Gaspreisebremse im  März greifen soll − wenn die Heizperiode zuende geht. Das  missfällt Politikern im Bundestag.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


19.10.2022 - Gas-Krise: Hier lachen Scholz, Habeck und Lindner über unsere Angst vor Blackout und Winter

Deutschland fürchtet sich vor einem bitterkalten Winter. Einem  Winter, in dem kein Gas mehr in unsere Häuser fließen  könnte. In dem die Heizungen nicht mehr warm werden. Und in dem  jederzeit und überall der Blackout droht. In dem in unserem Land  die Lichter ausgehen.

Lesen Sie weiter bei www.youtu.be >>>>>

Mein Kommentar:
Achtung, Reichelt! 190.000 Abonnenten. Es ist nicht zum Lachen!!!


19.10.2022 - Die Ära der Energieverknappung − und die klaglose Akzeptanz der Deutschen

Es ist verstörend, dass eine Politik der gewollten  Energieverknappung so große Akzeptanz im Land findet. Dabei  könnte gerade Deutschland Technologien entwickeln, die das Problem  lösen − und zum Exportschlager werden könnten. Gerade  Liberale vergeben hier eine Chance.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


19.10.2022 - Zwei-Stufen-Modell: Abschlag für Dezember, ab März tritt Gaspreisbremse in Kraft

Gaspreisbremse: 80-Prozent-Kontingent auf Grundlage der Schätzung  des Verbrauchs. Bis April 2024 entstehen Kosten von etwa 96 Milliarden  Euro, davon rund 60 Milliarden für die Entlastungen der Haushalte.  Die Nettosteuerzahler bezahlen die Gaspreisbremse für alle. Der  Rest ist Propaganda.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


19.10.2022 - Gaspreisbremse kommt für CDU/CSU und Linke zu spät11

Die Gaskommission schlägt vor, dass die Gaspreisebremse im  März greifen soll − wenn die Heizperiode zuende geht. Das  missfällt Politikern im Bundestag.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


18.10.2022 - Gaspreisbremse kommt für CDU/CSU und Linke zu spät11

Die Gaskommission schlägt vor, dass die Gaspreisebremse im  März greifen soll − wenn die Heizperiode zuende geht. Das  missfällt Politikern im Bundestag.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


18.10.2022 - Gaspreisbremse kommt für CDU/CSU und Linke zu spät

Die Gaskommission schlägt vor, dass die Gaspreisebremse im  März greifen soll − wenn die Heizperiode zuende geht. Das  missfällt Politikern im Bundestag.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


18.10.2022 - Gaspreisbremse kommt für CDU/CSU und Linke zu spät

Die Gaskommission schlägt vor, dass die Gaspreisebremse im  März greifen soll − wenn die Heizperiode zuende geht. Das  missfällt Politikern im Bundestag.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.10.2022 - Zwangsinspektion ist da! Heizungs-Check ab sofort für Millionen Pflicht - was Sie wissen müssen

Die Zwangsinspektion ist zum 1. Oktober gestartet.  Wohnungseigentümer und Hausbesitzer mit Gasheizung haben nun zwei  Jahre lang Zeit, einen Heizungscheck durchzuführen. FOCUS online  sagt, was die Inspektion kostet, wie lange Sie auf Termine warten  müssen und was es zu beachten gilt.

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>


11.10.2022 - Gas-Kommission: Staat übernimmt eine Abschlagszahlung, Gaspreisbremse ab März

Im Dezember soll der Staat die Gasrechnung bezahlen, schlägt die  von der Regierung eingesetzte ’Experten-Kommission Gas und Wärme’  vor.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.10.2022 - Gaspreisbremse: Lob aus der Industrie, Kritik von Verbraucherschützern

Der Vorschlag der Gaskommission für eine zweistufige  Gaspreisbremse regt zu unterschiedlichen Reaktionen an.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.10.2022 - IKT-Energiebedarf: Worst-Case-Szenario wird wahrscheinlicher

2030 könnten Rechenzentren und Netze 58,5 TWh schlucken statt 23,3  TWh 2020, warnen Technikfolgen-Abschätzer. Verbrauchern legen sie  Datensparsamkeit ans Herz.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.10.2022 - Meine Seele hat es eilig

Ich habe meine Jahre gezählt und festgestellt, dass ich weniger  Zeit habe, zu leben, als ich bisher gelebt habe.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Mario de Andrade (San Paolo 1893-1945) Dichter, Schriftsteller und Musikwissenschaftler


11.10.2022 - Wind an Land 2030: Mehr Volllaststunden, mehr Strom

Windenergieanlagen onshore können deutlich mehr Strom produzieren  als ihnen derzeit zugetraut wird, ergibt eine neue Studie der Deutschen  Windguard.

Lesen Sie weiter bei www.erneuerbareenergien.de >>>>>


11.10.2022 - Missing Link: Was ein flexibler Strommarkt für Geldbeutel und Klimaschutz bringt

Als Speicher dienende E-Autos, Wärmepumpen, verteilte erneuerbare  Energieerzeugung & Co. könnten die Verbraucher in  Milliardenhöhe entlasten.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.10.2022 - Bau von Windrädern rund um die Gauseköte abgelehnt

13 Windräder wollten das Unternehmen Westfalenwind und  Waldbesitzer Stephan Prinz zur Lippe auf dem Kamm des Teutos bauen. Die  Immissionsschutzbehörde des Kreises Lippe hat das  Genehmigungsverfahren nun abgeschlossen und den Bau der Anlagen  abgelehnt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung ist, dass die  Bezirksregierung Münster als zuständige Luftfahrtbehörde  dem Vorhaben nicht zustimmt.

Lesen Sie weiter bei www.westfalen-blatt.de >>>>>

Mein Kommentar:
’Die geplanten Anlagenstandorte liegen innerhalb von Flugstrecken’, erklärt Olrik Meyer, Leiter der Immissionsschutzbehörde.’


11.10.2022 - Photovoltaik im Anflug: Fraport testet neuartige Anlage an der Startbahn

Am Frankfurter Flughafen werden entlang der Runway senkrecht  aufgestellte Solarpanels erprobt. Sie sind Teil der Bemühungen  Fraports, auf Grünstrom umzusteigen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.10.2022 - 250-Megawatt-Batterie in Süddeutschland soll Stromnetz stabil halten

In Baden-Württemberg wird einer von drei Netzboostern gebaut. Die  Anlagen sollen die angespannte Lage im Stromnetz entschärfen und  helfen, die Preise zu senken.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
’Allein im Jahr 2021 fielen für Redispatch-Maßnahmen 2,3 Milliarden Euro an Kosten an.’


11.10.2022 - Moskau bestätigt Einsatzbereitschaft von Nord Stream 2

Ende September kam es zu Explosionen unter Wasser an Nord Stream 1 und  2. Es gibt ein Leck an einer der Stränge. Die Ermittlungen dazu  laufen. Nord Stream 2 sei weiterhin einsatzbereit, heißt es aus  Russland.

Lesen Sie weiter bei www.merkur.de >>>>>


11.10.2022 - Wie stabil ist das Stromnetz heute?

Immer wieder taucht die Frage auf: wie stabil ist eigentlich das  Stromnetz? Mit den heutigen technischen Möglichkeiten in der  digitalisierten Netzleittechnik und den noch vorhandenen voll - bzw.  teilautomatisierten fossilgefeuerten Kraftwerken dürfte es  eigentlich keinen größeren Blackout geben.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Karl Schlicht


11.10.2022 - Bundesnetzagentur: Strom- und Gassperrungen 2021 angestiegen

Die Corona-Krise hat zu mehr Sperrungen von Strom und Gas geführt,  weil Rechnungen nicht gezahlt werden konnten. 2022 droht ähnliches  wegen hoher Energiepreise.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.10.2022 - Offshore-Windkraft: Inseln sollen als Energie-Verteilstationen dienen

Mit sogenannten Energie-Inseln in Nord- und Ostsee haben Dänemark  und Belgien große Pläne für Strom aus Windkraft. Doch  noch gibt es einige Hürden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.10.2022 - Erdgasverbrauch immer noch viel zu hoch, warnt Bundesnetzagentur

’Die Lage kann sehr ernst werden, wenn wir unseren Gasverbrauch nicht  deutlich reduzieren’, sagte Klaus Müller, Chef der  Bundesnetzagentur.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


11.10.2022 - Yann Song King - Die Bornholm-Taucher (Kommissar Schuricke)

Kommissar Schuricke schätzt den Ermittlungsstand im Falle der  Bornholm-Verschwörung ein.

Lesen Sie weiter bei www.youtu.be >>>>>

Mein Kommentar:
von K.G.S. 3070 Abonnenten


11.10.2022 - Windräder: Beim Blackout tot

Die Gefahr eines verheerenden Blackouts wird leider von Tag zu Tag  größer und mit jeder Kraftwerksabschaltung wahrscheinlicher.  Daran kann auch ein weiterer, massenhafter Zubau unseres Landes mit  Windrädern nichts ändern − ganz im Gegenteil. Ohne Fremdstrom  sind sie funktionsunfähig.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


11.10.2022 - Pflicht-Umstieg auf digitale Stromzähler − das musst du wissen

Bis 2032 werden gesetzlich geregelt alle analogen Stromzähler  durch digitale Stromzähler ersetzt. Ziel des Ganzen:  Digitalisierung und Stromersparnis. Für den Verbraucher entstehen  dadurch erstmal Kosten − den Klimaschutz kann es dafür teilweise  voranbringen. Hier erfährst du alles Wissenswerte.

Lesen Sie weiter bei www.inside-digital.de >>>>>


11.10.2022 - Chemtrails

CHEMTRAIL-WHISTLEBLOWER: 90% DER CHEMTRAILS SIND DARAUF AUSGELEGT,  EMOTIONEN, STIMMUNGSLAGE UND GEMÜTSZUSTAND ZU VERÄNDERN ODER  ’GRIPPEÄHNLICHE SYMPTOME’ ZU PROVOZIEREN

Lesen Sie weiter bei www.michaelschneideroberursel.de >>>>>


05.10.2022 - Ampel weiß nicht, wie viel Gas im Winter überhaupt zur Verfügung steht

Obwohl Deutschlands Gasspeicher gut gefüllt sind, könnte das  knappe Gut in ganz Europa verteilt werden. Die Bundesregierung kann  nicht sagen, wie viel eingespeichertes Gas im Winter zur Verfügung  steht. Selbst die mit Steuermitteln gekaufte Reserve könnte ins  Ausland gehen.

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>


05.10.2022 - Vier Zahlen entlarven das Finanzproblem der Energiewende

Die Politik trommelt für den Ausbau der erneuerbaren Energien,  Versicherungen und Fonds suchen sie händeringend als Anlageform −  doch kaum einer will sie bauen. Woran das liegt, erklärt einer,  der sich damit seit Jahren abmüht.

Lesen Sie weiter bei www.wiwo.de >>>>>


05.10.2022 - Energiekonzern RWE will Kohleausstieg um acht Jahre auf 2030 vorziehen

RWE will nach einer Einigung mit dem Bund und dem Land NRW ab 2030  keinen Kohlestrom mehr produzieren. Die Siedlung Lützerath soll  aber dennoch abgebaggert werden.

Lesen Sie weiter bei www.zeit.de >>>>>


05.10.2022 - Leuna: Chemieindustrie drosselt Produktion aufgrund Energiemangel

Am Chemiestandort Leuna drosselt die dort ansässigen  Chemieindustrie die Produktion. Grund massiver Mangel an Energie. Laut  Branchenvertreter sei die Situation mittlerweile existenzbedrohend  (MDR: 28.09.22)

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


05.10.2022 - Interview zur Offshore-Windkraft: ’Das ist eine gewaltige Herausforderung’

Die Offshore-Windkraft soll in den kommenden Jahren massiv ausgebaut  werden. Wie das klappen kann, erklärt Staatssekretär Stefan  Wenzel aus dem BMWK.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.10.2022 - Die Offshore-Windkraft − ein Baustein zur Energieunabhängigkeit

Mit der Energiekrise wird unsere Energieerzeugung genauer unter die  Lupe genommen, auch die Offshore-Windkraft. Was passiert eigentlich in  der Deutschen Bucht?

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.10.2022 - Gaspreisbremse: Energiepreis-Unterstützung laut Bundesnetzagentur bis 2024 nötig

Durch die Gaspreisbremse sollen die hohen Energiepreise für  Bevölkerung und Firmen abgefedert werden. Laut Bundesnetzagentur  könnte das bis 2024 nötig sein.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.10.2022 - Nord Stream: Gasaustritt aus Lecks gestoppt - Ermittelt Generalbundesanwalt?

Der Gasaustritt an den Nord-Stream-Lecks ist offenbar gestoppt.  Unterdessen könnte die Generalbundesanwaltschaft im Fall der  vermuteten Sabotage ermitteln.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Den BND weis bestimmt mehr. Aber lieber nicht fragen.


05.10.2022 - Für alle, die sich noch eigene gedanken machen.

Dokumenten-Leak: Wie die Bundesregierung an einer  ’Narrativ-Gleichschaltung’ zum Ukraine-Krieg arbeitet − Teil 1

Lesen Sie weiter bei www.nachdenkseiten.de >>>>>

Mein Kommentar:
Nur so mal zum Überlegen.


05.10.2022 - Große Windräder benötigen Strom aus dem Netz!

Die sozialen Medien werden gern von denen, die ihre Diskurshoheit durch  sie bedroht sehen, als Verbreiter von Hass und Hetze verunglimpft.  Tatsächlich sind sie eine Quelle nützlicher Informationen,  die sonst der Öffentlichkeit verborgen bleiben.

Lesen Sie weiter bei www.vera-lengsfeld.de >>>>>


05.10.2022 - Windradhersteller Siemens Gamesa entlässt 2.900 Mitarbeiter

Der Windanlagenbauer Siemens Gamesa leidet unter hohen Kosten und  Materialengpässen. Siemens will die Spanier nun komplett  übernehmen und ein schlankeres Entwicklungsteam über alle  Plattformen hinweg.

Lesen Sie weiter bei www.topagrar.com >>>>>


05.10.2022 - Nord Stream 1 und 2: Explosionen mit der Sprengkraft hunderter Kilo TNT

Dänemark und Schweden haben sich nach den Explosionen an den  Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 an den UN-Sicherheitsrat gewandt und  teilen weitere Details mit.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.10.2022 - Nordstream - Russische ’false flag’-Aktion?

’Weil rund um #Nordstream jetzt viele meinen es könne ja nur die  USA dahinter stecken, weil Russland kein Motiv dafür habe - ein  paar Gründe, die für eine russische ’false flag’-Aktion  sprechen:

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Das Ding mit der Wahrheit ... Ich tippe nachwievor auf die USA.


05.10.2022 - Nach Drohnensichtungen und Nord Stream: Norwegen ist in Alarmbereitschaft

In Norwegen herrscht nach den Schäden an Nordstream 1 und 2  erhöhte Alarmbereitschaft. Das norwegische Gas ist wichtig  für Deutschland.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.10.2022 - Gaspreisbremse statt Gasumlage? Energieversorgung muss ganz neu gedacht werden!

Die Vorschläge zur Eindämmung der galoppierenden  Energiepreise doktern nur an den Symptomen herum. Es gilt aber,  Ursachen zu bekämpfen, meint Wolfgang Stieler.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.10.2022 - Gasspeicher gut gefüllt − Speicherverband trotzdem skeptisch

Die deutschen Gasspeicher sind fast voll, gesetzliche Vorgaben  weitgehend erfüllt. Die Speicherbetreiber sind trotzdem skeptisch.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.10.2022 - Ermittler gehen von Bomben mit großer Sprengkraft aus

Nach ’Spiegel’-Informationen gehen die deutschen  Sicherheitsbehörden davon aus, dass die Röhren der  Nord-Stream-Pipelines durch massive Sprengsätze beschädigt  wurden. Das lässt Rückschlüsse auf den möglichen  Täterkreis zu.

Lesen Sie weiter bei www.web.de >>>>>


05.10.2022 - ’Nord-Stream-Lecks: Wie sollte die Bundesregierung damit umgehen?’

... fragt WDR 5 im Morgenecho, am 29.09.2022, die sicherheitspolitische  Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen, Sara Nanni. Die  Sozialwissenschaftlerin trägt die ideologische Borniertheit der  Grünen, die sich von einer Friedenspartei zur Kriegspartei  gewandelt hat, im Öffentlich-rechtlichen Rundfunk selbstbewusst  und unwidersprochen vor.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Ruhrkultour


29.09.2022 - ’So verlieren wir den Energie-Krieg’

Ökonom und Autor Dr. Daniel Stelter beobachtet die drohende  Deindustrialisierung mit Sorge. Was muss die Politik tun, um sie zu  verhindern?

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von BILD 1,27 Mio. Abonnenten


29.09.2022 - Windkonzern Siemens Gamesa baut 2900 Stellen ab

Der angeschlagene Windkonzern Siemens Gamesa kündigt einen  radikalen Stellenabbau an. Auch in Deutschland sind mehrere Hundert  Arbeitsplätze betroffen.

Lesen Sie weiter bei www.handelsblatt.com >>>>>


29.09.2022 - Gaspreisbremse statt Gasumlage: Bundesregierung einigt sich

Eigentlich sollte zum 1. 10. die Gasumlage eingeführt werden. Die  Bundesregierung hat sich nun auf eine Alternative geeinigt, sie kostet  200 Milliarden Euro.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


29.09.2022 - Bundesnetzagentur: Gasverbrauch steigt in Deutschland zu stark an

Momentan wird im Jahresvergleich mehr Gas verbraucht. Das dürfte  auch vergleichsweise niedrigen Temperaturen geschuldet sein, sparen  sollen wir trotzdem.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


29.09.2022 - Energiekrise: Braunkohlekraftwerke können ab 1. Oktober einspringen

Damit nicht mehr so viel Strom wie bisher aus dem knappen Erdgas  erzeugt werden muss, können ab dem 1. Oktober Braunkohlekraftwerke  an den Markt zurückkehren.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


29.09.2022 - Nord Stream 2: Schwedische Küstenwache entdeckt viertes Leck in Ostsee-Pipeline

Ein weiteres Leck an der Gas-Pipeline Nord Stream 2 wurde gefunden. Ein  Riss erstreckt sich über 200 m Länge.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


29.09.2022 - Nord Stream 1 und 2: EU droht wegen möglicher Sabotage mit Sanktionen

Die Wahrscheinlichkeit eines Sabotageaktes an Nord Stream 1 und 2 durch  einen staatlichen Akteur steigt. Die EU droht in einem solchen Fall mit  Sanktionen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


29.09.2022 - Energiepreisdeckel: Länder fordern Obergrenze für Strom, Gas und Wärme

Die Bundesländer haben sich gemeinsam auf einen Energiepreisdeckel  geeinigt. Doch die Kosten dafür sind hoch. Sie liegen im  dreistelligen Milliardenbereich.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


29.09.2022 - Lecks in Nord Stream 1 und 2: Warum der übernächste Winter noch schwieriger wird

Die Lecks in den Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 machen besonders ein  Szenario der Bundesnetzagentur über die weitere deutsche  Gasversorgung akut.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


29.09.2022 - Mögliche Sabotage von Nordstream 1 und 2: Von der Leyen droht Tätern

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigt  möglichen Gaspipeline-Saboteuren ’härteste Konsequenzen’ an.  Eine Untersuchung steht noch aus.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


29.09.2022 - Umweltverbände kritisieren Weiterbetrieb von Atomkraftwerken

In Frankreich machen Atomkraftwerke Probleme, deshalb werden zwei  deutsche AKW wohl über Silvester hinaus Strom produzieren. Kritik  kommt von Umweltverbänden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


29.09.2022 - Habeck: Zwei Atomkraftwerke bleiben ’wohl’ im ersten Quartal am Netz

Wegen der Entwicklungen am Strommarkt Frankreichs sei es ’notwendig’,  zwei der drei deutschen AKWs am Netz zu lassen, sagte  Wirtschaftsminister Habeck.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


29.09.2022 - Defekte Gas-Pipelines Nord Stream 1 & 2: Sabotage nicht ausgeschlossen

Das dänische Militär hat Gasaustritte an den Nord  Stream-Pipelines in der Ostsee ausfindig gemacht. Russland,  Dänemark und Polen schließen Sabotage nicht au

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


29.09.2022 - Fritz Vahrenholt bei Tichys Einblick Talk: ’Das Märchen von den Erneuerbaren Energien!’

Jeden Tag wird das Märchen weitererzählt, dass ’nur noch  Wind- und Sonnenenergie akzeptable Technologien’ seien - ’das wird uns  tatsächlich zum Abgrund führen’. Warum ist das so?

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Tichys Einblick 140.000 Abonnenten


29.09.2022 - Solarenergie entzaubert − Christian Loose (AfD)

Photovoltaik ist die verklärteste Energieart überhaupt. Aus  zwei Gründen: Die einen verstehen Solarenergie nicht, die anderen  wollen nicht, dass sie verstanden wird. Denn: Vom ’System Solar’  profitiert eine bestimmte Klientel massiv. Und eine mächtige Lobby  sorgt bis in die Regierung hinein dafür, dass das auch so bleibt.

Lesen Sie weiter bei www.fb.watch >>>>>

Mein Kommentar:
von AfD-Fraktion NRW


29.09.2022 - Angst vor Habecks Strompreis: Die verzweifelten Tränen eines Vaters

Millionen Menschen stehen jeden Tag früh aufs und arbeiten hart,  um ihre Familien zu ernähren und ihren Kindern ein schönes  Leben zu bereiten. All diese Menschen stehen in diesen Wochen am  Abgrund einer gescheiterten Energiepolitik, einer Ideologie, die dabei  ist, unsere blühenden Landschaften in Wüsten und Ruinen zu  verwandeln. Sie haben Angst vor der nächsten Rechnung.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Achtung, Reichelt! 174.000 Abonnenten


29.09.2022 - Teils ein Schwelbrand, teils brennt die Hütte’ − Habeck warnt vor Schäden für Wirtschaft

’Unsere Zukunftsfähigkeit ist in Gefahr’: In drastischen Worten  warnt Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) vor Dauerschäden  für die deutsche Wirtschaft. Es gelte, bei Hilfspaketen keine Zeit  zu verlieren.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


29.09.2022 - Russland, Amerika oder Ukraine........

’Wenn Russland einmarschiert, also wieder Panzer oder Truppen die  Grenze zur Ukraine überqueren, dann wird es Nord Stream 2 nicht  mehr geben. Wir werden dem ein Ende bereiten.’ Auf die Frage, wie, sagt  der Präsident: ’Ich verspreche Ihnen, wir werden das schaffen.’

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Elke Schneider


29.09.2022 - Großer Flottenverband der US-Navy passiert Fehmarnbelt

Am Donnerstagmorgen, 22. September, passierte ein Flottenverband der  US-Navy Fehmarn. Die ’USS Kearsarge’ als Flaggschiff war dabei das  größte Kriegsschiff.

Lesen Sie weiter bei www.fehmarn24.de >>>>>


29.09.2022 - Weichenstellung in den USA für massiven Ausbau der Kernenergie

In den USA könnten Kernkraftwerke an Kohlekraftwerksstandorten  errichtet werden. Laut einer Studie des US-Energieministeriums sind 80  Prozent der Kohlekraftwerke dafür geeignet. So könnte die  vorhandene Infrastruktur genutzt werden und es ginge kein  zusätzliches Land verloren.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


26.09.2022 - AfD Rede bringt Grüne zum schreien

von Martin Reichardt

Lesen Sie weiter bei www.fb.watch >>>>>


26.09.2022 - Wieso frackt Deutschland nicht einfach eigenes Gas?

Unter deutschem Boden lagert womöglich vierzigmal so viel Erdgas,  wie Russland jährlich lieferte. Doch Fracking hierzulande scheint  tabu. Waum? Ein Blick auf die Fakten.

Lesen Sie weiter bei www.handelsblatt.com >>>>>


26.09.2022 - Grüne Sprachlos, als Rainer Kraft ihre Energiepolitik komplett zerlegt!

Dr. Rainer Kraft, AfD-Abgeordneter aus Bayern, nutzt die Debatte zur  Verlängerung der Atomkraft, um mit der verantwortungslosen und  wohlstandvernichtenden Energiepolitik der Grünen abzurechnen.  Sehenswert!

Lesen Sie weiter bei www.fb.watch >>>>>


26.09.2022 - LNG-Lieferungen: Flüssiggas-Abkommen soll Deutschland in der Energiekrise helfen

Neuer Partner: Deutschland bezieht künftig Flüssiggas aus den  Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), um sich unabhängiger von  russischem Gas zu machen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


26.09.2022 - Gaskrise: SPD-Vorsitzende stellen Gasumlage stark in Frage

Diese Woche könnte die von der Bundesregierung eigentlich für  den 1. Oktober geplante Gasumlage kippen. Nun wird nach eienr  Alternative gesucht.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


26.09.2022 - Gaskrise: Gasspeicher zu 91 Prozent gefüllt

Die Erdgas-Speicher in Deutschland sollten nach Vorgaben der Regierung  bis November zu 90 Prozent gefüllt sein. Das Ziel wurde nun  vorzeitig erreicht.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


26.09.2022 - Claudia Roth: 42000 km Flug für die Klimarettung

Claudia Roth hat es als Anhängerin des Slogans ’Deutschland, du  mieses Stück Scheiße’ ganz nach oben gebracht. Ohne Probleme  wurde sie zum zweiten Mal von ihren Parlamentskollegen zur  Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages gewählt. Als solche  lässt sie es sich auf Kosten der Steuerzahler des Landes, das sie  verachtet, gut gehen. Wie gut, das sollte wohl besser nicht ans Licht  kommen.

Lesen Sie weiter bei www.philosophia-perennis.com >>>>>


26.09.2022 - Der Sonntagsfahrer: Robert kann fliegen

Maxwell Chikumbutso aus Simbabwe reist mit technischen Wundern durch  die Medien. Etwa Fernseher, die Energie generieren, oder Elektroautos,  die nicht geladen werden müssen. Gerade fiel die Tagesschau auf  ihn herein. Die Superhelden der Branche sind aber Robert Habeck und die  grüne Volksfront. Ein ganzes Land lässt sich seit Jahrzehnten  von ihnen vorführen.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


26.09.2022 - Deindustrialisierung in Deutschland - Angriff auf die Substanz der deutschen Industrie

Deutschland verliert wichtige Bereiche der Wirtschaft und der  Industrie. Wer die Maßnahmen von Corona noch überstanden  hat, sieht sich jetzt mit massiven Erhöhungen der Energiepreise  konfrontiert. Viele Betriebe, Selbstständige und Unternehmen  können die Kostenexplosionen nicht mehr tragen. Dazu kommt die  Gefahr von Blackouts durch eine Strommangellage. Die Folge sind  Insolvenzen oder die Abwanderung der Unternehmen ins Ausland.

Lesen Sie weiter bei www.business-leaders.net >>>>>


26.09.2022 - Bundesverbraucherschutzministerin will Strom- und Gassperren verhindern

In der aktuellen Energiekrise infolge des russischen Kriegs in der  Ukraine sollen Strom- und Gaskunden nicht mit Sperren belegt werden,  sagt Steffi Lemke.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


26.09.2022 - …und plötzlich wird’s für die Grünen zappenduster − Habeck in höchster Not

Im gewaltigen Schlagschatten des Todes von Queen Elisabeth ziehen ganz  unvermittelt und von den Medien peinlich verschwiegen, schwere  Gewitterwolken für Habeck, Scholz und Baerbock auf. Und sie  kündigen nicht nur schwere Stürme an, sie haben das Zeug,  gleich die ganze Regierung wegzufegen.

Lesen Sie weiter bei www.politsatirischer.blogspot.com >>>>>


26.09.2022 - Emir von Katar: Wir können russisches Gas nicht ersetzen

In einem Interview mit dem französischen Wochenmagazin ’Le Point’  übt der Emir von Katar, Scheich Tamim bin Hamad Al-Thani, leise  Kritik an den europäischen Sanktionen gegenüber Russland.  Auch wenn Katar in Kürze Flüssiggas nach Europa liefern  werde, könne sein Land nicht als Ersatz für russische Energie  dienen (lepoint: 15.09.22)

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


26.09.2022 - Windkraftanlagen-Betreiber packt aus: Politik verknappt den Strom, Verbraucher ’werden verarscht’

’Täglich dreht sich mir der Magen um’ − mit diesen Worten beginnt  der Geschäftsführer der deutschen Maka Windkraft seinen  Kommentar vom 17. September auf der Firmenwebsite. Seine Botschaft an  die Bürger, die unter den massiven Strompreiserhöhungen  leiden: ’Sie werden verarscht.’ Die Politik sorgt für eine  Energie-Verknappung − und die Stromkunden zahlen horrende Summen  für abgeschalteten Strom.

Lesen Sie weiter bei www.report24.news >>>>>


23.09.2022 - Kernkraftwerke: Einmal erkaltet, ist das Hochfahren aufwändig

Robert Habeck bleibt dabei, dass die drei verbliebenen Kernkraftwerke  Ende des Jahres abgeschaltet werden. Dass sie wieder angefahren werden  müssen, ist sehr wahrscheinlich. Doch ist das nicht so einfach wie  das Einschalten einer Lampe.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


23.09.2022 - ’GrünerMist’: Ricarda Lang (’Grüne’) fordert Ausstieg aus allen fossilen Energien!

Die Co-Vorsitzende der ’Grünen’, Ricarda Lang, erklärte vor  nahezu leeren Zuschauerreihen, auf dem 102. Deutschen #Katholikentag in  Stuttgart: ’Am Ende geht es um nicht weniger als den #Komplettausstieg  aus den fossilen Energien.’

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Christian Jung


23.09.2022 - Kobalt: Kann Europa sich selbst mit dem wichtigen Rohstoff versorgen?

Kobalt ist wichtiger Bestandteil viele Elektronikprodukte − und  insbesondere von Akkus, die in E-Autos mitfahren. Wie könnte  Europa die Nachfrage selbst decken?

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


23.09.2022 - Solardächer über Autobahnen: Deutsches Pilotprojekt beginnt demnächst

An der Autobahn A81 soll testweise ein Stück Fahrbahn mit  Solarmodulen überdacht werden. Noch in diesem Jahr soll der Bau  beginnen, sagt die Autobahn GmbH.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


23.09.2022 - Atomkraft: Erstes europäisches Mini-AKW soll in Südböhmen entstehen

Wegen der Energiekrise in Europa wird das Projekt eines Small Modular  Reactor im Atompark Temelín beschleunigt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


23.09.2022 - Gesetzentwurf im Bundestag: Union für AKW-Betrieb bis 2024

Die Union hat im Bundestag einen Gesetzentwurf zur Verlängerung  der Laufzeiten für die deutschen Atomkraftwerke bis mindestens  Ende 2024 vorgelegt. In der Energiekrise Kohlestrom aus Polen und  Atomstrom aus Frankreich zu importieren ’und gleichzeitig eigene  Kernkraftwerke abzuschalten’, sei ’wirklich absurd’, sagte der  CDU-Abgeordnete Steffen Bilger.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Günter Bartsch


23.09.2022 - Klimakongress: Industrie fordert beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien

BDI-Präsident Russwurm will eine ’Revolution der Planungs- und  Genehmigungsverfahren’, um die Energiekrise zu stoppen. Die schleppende  Digitalisierung nerve.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Es geht nur ums Geld! Die Industrie will ’Kohle’ machen. Der Rest ist ihr egal. Die Natur sowieso.


23.09.2022 - Leserkommnentar zu: Industrie fordert beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien

Backup-Kapazität? Wie wäre es erst einmal mit Backup Konzept?

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


23.09.2022 - Energiekrise: Pellets und andere Brennhölzer stark im Preis gestiegen

Gestiegene Preise für Erdgas, Strom und Öl lassen die  Menschen nach Heiz-Alternativen suchen. Die werden dann auch teurer.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


23.09.2022 - Atomkraft: Betriebsgenehmigung für AKW Neckarwestheim vor Gericht

Risse im Rohrsystem des AKW Neckarwestheim machten den Weiterbetrieb zu  riskant, meinen Kläger. Die Justiz stellte sich bisher auf die  Seite der Beklagten.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


23.09.2022 - Was bedeutet Schwarzstartfähigkeit?

Hier wird anlässlich einer Demo kurz technisch erklärt, was  mit unserem Stromnetz während eines Blackouts passiert. Es kann  lange dauern, bis es nach einem Zusammenbruch wieder aufgebaut ist.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Die Folgen sind dramatisch!


23.09.2022 - ’Sanktionen verfehlen ihre Wirkung’

Prof. Dr. Fritz Vahrenholt: ’Solange die Ukraine russisches Gas nimmt,  und an dem durchgeleiteten russischen Gas Geld verdient, sollte mir  niemand kommen mit einer moralischen Position, dass wir uns doch  bitteschön als erste von der Klippe zu stürzen haben!’

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


23.09.2022 - Tja, liebe Grüne, das war’s: Man wird euch verfluchen, verfluchen, verfluchen

Eben noch galten die Grünen als Partei, die den nächsten  Kanzler stellt. Die Weigerung, alles gegen die Energiekrise zu tun,  macht zunichte, was sich die Parteispitze an Vertrauen aufgebaut hat.

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>


23.09.2022 - Die düstere Zukunft der ’Freiheitsenergien’

Der Ausbau der Erneuerbaren hat uns in die Abhängigkeit nicht nur  von Wind und Wetter, sondern auch von Russland getrieben. Es wird Zeit,  damit aufzuhören, unsere Energieversorgung und damit unseren  Wohlstand zu demolieren.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


23.09.2022 - Energiekrise: Gasspeicher zu 89 Prozent gefüllt, Lage weiter angespannt

Die deutschen Gasspeicher werden weiter befüllt, in den kommenden  Tagen dürfte sich die Zunahme aber verlangsamen. Die Lage bleibt  angespannt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


18.09.2022 - ’Tagesschau’ fällt auf Betrüger herein

Auf ihrer Website präsentierte die ’Tagesschau’ am Freitag eine  vermeintliche Technik-Sensation: einen ’Fernseher, der Energie  generiert, statt sie zu verbrauchen’. Angetrieben werde der Fernseher  mit Funkwellen, er brauche also kein Stromkabel. Und nicht nur das:  ’Selbst wenn der Fernseher aus ist, können durch ihn andere Dinge  mit Strom versorgt werden.’ Dann verwandele sich der Fernseher in ein  ’Mikroschallgerät, das Energie generiert’.

Lesen Sie weiter bei www.bild.de >>>>>


18.09.2022 - ARD-Tagesschau blamiert sich bis auf die Knochen

Maxwell Chikumbutso erfindet Fernseher, der Strom produziert, meldet  die Tagesschau. Die Erfindung setze sich nicht durch, weil sie aus  Afrika stammt, ordnet die Tagesschau ein − das alles ist Betrug, sagt  die Realität.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


18.09.2022 - Stromnetzbetreiber sieht keine Blackout-Gefahr im Winter

Nach Auffassung des Amprion-Konzerns ist die Furcht vor einem  unkontrollierten Blackout übertrieben. Möglich sei im Winter  aber ein sogenannter Lastabwurf: die kontrollierte, stundenweise  Trennung der Kunden von der Versorgung.

Lesen Sie weiter bei www.spiegel.de >>>>>


18.09.2022 - FDP will Rechtsschutz aushebeln

Die FDP will den Rechtsschutz im Rahmen der sogenannten  Planungsbeschleunigung bei Infrastrukturprojekten aushebeln.  Bundesjustizminister Buschmann (FDP), selbst Jurist, will das Ende des  Eilrechtsschutzes herbeiführen, wovon nicht nur anerkannte  Naturschutzverbände, sondern alle Bürgerinnen und Bürger  betroffen wären. Der Sinn des Eilrechtsschutzes, nämlich den  Schutz vor staatlicher Willkür, soll damit praktisch abgeschafft  werden.

Lesen Sie weiter bei www.naturschutz-initiative.de >>>>>


18.09.2022 - Millionenkredite für die Kohle?

Vom Netz genommene Kohlekraftwerke sind angesichts der drohenden  Energiekrise wieder sehr gefragt. Die Branche pocht auf längere  Laufzeiten − und eine staatliche Vorfinanzierung.

Lesen Sie weiter bei www.faz.net >>>>>


18.09.2022 - Studie: LEDs in Straßenlaternen bergen Risiken für Menschen und Tiere

Straßenlaternen mit weißen LEDs haben einen höheren  Blaulichtanteil im Licht, der unerwünschte Einflüsse auf  Lebewesen haben kann, sagen britische Forscher.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.09.2022 - Gaskrise: Uniper braucht noch mehr Hilfe vom Bund

Die Bundesregierung und der Energiekonzern verhandeln über weitere  Hilfen. Laut einem Medienbericht könnte der Bund Uniper komplett  übernehmen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.09.2022 - Bundesregierung plant Gesetzänderungen für mehr Biogas, Photovoltaik und LNG

Mit mehreren Gesetzesänderungen sollen Hürden für einen  geringeren Erdgasverbrauch im kommenden Winter zumindest niedriger  werden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Durch die Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetz werden viele Menschen gesundheitliche Nachteile bekommen. Das ist den grünen Ideologen schlichtweg egal!


14.09.2022 - ifo-Institut: Längere AKW-Laufzeiten brächten 4 Prozent geringeren Strompreis

Wenn alle drei noch bestehenden AKW in Deutschland weiter laufen  würden, könnte der Strompreis im kommenden Jahr etwas sinken,  meint das Wirtschaftsinstitut.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.09.2022 - Energieminister der Länder: Strommarktreformen und Schuldzuweisungen

Die hohen Energiepreise sorgen für Druck auf Land und Bund. Die  Energieminister der Länder kommen heute zusammen und schlagen  teils größere Reformen vor.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Über grüne Politiker,die jetzt noch polemisch werden, kann man nur den Kopf schütteln.


14.09.2022 - Energiekrise: Bundesregierung plant weiteres Hilfspaket für Energieunternehmen

Kreditermächtigungen für das Sondervermögen  Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) aus der Coronavirus-Pandemie  sollen nun der KfW zugewiesen werden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Diese Regierung ist ein Desaster.


14.09.2022 - Scholz zur Energiekrise: Wir werden von Russland unabhängig sein

Bundeskanzler Olaf Scholz zeigte sich auf dem Arbeitgebertag in Berlin  stolz darauf, dass Deutschland so schnell unabhängig werde.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Die Strommarktpolitik ist wirklich nicht neu. Diesen Unsinn haben alle etablierten Parteien verzapft. Jetzt sich mit einer zweifelthaften Änderung zu rühmen, ist scheinheilig.


14.09.2022 - Energiewende: Bahn will Wasserstoff in Kesselwagen durch Deutschland fahren

Wasserstoff gilt als klimaschonende Alternative für die  Energieversorgung. Ohne Importe wird es aber nicht gehen. Doch die  müssen irgendwie vom Hafen ins Land.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.09.2022 - dena-Tagung: Cybersicherheit als Achillesferse der Energiewirtschaft

Cyberangriffe bremsen derzeit die Energiewende. Auf dem ’Future Energy  Day’ der Deutsche Energie-Agentur dena in Berlin geht es auch um eine  Gegenstrategie.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.09.2022 - Gaskrise und VNG: Drittgrößter Gasversorger beantragt Staatshilfe

Nach Uniper will sich mit der Verbundnetz Gas AG ein weiterer  Gasversorger unter den staatlichen Schutzschirm stellen. Die Gasumlage  allein reiche nicht aus.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.09.2022 - Wie der Strompreis zustande kommt − und wie er reguliert werden könnte

Gaskrise und Stromkrise haben sich inzwischen zu einer ausgewachsenen  Energiekrise entwickelt. Die Politik muss in den Markt eingreifen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.09.2022 - Strom kommt in Deutschland fast zu einem Drittel aus Kohlekraftwerken

In Deutschland wurde im ersten Halbjahr weniger Strom aus Erdgas und  Atomkraft erzeugt. Die erneuerbaren Energien gewinnen Anteile.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.09.2022 - Offshore-Windenergie: RWE bekommt Zuschlag für 980 MW in der Nordsee

RWE hat von der Bundesnetzagentur den Zuschlag dafür bekommen,  einen Windpark in der Nordsee zu errichten. 2027 soll er fertig sein.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.09.2022 - Koalition mit drittem Entlastungspaket − mehr als 65 Milliarden Euro

Einige Entlastungsschritte, auf die sich die Ampel-Koalition geeinigt  hat, haben Wirkungen bis weit über den Winter hinaus. Andere  sollen kurzfristig greifen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Nicht Putin ist für die deutsche Misere verantwortlich, sondern die eigene Regierung!


06.09.2022 - Wie aus diffusen Schuldgefühlen eine linke Weltreligion wurde

Diese Woche ist ein Buch erschienen, das geeignet ist, die linke  Glaubenswelt gegen sich aufzubringen. Schon jetzt kochen Wut und  Empörung hoch.

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>


06.09.2022 - Enttäuschte Erwartungen

Windräder sind so klimaschädlich wie der innerdeutsche  Flugverkehr

Lesen Sie weiter bei www.bayerische-staatszeitung.de >>>>>


06.09.2022 - ’Wir doktern nur an Symptomen herum, dabei müssten wir an die Ursachen ran’

Die Bundesregierung will ’Zufallsgewinne’ der Ökostromproduzenten  kappen und so die Strompreise senken. Die Erneuerbaren-Branche  fürchtet einen Imageverlust − und warnt vor einer Negativspirale.

Lesen Sie weiter bei www.wiwo.de >>>>>


06.09.2022 - Stresstest: Alle Möglichkeiten zur Erhöhung der Strom-Erzeugungs-Kapazitäten nutzen

In dem ’Stresstest’, auf den sich Robert Habeck beruft, stehen  Sätze, die gerade nicht rechtfertigen, die Kernkraftwerke nur in  Reserve zu halten.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


06.09.2022 - Grüner Mist

Julian Reichelt: ’Habecks Verhalten ist kriminell’

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


06.09.2022 - Toilettenpapier-Hersteller Hakle muss Insolvenz anmelden

Wegen massiv gestiegener Kosten für Material- und  Energiebeschaffung und einer ’als historisch zu bezeichnenden  Energiekrise’ befinde sich das Hygieneunternehmen Hakle in einer  ’herausfordernden Lage’, so die Geschäftsführung.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


06.09.2022 - Koalition mit drittem Entlastungspaket − mehr als 65 Milliarden Euro

Einige Entlastungsschritte, auf die sich die Ampel-Koalition geeinigt  hat, haben Wirkungen bis weit über den Winter hinaus. Andere  sollen kurzfristig greifen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


06.09.2022 - Entlastungspaket soll Weichen auf dem Energiemarkt und im ÖPNV stellen

Wenn das dritte Entlastungspaket so kommt wie angekündigt,  würde es zwei Neuerungen mit sich bringen: eine  Übergewinnsteuer und ein bundesweites ÖPNV-Ticket.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


06.09.2022 - SF6 - Die schlummernde Gefahr in Windrädern

SF6 ist wohl das stärkste und somit gefährlichste  Treibhausgas, das es gibt. Ausgerechnet dieses Gas findet sich in fast  jedem Windrad wieder, obwohl diese doch zur Rettung unseres Klimas  beitragen sollen.

Lesen Sie weiter bei www.ardmediathek.de >>>>>


06.09.2022 - Gasumlage auf Druck von Rating-Agenturen eingeführt

Die Idee der Gasumlage geht demnach nicht auf Beamte im  Bundeswirtschaftsministerium zurück, sondern auf Ratingagenturen.  Hinter den Kulissen hätten sie im Juli gedroht, die  Kreditwürdigkeit des Energiekonzerns Uniper herabzustufen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


06.09.2022 - Keine Gas-Alternative? Studie enthüllt düstere Prognose zu Wärmepumpen

Elektrische Wärmepumpen sollen ein entscheidendes Puzzleteil sein,  um die Abhängigkeit von russischem Gas zu senken. Bis zum Jahr  2030 sollen deswegen hierzulande sechs Millionen Stück in Betrieb  sein. Der massive Ausbau könnte aber zu Problemen führen, wie  eine Studie prognostiziert. Die Folgen für das Stromnetz  wären gravierend.

Lesen Sie weiter bei www.giga.de >>>>>


06.09.2022 - Weniger Unfälle und geringere Bußgelder durch Geofencing möglich

Ford testet Geofencing in Köln. Macht diese Technologie  Verkehrsschilder bald überflüssig?

Lesen Sie weiter bei www.cmk.zeit.de >>>>>

Mein Kommentar:
Damit der zukünftige Überwachungsstaate genau weis wo man langfährt ...


06.09.2022 - Nord Stream 1: Gazprom meldet Gaslieferungen nach Unterbrechung an

Der russische Gaslieferant Gazprom hat für Nord Stream 1  Kapazitätsbedarf angemeldet. Das lässt darauf  schließen, dass ab Samstag wie geplant wieder Gas fließt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


06.09.2022 - ’So viel kann die Sonne gar nicht scheinen’: Heizungstechniker zeichnet düsteres Bild

Bei aller Euphorie überschattet ein Problem alles andere: die  Stromversorgung. Wärmepumpen benötigen Strom, gleichzeitig  gehen immer mehr E-Autos ans Netz. ’Im Herbst wird uns allen das Licht  ausgehen’, sagt Krüger. Und doch könnten die ärgerlich  langen Lieferzeiten einen Blackout möglicherweise auch ausbremsen.

Lesen Sie weiter bei www.merkur.de >>>>>


06.09.2022 - Regierung stehe an Seite der Ukraine, ’egal, was meine deutschen Wähler denken’, sagt Baerbock

Im Herbst und im Winter rechnet Außenministerin Annalena Baerbock  mit Protesten gegen hohe Energiepreise. Eine Änderung der  Ukraine-Politik durch den Druck der Straße lehnt die  Grünen-Politikerin aber ab.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


06.09.2022 - Wirtschaft warnt vor ’Wohlstandsverlusten in unvorstellbarem Ausmaß’

Die deutsche Wirtschaft hat ernüchtert und alarmiert auf die  Ergebnisse der Klausur der Bundesregierung in Meseberg reagiert. In der  ’Neuen Osnabrücker Zeitung’ warnte der Präsident des  Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Peter Adrian, vor  ’Wohlstandsverlusten in bislang unvorstellbarem Ausmaß’.

Lesen Sie weiter bei www.ruhrbarone.de >>>>>


01.09.2022 - Deutschland ganz unten.

von Peter Steinbock

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Da war es noch günstig ...


01.09.2022 - Habecks großer Akzeptanz-Erfolg

... lag darin, dass er eine neue, ganz eigene politische  Kommunikationsform entfaltet hat, die das Publikum betört, beinahe  hypnotisiert: Psychopolitik. Habeck hat die enorme Begabung, politische  Konflikte in sanfte Therapeutengespräche zu verwandeln und sich  als eine Art Sigmund Freud der Berliner Republik in Pose zu bringen.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Wolfram Weimer


01.09.2022 - Kraftwerk Petershagen produziert wieder Strom: ’Bitter, aber unumgänglich!’

Das Kraftwerk in Petershagen soll wieder im großen Stil Strom  produzieren, um Gas zu sparen. Greenpeace hält das für  ’bitter, aber unumgänglich’.

Lesen Sie weiter bei www.nw.de >>>>>


01.09.2022 - Club of Rome: professionell daneben

von Jörg Rehmann

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


01.09.2022 - Volle Fahrt voraus und Kurs aufs Riff!

Deutschland steht vor einem gigantischen makroökonomischen Schock.  Die Großhandelspreise für Gas und Strom sind völlig  außer Kontrolle, die zu erwartende Kostenlawine wird massive  Auswirkungen auf die Binnennachfrage und die konjunkturelle Lage haben.

Lesen Sie weiter bei www.nachdenkseiten.de >>>>>


01.09.2022 - Enthüllt! Habecks grüne Freunde scheffeln Milliarden mit unserem Strom-Leid

Den größten Skandal der Energie-Katastrophe, die derzeit in  unserem Land wütet, musste unser Wirtschaftsminister Habeck in  einem Interview mit dem ZDF eingestehen.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Achtung, Reichelt! 147.000 Abonnenten


01.09.2022 - Psychologie: Warum Dinge weglassen schlauer ist

Gilt es Probleme zu lösen, fügen die meisten Menschen  instinktiv etwas hinzu. Dabei ist Weglassen oft die bessere  Lösung, so Verhaltenspsychologe Leidy Klotz.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


01.09.2022 - Bald ist ein zivilisiertes Leben in Deutschland nicht mehr möglich

Wer vorhat, sich im Winter durch sportliche Aktivitäten  warmzuhalten, könnte bei der Umsetzung dieser Idee Probleme  bekommen.

Lesen Sie weiter bei www.ruhrbarone.de >>>>>


01.09.2022 - Gruppe rechter Aktivisten um Martin Sellner wollte Nord Stream 2 aufdrehen

Wie die Ostsee-Zeitung in ihrer aktuellen Ausgabe meldet, hat eine  Gruppe um Martin Sellner, der Anführer der Identitären in  Österreich, versucht, die Pipeline Nord Stream 2 in Lubmin  aufzudrehen. Die Zeitung berichtet, dass es den Aktivisten gelang, den  Zaun zur Anlage zu überwinden. Dann wurden sie von  Sicherheitspersonal gestoppt. Nun wird gegen die Gruppe wegen des  Verstosses gegen das Versammlungsrecht ermittelt.

Lesen Sie weiter bei www.ruhrbarone.de >>>>>


01.09.2022 - Dürre bei Hart aber Fair: Strom gibt’s 2035 wieder

Bei Hart aber Fair ist die Krise dieser Woche die anhaltende  Dürre. Putin spielt da auch irgendwo rein, und die Rettung sind  noch mehr erneuerbare Energien, die ihre eigene Grundlast tragen  können. Die kommen so bis 2035, wird uns versprochen, und dann  wird alles gut.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


01.09.2022 - Wind- und Solarenergie bleiben ein Irrweg

Deutschland muss seinen Strom im Ausland teuer einkaufen, ist  allerdings gezwungen, die eigenen Überschüsse, die erzeugt  werden, weil Wind- und Solarenergie nicht regelbar sind, billig zu  verkaufen.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Jason HD


01.09.2022 - Windkraft − erklärt auf einem Bierdeckel

Die Überschrift ist etwas reißerisch, aber welche  Überschrift ist das nicht? Vielleicht braucht es ein Dutzend  Bierdeckel, um den Grünsprech-Narrativen etwas entgegen zu setzen?

Lesen Sie weiter bei www.gilbertbrands.de >>>>>


01.09.2022 - Energiepreise: Von der Leyen und Habeck für Reformen und Übergewinnsteuer?

Kommissionschefin von der Leyen ist dafür, dass Kunden kurz- und  mittelfristig auf der Stromrechnung stärker von günstigen  erneuerbaren Energien profitieren.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


01.09.2022 - Gasumlage: Wie Habeck Trittbrettfahrer vom Trittbrett schubsen will

Der Bundeswirtschaftsminister hält an der kritisierten Gasumlage  fest. Nach welchen Kriterien sie nachgebessert werden soll,  erklärte er in einem Interview.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


01.09.2022 - Die Gasumlage − ein Wirtschaftskrimi? | 27. August 2022 | www.kla.tv/23446

Damit die deutsche Bevölkerung im Winter nicht frieren muss, soll  sie jetzt mit der Gasumlage die ’angeschlagenen’  Gasversorgungsunternehmen vor dem Zusammenbruch retten. Wenn man sich  jedoch die Bilanzen der Unternehmen, die diese Milliardenbeträge  erhalten werden, und deren Verbindungen in die Politik anschaut, dann  erkennt man darin einen skandalösen Wirtschaftskrimi.

Lesen Sie weiter bei www.youtu.be >>>>>

Mein Kommentar:
von klagemauerTV 121.000 Abonnenten


27.08.2022 - Die schleichende Deindustrialisierung Deutschlands und Europas

Die Berichte über Produktionseinschränkungen,  Standort-Verlagerungen, Unternehmensaufgaben mehren sich. Grund  dafür ist nicht zuletzt: Die Stromversorgung ist außerhalb  Deutschlands und der EU stabiler und preiswerter.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


27.08.2022 - Energiekrise: Wind und Sonne allein reichen nicht | #35 Energie und Klima Vorlesung

von Grenzen des Wissens 36.200 Abonnenten

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>


27.08.2022 - Windräder an der A44n werden gesprengt

Die sechs Windräder an der ’Tagebau-Autobahn’ sind nicht zu  retten: Es wurden zu viele Baumängel festgestellt. Noch in diesem  Jahr sollen sie weichen. Hersteller Nordex baut dort einen neuen  Windpark.

Lesen Sie weiter bei www.rp-online.de >>>>>


27.08.2022 - Habeck will Gasumlage überprüfen lassen

An der Gasumlage wird viel kritisiert. Sie unterstütze  Unternehmen, die es nicht nötig hätten, und sei  intransparent. Die Regierung will nun wohl nachbessern.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


27.08.2022 - Gasspeicher: Wie viel Spar-Potenzial die deutsche Industrie bietet

Eine neue Analyse zeigt, wie die erdgasbasierte Produktion in  Deutschland den Stopp russischer Gaslieferungen auffangen könnte.  Doch Verfehlungen werden klar.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


27.08.2022 - Eine Einführung in das Energienetz − Wieso uns Wind und Sonne aktuell nicht retten und es auch (noch) keine Speicher gibt

Deutschland steht vor einem schwierigen Herbst, die Strompreise  schießen durch die Decke und das Scheitern der deutschen  Energiewende ist für jeden greifbar. Zwei Fragen dominieren  hierbei den Diskurs, die Frage nach der Schuld und die Frage nach der  Lösung. Während die Frage nach der Schuld nicht so einfach zu  beantworten ist, lässt sich eines mit Sicherheit sagen: Die  Lösung wird vorgegeben von der Physik. Und die Physik hat kein  Parteibuch.

Lesen Sie weiter bei www.ruhrbarone.de >>>>>


27.08.2022 - Klimaschädliche Milch: Hirschhausen liegt falsch

Was sich die ARD in ihrer Reihe ’Wissen vor acht - Erde’ erlaubt, geht  wirklich auf keine Kuhhaut. Oder sollte man besser sagen: ’So ein  Hirsch’(-hausen)?

Lesen Sie weiter bei www.wochenblatt-dlv.de >>>>>


27.08.2022 - Seit gestern weiß Habek, auch aus Kanada gibt es kein zusätzliches Gas.

von IFCSP

Lesen Sie weiter bei www.twitter.com >>>>>


27.08.2022 - Wasserstoff-Abkommen: Kanada soll Deutschland schon ab 2025 beliefern

In bereits drei Jahren soll Kanada den ersten grünen Wasserstoff  liefern. Dafür müssen nun zügig vielfältige  Grundlagen geschaffen werden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


27.08.2022 - Grüner Wasserstoff: FAQ zu dem Energie- und Hoffnungsträger der Regierung

Die Bundesregierung setzt für die Energiewende auf klimaneutral  erzeugten Wasserstoff. Doch woher soll der Strom für diesen  Energieträger kommen?

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


27.08.2022 - Kommentar: ’Sektorübergreifende Klimaziele’ − was dafür spricht, was dagegen

FDP-Chef Christian Lindner möchte die separaten Klimaziele der  einzelnen Ministerien aufweichen und ’stärker  sektorübergreifend’ denken.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


27.08.2022 - CDU und Linke zur Gasumlage: ’Umverteilung von unten nach oben’

Die CDU/CSU-Fraktion will die Gasumlage im Bundestag zu Fall bringen.  Dabei könnte sie Unterstützung von ungewöhnlicher Seite  bekommen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


27.08.2022 - Erdgas: Speicher zu gut 80 Prozent gefüllt − keine Entwarnung

Die Gasspeicher werden ’bewundernswert’ schnell voll, sagt der  Präsident der Bundesnetzagentur. Aber es werden wohl nicht alle  Speicher voll werden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


27.08.2022 - Hohes Restrisiko kontra wenig Ertrag? Die neue deutsche Atomfrage

Angesichts einer möglichen Energiekrise im kommenden Winter wird  über längere AKW-Laufzeiten diskutiert. Ein näherer  Blick auf Vorteile, Hürden und Risiken.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


21.08.2022 - Klartext bei taz: Für den Öko-Umbau der Ampel muss der Kapitalismus geopfert werden

Eine hammerharte Zäsur im öko-sozialistischen Lager:  Ausgerechnet die taz, lange inoffizielle Hauspostille der Grünen,  spricht ein vernichtendes Urteil über den Wahnsinn der  ampel-grünen Energiepolitik.

Lesen Sie weiter bei www.alexander-wallasch.de >>>>>

Mein Kommentar:
Das Interview belegt den Wahnsinn der Energiewende. Es ist schlicht eine Traumtänzerei und Illusion.


21.08.2022 - Strompreis-Irrsinn

Die Schilderung des Marktgeschehens ist korrekt, sollte aber durch den  Hinweis ergänzt werden, dass die Abhängigkeit vom  Energieträger Gas auch durch die politische Fixierung auf  wetterabhängige Stromerzeugung − sprich: Windkraft − entstanden  ist und verursacht wird. Denn diese Fixierung erhöht den Bedarf an  schnell regelbaren, zuverlässigen ’Lückenbüßern’  bzw. ’Flautenfüllern’.

Lesen Sie weiter bei www.vernunftkraft.de >>>>>


21.08.2022 - Wie arbeitet eine Raffinerie

von Maurice Yann

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


21.08.2022 - Der ganze Wahnsinn der deutschen Energie- und Sanktionspolitik

... erklärt vom Ministerpräsidenten Reiner Haselhoff.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Udo Kellmann


21.08.2022 - Teurer Strom - wieso Kraftwerksbetreiber gerade kein Gas sparen

Fast jeden Tag gibt es Appelle zum Gas-Sparen und sich im Winter warm  anzuziehen, schließlich droht ein Engpass. Aber das gilt offenbar  nur für Normal- Verbraucher*innen, nicht für  Kraftwerksbetreiber: Derzeit laufen in Deutschland die Gaskraftwerke  zur Stromerzeugung auf vollen Touren, Kohlekraftwerke dagegen stehen  oftmals still, beobachten unabhängige Experten. Von Einlagern des  wertvollen Rohstoffs für den Winter also keine Spur. Warum dieses  kontraproduktive Verhalten?

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von hrfernsehen 386.000 Abon


21.08.2022 - Sarah Wagenknecht zu den Sanktionen gegen Russland

von Berlin Journal

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


21.08.2022 - Übergewinnsteuer: Warum stemmt sich die FDP dagegen? | Markus Lanz

Den Bürgerinnen und Bürgern werden immer höhere Kosten  zugemutet - was ist mit Unternehmen? Marie-Agnes Strack-Zimmermann  (FDP) sperrt sich bei Markus Lanz gegen die Übergewinnsteuer. In  Krisen werde es immer Unternehmen geben, die plötzlich viel  verdienen.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von ZDF heute


21.08.2022 - Hintergründe zur Gaskrise

Die SPD und die Grünen streuen in diesen Tagen ganz viel Sand in  die Augen der Bürger und erzählen, die Gasumlage sei  ’alternativlos’ oder schlimmer noch - dass dies gar keine politische  Entscheidung gewesen war.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Ulrike Schielke


21.08.2022 - Was Sie nie über Windkraft wissen wollten

Das Fundament aus 1.400 Kubikmetern hochfestem Stahlbeton hat 3.500  Tonnen. Der Turm besteht aus Schalen, von denen jeweils 3 einen Ring  mit 50 Metern Umfang bilden. 35 solcher Ringe bauen den Turm auf: 130  Meter hoch und 2.800 Tonnen schwer.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


21.08.2022 - Verkehrsminister Wissing will Deutschland zum Fahrradland machen

Fahrradparkhäuser, Wegenetze, Umsteigemöglichkeiten zu Bus  und Bahn − der Bundesverkehrsminister will Fahrradfahren in Deutschland  attraktiver machen. Ein guter Radweg habe mindestens eine Breite von  2,5 Metern je Richtung, sagte Wissing

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Genau das ist das Ziel. Autofahren für den Normalbürger unmöglich machen um dann die vorhandenen Straßen für die Radfahrer freizugeben.


21.08.2022 - Trotz Krise: Deutsche Gaskraftwerke produzieren mehr Strom als im Vorjahr

In Deutschland ist die Stromproduktion aus Gas im Vergleich zum Vorjahr  gestiegen. Mit der erzeugten Energie werden auch Nachbarländer  versorgt.

Lesen Sie weiter bei www.wa.de >>>>>


21.08.2022 - Video: SF6 - Die schlummernde Gefahr in Windrädern

SF6 ist wohl das stärkste und somit gefährlichste  Treibhausgas, das es gibt. Ausgerechnet dieses Gas findet sich in fast  jedem Windrad wieder, obwohl diese doch zur Rettung unseres Klimas  beitragen sollen.

Lesen Sie weiter bei www.daserste.de >>>>>

Mein Kommentar:
Elektrische Betriebsanlagen nutzen SF6, in Hochspannungs-Isolatoren, Strom- und Spannungswandler und Schaltanlagen. DAS gilt es zu bedenken!


21.08.2022 - Die drohende Kohlekrise in Europa

Während Europa aufgrund des Krieges in der Ukraine mit der  schlimmsten Energiekrise seit Jahrzehnten konfrontiert ist,  bemühen sich die Hauptstädte, ihre Gasreserven für den  Winter aufzustocken. Aber auch ein anderer Brennstoff könnte bald  knapp werden: Kohle.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


21.08.2022 - AKW-Laufzeitverlängerung: BUND und Lies kritisieren Spahn

Die von Unionsfraktions-Vize Jens Spahn geforderten  AKW-Laufzeitverlängerungen sind unsinnig, sagen der BUND und der  niedersächsische Umweltminister Olaf Lies.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


17.08.2022 - Chemtrails olé! Spanien erlaubt Wettermanipulationen

Über 50 Länder würden derzeit «Aktivitäten  zur künstlichen Wetterveränderung» durchführen,  erklärt die staatliche Wetteragentur AEMET und spricht von  «chemischen Kondensstreifen» oder «Chemtrails».

Lesen Sie weiter bei www.journalistenwatch.com >>>>>


17.08.2022 - Gaskrise: Deutsche Atomkraft-Verlängerung zeichnet sich ab

Drei AKW laufen noch bis Ende des Jahres. Jetzt wird eine  Laufzeitverlängerung vorbereitet, um die Gaskrise zu mildern. Eine  Analyse von Daniel AJ Sokolov.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


17.08.2022 - Herr Graichen und die kaputte BRD-Maschine

In einer ZDF-Dokumentation, die die Energiewende kritisch darstellt,  redet sich Staatssekretär Patrick Graichen um Kopf und Kragen.  Nicht smart, sondern altbacken: Das Weltbild des ehemaligen Agora-Chefs  bestimmt nicht das Prinzip Hoffnung, sondern Machbarkeitsphantasien.  Der Energiewende liegt keine Utopie, sondern Hybris zugrunde.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


17.08.2022 - Energiekrise: Gasumlage beträgt 2,4 Cent pro Kilowattstunde

Um die Mehrkosten für teure Erdgaskäufe  gleichmäßig zu verteilen, wird es ab dem Herbst für  alle teurer. Jetzt ist bekannt, wie hoch die Erdgas-Umlage  ausfällt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


17.08.2022 - Kommentar: Fracking in Deutschland ist auch keine Lösung

Kein Platz, kein wirtschaftlicher Gewinn, kein Klimanutzen und dann  auch noch der Umweltschaden. Der Aufwand für das Fracking  würde sich nicht lohnen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


17.08.2022 - Energiekrise: Zwischenziel bei Befüllung der Gasspeicher vorzeitig erreicht

Die Gasspeicher sind zu über 75 Prozent befüllt. Vorgabe war,  dass dieser Zwischenstand zum 1. September erreicht wird. Erwartet wird  der Preis der Gasumlage.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


17.08.2022 - Wasserknappheit dank Tesla?

Das Tesla-Werk in Brandenburg soll so viel Wasser wie eine  40.000-Einwohner-Stadt benötigen, mitten in einer der trockensten  Regionen Deutschlands. Bald muss ein Gericht entscheiden, ob diese  zusätzliche Wassermenge tatsächlich gefördert werden  darf.

Lesen Sie weiter bei www.deutschlandfunkkultur.de >>>>>


17.08.2022 - Blackout in Deutschland − Horrorszenario oder reale Gefahr?

Deutschland will eigentlich aussteigen: keine Kohle, kein Gas, keine  Atomkraftwerke. Stattdessen wollen wir voll auf erneuerbare Energien  umsteigen. Droht so ein großer Strom-Blackout?

Lesen Sie weiter bei www.zdf.de >>>>>


13.08.2022 - China kauft im großen Stil deutsches Holz − ’und wir hier vor Ort gehen leer aus’

Sägewerke, Möbelhersteller und Parkettproduzenten in  Deutschland klagen über Rohstoffmangel. Gleichzeitig werden  große Teile der Holzernte exportiert. Das liegt auch an den  Waldbesitzern, die das geschlagene Holz über Auktionen verkaufen −  davon profitiert vor allem China.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


13.08.2022 - Erhöhte Metallkonzentrationen um Windräder in der Nordsee

Die Metalle stammen wahrscheinlich aus dem Korrosionsschutz der  Anlagen, der sich mit der Zeit selbst auflöst. Bislang sind keine  Auswirkungen auf die Umwelt bekannt.

Lesen Sie weiter bei www.spektrum.de >>>>>


13.08.2022 - Weil: Ausbau der Windkraft ist im nationalen Interesse

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat nach dem Besuch  eines Windparks vor der Insel Borkum den zügigen Ausbau der  Windenergie auf See bekräftigt. ’Es ist wirklich im nationalen  Interesse, dass diese Offshore-Windproduktion schnell ausgebaut wird,  aber auch im niedersächsischen Interesse’, sagte der SPD-Politiker  am Donnerstag in Norddeich.

Lesen Sie weiter bei www.volksstimme.de >>>>>


13.08.2022 - Deutschland könnte 11 Prozent Erdgasbedarf selber decken

Deutschland könnte etwa 11 Prozent seines Erdgasbedarfs aus  heimischen Schiefergas-Vorkommen decken. Dies geht aus Zahlen des  Bundesbundesverband Erdgas Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG)  hervor, über die die ’Bild’ (Dienstagausgabe) berichtet.

Lesen Sie weiter bei www.oldenburger-onlinezeitung.de >>>>>


13.08.2022 - Atomkraft: Umweltverbände erwägen Klage gegen Laufzeitverlängerung

Falls es dazu käme, dass die Laufzeiten der AKW in Deutschland  verlängert werden, könnte es zu einer juristischen  Auseinandersetzung kommen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


13.08.2022 - Kürzere Verfahren für Verkehrs- und Energieprojekte: Gesetzentwurf liegt nun vor

Der Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums zur Verkürzung von  Verwaltungsgerichtsverfahren über Bauprojekte im Energie- und  Verkehrsbereich liegt jetzt v

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


13.08.2022 - Scholz zur Energiekrise: Wir werden genug Gas haben, es wird teuer

Bundeskanzler Olaf Scholz meint, Deutschland sei für die  Energiekrise gut aufgestellt. Fragen zu seiner Rolle in der  Vorgängerregierung wich er aus.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


13.08.2022 - Die Mär von der Blockade des Ausbaus erneuerbarer Energieerzeuger

Ob öffentliche Beleuchtung, Schwimmbadtemperaturen oder warmes  Wasser in Schulen. Aktuell stehen viele Dinge auf dem Prüfstand,  um Energie zu sparen. Im Zuge der Energiekrise ist bereits jetzt klar:  Deutschland steuert auf einen schwierigen Herbst zu. Ein gerne  verbreitetes Narrativ ist die Aussage, der Ausbau erneuerbarer Energien  sei in Deutschland systematisch blockiert worden, verbunden mit der  Behauptung, Deutschland könne ’schon viel weiter’ sein.  Mittlerweile ist daraus eine Art von gesellschaftlich akzeptiertem  Dogma geworden.

Lesen Sie weiter bei www.ruhrbarone.de >>>>>


13.08.2022 - Lockruf der Röhre

Je weniger Gas durch die Pipeline Nord Stream 1 strömt, desto  lauter werden Forderungen, die Nachbarleitung doch zu genehmigen. Der  Druck könnte sich im Herbst noch erhöhen.

Lesen Sie weiter bei www.sueddeutsche.de >>>>>


13.08.2022 - Vogelkundler sehen sich durch Windkraft-Gesetz missbraucht

Die ehrenamtlichen Vogelkundler im Nordosten sehen sich durch die  Bundesgesetzgebung zum beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien  missbraucht und wollen keine Daten mehr liefern.

Lesen Sie weiter bei www.sueddeutsche.de >>>>>


13.08.2022 - Kommentar: Kleine Balkonkraftwerke − einfach ausklinken geht nicht

In Zeiten rasant steigender Energiepreise wollen immer mehr Menschen  ihren eigenen Strom produzieren. Doch das ist nur ein Teil der  Lösung.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


13.08.2022 - Energieexperte Volker Quaschning: ’Wir bräuchten Wärmepumpen, aber subventionieren Gas’

Interview Sechs Millionen Wärmepumpen will Robert Habeck bis 2030  in Deutschland installieren. Wie realistisch ist dieses Ziel? Der  Energieexperte Volker Quaschning erklärt im Interview, welche  Hürden dafür noch aus dem Weg geräumt werden müssen

Lesen Sie weiter bei www.freitag.de >>>>>


13.08.2022 - Es gibt eine fertige Gaspipline, ...

von Antje Schubert-Pintaske

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


13.08.2022 - Die potentielle Stromleistung der Fotovoltaik in Deutschland beträgt 6600 GW, schreibt die Max-Planck-Gesellschaft Jena …

... hat aber vergessen dazuzuschreiben, dass Deutschland dafür zu  100 % mit Photovoltaikplatten überdeckt werden muss.

Lesen Sie weiter bei www.eike-klima-energie.eu >>>>>


13.08.2022 - Glühende Landschaften

Ein neuer Konflikt in der Energiewende bahnt sich an: Statt  nachhaltiger Solarförderung und dezentraler Modelle entstehen  Mega-Parks für Solarzellen auf Ackerflächen − vor allem im  Osten.

Lesen Sie weiter bei www.correctiv.org >>>>>


13.08.2022 - Gasumlage: Verordnung in Kraft, Höhe der Umlage wird am 15. August bekannt

Noch bis zum 1. Oktober tragen Gas-Importeure höhere Kosten  selbst, danach gilt die Umlage. Wie hoch sie sein wird, soll  nächste Woche bekannt werden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


13.08.2022 - Die deutschen Gasspeicher stehen kurz vorm großen Speicherziel

Die Gasspeicher in Deutschland sind am Samstag stark befüllt  worden. Der aktuelle Füllstand der Speicher liegt mittlerweile bei  72 Prozent. Bis zum 1. September muss sich dieser dann auf 75 Prozent  belaufen.

Lesen Sie weiter bei www.amp.focus.de >>>>>


13.08.2022 - Atomkraftwerk Unterweser: Erneut kontaminiertes Wasser ausgetreten

Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen meldet Preussenelektra, aus  einem Verdampfersystem des stillgelegten AKW sei Wasser ausgetreten.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


13.08.2022 - Der überteure Strom

Warum ist Strom eigentlich so teuer? Der größte Teil stammt  doch aus erneuerbaren Quellen, oder wird von Braunkohlekraftwerken und  Atomkraftwerken erzeugt. Gas, der Energieträger mit der  höchsten Preissteigerung, machte 2021 nur etwa 12 % aus − und sein  Anteil soll ausdrücklich weiter verringert werden.

Lesen Sie weiter bei www.scilogs.spektrum.de >>>>>

Mein Kommentar:
... Der teuerste Anbieter bestimmt den Marktpreis !!!


13.08.2022 - Kohle statt Erdgas: Herausforderung für die Logistik

Kohlekraftwerke sollen für die Stromerzeugung einspringen. Dabei  ergeben sich einige Probleme.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


07.08.2022 - 20 Jahre Energiewende

15 hervoragende Vorträge zur Energiewende

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>


07.08.2022 - Die Gas-Lüge.

von Mitten in Deutschland 2640 Abonnenten

Lesen Sie weiter bei www.youtu.be >>>>>

Mein Kommentar:
... warum der STROM-Preis durch die Decke geht.


07.08.2022 - Energiekrise: Darum sollen Deutsche jetzt im Müll wühlen!

Grüne wollen Bananen-Stasi!

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Julian Reichelt ’zerlegt’ die Grünen (z.B. Ricarda Lang, ...). Danke!!!


07.08.2022 - Bundesnetzagentur zur Gaskrise: Menschen müssen noch viel mehr Energie einsparen

Im kommenden Winter könnte es in Deutschland an Erdgas mangeln,  wenn die Verbraucher nicht mehr als bisher einsparen, sagt der Chef der  Bundesnetzagentur.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


07.08.2022 - Gerechnet und zu leicht befunden

’Follow the Science’ ist ein beliebtes Schlagwort angeblich  progressiver Weltverbesserer. Aber wer kann wirklich noch rechnen und  Größenordnungen abschätzen? Nehmen wir die Windkraft.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


07.08.2022 - 41 Prozent der Deutschen wollen Neubau von Atomkraftwerken

In einer Onlinebefragung spricht sich die große Mehrheit für  die Verlängerung der AKW-Laufzeiten aus. Erstaunlich viele  Menschen sind sogar dafür, dass neue Meiler gebaut werden

Lesen Sie weiter bei www.spiegel.de >>>>>


07.08.2022 - Belegbare Zitate von Politikern der Grünen Partei*

Solche Dinge sagen die Grünen Politiker, und trotzdem gibt es in  Deutschland genügend, die solche Menschen wählen.  Womöglich wissen diese Wähler aber gar nichts über die  Hintergründe dieser ’Klima-Partei’ und deshalb schadet es nicht,  wenn diese Zitate weiter geleitet werden.

Lesen Sie weiter bei www.web.telegram.org >>>>>


07.08.2022 - Verordnung der Ampel zur Gasumlage stößt auf viel Kritik

Beim Gas kommen enorme Mehrkosten. Eine staatliche Umlage soll für  eine gerechte Verteilung sorgen. Doch es hagelt Kritik. Und keiner  weiß, wie teuer es wird.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


07.08.2022 - EnBW erhöht Strompreise: Kunden müssen im Schnitt 31 Prozent mehr zahlen

Für Millionen Kunden von EnBW werden ab Oktober die Strompreise  erhöht. Schwer belastete Haushalte müssten aber keinen kalten  Winter fürchten

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


04.08.2022 - Hubert Aiwanger zum Thema 600.000 Heizlüftern

von Madeleine Koch

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Ausnahmsweise gebe ich Hubert Aiwanger voll recht!


04.08.2022 - Energiewende andersrum

Der deutsche Kernkraftbau galt lange als weltweit führend. Noch  heute orientiert sich Indien am von Siemens entwickelten Konvoi-Konzept.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


04.08.2022 - Energiewende: Keine Windkraft ohne Gas

von faz 208.000 Abonnenten

Lesen Sie weiter bei www.youtu.be >>>>>


04.08.2022 - Angewandtes Framing! − Wie der ARD Meteorologe Sven Plöger konsequent, permanent und wissentlich Ursache und Wirkung vertauscht! Hauptsache Alarm schlagen − in Endlosschleife.

Sven Plöger ist ’Das Wettergesicht’ der ARD. Flankiert wird er  gelegentlich zwar von Karsten Schwanke, aber wann immer ein Unwetter  zuschlägt, Menschen durch Politikversagen zu Schaden, oder sogar  zu Tode kommen, wie im vorigen Jahr im Ahrtal, wird Sven Plöger  herbeizitiert, weil er zwar ’ Scheiße aussieht, aber gut reden  kann’ wie sein Ex-Chef Jörg Kachelmann einmal befand.

Lesen Sie weiter bei www.eike-klima-energie.eu >>>>>


04.08.2022 - Die Gas-Lüge.

von Mitten in Deutschland 2320 Abonnenten

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>


04.08.2022 - FRACKING-FRAGE: Stefan Aust − ’Einfach Quatsch, Gas aus Amerika kaufen und dafür Fracking vermeiden’

von WELT Nachrichtensender1,4 Mio. Abonnenten

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>


04.08.2022 - 133 Prozent Preissteigerung: Gaspreise von Rheinenergie sind nur der Anfang

Der Kölner Energieversorger Rheinenergie hat seine Gaspreise  deutlich erhöht. Laut Branchenbeobachtern kommen die erhöhten  Kosten bei den Bestandskunden an.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


04.08.2022 - Gaskrise: Sparen für den Notfall − Große deutsche Firmen wollen Verbrauch senken

Die Bundesregierung hat Wirtschaft und Haushalte zum Energiesparen  aufgerufen. Auch Unternehmen müssen sich überlegen, wie sie  ihren Verbrauch mindern können.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


04.08.2022 - Windräder dürfen näher an Radaranlagen gebaut werden

Der Mindestabstand zwischen Windrädern und Radaranlagen zur  Flugsicherung wird verringert. Abstriche an der Flugsicherheit sollen  damit nicht verbunden sein.

Lesen Sie weiter bei www.zeit.de >>>>>


04.08.2022 - Stromfresser Wärmepumpe

... Dazu sollen Wärmepumpen Heizkosten sparen. Doch immer mehr  Hausbesitzer stellen mittlerweile das Gegenteil fest. Bei falscher  Dimensionierung und Einstellung kann eine Wärmepumpe ein echter  Stromfresser sein.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


01.08.2022 - Versprechungen, Versprechungen: Insider der Windindustrie stöhnen über Massenentlassungen und noch größere Verluste

Das Versprechen von Tausenden von Arbeitsplätzen beim Bau von  Windkraftanlagen und Sonnenkollektoren ist ein Mantra für  Renditesucher mit erneuerbaren Energien; Mehr als zwanzig Jahre  Erfahrung lehrt: Arbeitsplätze gibt es − aber nur in China.

Lesen Sie weiter bei www.eike-klima-energie.eu >>>>>


01.08.2022 - Deutschlands fünftgrößter Energiekonzern prüft Verkauf des gesamten Geschäfts

Der Versorger Steag ist durch hohe Schulden belastet − und muss bis  2023 verkauft werden. Die hohen Strompreise könnten für einen  guten Deal sorgen.

Lesen Sie weiter bei www.handelsblatt.com >>>>>


01.08.2022 - Gaskrise: Steinkohle-Kraftwerk Mehrum kehrt aus der Reserve zurück an den Markt

Das Kraftwerk Mehrum geht als erstes Steinkohlekraftwerk zurück an  den Markt. Das geht manchem in der Regierung angesichts der Gaskrise  nicht schnell genug.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


01.08.2022 - Energiekrise: Grüne und FDP zanken über Atomkraft, Söder für Fracking im Norden

Sollen die letzten Atomkraftwerke in Deutschland weiterlaufen? Die  Grünen stellen sich in dieser Debatte gegen ihren  Bundeskoalitionspartner.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


01.08.2022 - Netztransparenz.de

Informationsplattform der deutschen Übertragungsnetzbetreiber

Lesen Sie weiter bei www.netztransparenz.de >>>>>


01.08.2022 - Klimaschutz: Atlas zeigt Potenzial von grünem Wasserstoff für die Energiewende

Geschätzt könnten hierzulande bis 2040 jährlich bis zu  786 TWh an überschüssigem Ökostrom in Wasserstoff  umgewandelt werden. Dazu gibt es nun eine Übersicht.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
WUNSCHTRAUMDENKEN! Zumindest das Förderungsgeld hat sich für die OTH Regensburg gelohnt.


01.08.2022 - Balkonkraftwerke: Einfacher Strom aus Eigenfertigung − lohnt sich der Aufwand?

Solarstrom direkt in die Steckdose: Zu gut, um wahr zu sein? c’t 3003  beleuchtet, wie einfach sich Balkonkraftwerke wirklich installieren  lassen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


01.08.2022 - Der Heizlüfter-Boom: 600.000 Stück verkauft - Experten warnen vor Stromausfällen

Heizlüfter und ähnliche strombetriebene Radiatoren boomen in  Deutschland. Die Verkaufszahlen steigen rasant. Die Bundesregierung  testet jetzt, ob ihr Einsatz das ganze Stromnetz gefährden  könnte. Als Ersatz für Erdgas taugen Heizlüfter sowieso  nur bedingt.

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>


01.08.2022 - Das Ende der grünen Gewissheiten

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, oft geschieht es nicht, dass  wir vermeintliche Gewissheiten infrage stellen.

Lesen Sie weiter bei www.t-online.de >>>>>


01.08.2022 - Contra: Warum Photovoltaik-Stromspeicher dem Klima schaden

Nutzen PV-Stromspeicher dem Klima? Ingenieur Helmut Zell sagt Nein. Die  Bundesregierung sollte sie daher nicht fördern. In einer  Erwiderung hält Prof. Eberhard Waffenschmidt dagegen (Siehe  Pro-Artikel).

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Solange E-Autos gefördet werden, kannn man ohne schlechten Gewissen PV-Stromspeicher auch fördern.


29.07.2022 - Keine neuen Strom- oder Gasverträge bei kleineren Stadtwerken

Die Strom- und Gaspreise steigen und etliche Stadtwerke übernehmen  nur noch die Grund- und Ersatzversorgung. Bei letzterer dürfen  künftig die Preise schwanken.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


29.07.2022 - Boykottmaßnahmen kosten erste Arbeitsplätze bei Linde

Dem börsennotierten Industriekonzern Linde gehen, aufgrund der  Boykottmaßnahmen gegen Russland, Aufträge mit einem Umfang  von mehreren Milliarden Euro verloren. Jetzt plant das Unternehmen an  seinem Standort in Pullach jeden vierten Arbeitsplatz abzubauen.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


29.07.2022 - Erdgas-Umlage: Habeck rechnet mit bis zu 5 Cent Mehrkosten pro Kilowattstunde

Wohl ab 1. Oktober soll eine Umlage für Mehrkosten bei der  Erdgas-Beschaffung eingeführt werden. Das bedeutet höhere  Gasrechnungen für die Verbraucher.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


29.07.2022 - ’Versorger lässt meinen Solar-Strom verpuffen’

’Mit dem Zubau der Erneuerbaren gingen die Abschaltungen los’, sagt  Husemann. ’Man kann sagen, dass mittlerweile fast jeden Tag, an dem  nicht gerade Schnee auf den Solarzellen liegt, die Anlage abgeschaltet  wird.’

Lesen Sie weiter bei www.kurzelinks.de >>>>>


29.07.2022 - Bürgermeister sprechen sich für Nutzung von Nord Stream 2 aus

’Der von der Bundesregierung eingeschlagene Weg, sich von den  Energieträgern Russlands zu trennen, ist nicht der Richtige’,  heißt es in einem Schreiben von Kommunalpolitikern. Um die  Energiesicherheit zu gewährleisten, bringen sie Nord Stream 2 ins  Spiel.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


29.07.2022 - Windräder in Berlin? Das ist nicht so einfach

In Brandenburg stehen 3900 Windräder, in Berlin gerade mal sechs.  Als eine Wohnungsbaugesellschaft ihr neues Hochhaus mit vier  Windrädern bestücken will, kassiert sie eine Absage.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


29.07.2022 - Energieembargo - Eine Chance für den Klimaschutz

von Markus Lanz

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Fazit: Es geht bergab ...


27.07.2022 - Wissenschaftler fordern Ausstieg vom Atomausstieg

’Steigende Energiepreise und sinkende Versorgungssicherheit  gefährden Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand’ − Professoren  deutscher Universitäten rufen dazu auf, den Ausstieg aus der  Kernkraft rückgängig zu machen.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


27.07.2022 - Kommentar: Atomkraftwerke − und wir haben DOCH ein Stromproblem

Atomkraftwerke können nichts zur Linderung der Gaskrise beitragen,  weil sie ’nur’ Strom produzieren, heißt es oft. Das ist  kurzsichtig.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


27.07.2022 - Die Nerven liegen blank: ’Nein, nein, nein, nein’: Kretschmann fährt ZDF-Moderator bei AKW-Debatte an

von Gegenwind-Starnberg

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


27.07.2022 - Aggregated Gas Storage Inventory

Germany Full% : 66.75 (26.07.2022)

Lesen Sie weiter bei www.agsi.gie.eu >>>>>

Mein Kommentar:
Erstaunlich: consumption 995.2735 TWh ... wo gehen die hin?


27.07.2022 - ATOMKRAFT-DEBATTE: ’Eine Illusion zu behaupten, erneuerbare Energien hätten keine toxischen Abfälle’

!Keine der Energiealternativen haben kein Müllproblem, nicht  einmal die erneuerbaren!, sagt Dr. Anna Veronika Wendland, Historikerin  des Herder-Instituts, zur Atomkraft-Debatte. Atom-Energie vereine die  Klimafreundlichkeit der Windkraft mit der Zuverlässigkeit der  Kohlekraft.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>


27.07.2022 - Wieder ein EU-Märchen aufgedröselt:

Kanada hat Gasprom eine Ausfuhrgenehmigung für die Reparatur und  den Transport von Turbinen erteilt [25.07.2022 Siemens/Gasprom]

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


27.07.2022 - Nord Stream 1: EU-Kommission sieht Analyse durch Gazprom-Ankündigung bestätigt

Russlands Ankündigung, die Gaslieferungen durch Nord Stream 1  weiter abzusenken, überrascht in Brüssel nicht. Das  bestätige die eigene Analyse.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


27.07.2022 - Habeck zur Gaskrise: Putin hat das Gas, wir haben die Kraft

Russland nutze die Mittel, die ihm verfügbar sind, sagte der  Bundeswirtschaftsminister zur Gasdrosselung in Nord Stream 1.  Deutschland könne dagegenhalten.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


27.07.2022 - Atomkraft: FDP für AKW-Weiterbetrieb bis 2024

Die Bundesregierung lässt momentan prüfen, wie es um die  Stromversorgung in Deutschland steht. In der Zwischenzeit blühen  die Vorschläge.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


27.07.2022 - Was ’Transformation’ für die Eisenindustrie in Deutschland bedeutet

Der Ingenieur Hans-Bernd Pillkahn hat bei der Fachtagung »20  Jahre Energiewende« die Praxis der Eisenindustrie dem  Wunschdenken der Energiepolitiker entgegengestellt.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


27.07.2022 - Bekannter Umweltschützer gegen Windkraft im Forst: Wald dafür aufzureißen ’ist aberwitzig’

Windkraft ist nicht gleich Klima- und Umweltschutz. Diese Formel  vertritt der Biologe und Naturschützer Wolfgang Epple.

Lesen Sie weiter bei www.merkur.de >>>>>


27.07.2022 - Wie umsetzbar ist Geo-Engineering?

Eines gleich vorweg: Nein, es gibt sie nicht, die Flüge zum  Ausbreiten reflektierender Substanzen. Weder in Deutschland noch sonst  wo auf der Welt. Alle seriösen Experten bestätigen das.

Lesen Sie weiter bei www.mdr.de >>>>>


27.07.2022 - ’Elementarer’ Klima-Umbau ab Herbst duldet keine Bürgerentscheide oder Gemeinderatsbeschlüsse

Die Landesregierung Baden-Württemberg veröffentlichte am  24.7.2022 eine Website mit dem Titel ’Bürgerbeteiligung für  den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg  beginnt’.

Lesen Sie weiter bei www.wim-zeitung.de >>>>>


27.07.2022 - Gasspeicher: Müller sieht Deutschland auf ’ordentlichem Einspeicherpfad’

Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, wähnt Deutschland  in der Energiekrise wieder auf einem besseren Weg. Die Gasspeicher  füllten sich, twitterte er.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


27.07.2022 - Die Verdunkelung - Dokumentarfilm über Geo-Engineering in voller Länge

Chemtrails werden oft als Verschwörungstheorie abgetan. Ein  Forscherteam hat sich jedoch zu Aufgabe gemacht die Atmosphäre  genau auf diese Stoffe, welches auch aus Nanotmaterialen bestehen, zu  untersuchen und sie zu analysieren. Die Ergebnisse sind schockierend!

Lesen Sie weiter bei www.gdib.eu >>>>>


27.07.2022 - Anstieg über 580 Prozent zum Vorjahr: Strompreise klettern auf Rekordniveau

Die Angst vor einem Engpass treibt die Großhandelspreise nach  oben. Damit kommen auf Verbraucher erhebliche Mehrkosten zu. Das gilt  für Privathaushalte und Industrie.

Lesen Sie weiter bei www.handelsblatt.com >>>>>


27.07.2022 - Die Energiewende und ihre dramatischen Folgen

Sind die Dürren im Sommer nur der Anfang?

Lesen Sie weiter bei www.reitschuster.de >>>>>


27.07.2022 - Bundesregierung rät Firmen zum Kauf von Notstromaggregaten

Wegen der anhaltenden Spannungen auf dem Gasmarkt rät die  Bundesregierung einem Zeitungbericht zufolge Unternehmen, sich  Notstromaggregate zuzulegen. Das sei ’insbesondere für Betreiber  von kritischer Infrastruktur’ ratsam.

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>

Mein Kommentar:
Dieselgeneratoren???


27.07.2022 - Wenn die Energiewende an der Bürokratie scheitert

von SPIEGEL.TV

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Wenn bezahlte abgeschriebene Windräder nicht wirtschaftlich sind, ist das schon ein Armutszeugnis für diese Energieform.


23.07.2022 - Blamage für Robert Habeck: Niemand will ihm beim Energiesparen helfen

Die Staaten Europas sind nicht bereit, für Deutschland Energie zu  sparen. Sie lehnen den EU-Notfallplan ab.

Lesen Sie weiter bei www.berliner-zeitung.de >>>>>

Mein Kommentar:
Zeit für die Ampel über die Sanktionen nachzudenken.


23.07.2022 - ’Mit der Energiewende haben wir uns vom Gas abhängig gemacht’

Noch mehr Windkraft- und Solaranlagen bauen, und zwar im Rekordtempo.  Darin sieht die Bundesregierung den Ausweg aus der aktuellen Gaskrise.  Doch Michael Beckmann, Energietechnik-Professor der TU Dresden, warnt:  Damit setze Deutschland genau den Weg fort, der uns in die  Abhängigkeit von Russland geführt habe. Er fordert eine  offene Diskussion über die Probleme der Erneuerbaren und sagt:  ’Mit fluktuierenden Energien allein lässt sich keine  Industrienation betreiben.’

Lesen Sie weiter bei www.cicero.de >>>>>


23.07.2022 - Aquifer- und Kavernenspeicher: Wie Gas unter Tage gespeichert wird

In Aquiferspeicher und in Kavernenspeicher wird Gas in  größeren Mengen unter Tage gespeichert. Es gibt ein  Nord-Süd-Gefälle bei den Speichern.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


23.07.2022 - Windkraft: ’Die Länder müssen sich entscheiden, ob sie auf Konfrontation gehen’

Thorsten Müller, Vorsitzender der Stiftung Umweltenergierecht,  erläutert im Interview die geplante Pflicht, Windkraft auszubauen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


23.07.2022 - LNG und grüner Wasserstoff: Warum der Notfallplan eine große Zukunftschance ist

Ein Interview mit Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies über  Deutschlands erstes LNG-Terminal, künftige Gaspreise, grünes  Gas und die Vorteile der Krise.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


23.07.2022 - Patentiert: Günstiger chemischer Wärmespeicher ohne Isolierung

Thermochemische Reaktionen legen die Grundlage für einen  günstigen Speicher für ansonsten verpuffende industrielle  Abwärme.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


23.07.2022 - Neue Mehrkosten für Gaskunden: Bund steigt mit 30 Prozent bei Uniper ein

Deutschland unterstützt den ins Straucheln geratenen Gasimporteur  Uniper. Der Bund beteiligt sich zu 30 Prozent. Auf Verbraucher kommen  Mehrkosten zu.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


23.07.2022 - Über 580 Prozent Anstieg zum Vorjahr: Strompreise klettern auf Rekordniveau

Die Angst vor einem Engpass treibt die Großhandelspreise nach  oben. Damit kommen auf Verbraucher erhebliche Mehrkosten zu. Das gilt  für Privathaushalte und Industrie.

Lesen Sie weiter bei www.app.handelsblatt.com >>>>>


23.07.2022 - Wir brauchen eine sofortige Wende von der Energiewende − Baerbock fürchtet ’Volksaufstände’

Langsam sickert auch bei Grünen die Wahrheit in die Gehirne:  Außenministerin Annalena Baerbock fürchtet  ’Volksaufstände’, wenn die Gasknappheit ihre Wirkung entfaltet. Es  ist eine selbstverschuldete Situation.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


23.07.2022 - Warum viel Gas für Strom verbraucht wird

Obwohl Russland aktuell kaum noch Gas nach Deutschland liefert, wird es  hierzulande weiter viel für die Stromerzeugung verwendet. Das ist  ein Problem für das Füllen der Gasspeicher - und für die  Strompreise.

Lesen Sie weiter bei www.tagesschau.de >>>>>


23.07.2022 - «Das apokalyptische Denken kommt vor allem aus Deutschland»: Der amerikanische Autor Michael Shellenberger kritisiert die Energiewende und erwartet den Niedergang der Grünen

Atomkraft? Fast risikolos. Erneuerbare Energien? Vormodern.  Naturkatastrophen? Nicht so schlimm wie früher. Der  «Ökomodernist» Michael Shellenberger stellt zentrale  Überzeugungen der Klimabewegung infrage. Ein Gespräch.

Lesen Sie weiter bei www.nzz.ch >>>>>


23.07.2022 - Erdgas: Nord Stream 1 liefert 40 Prozent seiner Kapazität

Seit Donnerstagmorgen liefert die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 wieder  Erdgas aus Russland. Bisher war unklar, welche Menge in Deutschland  ankommt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


23.07.2022 - Grüne Weltrettung unmasked: Chemie, Stahl, Autos, Kapitalismus − alles muss weg!

Einen Schritt weiter ging nun taz-Redakteurin Ulrike Herrmann, als sie  in einem Gespräch darauf hinwies, dass die wahren Absichten der  Grünen und die Folgen der deutschen Weltklimarettungspolitik den  Bürgern auf gar keinen Fall vor Augen geführt werden  dürfe, bevor der point of no return erreicht ist.

Lesen Sie weiter bei www.conservo.blog >>>>>


23.07.2022 - Die Wärmepumpe der Koalition

Der Ukrainekrieg legt die Abgründe deutscher Energiemoral offen.  Dem Land täte ein Innehalten gut. Das Gegenteil ist der Fall.

Lesen Sie weiter bei www.faz.net >>>>>


23.07.2022 - Hitzealarm: Was muss bei Photovoltaik-Projekten beachtet werden?

Den heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen verzeichnete  Europa 2021. Da Hitzeperioden immer häufiger werden, stellt sich  die Frage, ob Photovoltaik-Anlagen diesen Temperaturen gewachsen sind.

Lesen Sie weiter bei www.pv-magazine.de >>>>>


23.07.2022 - Hofreiter bei Markus Lanz

Ausbildung wird überbewertet

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Es ist offensichtlich. Die Zuschauer werden von den Grünen falsch informiert! Danke Herr Lanz für diese bohrenden Fragen!!!


23.07.2022 - Sachsen: Energiewende ist gescheitert, das Kartenhaus bricht zusammen

’Ich nehme die Sorgen in der Bevölkerung um die explodierenden  Energiepreise sehr ernst. Eine galoppierende Inflation und immer neue  Rekorde bei den Energiepreisen nehmen den Menschen und der Wirtschaft  die Luft. Das ist beängstigend’

Lesen Sie weiter bei www.deutsche-wirtschafts-nachrichten.de >>>>>


23.07.2022 - ’Die Energiewende, so wie sie geplant war, ist gescheitert’, sagt Kretschmer

Der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für Sachsens  Ministerpräsident Kretschmer eine Selbstverständlichkeit. Mit  der Unsicherheit über die künftige Gasversorgung sei jedoch  die Grundlage für die geplante Energiewende weggefallen. Vom Bund  fehle ihm ein klarer Back-up-Plan.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


23.07.2022 - Nord Stream 2 öffnen - jetzt!

Es wäre so einfach - und es gäbe die Diskussion über  ausbleibendes Gas nicht

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


20.07.2022 - Windkraftanlagen sind nicht für die zunehmende Trockenheit in Deutschland verantwortlich

Der Klimawandel geht auf die von Menschen verursachten  Treibhausgas-Emissionen zurück. Dennoch behaupten Tausende  Nutzerinnen und Nutzer in sozialen Netzwerken, Windkraftanlagen  würden den Klimawandel verstärken. Indem sie natürliche  Luftströme unterbrächen, seien sie unter anderem für die  zunehmende Trockenheit in Norddeutschland verantwortlich, heißt  es.

Lesen Sie weiter bei www.faktencheck.afp.com >>>>>

Mein Kommentar:
Der erste Satz stimmt so nicht ...


20.07.2022 - Trigema-Chef Grupp: ’Energiekosten auf bis zu 700.000 Euro im Monat gestiegen’

Der Chef des Textilunternehmens Trigema, Wolfgang Grupp, schlägt  Alarm. Die Energiekosten seines Betriebes lägen fünf bis  sechs Millionen Euro höher als normal. Trigema könne dies  ’vielleicht ein paar Jahre durchhalten’. Er wirft der Politik schwere  Versäumnisse vor.

Lesen Sie weiter bei www.epochtimes.de >>>>>


20.07.2022 - Bäume weg für Windräder!

Voigtsdorf (Sachsen) − Elf bis zu 100 Jahre alte Bäume werden  für drei Windräder mit einer Lebenserwartung von 20 Jahren  gefällt. Viele Bürger in Voigtsdorf sind stinksauer. Denn  jetzt kommt raus: Die Fällungen wären wohl gar nicht  nötig gewesen!

Lesen Sie weiter bei www.bild.de >>>>>


20.07.2022 - Nord Stream 1: Putin deutet offenbar gekürzte Gaslieferungen an

Bleiben Gaslieferungen nach Deutschland auch nach Beendigung der  Arbeiten an Nord Stream 1 gedrosselt? Russlands Präsident Putin  deutet das jetzt an.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


20.07.2022 - Dual-Fluid-Reaktor: Angetreten, um den globalen Energiemarkt zu revolutionieren - Klimaschau 119

Die Klimaschau informiert über Neuigkeiten aus den  Klimawissenschaften und von der Energiewende. Thema der 119. Ausgabe:  Der ’Dual Fluid Reaktor’: Angetreten, um den globalen Energiemarkt zu  revolutionieren.

Lesen Sie weiter bei www.geothermie.de >>>>>


20.07.2022 - Der Dual Fluid Reaktor kann (wird) den globalen Energiemarkt revolutionieren

Die Presse hat in den letzten Jahren mehrfach über das DFR-Konzept  der Forschergruppe aus Berlin berichtet. Bei der Bundesregierung  stößt jedoch selbst die Empfehlung des Bundesministeriums  für Bildung und Forschung (BMBF) immer noch auf taube Ohren.  Selbst die drohende Energieknappheit und Energiearmut bewirken keine  wesentlichen Veränderungen der grün-ideologischen  Anti-Atomkraft-Positionen.

Lesen Sie weiter bei www.ruhrkultour.de >>>>>


20.07.2022 - Nord Stream 1: EU-Kommission rechnet mit dauerhaftem Erdgas-Lieferstopp

EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn sagte laut einem Medienbericht, die  Kommission gehe davon aus, dass Russland Nord Stream 1 nicht wieder in  Betrieb nimmt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


20.07.2022 - Erster Test für Cell Broadcast: Bundesweiter Warntag erneut verschoben

Der nächste Warntag soll am 8. Dezember stattfinden, nachdem er  2021 ganz ausgefallen war. Erstmals soll eine Warnmeldung direkt aufs  Handy versendet werden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


20.07.2022 - Uniper nimmt KfW-Kreditlinie in Anspruch − Druck auf Regierung wächst

Der angeschlagene Versorger Uniper schöpft eine milliardenschwere  Kreditlinie der Förderbank KfW ganz aus. Um ein Rettungspaket wird  weiter gerungen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


20.07.2022 - Gasnetze sind laut Simulation nicht auf massiv veränderte Gasströme vorbereitet

Selbst bei ausreichend vorhandenem Gas kann es im kommenden Winter zu  Versorgungsengpässen kommen. Grund dafür ist der Aufbau des  Gasnetzes.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


20.07.2022 - Atomkraft: Laufzeiten der AKW in Deutschland werden noch einmal geprüft

Die Bundesregierung lässt erneut prüfen, ob mittelfristig  ausreichend Strom vorhanden sein wird. Dabei werden auch die drei noch  laufenden AKW berücksichtigt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


20.07.2022 - Habeck: ’Wir haben ein Wärmeproblem, kein Stromproblem’

Zum wiederholten Male hat Wirtschaftsminister Robert Habeck die  Forderungen von CDU und FDP zu einer Laufzeitverlängerung der  letzten verbliebenen Atomkraftwerke zurückgewiesen. Deutschland  hätte laut ein Wärmeproblem und kein Stromproblem. ’Dagegen  hilft Atomkraft gar nichts’, sagte Habeck dazu (FAZ: 12.07.22).  Trotzdem drängt Habeck auf den schnellen Ausbau von Windkraft- und  Solaranlagen. Haben wir jetzt ein Stromproblem oder doch nicht.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


20.07.2022 - Wie viel Gas braucht die Industrie?

Die Gaslieferungen aus Russland sind deutlich gesunken. Inzwischen  schließt die Politik nicht aus, dass durch die  Nord-Stream-Pipeline bald gar kein Gas mehr fließen könnte.  Doch Deutschlands Industrie ist abhängig von einer konstanten  Gasversorgung. Die eine Branche mehr, die andere weniger.

Lesen Sie weiter bei www.n-tv.de >>>>>


20.07.2022 - Union teilweise zu temporärem Tempolimit bereit

In der Union bröckelt der Widerstand gegen ein Tempolimit auf  Autobahnen. Führende Köpfe der CDU können sich ein  Tempolimit vorübergehend vorstellen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


20.07.2022 - Bundeskanzler warnt vor Renaissance der fossilen Energieträger

Angesichts drohender weiterer Erdgas-Verknappung setzt Deutschland auf  Kohle und LNG. Dabei soll es nicht zu neuen Abhängigkeiten kommen,  sagte Olaf Scholz.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


20.07.2022 - Fraunhofer: Deutschland wird bis 2030 zentrale Batterie-Republik in Europa

Deutschland spielt laut Forschern bald eine führende Rolle in  Europa beim Aufbau von Batteriezellfabriken mit einer Kapazität  von insgesamt bis zu 400 GWh.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


20.07.2022 - Vorausgesehen: Das Ende der Wende

Die aktuellen Sorgen um die Verfügbarkeit von Elektrizität  für Haushalte und Industrie waren von jedermann vorherzusehen, der  die vier Grundrechenarten beherrscht. Zu dieser Minderheit zähle  ich mich selbst. So sind in meinem erstmals 2012 erschienenen Buch  ’Grün und Dumm, die Natur lässt sich nicht zum Narren halten’  die unten wiedergegebenen Betrachtungen zu finden, die heute eine  gewisse Aktualität haben.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


20.07.2022 - Beim Gassparen geht es nicht um Solidarität, es geht um unser Eigeninteresse

Habeck hat ungeschickt kommuniziert. Es geht nicht darum, dass  Bürger durch niedrigere Zimmertemperatur ’ihren Anteil leisten’,  sondern um ihre Arbeitsplätze.

Lesen Sie weiter bei www.berliner-zeitung.de >>>>>


20.07.2022 - Nord Stream 1: Gasturbine aus Kanada offenbar schon in Deutschland eingetroffen

Gazprom macht die Gasversorgung Europas von der Rückgabe einer  Siemens-Turbine abhängig. Laut einem Zeitungsbericht hat sie  bereits am Sonntag Kanada verlassen.

Lesen Sie weiter bei www.berliner-zeitung.de >>>>>


20.07.2022 - 96 Prozent voll: Polen füllt die Gasspeicher auch auf deutsche Kosten

Nicht nur LNG-Lieferungen und die Pipeline aus Norwegen sorgen für  volle Gasspeicher in Polen − auch russisches Gas über Deutschland  sorgt für Energiesicherheit. Die Deutschen dürfen neidisch  sein, denn Nordstream 1 wird demnächst wegen den jährlichen  Wartungsarbeiten gar kein Gas mehr liefern.

Lesen Sie weiter bei www.report24.news >>>>>


18.07.2022 - Tichys Ausblick: Gas, Inflation, Landwirtschaft − führt die Ampel Deutschland in die Steinzeit?

Bei ’Tichys Ausblick’ diskutiert Roland Tichy mit der Unternehmerin  Silke Schröder, dem Chemiker und ehemaligen Hamburger  Umweltsenator Fritz Vahrenholt und dem Landwirt Jan Holst-Oldenburg.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von TV.Berlin - Der Hauptstadtsender 155.000 Abonnenten


18.07.2022 - Verbot von Gasheizungen: Verbraucher müssen Geräte langfristig austauschen

Gasheizungen stehen in Deutschland vor dem Aus. Schon bald dürfen  sie erst gar nicht mehr eingebaut werden. Worauf Sie beim Austausch  achten müssen.

Lesen Sie weiter bei www.wa.de >>>>>


18.07.2022 - Ukrainekrieg: Russisches Erdgas kann durch Kernkraft ersetzt werden

Eine Laufzeitverlängerung der 6 deutschen Kernkraftwerke kann rund  ein Viertel der russischen Gasimporte ersetzen.

Lesen Sie weiter bei www.tech-for-future.de >>>>>


18.07.2022 - Gasversorgung: Wie die USA Deutschland bedrängen

Bundesregierung und Energieunternehmen dachten, sie und Russland  könnten mit Nord Stream 2 eine weitere Gasleitung durch die Ostsee  bauen. Doch die USA wollen dies nicht akzeptieren.

Lesen Sie weiter bei www.ndr.de >>>>>

Mein Kommentar:
19.02.2019


18.07.2022 - Arbeitgeberchef bei Anne Will: ’Wir wissen gar nicht, welche Feuer wir zuerst austreten sollen’

Die Gäste von Anne Will wirken wie von Sorgen geplagte Menschen  morgens im Bett: Die Gedanken schießen kreuz und quer durch den  Kopf, ab und an schiebt das Unterbewusstsein ein Happyend vors innere  Auge, doch letztlich ringen sie nur noch dem schrecklichen Aufwachen  einige Minuten ab.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


18.07.2022 - Energiepolitik: Die deutsche Geisterfahrt muss endlich aufhören

Moskau dreht Nord Stream I für Wartungsarbeiten zu. Ungewiss ist,  ob danach wieder Gas geliefert wird. Auf seine wenigen  verlässlichen Energiequellen darf Deutschland nicht verzichten,  kommentiert Georg Anastasiadis.

Lesen Sie weiter bei www.merkur.de >>>>>


18.07.2022 - Jarasch zu Gaskrise: Staat kann nicht alle Härten steigender Preise abfedern

Angesichts der Energiekrise soll es Entlastungen für  Bürgerinnen und Bürger geben. Alles könne der Staat aber  nicht übernehmen, sagt Grünen-Politikerin Jarasch.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


18.07.2022 - Power-to-Heat: Wie eine Batterie aus Sand Wärme speichern und abgeben soll

Im Westen Finnlands startete im Frühsommer der weltweit erste  kommerziell genutzte Wärmespeicher aus Sand seinen Betrieb.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


18.07.2022 - Studie: Ukraine-Kriegsfolgen können grüne Energiewende beflügeln

Der Ukraine-Krieg beschleunigt Deutschlands Ausstieg aus fossilen  Energieträgern. Der könnte sogar klappen, sagt eine neue  Studie − unter passenden Bedingungen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


18.07.2022 - Netzagentur sieht Anzeichen für Stabilisierung der Gaspreise

In Kürze wird sich zeigen, ob Russland wieder Erdgas liefert.  Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Es gibt Anzeichen, dass die  Gaspreise nicht mehr steigen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


18.07.2022 - Baerbock verschenkt 77 Millionen an Moldau zur ’Abfederung hoher Energiepreise’, während die Deutschen frieren und sparen sollen

Auf einer von ihr initiierten internationalen Geberkonferenz in  Bukarest für den EU-Beitrittskandidaten Moldau sicherte sie dem  Land 77 Millionen Euro deutsche Steuergelder an Hilfen zu.

Lesen Sie weiter bei www.journalistenwatch.com >>>>>


18.07.2022 - So könnten die Windräder der Zukunft aussehen!

Die kostenlose Kraft des Windes zu nutzen ist Zoff-Thema: Für die  einen ist sie die vielleicht vielversprechendste unter den sich  erneuernder Energiequellen. Für andere verspargeln die  hässlichen Riesen-Windräder die Natur, außerdem muss  der Boden dafür breit Beton-versiegelt werden. Und dann ist auch  noch oft Windflaute und sie stehen still.

Lesen Sie weiter bei www.m.bild.de >>>>>

Mein Kommentar:
Halte ich für einen Fake. Der angegebene Stromertrag scheint sich auf ein Jahr zu beziehen. Weiterhin wir wieder einmal die Begriffe Leistung und Arbeit verwechselt. :-|


18.07.2022 - Contra: Warum Photovoltaik-Stromspeicher dem Klima schaden

Nutzen PV-Stromspeicher dem Klima? Ingenieur Helmut Zell sagt Nein. Die  Bundesregierung sollte sie daher nicht fördern. In einer  Erwiderung hält Prof. Eberhard Waffenschmidt dagegen (Siehe  Pro-Artikel).

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Ein ziemlicher Unsinn. Logischerweise sollten auch E-Autos nicht gefördert werden.


18.07.2022 - ’Wir werden den Deutschen diese Krise nicht ersparen können’

Gas sparen, Atomkraftwerke laufen lassen, Konzerne stützen: Die  Wirtschaftsweise Veronika Grimm rät in der Energiekrise dazu, alle  Register zu ziehen. Alle.

Lesen Sie weiter bei www.wiwo.de >>>>>


18.07.2022 - Reine Erziehungsmaßnahme: Habeck lehnt Gaspreisdeckel ab − um die Bürger zum Verzicht zu zwingen

Deutschlands sogenannter Wirtschaftsminister Robert Habeck, der hart an  einer Deindustrialisierung des Landes arbeitet, hält nichts von  Hilfen für die gebeutelten Bürger. Auch einen Gaspreisdeckel  lehnt er ab. Das hat aber keine wirtschaftliche Begründung,  sondern ist eine reine Erziehungsmaßnahme, wie er selbst zugibt.

Lesen Sie weiter bei www.report24.news >>>>>


18.07.2022 - Klima-Union: ’Es muss teuer sein, damit die Leute sparen’

Der Vorsitzende der Klima-Union, Thomas Heilmann, ist gegen  künstlich gedämpfte Gaspreise. Stattdessen plädiert er  für längere AKW-Laufzeiten.

Lesen Sie weiter bei www.berliner-zeitung.de >>>>>


18.07.2022 - Milliardenverluste trotz Subventionen − Windkonzerne benötigen Staatshilfen

Die Energiewende ist teuer. Neben dem Wechsel auf erneuerbare  Energiesysteme und der damit verbundenen Anpassung der Infrastruktur  kommen nun auch noch staatliche Finanzspritzen für Windkonzerne  mit roten Zahlen.

Lesen Sie weiter bei www.epochtimes.de >>>>>


18.07.2022 - Ausbau von Windkraft an Land stagniert

Im ersten Halbjahr wurden in Deutschland nicht mehr Windräder  aufgestellt als 2021. Um die Ziele bis 2032 zu erreichen, ist laut  Verbänden eine Verfünffachung nötig.

Lesen Sie weiter bei www.zeit.de >>>>>


18.07.2022 - Klage: Deutsche Umwelthilfe will geplante Erdgasförderung in der Nordsee stoppen

Die Deutsche Umwelthilfe befürchtet Umweltschäden durch  mögliche Erdgasförderung in der Nordsee vor Borkum.  Außerdem würde die Abhängigkeit von Gas gefördert.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.07.2022 - Nord Stream 1: Gazprom erweckt Zweifel an Wiederaufnahme der Gaslieferungen

In einem Tweet erklärt der russische Staatskonzern Gazprom, dass  Dokumente für die Ausfuhr eines Bauteils aus Kanada fehlen. Was  Siemens Energy dazu sagt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.07.2022 - Regierung will Bevölkerungsschutz durch Soziale Netze, KI und mehr Daten bessern

Die Bundesregierung hat eine neue Strategie zur Katastrophenresilienz.  Innenministerin Faeser will allzeit bereit sein.? Zentrale Rollen  spielen Soziale Netze.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.07.2022 - Heizen: Programmierte Thermostate werden schwere Last für das Stromnetz

Smarte Thermostate müssen endlich smart werden, sonst schaden sie  womöglich mehr, als sie nutzen. Etablierte Modellrechnungen  erweisen sich als lebensfremd.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.07.2022 - Können uns LNG-Terminals in der Gaskrise wirklich helfen? Ein Pro & Contra

Die Regierung sieht im Bau von LNG-Terminals eine Lösung, um  Ausfälle bei russischen Gasimporten zu kompensieren. Welche  Argumente dafür und dagegen sprechen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.07.2022 - Gaskrise: 19 Grad in öffentlichen Gebäuden und dreimal höhere Abschläge

Die EU-Kommission arbeitet an einem Notfallplan für eine  mögliche Gaskrise: 19 Grad in öffentlichen Gebäuden.  Verbraucher müssen zukünftig dreimal mehr zahlen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.07.2022 - Windräder als Vogelmord-Apparate: Bestände um über 20 Prozent geschrumpft

Eine Gruppe von Forschern hat einmal mehr nachgewiesen, welch  katastrophale Folgen die Windenergie für Vögel hat, konkret  im Fall auf 23 gefährdete Populationen im US-Bundesstaat  Kalifornien, die in der Nähe von Windkraftanlagen lebten. Doch die  Zahlen lassen sich problemlos auch auf Deutschland übertragen.

Lesen Sie weiter bei www.wochenblick.at >>>>>


14.07.2022 - Deutschland soll bis Jahresende unabhängig von Öl und Kohle aus Russland sein

Die Abkehr von russischem Öl und Gas ist laut Bund eine  grundlegende Änderung von Deutschlands Energieversorgung. Beim Gas  wird es deutlich schwieriger.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Die Hoffnung stirbt zuletzt.


14.07.2022 - Atomkraft? Ja, bitte!

Wenn die Bundesrepublik ihre letzten drei Kernkraftwerke ausgerechnet  in diesem Winter abschaltet, dann ist dem Land nicht mehr zu helfen.

Lesen Sie weiter bei www.nzz.ch >>>>>


14.07.2022 - Katastrophenschutz-Chef: Manche Gegenden wegen Klimawandel nicht mehr besiedeln

Das Bundesamt für Katastrophenschutz hat einen neuen Chef.  Angesichts der Flut im Ahrtal will der Klimaflüchtende innerhalb  von Deutschland nicht ausschließen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.07.2022 - Blackout im Winter? Achgut warnt seit Jahren

Nicht nur wegen Gasmangels bereiten sich Städte mit  ’Wärmehallen’ für den Katastrophenfall im Winter vor. Die  könnten nämlich auch bei einem ’flächendeckenden  Stromausfall’ zum Einsatz kommen, wie es nun heißt. Achgut.com  warnt vor einem solchen Blackout schon seit Jahren.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


14.07.2022 - Angst vor einem Gaslieferstopp in Leuna: ’Dann sind die Anlagen im Grunde Schrott’

Kaum eine Branche ist so abhängig von Erdgas wie die  Chemieindustrie. Das wird besonders deutlich am Chemiepark Leuna. Dort  wehrt man sich gegen eine denkbare Rationierung

Lesen Sie weiter bei www.capital.de >>>>>


14.07.2022 - Gaskrise: Habeck stellt Priorisierung von Privatverbrauchern in Frage

Wenn kurzfristig Gasströme aussetzten, sei es sinnvoll,  Privathaushalte zu bevorzugen, sagt der Wirtschaftsminister. Nun gebe  es aber ein anderes Szenario.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.07.2022 - Offshore-Windkraft: Branche bemängelt Windenergie-auf-See-Gesetz

Branchenorganisationen der Windkraft-Energie haben in dem WindSeeG  einen zentralen Schwachpunkt im Ausschreibungsdesign ausgemacht. Es  gehe zu sehr ums Geld.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.07.2022 - Berlin: Vonovia dreht Mietern die Heizung runter

Zwischen 23 Uhr abends und 6 Uhr morgens ist bei 17 Grad Schluss mit  Heizen. Hunderttausende Menschen sind betroffen.

Lesen Sie weiter bei www.berliner-zeitung.de >>>>>


14.07.2022 - Bilanz nach 20 Jahren deutsche Energiewende: Die Lage ist kritisch

20 Jahre nach Beginn der Energiewende ist die Energieversorgung, vor  allem mit Strom, an einer kritischen Grenze. Das ist eine Quintessenz  einer Fachtagung »20 Jahre Energiewende«.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


14.07.2022 - Wenn sich Stillstand lohn

Die Energiekrise hat absurde Folgen: Deutschlands größte  Aluminiumhütte verkauft jetzt lieber ihren Strom als ihr  Leichtmetall. Dabei fehlt es nicht an Nachfrage nach ihren Produkten.

Lesen Sie weiter bei www.faz.net >>>>>


14.07.2022 - Klima-Protestler stören Verkehr am Albertplatz in Dresden

Demonstranten von Extinction Rebellion blockieren am Montagmorgen am  Albertplatz in Dresden. Es ist nicht die erste derartige Aktion in der  Stadt.

Lesen Sie weiter bei www.saechsische.de >>>>>

Mein Kommentar:
Normalerweise werden solche Demos nicht genehmigt.


14.07.2022 - Auch im übernächsten Winter könnte das Gas knapp werden

Die Bundesnetzagentur hat Szenarien durchgespielt, wie es mit der  deutschen Gasversorgung weitergehen könnte. Bei den meisten sieht  es nicht gut aus.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.07.2022 - Nord Stream 1: Alle Infos zum Stopp der Gaslieferung nach Deutschland

Von heute an fließt kein Gas mehr per Nord Stream 1 nach  Deutschland. Geplant sind zwei Wochen − dennoch gibt es Fragen  hinsichtlich der Dauer des Gasstopps.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.07.2022 - Rohstoffe für E-Autos aus der Tiefsee: Wissenschaftler warnen vor Lärmbelastung

2023 könnte der Abbau von Mineralien in der Tiefsee Realität  werden. Wissenschaftler warnen vor den Folgen. Gerade die  Lärmbelastung würde bisher oft übersehen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.07.2022 - Gas-Verteilung: Was passiert, wenn das Erdgas knapp wird

Die Chemieindustrie meint, dass in einer Gasnotlage auch  Privathaushalte sparen müssten. Söder spricht von einer  Triage, Kommunen präparieren sich.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.07.2022 - ’Viele sind panisch’: Brennholz fast überall ausverkauft − Münchner Holzbauer zieht Notbremse

Die Holzbauern im Landkreis München sind blank. Nirgendwo gibt es  mehr Brennholz zu kaufen. Darüber hinaus explodieren die Preise.  Brennholz wird zum Luxusgut. Holzbauer Benno Maier (51) aus Hohenbrunn  bietet seit vielen Jahren regionales Brennholz aus eigenen und  heimischen Wäldern an.

Lesen Sie weiter bei www.merkur.de >>>>>


14.07.2022 - Villeroy & Boch Fliesen schließt Werk in Merzig

Villeroy & Boch Fliesen schließt sein traditionsreiches Werk in  Merzig noch in diesem Jahr. Rund 200 Mitarbeiter sind davon betroffen.  Die Fertigung wird in die Türkei verlagert.

Lesen Sie weiter bei www.sr.de >>>>>


14.07.2022 - Wer löscht brennende Windräder im Reinhardswald?

Wer ist für den Brandschutz im Reinhardswald zuständig?  Dieser Frage ging die Gemeindevertretung von Wesertal nach - und  befand: die Gemeinde nicht.

Lesen Sie weiter bei www.hna.de >>>>>


14.07.2022 - Niedergang wurde eingeläutet: Deutschlands Geschäftsmodell ist am End

Deutschland, das sich gerne als Exportweltmeister rühmt, verlor im  Mai seinen Exportüberschuss. Überraschend ist dieser Verlust  jedoch nicht. Schließlich hat die Politik über Jahre  vergessen, die richtigen Weichen zu stellen. Krieg, Inflation,  Energiekrise und kaputte Lieferketten beschleunigen nun nur den  Niedergang der deutschen Wirtschaft.

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>


14.07.2022 - Industrie rüstet sich für Gasstopp − Forscher vorsichtig optimistisch

Unternehmen bereiten sich auf den Ernstfall vor, kein Gas mehr aus  Russland zu erhalten. Doch Forscher glauben, dass das Schlimmste  vermieden werden kann.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.07.2022 - Gasimporteur Uniper beantragt staatliche Stabilisierung

Uniper will den auflaufenden Verlusten ein Ende setzen und hat sich an  den Staat gewandt. Möglich ist, dass der Gasimporteur höhere  Preise weitergeben darf.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


14.07.2022 - ’Osterpaket’: E-Fahrzeuge können künftig als Stromspeicher genutzt werden

Der Bundestag hat mit dem Gesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren  auch den Weg geebnet zur Integration von E-Autos ins Stromnetz durch  beidseitiges Laden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


08.07.2022 - Während wir Gasnotfallpläne schmieden, exportieren wir massenweise Erdgas nach Polen

Die Warnungen der Bundesnetzagentur vor einem ’Gasnotstand’ im  kommenden Winter sind schrill, aber leider auch gerechtfertigt. Wenn  Deutschland seine Sanktionspolitik nicht überdenkt, wird das Gas  im Winter nicht nur extrem teuer, sondern gar physisch knapp.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>


08.07.2022 - Habeck betreibt Energie-Terrorismus Teil 2

Peter Weber im Interview mit Daniel Matissek, Journalist & Autor

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von HalloMeinung


08.07.2022 - Energiekrise: CDU/CSU will Erdgas-Verstromung stoppen, AKW-Laufzeiten verlängern

Der Bundestag stimmt am heutigen Donnerstag darüber ab, ob und wie  die Erdgas-Verstromung ersetzt werden soll. CDU und CSU bringen die  Option Atomkraft mit ein.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


08.07.2022 - Kohleverstromung stellt Kraftwerksbetreiber vor große Herausforderungen

Zu wenig Personal, kaum Kohle und verschärfte  Immissionsschutzauflagen: Die Kraftwerksbetreiber müssen viele  Probleme beseitigen, um Kohle verstromen zu können.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


08.07.2022 - Energieagentur IEA: China dominiert Solarmodul-Markt − droht eine Abhängigkeit?

China dominiert den Solarmodul-Markt. Der Anteil an Fertigungsstufen  beträgt laut einem Bericht 80 Prozent. Auch in dieser  Energie-Frage drohen Abhängigkeiten.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


08.07.2022 - Erdgas-Verstromung: Kohlekraftwerke dürfen als Ersatz für Gas einspringen

Der Bundestag hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, nach dem Stein- und  Braunkohle sowie Mineralöl bei Erdgasmangel verstärkt  verstromt werden dürfen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


08.07.2022 - ’Osterpaket’: Bundesrat beschließt massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien

Das ’Osterpaket’ des Wirtschaftsministers mit einigen Gesetzen zum  Ausbau der Erneuerbaren Energien hat nach dem Bundestag nun auch den  Bundesrat passiert.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


08.07.2022 - Energie-Revolution mit dem Salzschmelze-Reaktor?

Salzschmelze-Reaktoren werden bereits seit vielen Jahrzehnten getestet.  Sie könnten eine energiepolitische Revolution bedeuten, da sie mit  Thorium statt Uran arbeiten.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


08.07.2022 - CO2-Bilanz der Stahlproduktion: Wie grüner Stahl ein Erfolg werden könnte

Die Industrieproduktion muss wegkommen von ihrem starken  Kohlendioxidausstoß. In den USA versucht sich ein neues Start-up  an ganz neuen Verfahren.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


08.07.2022 - Deutschland produziert mehr Strom aus Erneuerbaren − Frankreich importiert ihn

Knapp 50 % des Stromverbrauchs wurde im ersten Halbjahr in Deutschland  mit Erneuerbaren gedeckt. Frankreich bezog wegen AKW-Ausfällen  indes viel Strom von hier.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


08.07.2022 - Erneuerbare Energie: Koalition einigt sich auf massiven Ausbau

SPD, Grüne und FDP haben letzte Differenzen ausgeräumt, die  dem von Wirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegten Osterpaket noch  im Weg standen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


08.07.2022 - Energiekrise: Bundesregierung spannt Schutzschirm über Energieunternehmen

Das Bundeskabinett hat eine Änderung des Energiesicherungsgesetzes  beschlossen. Damit will sie sich für eine Zuspitzung der Lage auf  den Energiemärkten wappnen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


08.07.2022 - LNG-Terminal Wilhelmshaven: Keine Abstriche bei Umweltprüfungen

Das LNG-Terminal in Wilhelmshaven soll noch im kommenden Winter in  Betrieb gehen. Aufgrund des Zeitdrucks laufen die notwendigen  Umweltprüfungen schneller ab.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


08.07.2022 - Von Russland abhängig

Auslandsabhängigkeit war bis anhin in der Energiepolitik nur ein  Schlagwort. Die Warner wurden nicht ernst genommen. Nun zeigt sich in  der Realität, wie verheerend Auslandsabhängigkeit wirklich  ist.

Lesen Sie weiter bei www.energieclub.ch >>>>>


08.07.2022 - Sehenden Auges in den Absturz

Keiner spricht präzise aus, welche verheerenden Auswirkungen  Inflation und Energieknappheit bereits heute haben. Gerade  größere Haushalte verlieren in kürzester Zeit rund ein  Viertel ihrer Lebensgrundlage, Unternehmen müssen schließen.  Dabei führt die aktuelle Energiepolitik die eigentliche Eskalation  erst herbei.

Lesen Sie weiter bei www.cicero.de >>>>>


08.07.2022 - Ökostromanteil steigt auf 49 Prozent

Fast die Hälfte des Stroms in Deutschland wird mittlerweile aus  erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Alternative Energien deckten im  ersten Halbjahr 49 Prozent des Stromverbrauches, ...

Lesen Sie weiter bei www.faz.net >>>>>


08.07.2022 - Regierung warnt | Der perfide Plan

von Krissy Rieger 75.800 Abonnenten

Lesen Sie weiter bei www.youtu.be >>>>>


08.07.2022 - Forscher: Energie-Versorgungssicherheit braucht keine Atomkraft

Zu teuer, zu unsicher, zu schädlich: Im Vergleich zu Erneuerbaren  Energien schneiden Atomkraftwerke in Studien für Deutschland und  die Schweiz schlecht ab.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


04.07.2022 - Und der Gewinner ist: Deutschland!

Ob der deutsche Michel jemals aus seinen Grünenergie-Träumen  erwacht?

Lesen Sie weiter bei www.eike-klima-energie.eu >>>>>


04.07.2022 - Windenergie: Ausbau weiter auf der Kriechspur

An der Ostseeküste wird Deutschlands letztes Werk für  Rotorblätter geschlossen. Aufbau neuer Windkraftanlagen weiter  viel zu langsam.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


04.07.2022 - Das ABC von Energiewende und Grünsprech 104 − Wärmepumpengipfel

In Deutschland wird besonders gern gegipfelt und gewendet. Jetzt soll  auch die Wärmewende kommen − also eine Abkehr von Wärme zu  Kälte? Man gipfelt zur Wärmepumpe, es soll wieder einen  Königsweg mit nur einer Technologie als Erlösung geben. Die  Lernfähigkeit unseres führenden Personals ist  überschaubar.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


04.07.2022 - Gasreserven in Deutschland reichen nach russischem Lieferstopp nicht weit

Der Chef der Bundesnetzagentur meint, wenn Russland kein Erdgas mehr  liefert, reiche das Erdgas in einem normalen Winter für  ungefähr zwei Monate.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


04.07.2022 - RTL berichtet, deutsches Militaer sprueht auch Chemtrails

von DrBrainsurferCH 3700 Abonnenten

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>


04.07.2022 - Neues vom Gesetzgeber − Das Ersatzkraftwerkebereitstellungsgesetz

In hoher Schlagzahl baut die Regierung neue Gesetze. Da im  Energiebereich kaum noch Marktkräfte wirken, muss auf  veränderte Bedingungen administrativ und kleinteilig reagiert  werden. Die Gasmangellage birgt hohes Risiko, wie die entsprechenden  Gesetze auch.

Lesen Sie weiter bei www.eike-klima-energie.eu >>>>>


04.07.2022 - Stromleitungen in Deutschland: Das Netz ist voll

Gemeindetags-Präsident und Betreiber schlagen Alarm: Für den  Strom, der mit Windkraft- oder Photovoltaikanlagen produziert wird,  haben die Leitungen oft zu wenig Kapazitäten.

Lesen Sie weiter bei www.amp.abendzeitung-muenchen.de >>>>>


01.07.2022 - Angst vor dem Dominoeffekt am Gasmarkt

Wie verzweifelt die Lage ist, zeigt sich daran, dass sich mit Uniper  sogar der größte deutsche Gashändler einen Einstieg des  deutschen Staates vorstellen kann. Und nun?

Lesen Sie weiter bei www.faz.net >>>>>


01.07.2022 - Strom selbst erzeugen statt teuer einkaufen

Der Preis für Haushaltsstrom kennt seit geraumer Zeit nur eine  Richtung: Er steigt rasant an. Wir zeigen, wie Sie Ihren eigenen Strom  sinnvoll produzieren.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


01.07.2022 - Atomkraft: Was für eine längere Laufzeit nötig wäre

Die noch vorhandenen Atommeiler lassen sich nicht einfach an- oder  abschalten. Fossile Kraftwerke dagegen heizen die Erde schneller auf  als gedacht. Was tun?

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


01.07.2022 - Strom aus Wasserstoff für mobile Funkmasten

Vintage Towers bietet eine neue Version seiner ’EnergyContainer’  für mobile Funkmasten an, die zum Beispiel für Krisengebiete  gedacht sind.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


01.07.2022 - Anwohner nennen sie Tur Tur − bei Dahle ragen die Windräder in neue Höhen

Am Deister, bei Dahle, wurden mit die ersten Nordex-Windräder des  Typs N163/5.7 in Deutschland aufgestellt. Es wurde schon gefeiert, ein  Teil fehlt aber noch.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


01.07.2022 - Vom Ende der Achse

Der Volkswagenkonzern will Achgut.com plattmachen. Und bedient sich  gegenüber Herausgeber Henryk M. Broder dabei auch noch eines  einschlägig bekannten Jargons.

Lesen Sie weiter bei www.eike-klima-energie.eu >>>>>


01.07.2022 - Keine Hilfe im Winter möglich? Scholz’ und Habecks dreiste AKW-Lüge

Olaf Scholz und Robert Habeck erzählen den Menschen, die laufenden  AKWs könnten nicht zur Energieversorgung im kommenden Winter  beitragen, weil die Brennelemente fehlen. Die beiden beziehen sich  dabei auf einen bestellten Bericht, dessen Ergebnis vorab feststand.  Lesen Sie hier, wie und warum die Wahrheit in übler Weise verbogen  wird.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


01.07.2022 - Energiekrise: Von der Leyen ruft Verbraucher zum Energiesparen auf

EU-Kommissionschefin von der Leyen ruft angesichts der Gaskrise infolge  des Ukraine-Kriegs zum Energiesparen auf. Ihr Appell: die Heizung zwei  Grad runter.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


01.07.2022 - Energiewende: Viel Potenzial für Solarstrom auf Deutschlands Dächern

10,8 Millionen Privathäuser könnten Solaranlagen  installieren. Dann würden sie laut einer Studie so viel Strom  erzeugen wie zehn Kohlekraftwerke.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


30.06.2022 - Besitzer einer PV-Anlage sollen weniger Strom selbst verbrauchen

Haushalte mit eigener PV-Anlage haben einen höheren  durchschnittlichen Stromverbrauch als vergleichbare Haushalte ohne  Solaranlage. Dies ist das Ergebnis des Projekts EE-Rebound, welches das  Bundesforschungsministerium in Auftrag gegeben hat.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


30.06.2022 - heise meets… Landwirtschaft Digital − mehr Ertrag, besserer Naturschutz

Digitale Verfahren können Landwirten einen besseren Überblick  über Ihre bestellten Felder und Schädlingsbefall geben − das  hilft der Natur und spart Kosten.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


30.06.2022 - ZDF-Wettermoderator: ’Wir müssen unseren Wohlstand abbauen’

von Günter Bartsch

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


30.06.2022 - Umweltschützer kritisieren LNG-Terminal-Pläne: Wird hier zu schnell Gas gegeben?

Eine Pipeline zwischen Deutschlands erstem LNG-Terminal in  Wilhelmshaven und dem Gasnetz droht zum Streitfall zu werden. Was die  Deutsche Umwelthilfe dazu sagt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


30.06.2022 - Wie Deutschland zum Energiesparland wird: Die Statistik der Woche

Schon vor der Gaskrise haben die Deutschen ordentlich Energie gespart,  wie unsere Infografik zeigt. Smart-Home-Technik hilft ebenfalls.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


30.06.2022 - Forscher zum Gasmangel: Versorgungslücke weniger wahrscheinlich geworden

Vier Wirtschaftsinstitute haben noch einmal durchgerechnet, wie es um  das Erdgas in Deutschland bestellt ist. Dabei empfehlen sie höhere  Preise für Verbraucher.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


30.06.2022 - LNG-Terminals: Netzagentur will neue Abhängigkeiten beim Gas-Import vermeiden

Der Import von Flüssiggas (LNG) soll Deutschland weniger  abhängig von russischem Erdgas machen. Die  Regulierungsbehörde setzt dafür die Rahmenbedingungen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


30.06.2022 - TÜV widerspricht Habeck bei Laufzeitverlängerung

Ein neues Gutachten des TÜV Süd widerlegt die Aussagen  Habecks zur Laufzeitverlängerung zweier Atomkraftwerke in Bayern.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


30.06.2022 - Die Hl. Claudia des DIW wähnt sich im Glaubenskrieg

Die Spitzenforscherin auf wissenschaftlichen Abwegen wird von den  Medien hofiert und ist oft doch nur Ideologien

Lesen Sie weiter bei www.revierkohle.de >>>>>

Mein Kommentar:
2017?


30.06.2022 - Wo sollen bloß all die Windräder hin?

Vogelschredder, Kahlschlag im Wald, krankmachender Infraschall und  permanente Schlagschatten: Viele Menschen haben Sorgen vor dem  künftigen Windkraftausbau. Doch was ist an den Argumenten der  Windkraftgegnerinnen und Windkraftgegner wirklich dran?

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
Als einer der größten Befürworter für Windräder liefert er wieder einmal aktualisierte Halb- und Unwahrheiten.


30.06.2022 - Stromsystem müsste für Klimaneutralität bis 2035 massiv um- und ausgebaut werden

Bis 2035 müsste mit 845 TWh mehr als dreimal so viel Strom aus  erneuerbaren Energien gewonnen werden als heute, hat die Denkfabrik  Agora Energiewende ermittelt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


30.06.2022 - ’Dann reißen wir die ganze Solarindustrie mit’

Die GMB in Tschernitz stellt Solarglas her - als letzter Hersteller in  Europa. Nach dem Ausrufen der Gas-Alarmstufe bereitet man hier einen  Produktionsstopp vor. Das Unternehmen befürchtet eine Katastrophe  - für die gesamte Branche.

Lesen Sie weiter bei www.rbb24.de >>>>>


24.06.2022 - Schwarz-Grün: Windkraft in Gewerbegebieten und Solarpflicht

Die geplante schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen will  Industrie- und Gewerbegebiete für den Bau von Windkraftanlagen  öffnen. Pauschale Abstandsregelungen sollen stufenweise  abgeschafft werden. Das kündigte Grünen-Landeschefin Mona  Neubaur am Donnerstag bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags in  Düsseldorf an.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


24.06.2022 - Landschaftsschutzgebiete zur Industrialisierung freigegeben

Die Ampelkoalition öffnet in der 4. Änderung des  Bundesnaturschutzgesetzes alle Landschaftsschutzgebiete in Deutschland  für den Ausbau der Windkraft, auch wenn es der eigentliche  Schutzzweck anders vorsieht. Der Landschaftsschutz ist nach ihrer  Ansicht neben dem Artenschutz ein weiteres Hemmnis für den Ausbau  der Windkraft in Deutschland.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


24.06.2022 - Europa kann den Winter nicht überleben

Russland kann ein oder zwei Jahre überleben. Europa kann keinen  Winter überleben. Die Erdgaskrise in Europa könnte nicht erst  im Winter oder im Oktober beginnen, sondern schon im Juli oder August  2022.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


24.06.2022 - Energiekrise: Bundesregierung ruft Alarmstufe des Notfallplans Gas aus

Die Regierung ruft die Alarmstufe aus. Eine Preisanpassung, also dass  Gasversorger Mehrkosten direkt an die Kundschaft weitergeben, sieht sie  noch nicht vor.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


24.06.2022 - Wasserstoff: Siemens baut Elektrolyseure in Berlin zusammen mit Air Liquide

Ab 2023 soll in der deutschen Hauptstadt eine Fabrik Elektrolyseure  produzieren. 2025 soll die Kapazität jährlich 3 GW betragen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Ein Tropfen auf den heißen Stein.


24.06.2022 - Warum fracken wir nicht? Der Streit um Deutschlands Gas-Schatz ist neu entflammt

Das Fracking-Verbot in Deutschland wird wieder einmal infrage gestellt  - vor allem von der FDP. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will  aber daran festhalten. Er holt Gas lieber aus dem Ausland, als auf die  eigenen Ressourcen zuzugreifen. Wird der Gas-Schatz nun doch gehoben?

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>


24.06.2022 - Die Rache der Erneuerbaren: Warum es weniger regnet

Windkraftanlagen bremsen den Wind aus. Zu wenig Wind, zu wenig Regen −  das hat katastrophale Folgen. Dabei wird nachhaltig zerstört, was  geschützt werden soll.

Lesen Sie weiter bei www.epochtimes.de >>>>>


24.06.2022 - Finanzminister Lindner warnt vor Wirtschaftskrise in Deutschland

Ukraine-Krieg, Energiepreise, Inflation: Finanzminister Lindner  schwört Deutschland auf eine längere Wirtschaftskrise ein.  Die Industrie senkt ihre Prognose.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


24.06.2022 - LNG-Terminal Wilhelmshaven: 26 Kilometer langes Rohr entscheidet über Start

Der begonnene Bau des LNG-Terminals in Wilhelmshaven ist nur die halbe  Miete. Ohne die Anschlussleitung zum nationalen Netz kann kein  Flüssigerdgas eintreffen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


24.06.2022 - Die Energiewende steckt in der Sackgasse

Die dramatischen Anstiege bei den Energiekosten ärgern Verbraucher  und Industrie gleichermaßen. Doch sie sind nicht die einzige  Folge einer fahrlässigen Energiepolitik. Vor allem die  Versorgungssicherheit rückt nun in den Fokus.

Lesen Sie weiter bei www.paz.de >>>>>


24.06.2022 - Kernkraft-Kommmentar: ’Einigen treuen ARD-Zuschauern wird vor Schreck das abendliche Dinkelbrötchen in den Hafermilchkakao gefallen sein’

Es war schon ein fast historische Moment: Thomas Berbner, der Leiter  der aktuellen Fernsehredaktion des NDR, sprach sich gestern in einem  Tagesthemen-Kommentar für die weitere Nutzung der Kernenergie aus.

Lesen Sie weiter bei www.ruhrbarone.de >>>>>


24.06.2022 - Bundeskanzler Scholz: Atomkraft hilft uns jetzt nicht weiter

Bundeskanzler Olaf Scholz weist Forderungen zurück, die  verbliebenen deutschen Atomkraftwerke länger laufen zu lassen.  Dabei beruft er sich auf Experten.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


24.06.2022 - Kohle soll Gasverbrauch reduzieren: So reagiert die Industrie auf Habecks Plan

Die Gasspeicher werden aufgefüllt − doch das genügt nicht, um  reduzierte Russland-Lieferungen auszugleichen. Wirtschaftsminister  Habeck setzt auf die Industrie.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


24.06.2022 - Droht jetzt auch der Wärmepumpe das Aus?

Der Vorschlag eines zur Reduzierung teilfluorierter Kohlenwasserstoffe  bedeutet im Klartext ein Verbot für dieses Gas als  Kältemittel. Die Wärmepumpen sind allerdings auf HFKW als  Kältemittel angewiesen. Ein Ausstieg, wie es der EU-Vorschlag  vorsieht, gefährdet damit das politische Ziel, Gas- und  Ölheizungen durch Wärmepumpen im großen Umfang zu  ersetzen.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


24.06.2022 - Habeck stimmt die Bürger aufs Frieren ein − und verschmäht die Alternativen

Die Bundesregierung bereitet die Bürger bereits auf kühlere  Heizungen im Winter vor. Doch anstatt die Speicher jetzt stärker  zu füllen, laufen die Gaskraftwerke ungebremst auf Hochtouren.  Dabei gäbe es mindestens zwei Alternativen, Verbraucher und  Wirtschaft jetzt mit Energie zu versorgen.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


24.06.2022 - So will Habeck uns vor dem Bibber-Winter retten

Nach der Drosselung russischer Gaslieferungen ist die Lage angespannt.  Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will jetzt reagieren −  damit es mit Beginn der Heizperiode im Winter nicht eng wird

Lesen Sie weiter bei www.bild.de >>>>>


24.06.2022 - Heizkosten: Dena will Hauseigentümer zu digitalen Thermostaten verpflichten

Deutschland debattiert, wie sich Energie sparen lässt. Die  Deutsche Energie-Agentur fordert eine Pflicht zum Einbau digitaler  Thermostate an Heizkörpern.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


17.06.2022 - Der Habeck-Hammer

Putin drosselt Gaslieferungen! ’Wir können nicht mit 56 Prozent  Speicher in den Winter gehen. Da müssen die voll sein. Sonst sind  wir wirklich offen’

Lesen Sie weiter bei www.bild.de >>>>>


17.06.2022 - Habeck & Baerbock auf gefährlichem Irrweg! Erdgasversorgung gefährdet. Ukraine + Sanktionen + Folgen

von Silberjunge.de - Wir wollen Augen öffnen - Thorsten Schulte

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


17.06.2022 - AKW-Laufzeitverlängerung: AKW-Betreiber von Lindners Vorstoß nicht begeistert

Der Finanzminister zeigt sich offen für eine Debatte über  längere AKW-Laufzeiten. Die AKW-Betreiber zeigen sich skeptisch,  der Wirtschaftsminister winkt ab.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Es ist eine Frage der Bezahlung.


17.06.2022 - ’Forschung darf keinen Schaden anrichten’ − Fachmagazin ’Nature’ mit neuen Richtlinien

Das wissenschaftliche Leitmagazin ’Nature’ hat neue ethische  Richtlinien veröffentlicht. Studien, die ’Schaden’ oder ’Hate  Speech’ verursachen könnten, sind zukünftig nicht mehr  gewollt. Harte Zeiten für schmerzhafte Wahrheiten.

Lesen Sie weiter bei www.tkp.at >>>>>

Mein Kommentar:
Fazit: ’knallharte Zensurabsichten’


17.06.2022 - Gasvorräte reichen nicht für den Winter

Aktuell seien die Gasspeicher zu über 50 Prozent gefüllt,  sagt Michael Kellner. Das sei aber nicht genug mit dem Blick auf den  kommenden Winter. Die Einspeicherung von Gas müsse deshalb  vorangetrieben werden.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


17.06.2022 - Tod von Fledermäusen an Windkraftanlagen unterbricht natürliche Nahrungsketten

Der Tod von Fledermäusen an Windenergieanlagen (WEA) hat negative  Auswirkungen auf die Populationen betroffener Arten und weitreichende  Konsequenzen für die biologische Vielfalt (Biodiversität) im  ländlichen Raum. Bisher konnten über weitergehende Folgen des  Todes von Fledermäusen nur Vermutungen angestellt werden.

Lesen Sie weiter bei www.nachrichten.idw-online.de >>>>>


17.06.2022 - Windkraft: Bundesregierung beschließt Flächen-Auflagen für Bundesländer

Je nachdem, wie umtost ein Bundesland in Deutschland ist, muss es 2,2  Prozent seiner Fläche für Windkraft ausweisen. Das sieht ein  neuer Gesetzentwurf vor.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


17.06.2022 - Einfach mal eine Pipeline in die Luft jagen? Luisa Neubauer hat den Bogen überspannt

In einem Video offenbart Deutschlands bekannteste Klimaaktivistin ein  ungeklärtes Verhältnis zur Gewalt. Auf Kritik reagiert sie  mit einer Ausrede: Alles nicht ernst gemeint! Aber wer mit  Anschlägen kokettiert, verabschiedet sich aus dem demokratischen  Diskurs.

Lesen Sie weiter bei www.nzz.ch >>>>>


17.06.2022 - Beatrix von Storch: Strafanzeige gegen Luisa Neubauer wegen Androhung, eine ’Pipeline in die Luft zu jagen’

’Fridays for Future’-Neubauer hat auf Instagram erkärt: ’Und  natürlich denken wir darüber nach, wie wir die Pipeline in  die Luft jagen können’ − anlässlich eines ’Demokratiegipfels’  in Kopenhagen, wo Neubauer gegen den Bau der East African Crude Oil  Pipe Line (EACOP) protestierte.

Lesen Sie weiter bei www.afd.de >>>>>


13.06.2022 - Spatenstich für Deutschlands größten Solarpark mit 650 Megawatt nahe Leipzig

Binnen eines Jahres soll das Photovoltaik-Kraftwerks ans Netz gebracht  werden, allerdings steht die endgültige Baugenehmigung noch aus.  Signal Iduna und die Finanztochter Hansainvest Real Assets erwarben den  Solarpark für einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag, der  auch für die Erprobung von Agri-Photovoltaik und die Erzeugung von  grünem Wasserstoff genutzt werden soll.

Lesen Sie weiter bei www.pv-magazine.de >>>>>

Mein Kommentar:
Versiegelte Fläche: 650 Hektar (2,55 km2 * 2,55 km2)


13.06.2022 - Energiesparkampagne der Regierung: ’Jede gesparte kWh macht uns unabhängiger’

Ein breites gesellschaftliches Bündnis unterstützt eine  Kampagne der Bundesregierung. Dabei sticht die deutsche Industrie  hervor, die mehr Kohle einsetzen will.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Das Einsparpotential ist groß: 549 000 000 000 kWh


13.06.2022 - Justizministerium bremst Windkraftgesetze

Die grünen Ministerien wollten die neuen Gesetze zum  Windkraftausbau möglichst schnell vorlegen. Doch erst hakte es  wegen des Artenschutzes und dann legte das Justizministerium Veto ein −  wegen einer Formsache.

Lesen Sie weiter bei www.spiegel.de >>>>>


13.06.2022 - Atomkraft: Kleine, modulare Reaktoren produzieren mehr Atommüll als herkömmliche

Eine neue wissenschaftliche Analyse verschiedener Reaktortypen  dämpft Erwartungen an neuartige, modulare Atomkraftwerke, auch  ’Mini-AKW’ genannt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


13.06.2022 - Die Länder haben künftig zwei Aufgaben: die Energiewende mit aller Gewalt durchzuziehen und dabei mit dem Rotmilan nicht auch gleich den Rechtsstaat zu schreddern.

Die Grünen mussten schon häufig in Regierungszeiten gegen  eherne Grundsätze verstoßen. Zum Ausbau der Windkraft bricht  ihr Wirtschaftsminister nun gleich mehrere Tabus. Der Naturschutz  zählt nicht mehr viel, die Versiegelung der Landschaft gar nichts  mehr, und die Mitsprache der Bürger ist nur mehr eine lästige  Pflichtübung.

Lesen Sie weiter bei www.faz.net >>>>>


09.06.2022 - Windkraft-Leninismus

Der Dirigismus zur Durchsetzung des Windkraftausbaus nimmt immer  totalitärere Züge an. Was als Mittel zur Verteidigung der  freien Welt propagiert wird, droht somit das Gegenteil zu bewirken.

Lesen Sie weiter bei www.rotherbaron.com >>>>>


09.06.2022 - Atomkraft: Finanzminister für ’unideologische’ Diskussion über AKW-Laufzeiten

Christian Lindner (FDP) zeigt sich offen für Diskussionen  über AKW-Laufzeitverlängerungen. Auch der bayerische  Ministerpräsident hat sich wieder geäußert.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


09.06.2022 - Bundesnetzagentur findet nicht genug Anbieter für Windkraft

In der Energiekrise setzt die Bundesregierung auf den Ausbau der  Erneuerbaren. Die Bundesnetzagentur erteilte im Mai keine Absagen  für Windkraftprojekte − aber es gibt zu wenige Bewerber.

Lesen Sie weiter bei www.spiegel.de >>>>>


09.06.2022 - Mit einem Erdkühlschrank ohne Strom die Lebensmittel frisch halten

Bereits etwa einen Meter unter der Erdoberfläche herrscht eine  recht konstante temperatur vo um 10 Grad.

Lesen Sie weiter bei www.bewusst-vegan-froh.de >>>>>


09.06.2022 - Politiker überrascht: So viele Windräder braucht es, um nur ein Elektro-Auto anzutreiben

Allein im Jahr 2021 wurden in Deutschland mehr als 300.000  Elektro-Autos zugelassen. Mit der enorm steigenden Popularität des  Elektro-Autos gibt es lange Wartelisten für viele beliebte  Modelle. Kritiker von E-Autos fragen oft, wie all diese  Elektro-Fahrzeuge angetrieben werden sollen. Jetzt kommen echte  Befürchtungen auf, dass die ständig steigende Zahl von  E-Autos Deutschland in ernsthafte Schwierigkeiten bringen könnten.  Besitzer von E-Autos werden schockiert sein, zu hören, woher der  Strom für den Antrieb ihres Fahrzeugs kommt.

Lesen Sie weiter bei www.bitcoin-nachrichten.com >>>>>


09.06.2022 - Wiese oder Acker für Solar-Freiflächenanlage bringt viermal soviel Geld wie Agrarnutzung

Die maximale Zahlungsbereitschaft für den Boden bei  PV-Freiflächenanlagen kann in Zukunft je nach Standort und  Anlagengröße etwa 20-mal höher sein als bei einer  ackerbaulichen Nutzung.

Lesen Sie weiter bei www.topagrar.com >>>>>


09.06.2022 - Keine juristischen Einwände gegen längere Atomlaufzeit

Gegen den Weiterbetrieb der letzten sechs deutschen Kernkraftwerke  sprechen keine juristischen Gründe. Das ist das Ergebnis eines  Gutachtens der Ruhr-Universität Bochum. Warum sieht die  Bundesregierung das anders?

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


09.06.2022 - Milliardenkosten durch Gas-Sanktionen

Berlin - Die Sanktionen des Kreml gegen Gazprom Germania und deren  Tochterfirmen könnten deutsche Steuerzahler und Gasverbraucher mit  Zusatzkosten von mehr als fünf Milliarden Euro im Jahr belasten.  Das berichtet die ’Welt am Sonntag’.

Lesen Sie weiter bei www.finanznachrichten.de >>>>>


09.06.2022 - Stromgeneratoren mit Benzin oder Photovoltaik: Autark ab 180 Euro

Für eine autarke Stromversorgung bieten sich neben  Benzin-Invertern auch Solargeneratoren an. TechStage zeigt, wie sich  die Systeme unterscheiden und welche Lösung für die eigenen  Aufgaben am besten geeignet ist.

Lesen Sie weiter bei www.techstage.de >>>>>


09.06.2022 - Notstromversorgung: So funktionieren PV-Anlagen mit Ersatzstrom in der Praxis

PV-Anlagen können bei einem Stromausfall ein komplettes  Gebäude mit Strom versorgen. Erfahrungen von TechStage-Lesern  zeigen, wie diese Anlagen funktionieren und was bei der Inbetriebnahme  alles passieren kann.

Lesen Sie weiter bei www.techstage.de >>>>>


09.06.2022 - Landesregierung will Bodensee mit Windrädern zupflastern

Nach dem Willen der grün-schwarzen Landesregierung sollen am  Bodensee künftig Windräder in die Höhe ragen. Das  baden-württembergische Forstministerium hatte zuvor 32 Hektar  Staatswald auf der Halbinsel Höri bei Radolfzell als Standort  für den Windpark ausgewiesen. Dieser soll auf dem Gebiet der  Gemeinde Öhningen im Landkreis Konstanz entstehen. Viele  Bürger sind empört.

Lesen Sie weiter bei www.jungefreiheit.de >>>>>


09.06.2022 - Top-10-Solargeneratoren: Die besten Powerstations mit Photovoltaik

Mobile Solargeneratoren mit Akku und 230 V versprechen  höchstmögliche Unabhängigkeit von Stromnetz. TechStage  zeigt, welche Powerstations in der Praxis am besten abschneiden.

Lesen Sie weiter bei www.techstage.de >>>>>


09.06.2022 - VDE zur Energiewende: Photovoltaik auf jedes Dach, Windkraftstrom besser nutzen

Deutschland könnte sich schnell selbst mit Energie versorgen, wenn  die Solarkraft ausgebaut und vorhandener Windkraftstrom besser genutzt  wird, meint der VDE.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


09.06.2022 - Der Wohlstand wird vernichtet - die GrünInnen am Ziel

jetzt seid Ihr doch endlich am Ziel Eurer Träume, in einer neuen,  um den bisherigen Wohlstand befreiten, ökofaschistischen Welt. Ihr  wolltet doch, dass sich die Menschen das Fressen nicht mehr leisten  können. Jetzt ist es endlich soweit, die Lebensmittel werden  unleistbar. Ihr wolltet doch, dass die Menschen weder mit Heizöl  noch mit Gas heizen können. Dank Eurer Sanktionen wurde der Traum  Wirklichkeit.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Gerald Grosz 127.000 Abonnenten


31.05.2022 - Bis zu 21 Euro mehr pro Megawattstunde - Wie ein neues Gesetz den Ausbau der Windkraft bremsen könnte

Die Ausbauziele der Stromerzeugung auf hoher See sind ehrgeizig. Doch  es gibt Bedenken, ob die Regierung bei dem Vorhaben auf dem richtigen  Weg ist.

Lesen Sie weiter bei www.handelsblatt.com >>>>>


31.05.2022 - Windkraft- und Solaranlagenhersteller kämpfen ums Überleben

Erneuerbare Energie ist angesichts des Abschieds von russischen  Lieferungen gefragter denn je. Die Politik plant, den Ausbau massiv zu  beschleunigen. Ein ideales Umfeld für die Anlagenhersteller also −  doch die stehen bemerkenswert schlecht da.

Lesen Sie weiter bei www.manager-magazin.de >>>>>


31.05.2022 - Jetzt kommt es zum Showdown um den Gasspeicher Rehden

Wie? Der berüchtigte Gazprom-Gas-Speicher in Niedersachsen ist  immer noch leer? Ja. Aber nun steht der letzte Schritt an, den Russen  die Macht über das für Deutschland so wichtige Energielager  zu entziehen. Es gibt Anzeichen dafür, dass das schon geschehen  ist.

Lesen Sie weiter bei www.wiwo.de >>>>>


31.05.2022 - Elektroverband: Klug Energie sparen − Pullover anziehen reicht nicht

Wegen möglicher russischer Gas-Lieferstopps raten Politiker zum  Energiesparen. In der Industrie gibt es große Potenziale  dafür − aber so leicht ist es nicht.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


31.05.2022 - 6 Probleme der globalen Energiewende (Hans-Werner Sinn) | 4pi-Klima-Symposium

Anlässlich des 4pi-Klima-Symposiums lud Prof. Dr. Gerd  Ganteför Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen nach  Konstanz ein, um eine interdisziplinäre Sicht auf den Klimawandel  und seine Bekämpfung zu wagen.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Grenzen des Wissens32.300 Abonnenten


31.05.2022 - Klimageld bei Einkommen von unter 4.000 Euro

Um geringe und mittlere Einkommen von den steigenden Energie- und  Lebensmittelpreisen zu entlasten, will Sozialminister Hubertus Heil ein  soziales Klimageldes für Menschen mit einem monatlichen  Bruttoeinkommen unter 4.000 Euro einführen.

Lesen Sie weiter bei www.zdf.de >>>>>

Mein Kommentar:
Erst für eine Inflation sorgen und dann wohltätig tun.


31.05.2022 - Wirtschaftsministerium plant Erdgasnetz zurückzubauen

Wie Teilnehmer in der Welt berichten, soll Patrick Graichen, auf einer  Veranstaltung die Vertreter von Stadtwerken dazu aufgerufen haben, den  Rückbau für ihr Erdgasnetz zu planen. Graichen ist  Staatssekretär in Habecks Wirtschaftsministerium.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Herr Graichen ist in der Szene wohlbekannt.


26.05.2022 - Das ABC von Energiewende und Grünsprech 102 − Synthetische Woche

Nüchtern und nachvollziehbar berechnet die Bundesnetzagentur die  Situation im Stromnetz. Verschiedene Lastvarianten werden durch die  Computer geschickt, vor allem für die kommenden Winter möchte  man wissen, wie das System stabil bleiben kann. Das ist kompliziert und  die Ergebnisse machen nachdenklich.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


26.05.2022 - Bundesregierung will deutsches Gasnetz schrittweise auflösen

Das Wirtschaftsministerium fordert Stadtwerke zum ’Rückbau’ des  Erdgas-Netzes auf − und stößt auf massiven Widerstand. Statt  Abriss fordern Energieversorger die Umrüstung auf Wasserstoff.  Staatssekretär Patrick Graichen nennt das eine ’Träumerei’.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>

Mein Kommentar:
GRÜNE Spinnereien


26.05.2022 - Wasserknappheit dank Tesla?

Das Tesla-Werk in Brandenburg soll so viel Wasser wie eine  40.000-Einwohner-Stadt benötigen, mitten in einer der trockensten  Regionen Deutschlands. Bald muss ein Gericht entscheiden, ob diese  zusätzliche Wassermenge tatsächlich gefördert werden  darf.

Lesen Sie weiter bei www.deutschlandfunkkultur.de >>>>>


26.05.2022 - Arbeitszeit nach Stromangebot

Noch kommt der Strom zu jeder Zeit aus der Steckdose. Doch es stehen  weitere Kraftwerksabschaltungen bevor. Die Vertreter der Energiewende  empfehlen, dass die Menschen ihr Leben nach dem Energieangebot  ausrichten sollen. Manche beginnen schon damit.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


26.05.2022 - Die Revolution des grünen Methanols

Während die traditionelle Herstellung von Methanol auf fossilen  Rohstoffen wie Erdgas oder Kohle basierte, kann die weltweit  meistproduzierte Chemikalie heute umweltfreundlich erzeugt werden und  dient als Grundstoff für eine Vielzahl von Industrien und  Produkten.

Lesen Sie weiter bei www.thyssenkrupp.com >>>>>

Mein Kommentar:
Selbstverständlich wird elektrische Energie benötigt.


26.05.2022 - Nun darf Peking die Strippen ziehen − Deutschland stolpert naiv von einer Energieabhängigkeit in die nächste

Eine überhastete Energiewende hatte Deutschland nach dem  Reaktorunfall von Fukushima in die Fänge von Putins Gas-Geopolitik  getrieben. Jetzt macht sich Berlin von chinesischen Windrotoren und  Solarplatten abhängig. Klug ist das nicht.

Lesen Sie weiter bei www.nzz.ch >>>>>


26.05.2022 - Was ist Solarmüll?

Obwohl bis zu 90 % der Komponenten recycelbar sind, enthalten viele  PV-Module Schwermetalle wie Cadmium, Kupfer, Blei, Antimon oder Selen  und können bei Außerbetriebnahme oder Bruch als  Sondermüll eingestuft werden.

Lesen Sie weiter bei www.eike-klima-energie.eu >>>>>


26.05.2022 - Traum von der E-Bus-Flotte geplatzt

Die Landeshauptstadt kann das politisch beschlossene und im  Luftreinhalteplan verankerte Ziel eines emissionsfreien Busverkehrs auf  absehbare Zeit nicht erreichen.

Lesen Sie weiter bei www.faz.net >>>>>


26.05.2022 - Herzchirurg über die Gefahren von Windrädern: ’Infraschall schwächt die Herzkraft’

Manche Menschen, die in der Nähe von Windrädern leben,  berichten von Symptomen wie Müdigkeit, Depression oder auch  Seekrankheit. Schuld daran soll Infraschall sein − Töne, die so  tief sind, dass das menschliche Ohr sie nicht hören kann.

Lesen Sie weiter bei www.schwaebische.de >>>>>


26.05.2022 - Interview: Windpark-Insolvenz vermeiden

Worauf man bei der kaufmännischen Betriebsführung im Windpark  besser achten sollte, erklärt Walter Delabar, kaufmännischer  Geschäftsführer der REZ.

Lesen Sie weiter bei www.erneuerbareenergien.de >>>>>

Mein Kommentar:
... Das tendenziell sinkende Windangebot ist bei den Windparks nicht eingepreist. ...


25.05.2022 - Der Klimaschutz heiligt keine terroristischen Mittel

Radikale Umweltaktivisten planen den Gesetzesbruch. Wer das verhindern  will, sollte aufhören, permanent die Apokalypse des Klimawandels  heraufzubeschwören.

Lesen Sie weiter bei www.nzz.ch >>>>>


25.05.2022 - BSI erlässt Übergangsregel für Smart-Meter-Einbau

Nachdem ein Gericht die Einbaupflicht für intelligente  Stromzähler kippte, hat das BSI auf anderem Wege vier Geräte  für anwendbar erklärt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


25.05.2022 - LNG-Lieferungen: Deutschland und Katar unterzeichnen Energiepartnerschaft

Deutschlands Unabhängigkeit von russischem Gas kommt entscheidend  voran: Das Abkommen mit Katar über eine Partnerschaft bei  Flüssiggas ist unterzeichnet.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


25.05.2022 - Explodierende Energie- und Materialkosten: Konzern schließt zwei Stahlwerke

Das Unternehmen Vallourec sieht für seine Standorte in  Düsseldorf und Mülheim keine Chance mehr. 2.400 Mitarbeiter  verlieren ihren Job.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


25.05.2022 - Das unbeachtete LNG-Terminal in Stade und sein energieschluckender Nachbar

Neben Wilhelmshaven und Brunsbüttel gibt es noch einen, bisher  wenig beachteten Standort-Kandidaten für LNG − mit großem  Verbraucher in der Nachbarschaft.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


25.05.2022 - «Jedes Land in Europa sagt: Bei Knappheit kaufen wir Strom aus dem Ausland. Aber wenn jedes Land dies sagt, wo ist denn dieses Ausland?»

Kernkraft und Strom aus Wind und Sonne: Diese Energieformen sollten  nicht gegeneinander ausgespielt, sondern kombiniert werden, sagt die  ETH-Nuklearingenieurin Annalisa Manera. Sie wehrt sich gegen  Irrtümer, die die Diskussion um die Kernkraft beherrschten.

Lesen Sie weiter bei www.nzz.ch >>>>>


20.05.2022 - Das unbeachtete LNG-Terminal in Stade und sein energieschluckender Nachbar

Neben Wilhelmshaven und Brunsbüttel gibt es noch einen, bisher  wenig beachteten Standort-Kandidaten für LNG − mit großem  Verbraucher in der Nachbarschaft.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


20.05.2022 - Scholz ruft zu Mut und Tempo bei Windenergie-Ausbau auf

Bundeskanzler Olaf Scholz wirbt für eine stärkere Nutzung der  Windkraft für die Stromerzeugung. Dänemark, Belgien und die  Niederlande stehen ihm bei.

Lesen Sie weiter bei www.tagesspiegel.de >>>>>

Mein Kommentar:
An Küsten weht mehr Wind als im Binnenland. Logisch das Dänemark, Belgien und die Niederlande die Windkraft für die Stromerzeugung nutzen wollen. Aber Bayern, Hessen ... NEIN!


20.05.2022 - Windkraftanlagen auf 250 ha im Gieseler Wald?

Jedenfalls hat sich juwi erfolgreich auf eine entsprechende  Ausschreibung von Hessen-Forst beworben und das rund 250 Hektar  große Gebiet zwischen Kleinlüder und Oberrode bereits  sondiert. Obwohl sich die Genehmigung eines Windparks wohl noch  über vier Jahre hinziehen würde, sind Naturschützer  schon jetzt alarmiert.

Lesen Sie weiter bei www.osthessen-news.de >>>>>


20.05.2022 - Offshore-Windkraft in der Nordsee: Bundesregierung kündigt Aufbruch an

Die Nordsee soll zum grünen Kraftwerk Europas werden − so hat es  Deutschland nun mit Nachbarstaaten besiegelt. Der Ukrainekrieg  erhöht die Dringlichkeit.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


18.05.2022 - EU soll von Russland unabhängig werden: Solarmodule auf jedes Haus

Die EU-Kommission schlägt eine Pflicht vor, alle neuen  Gebäude mit Solarmodulen zu versehen. Das ist Teil des Plans gegen  die Abhängigkeit von Russland.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Verhaltensänderungen werden nicht freiwillig kommen. Die Ökodiktatur läßt grüßen.


18.05.2022 - Sparen bleibt die Ausnahme

Während die Regierung beim Zukauf von teurem Flüssiggas nicht  zögert, will sie beim Energiesparen weiterhin niemandem wehtun.  Wissenschaftler äußern jetzt Kritik an den Plänen von  Robert Habeck.

Lesen Sie weiter bei www.spiegel.de >>>>>


18.05.2022 - Ende des ’Vogelfriedens’

Stürmische Zeiten beim Naturschutzbund: Der bisherige Leiter des  Klimafachbereichs geht. Grund ist die Kritik des Verbands zum  Windkraftausbau.

Lesen Sie weiter bei www.taz.de >>>>>

Mein Kommentar:
Na endlich!


18.05.2022 - Windkraft: Siedlungsabstände und Waldnutzung sind die zentralen Stellschrauben

Eine Fraunhofer-Studie hat untersucht, wieviel Fläche für  Windparks übrig bleibt, wenn man die möglichen Konflikte  berücksichtigt.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


18.05.2022 - Normungsgremium: Vorerst kein Ende der Einspeisesteckdose für Balkonkraftwerke

Steckerfertige PV-Anlagen senken die Stromkosten mit Sonnenenergie.  Laut VDE darf man sie nicht per Schuko anschließen − das wird  sich vorerst nicht ändern.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


18.05.2022 - Günstig Gas ... garantiert!

Statt 207,- jetzt 890,- monatlich. Die Hungerspiele haben begonnen.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


18.05.2022 - ’Grüne’ Atomkraft: Deutschland will Veto gegen EU-Taxonomie einlegen

Die Bundesregierung will sich nun formell gegen den Vorschlag der  EU-Kommission stellen, Investitionen in Atomkraft als nachhaltig  einzustufen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


18.05.2022 - Statt Dampfturbine: Wärmekraftmaschine ohne bewegliche Teile

Wollen wir das Stromnetz dekarbonisieren, müssen klassische  Kraftwerke ersetzt werden. Technik aus der Solarenergie könnte  helfen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


18.05.2022 - Green Nudging − Wie Eisbären beim Duschen Energie sparen helfen

Um umweltfreundliches Verhalten im Alltag zu fördern, wird  über Green Nudging zum Beispiel der Energieverbrauch besser  sichtbar gemacht.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Es ist eine Manipulation, kombiniert mit Halbwahrheiten und kleinen Lügen.


14.05.2022 - Ampel will Mindestabstand von Windrädern zu Häusern abschaffen

’Die bisherige Länderöffnungsklausel in § 249 Absatz 3  BauGB zur Einführung landesgesetzlicher Mindestabstände  für Vorhaben nach § 35 Absatz 1 Nummer 5 BauGB, die der  Erforschung, Entwicklung oder Nutzung der Windenergie dienen, soll  aufgehoben werden.’

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>


14.05.2022 - Umweltministerkonferenz für Tempolimit und zügigeren Windkraft-Ausbau

Die Umweltminister von Bund und Ländern wollen die erneuerbaren  Energien ausbauen und Ressourcen sparen. Auch ein Tempolimit auf  Autobahnen soll dabei helfen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


13.05.2022 - Putins Gas-Sanktionen und Habecks Energiedesaster mit Ansage

Der Minister teilte den Abgeordneten mit, dass gestern Abend gegen  22.30 Uhr Wladimir Putin ein Dekret in Kraft treten ließ, dass  die europäische Gasversorgung durch Russland mit Sanktionen belegt  wird.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


13.05.2022 - Umweltministerin Lemke will Agrokraftstoffproduktion gesetzlich beschränken

Weil Nahrung auf den Teller, nicht in den Tank gehöre, soll der  Einsatz von Biosprit begrenzt werden. Umweltministerin Lemke  kündigt eine Gesetzesinitiative an.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


13.05.2022 - Solarwirtschaft wächst und rechnet mit mehr Wachstum

Weltweit und in Deutschland gibt es immer mehr Solaranlagen und  installierte Photovoltaik-Leistung. Die deutsche Solarbranche rechnet  mit weiterem Wachstum.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


13.05.2022 - Grün-Schwarz schafft Widerspruchsrecht bei Windkraft ab

Das Land Baden-Württemberg will den Rückstand beim Ausbau der  Windkraft aufholen und schafft deswegen das Recht auf Widerspruch bei  der Genehmigung von Windrädern größtenteils ab.

Lesen Sie weiter bei www.zeit.de >>>>>


13.05.2022 - Tesla in Grünheide: Streit um Wasser geht in eine neue Runde

Die Umweltverbände Nabu und Grüne Liga wollen im  Klageverfahren erreichen, dass Tesla in Grünheide nicht mehr  Wasser bekommt als ursprünglich vorgesehen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


13.05.2022 - Wasserverband limitiert Wasser in Privathaushalten − Tesla trägt Mitschuld

Das Wasser in Brandenburg wird knapp. Mitverursacher ist die Fabrik von  Tesla in Grünheide. Um die Trinkwasserversorgung sicher zu  stellen, soll es zu einer Limitierung von Leitungswasser pro Haushalt  kommen.

Lesen Sie weiter bei www.utopia.de >>>>>


13.05.2022 - Baerbock: Abkehr von russischer Energie für immer

Deutschland will unabhängig werden von russischer Energie. Das sei  unumkehrbar, sagte nun Außenministerin Baerbock bei einer  gemeinsamen Pressekonferenz mit ihrem ukrainischen Amtskollegen.

Lesen Sie weiter bei www.t-online.de >>>>>


13.05.2022 - Heimisches Öl − aus dem Nationalpark

Wintershall Dea will seine umstrittene Ölförderung im  Wattenmeer erweitern und bekommt nun unerwartete Rückendeckung von  den Grünen. Forscher halten das für keine gute Idee,  Umweltschützer sind entsetzt.

Lesen Sie weiter bei www.spiegel.de >>>>>


13.05.2022 - AKW-Laufzeitverlängerung: Umweltministerium blamiert sich durch fehlende Fachkenntnisse

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat eine ’ideologiefreie  Prüfung’ einer Laufzeitverlängerung der deutschen  Kernkraftwerke angekündigt. Doch im Umweltministerium wurde seine  Absicht hintertrieben, schreibt Björn Peters vom Deutschen  Arbeitgeberverband im Gastbeitrag.

Lesen Sie weiter bei www.merkur.de >>>>>


13.05.2022 - Diplom-Mediziner will Windrad-Anwohner erforschen

Diplom-Mediziner Heinz Timm aus Penkun setzt seine Forschungen fort, ob  und wie sich der Infraschall der Windenergieanlagen auf die Gesundheit  der Menschen auswirkt.

Lesen Sie weiter bei www.nordkurier.de >>>>>


13.05.2022 - LNG: Hafenchef bezweifelt Zukunft von Flüssigerdgas-Terminals

Der Bau von LNG-Terminals in Deutschland soll jetzt ganz schnell gehen.  Der Zeebrügger Hafenchef sieht keine Zukunft für die Technik.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


07.05.2022 - Es ist nun klar wer für das Insektensterben verantwortlich ist..

Zitat Anthony Robert Lee: Es ist nun klar wer für das  Insektensterben verantwortlich ist. Ihr seid es nämlich alle mit  euren bösen Rasenmähern ??. Aber da gibt es noch etwas was  ihr nicht vermutet habt

Lesen Sie weiter bei www.youtu.be >>>>>

Mein Kommentar:
von Moderner Landwirt 23.400 Abonnenten


07.05.2022 - Bundesnetzagentur: Noch nie war Netzstabilisierung so teuer wie heute

Die Bundesnetzagentur gibt einen Bericht heraus mit dem sperrigen  Titel: ’Feststellung des Bedarfs an Netzreserve für den Winter  2022/2023 sowie den Betrachtungszeitraum April 2023 bis März  2024’. Dieser Bericht (pdf hier) hat es aber in sich. In ihm sind die  Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Stromnetze aufgelistet im  Zeitraum 01.10.2021 − 22.04.2022 verzeichnet. Es waren noch nie so  viele Maßnahmen nötig wie in diesem Zeitraum und die Kosten  dafür waren auch noch nie so hoch.

Lesen Sie weiter bei www.kaltesonne.de >>>>>


06.05.2022 - LNG-Terminal: Erster Rammschlag für Deutschlands neue Erdgasversorgung

Das Terminal in Wilhelmshaven soll in Rekordzeit fertig sein, sagte  Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Das  Flüssigerdgas ersetzt Russland-Importe.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


06.05.2022 - Energieverband erwartet weitere Preissteigerungen bei Strom und Gas

Aufgrund extrem gestiegener Großhandelspreise wird Gas und Strom  für die Endkunden noch teurer werden. Der Energieverband BDEW  fordert Entlastungen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


06.05.2022 - Krisenvorsorge: Die ersten 24 Stunden nach dem Stromausfall

Ist die Stromversorgung in Deutschland sicher? Oder besteht die Gefahr  von großflächigen längerandauernden  Stromausfällen, sogenannten Blackouts? Warum schätzt das  österreichische Bundesheer die Wahrscheinlichkeit für einen  solchen Blackout auf fast 100% in den nächsten 4 Jahren?

Lesen Sie weiter bei www.youtu.be >>>>>

Mein Kommentar:
von NuoViso.TV 256.000 Abonnenten


06.05.2022 - Wie der Westen heimlich russisches Öl kauft

Die Spur führt aufs Meer: Viele Konzerne haben angekündigt,  ihre Importe aus Russland massiv einzuschränken. Doch  Schiffsverfolgungsdaten zeigen, dass EU-Staaten zuletzt wieder mehr  russisches Öl eingeführt haben.

Lesen Sie weiter bei www.manager-magazin.de >>>>>


06.05.2022 - Habeck gibt Energiespar-Tipps

Zehn Prozent Energie könnten Bürger ohne große Probleme  einsparen, sagt Robert Habeck. Die Ratschläge des  Wirtschaftsministers sind sehr konkret. Auch Arbeitgeber seien gefragt.

Lesen Sie weiter bei www.faz.net >>>>>


06.05.2022 - Bau des LNG-Terminals Wilhelmshaven: Habeck warnt vor Klagen

’Wir haben eine gute Chance, das zu schaffen, was eigentlich in  Deutschland unmöglich ist: Innerhalb von etwa zehn Monaten ein  LNG-Terminal zu errichten und es anzuschließen an die deutsche  Gasversorgung’, sagte Habeck, der den Rammschlag am Voslapper Groden am  Donnerstag von Bord eines Schiffes aus verfolgte. Allerdings warnte der  Grünen-Politiker davor, dass juristische Auseinandersetzungen das  verhindern könnten - und er warnte vor den Konsequenzen.

Lesen Sie weiter bei www.ndr.de >>>>>


05.05.2022 - Komprimiertes CO2 soll bessere Stromspeicher ermöglichen?

Energy Dome hat eine Versuchsanlage in Betrieb genommen, doch die  technischen Herausforderungen sind möglicherweise nicht so einfach  zu bewältigen.?

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
100-200 Dollar pro Kilowattstunde! Wir benötigen bereits jetzt Speicher mit ca. 10 TWh! (1 Terawatt = 1.000.000.000.000 W)


05.05.2022 - Investor möchte 370 Hektar Wald für Solarpark roden

370 Hektar Wald sollen für den Bau eines riesigen Solarparks in  Hohensaaten gerodet werden. Das Projekt der Lindhorst-Gruppe ist  umstritten - und wurde trotzdem mit großer Mehrheit von  Stadtverordneten abgesegnet.

Lesen Sie weiter bei www.rbb24.de >>>>>


05.05.2022 - Deutschland sagt 10 Milliarden Euro für Indiens Klimaschutzziele zu

’Deutschland beabsichtigt, seine finanzielle, technische und sonstige  Zusammenarbeit mit Indien mit einem langfristigen Ziel von mindestens  10 Milliarden Euro an neuen und zusätzlichen Zusagen bis 2030 im  Rahmen dieser Partnerschaft (für eine grüne und nachhaltige  Entwicklung) zu verstärken’, heißt es in einer gemeinsamen  Erklärung.

Lesen Sie weiter bei www.limburger-zeitung.de >>>>>

Mein Kommentar:
Mit 10 Milliarden Euro könnte man in Deutschland auch viel erreichen.


05.05.2022 - Von der Umweltschutz- zur Umweltzerstörungspartei

Im Schatten des Ukrainekrieges stellten am 4. April 2022 die  Bundesumweltministerin Steffi Lemke und der Bundesminister für  Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck einen Großangriff  auf Arten-, Landschafts- und Naturschutz vor. Sie nennen es ’gemeinsame  ’Eckpunkte für einen naturverträglichen Windkraftausbau’.  Wobei naturverträglich in diesem Zusammenhang ehrlicherweise  naturzerstörend und demokratiefeindlich heißen müsste.  Aber die beiden grünen Minister sind so ehrlich wie seinerzeit der  DDR-Staatschef Walter Ulbricht, als er im Juli 1961 verkündete,  niemand hätte die Absicht, eine Mauer zu errichten.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>


05.05.2022 - Tesla: In Grünheide werden nicht alle Auflagen erfüllt

Seit März produziert Tesla in Grünheide das Model Y. Aktuell  erfüllt der Konzern allerdings nicht alle Auflagen aus der  Genehmigung. Kein Problem, sagt das Land.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


05.05.2022 - Unendlich Energie durch Kern-Fusion: Experte erklärt den neuesten Durchbruch

Ein britisches Unternehmen will die Kernfusion revolutionieren. Vorbild  der sogenannten projektilbasierten Trägheitsfusion ist ein  Meeresbewohner: der Knallkrebs.

Lesen Sie weiter bei www.efahrer.chip.de >>>>>


05.05.2022 - Good bye altes Stromnetz − über 600 Gigawatt Windkraft & Photovoltaik kommen nun offiziell

In meinem letzten Beitrag hatte ich über den heimlichen Knaller  von Habecks Ankündigungen am 11. Januar 2022 geschrieben − dem CO2  Exit im Stromsektor bis 2035. Mancher Kommentar sah darin ein  ’Wiederkäuen staatlicher Propaganda’, die soweit weg von der  Realität sei wie einst die 5-Jahrespläne der SED-Regierung in  der DDR.

Lesen Sie weiter bei www.pv-magazine.de >>>>>


05.05.2022 - Fast alle Bundesländer hinken bei Windkraftausbau hinterher

Mindestens zwei Prozent der Landesfläche sollen für den Bau  von klimafreundlichen Windrädern ausgewiesen werden. Doch den  Ländern fällt der Weg dahin schwer.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Die Energiewende wird scheitern: zu hohe Kosten, mangelnde Ressourcen UND keine Energiespeicher!


05.05.2022 - ’Wir brauchen 40 neue Kernkraftwerke’

Die Ablehnung der Kernenergie hält die Historikerin Anna Veronika  Wendland für ein sozialpsychologisches Phänomen. Als  Jugendliche habe sie keine andere Wahl gehabt, als Atomenergie-Gegnerin  zu werden. Heute setzt sie sich für den Bau neuer Kernkraftwerke  in.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


05.05.2022 - Habeck: ’Wir werden ärmer werden’

Die Preise für die wichtigsten Dinge zum Lebensunterhalt steigen  in kürzester Zeit extrem stark an. Mittlerweile ist die  Inflationsrate bei Lebensmitteln, Strom und Kraftstoffen bereits  zweistellig, bei Gas sogar schon dreistellig.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


05.05.2022 - Realitätsfern: Habecks Tipps zum Energiesparen

Wenn man Habeck so hört, könnte man geradezu glauben, dass  die Menschen in unserem Land Energie im Unverstand verschwenden. Dabei  müssen Menschen im mittleren und unteren Einkommensbereich bereits  jeden Cent zweimal umdrehen. Viele Rentner, Studenten,  Hartz-IV-Empfänger und viele mehr stehen heute bereits vor der  Wahl Essen oder Heizen.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


29.04.2022 - Energiepreise: Bundestag stimmt Abschaffung der EEG-Umlage zu?

Die Koalition will EEG-Umlage auf den Strompreis bereits Anfang Juli  abschaffen. Das Parlament in Berlin hat dafür nun grünes  Licht gegeben.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


29.04.2022 - Störung bei Fernwartung von Windkraftanlagen weitgehend behoben

Durch einen mutmaßlichen Cyber-Angriff wird die Kommunikation  für die Fernwartung Tausender Windräder gestört. Nun  sind die meisten Windparks wieder angebunden.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


29.04.2022 - Warum die Abschaffung der EEG-Umlage den Preisanstieg nur dämpft

Der große Befreiungsschlag für die Stromkunden ist sie  nicht, die Abschaffung der EEG-Umlage. Woran das liegt und was der  Schritt konkret bedeutet.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


27.04.2022 - Cyber-Angriff: Offenbar Windkraftanlagen lahmgelegt

Eine Cyber-Attacke auf das Unternehmen Deutsche Windtechnik sorgte  für temporären Kontrollverlust und Berichten zufolge auch  für stillstehende Windräder.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
... schon wieder ...


27.04.2022 - Private Solaranlage im Garten soll abgerissen werden

Klimaschutz spielt keine Rolle: Der Kreis Nordfriesland hat den Abriss  einer Solaranlage in einem privaten Garten angeordnet. Die  Baubehörde argumentiert, dass außerorts spezielle Regeln  gelten.

Lesen Sie weiter bei www.ndr.de >>>>>


27.04.2022 - Die Windstille hält an

Anteil an der Stromerzeugung sinkt auf 13 Prozent

Lesen Sie weiter bei www.zeitung.faz.net >>>>>


27.04.2022 - Energiewende: Massiver Ausbau des Stromnetzes und der Stromspeicher notwendig

Durch den Ukrainekrieg hat der Druck, die Energiewende zügig  umzusetzen, nochmal zugenommen. Zudem wird der Strombedarf in Zukunft  massiv steigen. Dafür ist ein breit aufgestelltes Leitungsnetz  notwendig. Es muss den Strom effektiv über Deutschland verteilen  und intelligent an das europäische Netz angeschlossen sein.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von ZDFheute Nachrichten 641.000 Abonnenten - ACHTUNG MAINSTREAM


27.04.2022 - Einbruch in kritische Infrastrukturen: Experten zeigen, wie einfach es ist

Niederländische Forscher haben beim Hackerwettbewerb Pwn2Own  demonstriert, wie leicht sich Industriesoftware übernehmen  lässt, die zentrale Dienste steuert.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


27.04.2022 - Unsere drei Nuklearwaffen gegen Putin

Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 helfen nicht nur dem Klima,  sondern auch gegen den Krieg in der Ukraine. Noch ist es nicht zu  spät, den Atomausstieg zu stoppen.

Lesen Sie weiter bei www.spiegel.de >>>>>


27.04.2022 - Tesla Grünheide: Ausgetretene Farbmischung ist schwach wassergefährdend

Rund drei Wochen nach Eröffnung der neuen Tesla-E-Autofabrik in  Grünheide trat in der Lackiererei Flüssigkeit aus. Die Kritik  von Umweltschützern ist groß.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


24.04.2022 - Wissenschaftler entwickeln verbesserte Solarzellen, die auch nachts Strom erzeugen

Damit Solaranlagen Strom erzeugen können, benötigen sie  Sonnenlicht. US-Forscher haben allerdings eine neue photovoltaische  Zelle entwickelt, die auch nachts Energie erzeugen kann − und damit  Batteriespeicher überflüssig macht.

Lesen Sie weiter bei www.stern.de >>>>>

Mein Kommentar:
Das nennt man Volksverdummung! Wer nun glaubt das Energiespeicher damit überflüssig werden, hat diesen Quatsch verinnerlicht.


24.04.2022 - Cell Broadcast: Deutschlands Warnsystem ’DE-Alert’ wird nicht rechtzeitig fertig

Laut EU-Vorgaben müssen die Mitgliedsstaaten bis Juni ein  Warnsystem übers Handy verfügbar machen. Hierzulande wird es  wohl frühestens Ende 2022 soweit sein.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


22.04.2022 - Gegen Braunkohleabbau in Garzweiler: Tausende zur Demo erwartet

Kohleverstromung ist umweltschädlich. In Garzweiler soll der  Braunkohleabbau vorangetrieben werden. Umweltaktivisten rufen zur  Demonstration auf.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


22.04.2022 - Wie die Holzernte aktiv zum Klimaschutz beitragen kann

Ist es möglich, Bäume zu fällen und trotzdem das Klima  vor zu viel CO2 in der Atmosphäre zu schützen? Forscher  sagen: Das geht durchaus.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Ich habe so meine Zweifel.


22.04.2022 - Energiekrise: Wo kommt die Energie in Zukunft her?

Der Ukraine-Krieg krempelt die Energiewende komplett um: Selbst  Kompromisse, um die jahrelang gerungen wurde, stehen plötzlich  wieder zur Debatte.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Die Qualität der Heise-Artikel lässt manchmal zu wünschen übrig.


22.04.2022 - Ukraine-Krieg: Küstenkommunen und Verbände warnen vor Erdgasförderung

In der Nordsee zwischen den Niederlanden und Deutschland könnte  ein Erdgasfeld erschlossen werden. Kommunen und Verbände sehen  große Gefahren.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


22.04.2022 - Deutschland auch bei erneuerbaren Energien von Russland abhängig − Metall-Lieferstopp wäre gravierend

Ein Großteil des in Deutschland genutzten Metalls stammt aus  Russland. Sanktionen und damit Engpässe in diesem Bereich aufgrund  des Ukraine-Kriegs wären folgenreich.

Lesen Sie weiter bei www.merkur.de >>>>>


22.04.2022 - Energiepreise auf Höchstniveau − Strom und Gas werden noch teurer

Um Strom und Gas zu bezahlen, müssen Menschen in Deutschland bald  noch tiefer in die Tasche greifen. Eine Entspannung der Energiepreise  ist nicht in Sicht.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


15.04.2022 - Wetterdienst dreht am Rad

Der Deutsche Wetterdienst hat Bedenken gegen den Ausbau der Windkraft.  Windmüller fürchten die Wirkung eines Kieler Gutachtens.

Lesen Sie weiter bei www.taz.de >>>>>


15.04.2022 - Die Bundesregierung will immer noch nicht eingestehen, dass ihre Energiepolitik gescheitert ist

Der Boykott russischer Gaslieferungen wäre das endgültige Aus  für sechs Millionen Industriearbeitsplätze. Auch  Flüssiggas ist wegen seiner hohen Preise keine Alternative. Die  Bundesregierung drückt sich um das Eingeständnis, dass die  Energiewende krachend gescheitert ist, so der Energieexperte Fritz  Vahrenholt.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


15.04.2022 - Lisa Badum im Interview

Energie-, Klima- und Außenpolitik: Forchheimerin leitet neuen  Ausschuss des Bundestags

Lesen Sie weiter bei www.nordbayern.de >>>>>

Mein Kommentar:
Ich kenne sie schon lange. Kompetenzen bei Energietechnik ? Glaube ich nicht, denn sie war nur Pressesprecherin bei Naturstrom. Aber als Vertreterin grüner Ideologien ist sie perfekt.


15.04.2022 - Wie gut kennst du dich aus ?

Anton Hofreiter: Ja!

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Min 1:13 => ’Robert Habeck hat das prüfen lassen. Es funktioniert technisch net’ - Grüner Fake


15.04.2022 - Anton Hofreiter zum Plastikgipfel der Umweltministerin

Herr Hofreiter ist ein gutes Vorbild

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


15.04.2022 - Von der Umweltschutz- zur Umweltzerstörungspartei

Im Schatten des Ukrainekrieges stellten am 4. April 2022 die  Bundesumweltministerin Steffi Lemke und der Bundesminister für  Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck einen Großangriff auf  Arten-, Landschafts- und Naturschutz vor. Sie nennen es ’gemeinsame  ’Eckpunkte für einen naturverträglichen Windkraftausbau’.  Wobei ’naturverträglich’ in diesem Zusammenhang ehrlicherweise  ’naturzerstörend’ und ’demokratiefeindlich’ heißen  müsste. Aber die beiden grünen Minister sind so ehrlich wie  seinerzeit der DDR-Staatschef Walter Ulbricht, als er im Juli 1961  verkündete, niemand hätte die Absicht, eine Mauer zu  errichten.

Lesen Sie weiter bei www.reitschuster.de >>>>>


15.04.2022 - Todesfalle Windenergie: Vorsätzliches Artensterben fürs Klima

Vielleicht wäre es höchste Zeit, dass derartige empfindliche  Strafen auch in Deutschland verhängt würden, um das  Bewusstsein für den gigantischen Tribut zu schärfen, den der  unverantwortliche Zwangsausbau der ’regenerativen Energien’,  insbesondere der Windkraft, einer immer stärker bedrohten Natur  abverlangt: In den USA ist das Windanlagen-Unternehmen ESI Energy ist  zu einer Strafe von mehr als acht Millionen Dollar an Bußgeld-  und Entschädigungszahlungen verurteilt worden, weil durch drei von  ihm betriebene Windparks in Wyoming und New Mexico alleine in den  letzten zehn Jahren mindestens 150 Adler getötet wurden.

Lesen Sie weiter bei www.ansage.org >>>>>


15.04.2022 - Eon lehnt Söder-Forderung erneut ab

’Atomkraft hat in Deutschland keine Zukunft. Punkt’, sagte Eon-Chef  Leonhard Birnbaum der ’Financial Times’. Zwar könnte das Kraftwerk  Isar 2 ’technisch’ über den Jahreswechsel hinaus weiterbetrieben  werden.

Lesen Sie weiter bei www.idowa.de >>>>>

Mein Kommentar:
Es geht nur ums Geld.


15.04.2022 - Europa kauft während des Kriegs mehr russisches Gas als zuvor

Trotz allen Forderungen zum Boykott russischer Gaslieferungen hat  Europa und Großbritannien während des Krieges in der Ukraine  deutlich mehr Gas aus Russland gekauft als in den Wintermonaten davor.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


15.04.2022 - ’Das alte Energiesystem ist suizidal’

Die Welt müsse ’drastisch’ schnell ihre Energieversorgung umbauen,  mahnt Francesco La Camera, Chef der Internationalen Agentur für  Erneuerbare Energien (Irena).

Lesen Sie weiter bei www.tagesspiegel.de >>>>>

Mein Kommentar:
Ich würde es genau umgekehrt formulieren. Die deutsche Energiewende treibt uns in ein Desaster.


11.04.2022 - Reinventing Nuclear

Dual Fluid stellt emissionsfreien Strom und synthetische Kraftstoffe  bereit − günstiger als jede andere Energiequelle. Aus  Atommüll wird Strom für Generationen.

11.04.2022 - Habeck wehrt sich: Ministerien prüfen bereits Laufzeitverlängerung von AKWs

Deutschland steht in der Energiepolitik möglichweise vor einer  überraschenden Wende: Nach Informationen von FOCUS Online und dem  WirtschaftsKurier wird auf Arbeitsebene in den Landesministerien  intensiv eine Verlängerung der Laufzeiten der verbliebenen  Atomkraftwerke geprüft. Ob dies der Wiedereinstieg in die  Atomkraft ist oder nur ein verzögerter Ausstieg hängt von der  politischen Sichtweise ab.

Lesen Sie weiter bei www.m.focus.de >>>>>


07.04.2022 - Können wir auf russisches Gas zur Not verzichten?

Der Streit über die Beherrschbarkeit eines Lieferstopps ist schon  abenteuerlich. Die mögliche Kettenreaktion in unserer Wirtschaft  wird dramatisch unterschätzt

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Carsten Ax


07.04.2022 - Ratgeber: Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeicher fürs heimische Dach

Photovoltaik-Module sind relativ günstig und Akkus speichern  tagsüber Strom, der abends verbraucht werden kann. Das reduziert  die Stromrechnung erheblich.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


07.04.2022 - Bundesregierung will Photovoltaik, Windenergie und Stromnetz ausbauen

Die Bundesregierung hat einige Gesetze beschlossen, um den Ausbau der  Erneuerbaren Energien zu beschleunigen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Das ist das Aus für Natur- und Landschaftschutz.


07.04.2022 - Deutsche Atomkraftwerke können laut Stuttgarter Forscher weiterlaufen - ’spricht nichts dagegen’

Laut einem Forscher aus Baden-Württemberg* könnten die  Nuklearwerke auch weiterhin in Betrieb bleiben. In Hinblick auf eine  drohende Energie-Krise durch den Konflikt zwischen Russland und der  Ukraine wäre eine Laufzeitverlängerung der drei sich noch am  Netz befindlichen Atomkraftwerke in Deutschland eventuell sogar  nötig.

Lesen Sie weiter bei www.bw24.de >>>>>


07.04.2022 - Netzagentur-Präsident warnt vor ’furchtbaren Konsequenzen’ im Fall einer Gasmangel-Lage

Netzagentur-Präsident Klaus Müller will als Treuhänder  bei Gazprom Germania die Märkte beruhigen. Für den Fall eines  Versorgungsengpasses rechnet er mit gravierenden Einschnitten.

Lesen Sie weiter bei www.handelsblatt.com >>>>>


07.04.2022 - Behörde ruft zu Rationierung von Gas und Diesel auf

Nachdem Bundeswirtschaftsminister Habeck die Frühwarnstufe des  Gas-Notfallplans ausgerufen hat, bestätigt jetzt die  Bundesnetzagentur die Vorbereitungen zu einer Rationierung.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


07.04.2022 - Gedanken zu unserem kommenden Energie-Notstand

Die Hoffnung besteht noch, dass nach Beendigung der furchtbaren  Ukrainekrise und hoffentlich einem Übergang zur Normalität,  dem grünen Vorbeterverein und Greta’s ’fridays for future’  Bewegung und damit dem deutschen Michel ein bisschen  Realitätsfremde genommen wird, um den Wirtschaftsstandort  Deutschland zu sichern.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Hallo Meinung / Peter Weber


07.04.2022 - Edenhofer: Politik nötig, die Energiesicherheit und Klimasicherheit verbindet

Der Leiter des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und  Umweltverbände fordern eine schnellere Energiewende. IPCC-Bericht  und Ukraine-Krieg drängen dazu.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


07.04.2022 - Windkraft-Ausbau an Land: Ministerien legen Streit über Artenschutz bei

Windkraft ist ein wichtiger Teil der Energiewende. Allerdings werden  durch sie Tierarten gefährdet. Diesen Konflikt wollen Lemke und  Habeck nun gelöst haben.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


07.04.2022 - Die peinliche Geschichte von Deutschlands größtem Gas-Speicher

Der Erdgasspeicher Rehden ist einer der größten der Welt −  und er ist fast komplett leer. Das könnte auch damit zu tun, dass  er Gazprom gehört. Wie konnte das passieren?

Lesen Sie weiter bei www.nordkurier.de >>>>>


04.04.2022 - Gegen Bürokratismus: ’Null-Einspeisung’ mit Balkonkraftwerken | Lisa & Lucas erklären wie!

Mehr als zwei Balkonkraftwerke? Dann droht behördlicher  Bürokratismus.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von Balkonkraftwerk 10.400 Abonnenten


04.04.2022 - Die Energiewende bekommt ein Rohstoffproblem

Für die Energiewende braucht man enorme Mengen von  Spezialrohstoffen. Von denen sind einige bereits jetzt knapp, auf  andere haben einzelne Staaten beinahe Monopole. Fachleute warnen schon  vor den nächsten Abhängigkeiten. Denn es gibt zwar  Lösungswege für das Problem − die aber dauern lange und sind  unbeliebt.

Lesen Sie weiter bei www.spektrum.de >>>>>


04.04.2022 - Agrarminister: Keine Einigung bei Umgang mit Brachflächen

Sollten brachliegende Agrarflächen angesichts drohender  Nahrungsmittelengpässe zeitweise doch auch für den Anbau  für Lebensmittel freigegeben werden? Die grünen Ressortchefs  lehnen das ab.

Lesen Sie weiter bei www.epochtimes.de >>>>>


04.04.2022 - Die verlorene Ehre der Anna Veronika Wendland

Ein Leerstück, wie man missliebige Personen diskreditiert. Gemeint  sind die Geschehnisse rund um die Buchveröffentlichung ’Atomkraft?  Ja Bitte!’ von Anna Veronika Wendland. Es erschien am 31.03.2022.

Lesen Sie weiter bei www.kaltesonne.de >>>>>


04.04.2022 - A49-Baumbesetzerin zu Haft verurteilt − Tumult im Gericht

Es ist schon tragisch, denn ein Richter erklärt hier, dass der  Zweck nicht die Mittel heiligt. Eine Lektion, die Klimaaktivisten  offensichtlich nicht begreifen können.

Lesen Sie weiter bei www.kaltesonne.de >>>>>


04.04.2022 - ’Eine Strom-Mangelwirtschaft wäre die Zerstörung des Landes’

In einer bundesweiten Anzeigenkampagne hat der Autor Henrik Paulitz vor  den Folgen der von der Bundesregierung angestrebten,  ’angebotsorientierten Energieversorgung’ gewarnt. Paulitz ist  Geschäftsführer der Akademie Bergstraße für  Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung.

Lesen Sie weiter bei www.youtu.be >>>>>

Mein Kommentar:
von Jörg Rehmann - Journalist, Autor


04.04.2022 - XXL-Solarparks in Betrieb genommen

Brandenburg hat einen weiteren XXL-Solarpark. Bei Gottesgabe wurde  heute der letzte Abschnitt einer 122 Hektar großen Anlage in  Betrieb genommen. Parallel dazu ging nur wenige Kilometer entfernt in  Alttrebbin ein weiterer baugleicher Solarpark an den Start.

Lesen Sie weiter bei www.rbb-online.de >>>>>

Mein Kommentar:
Sinnloser Flächenfraß.


04.04.2022 - Henryk M. Boder über die Reaktion der Bundesregierung auf die hohen Energiepreise

’Was wir erleben, ist die schamlose Instrumentalisierung dieses  grauenhaften Krieges ...

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


04.04.2022 - Deutscher Scherbenhaufen

Mit dem Doppelausstieg aus Kohle und Atomkraft gefährdet sich  Deutschland: Es gibt die Energiequellen auf, die ihm eine gewisse  Autarkie gewährten. Ein Kommentar von Hans-Werner Sinn.

Lesen Sie weiter bei www.fuw.ch >>>>>


01.04.2022 - Roland Tichy: Der Staat verdient an unserer Not!

Ist die Energiewende in Deutschland gescheitert? Roland Tichy bejaht  das. Im wirtschaft tv Börsentalk erörtert der Publizist mit  unserem wirtschaft tv Börsenkorrespondenten Mick Knauff die  Auswirkungen des Ukraine-Krieges, die Abhängigkeit Deutschlands  von russischem Gas und warum er die aktuelle Mehrwertsteuer auf Benzin  für »eine Schweinerei« hält.

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von wirtschaft tv


01.04.2022 - Es drohen Strom- und Gasknappheit und schwere Schäden für die Wirtschaft

Es wäre absurd, aus Ideologie auf die Kernkraft zu verzichten.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
So ist es seit Jahren!


01.04.2022 - Atomkraft-Befürworter für BASE-Präsident ’intellektuell schwer nachvollziehbar’

Wolfram König, Präsident des Bundesamts für die  Sicherheit der nuklearen Entsorgung, meint, gerade der Ukraine-Krieg  zeige die Gefahren der Atomkraft auf.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


31.03.2022 - Staatlicher Wunschtraum Wärmepumpe − diese zwei Probleme sind unlösbar

Schon ab 2024 sollen neue Heizungen größtenteils mit  erneuerbaren Energien gespeist werden. Weil grüner Wasserstoff  fehlt, wird die Wärmepumpe zur einzigen Option. Doch selbst wenn  sich genügend Deutsche entscheiden, ein solches Gerät  einzubauen, der Plan wird platzen.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


31.03.2022 - ’So wird die Energiewende zum Exportschlager’

Beitrag von Außenminister Heiko Maas anlässlich des am 9.  und 10. April im Auswärtigen Amt stattfindenden Berlin Energy  Transition Dialogue. Erschienen in der Wirtschaftswoche.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>

Mein Kommentar:
Es war nur ein Wunschtraum.


31.03.2022 - Atomkraft: Wirtschaftsweise empfehlen, verlängerte AKW-Laufzeiten zu prüfen

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und der angestrebten  Unabhängigkeit von Russland sieht der  Wirtschafts-Sachverständigenrat Atomkraft als eine Option an.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


31.03.2022 - Frühwarnstufe ausgerufen: Habeck bereitet auf schlechtere Gasversorgung vor

Das Wirtschaftsministerium bereitet sich auf einen möglichen  Gas-Lieferstopp Russlands vor. Wirtschaft und Privathaushalte sollten  möglichst Energie sparen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


31.03.2022 - Wenn der Transmann zweimal klingelt

Unser ehedem einfältiges Unterhaltungsfernsehen ist  vielfältiger geworden. Aber reicht das? Der wichtigste deutsche  TV-Produzent hat eine tolle Idee: Künftig werden Filme so gebaut,  dass sich in ihnen wirklich alle Gesellschaftspartikel wiederfinden.

Lesen Sie weiter bei www.achgut.com >>>>>

Mein Kommentar:
Die einzig richtige Alternative ist ... ausschalten!


31.03.2022 - Leistung vs. Einspeisung: Die Fotovoltaik-Illusion

Während die Windkraft schwächelt, erreicht der Ausbau der  Solarkraft in Deutschland derzeit ständig neue Rekordwerte. Bevor  Jubel ausbricht: Die Sache hat einen Haken.

Lesen Sie weiter bei www.wiwo.de >>>>>


31.03.2022 - Wenn Wissen, Erfahrung und Alter nichts mehr zählen

Beide Spezies sind ziemlich unerträglich. Die alten Jungen, weil  sie auf altklug machen. Und die pseudojungen Alten, weil sie sich den  Jungen anbiedern, und weil sie selbst nicht alt und schon gar nicht  weise werden wollen.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>

Mein Kommentar:
Ein Artikel für jeden und nicht nur für Eltern.


31.03.2022 - Greenpeace: Raps-, Soja- oder Palmöl gehören nicht in den Tank

Die Umweltorganisation spricht sich dafür aus, den Anteil von  Biosprit in Treibstoffen zu stoppen. Hintergrund ist unter anderem der  Krieg in der Ukraine.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Vielleicht sollten wir auch wieder unsere Felder bestellen, als PV-Anlagen darauf zu bauen.


31.03.2022 - ’Verrückt, dass Deutschland seine Kernkraftwerke abschaltet’

Anfang März stellte der Multiunternehmer Elon Musk der Ukraine  sein satellitengestütztes Internet zur Verfügung. Im  Gespräch mit Mathias Döpfner sagt Musk, was ihn dazu bewogen  hat, wie er die deutsche Politik sieht − und was er mit humanoiden  Robotern vorhat.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


31.03.2022 - Boykott russischer Rohstoffe führt zu Arbeitslosigkeit in Deutschland

Nach Meinung Kirchhoffs kommt Deutschland ohne russisches Gas nicht  klar. Mit einem Boykott russischer Rohstoffe könnte der Schaden,  den wir bei uns selbst anrichten, durchaus größer sein als  der Schaden, den wir bei Putin zufügen.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


31.03.2022 - Könnten wir auf Energie aus Russland verzichten?

Der Finanzminister und FDP Vorsitzende Lindner hat im Bundestag  verkündet, Wind- und Solarstrom sei Freiheitsenergie. Damit  könnte Deutschland unabhängig werden von Energieeinfuhren aus  Russland. Die überwiegende Mehrheit der Abgeordneten klatschte  Beifall. Sie demonstrierten öffentlich ihre rudimentären  Kenntnisse über den Energiebedarf und die Energieversorgung in  Deutschland.

Lesen Sie weiter bei www.eike-klima-energie.eu >>>>>

Mein Kommentar:
Rudimentär? Das ist noch schmeichelhaft!


31.03.2022 - Photovoltaik: Der Irrtum auf dem Dach

Eine dezentrale Produktion von Energie aus erneuerbaren Quellen gilt  oft als Königsweg zur Energiewende. Dabei sind die Kosten  höher als der Nutzen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Das raubt jede Illusion.


31.03.2022 - Die Bahn legt ihren Güterverkehr wegen Stromknappheit lahm

Wegen Unterversorgung war die Bahn am Mittwoch gezwungen,  Güterzüge stillzulegen. Die Verbände beschweren sich bei  der Bundesnetzagentur. Grund für die Ausfälle: zu wenig Strom  in den Bahnnetzen.

Lesen Sie weiter bei www.tichyseinblick.de >>>>>


31.03.2022 - Warum Strom wirklich teuer wurde

Bürger und Wirtschaft leiden unter hohen Strompreisen. Als Ursache  gilt teures Erdgas, das zur Stromerzeugung benötigt wird.  Tatsächlich liegt es an der Strombörse - und Rekordgewinne  bei Kraftwerkbetreibern sind die Folge.

Lesen Sie weiter bei www.tagesschau.de >>>>>


31.03.2022 - Solarenergie: Branche rechnet mit mehr Nachfrage infolge des Ukraine-Kriegs

Die Debatte um Versorgungssicherheit und hohe Energiepreise treibt auch  viele Hausbesitzer um. Die Branche ist guter Dinge, räumt aber  auch Probleme ein.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


25.03.2022 - ’Und ewig sterben die Wälder’

Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. Diese  Erkenntnis von Mark Twain wird von einer eindrucksvollen Dokumentation  der Sender Arte und Bayerischer Rundfunk aus dem Jahr 2011 anhand der  Waldsterben-Hysterie der 80er vermittelt.

Lesen Sie weiter bei www.eike-klima-energie.eu >>>>>


25.03.2022 - Ausbau von Offshore-Windkraft könnte deutsche Werften retten

Werften in Deutschland haben freie Kapazitäten und könnten  Insolvenzen abwenden, wenn sie sich am Bau von Offshore-Anlagen und  Spezialschiffen beteiligen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


25.03.2022 - Stromnetz unterversorgt: Güterzüge müssen stoppen

Am Morgen ist pauschal der Schienengüterverkehr für mehrere  Stunden in weiten Teilen Deutschlands von der DB Netz AG festgesetzt  worden. Auslöser war laut ’Lokreport’ die Meldung des  Bahnstromnetzbetreibers DB Energie, dass Wartungsarbeiten in  verschiedenen Kraftwerken und ein anschließender  Kraftwerksausfall zu einer Unterversorgung des Stromnetzes führten.

Lesen Sie weiter bei www.n-tv.de >>>>>


25.03.2022 - Lösungen der Windkraftbranche für das Schrottproblem

Laut einer Studie des Bundesamtes für Umwelt zum Thema  Abfallprognose sind beim Rückbau eines Windrades über 80  Prozent der Müllmasse aus Beton. Im Jahr 2021 sollen über 3  Millionen Tonnen angefallen sein. Hinzu kommen hunderttausende Tonnen  Elektroschrott, Batterien, Kupfer, Aluminium, Verbundstoffe sowie  gefährliches Isoliergas, Altöle und Schmiermittel. Lediglich  das Recycling von Metall ist wirtschaftlich rentabel.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


25.03.2022 - Findet die Energiewende eigentlich statt? Teil 2- Klimawissen kurz&bündig

Nummer 16/2: Findet die Energiewende eigentlich statt? - Im zweiten  Teil geht es um Grundbegriffe wie die Leistungsdichte der  Energieträger. Was unterscheidet die ’Erneuerbaren’ von  klassischen Trägern wie Kernkraft und Gas/Öl/Kohle?

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
von EIKE - Europäisches Institut für Klima und Energie 19.500 Abonnenten


25.03.2022 - Regierung arbeitet Plan zur Rationierung von Gas aus

Die Bundesregierung bereitet sich darauf vor, dass Russland die  Gaslieferungen einstellt. Zusammen mit der Industrie lässt die  Regierung einen Notfallplan ausarbeiten, in dem festgelegt wird, welche  Unternehmen beim Ausbleiben von russischem Erdgas zuerst kein Gas mehr  erhalten sollen.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


25.03.2022 - Zuständigkeit für Kernkraft muss wieder ins Wirtschaftsministerium

Vor wenigen Tagen marschierte Russland in die Ukraine ein. Die  Energiemärkte wurden stark durcheinandergewirbelt. Kohle, Öl,  Gas und Strom wurden knapp und die Preise stiegen auf bislang  unbekannte Höhen. In dieser Situation hatte  Bundeswirtschaftsminster Habeck eine ’ideologiefreie Prüfung’  einer Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke  angekündigt. Im ’grünen’ Umweltministerium wurde seine  Absicht hintertrieben. Das muss Konsequenzen haben.

Lesen Sie weiter bei www.deutscherarbeitgeberverband.de >>>>>

Mein Kommentar:
Laufzeitverlängerung bei Atomkraftwerken? So wurde sie torpediert!


25.03.2022 - Energieversorger: 19 Prozent Erdgas kurzfristig ersetz- und einsparbar

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat ausgerechnet,  wie viel Erdgas sich einsparen lässt. Dabei sind auch  Privatverbraucher gefordert

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


25.03.2022 - Die Energiewende ist gescheitert - von Dr. Björn Peters

Ich wurde immer wieder mal gefragt, warum ich behaupte, die  ’Energiewende’ in Deutschland sei gescheitert. Das sollte ich  präzisieren.

Lesen Sie weiter bei www.umwelt-watchblog.de >>>>>


25.03.2022 - Ökostrom-Verband fordert mehr Windparks in der Ostsee

Windparks auf See gelten wegen der dort kontinuierlich wehenden Winde  als besonders ergiebige Stromlieferanten. Doch der Ausbau ist ins  Stocken geraten.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
... und dass bei Offshore-Windanlagen die Fundamente mit tausenden, 200dB lauten Rammstößen verankert werden, die das Gehör der geschützten Schweinswale zerstören und viele von ihnen dann verhungern, sowie dass der Orientierungssinn von Fischen durch die Unterseestromkabel gestört wird, findet hierzulande noch kaum Beachtung.


20.03.2022 - Energieversorger: 19 Prozent Erdgas kurzfristig ersetz- und einsparbar

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat ausgerechnet,  wie viel Erdgas sich einsparen lässt. Dabei sind auch  Privatverbraucher gefordert.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


20.03.2022 - MIT Technology Review Podcast: Hat die Atomkraft noch eine Chance?

In der neuen Podcast-Folge erläutert Nulkearexperte Christoph  Pistner vom Öko Institut Darmstadt, ob modulare Reaktoren bald  eine Rolle spielen könnten.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


20.03.2022 - Umweltministerin Lemke bedauert Aufschub des Atomausstiegs in Belgien

Auch wegen des Ukraine-Krieges verlängert Belgien die Laufzeit von  zwei Reaktoren. Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hält  den Schritt für falsch und verteidigt den geplanten deutschen  Atomausstieg.

Lesen Sie weiter bei www.welt.de >>>>>


20.03.2022 - Mehrfamilienhaus nach Brand der Solarspeicherbatterie unbewohnbar

Der Batteriespeicher Hersteller Senec hat alle seine  Fotovoltaik-Heimspeicherbatterien per Fernabschaltung deaktiviert. Dies  sei nach Angaben des Leipziger Unternehmens eine reine  Vorsichtsmaßnahme. Mit der Fernabschaltung der Systeme hat Senec  auf drei Meldungen über Verpuffungen in drei Häusern, in  denen eine Solarspeicherbatterie aus seinem Programm installiert waren,  reagiert.

Lesen Sie weiter bei www.blackout-news.de >>>>>


20.03.2022 - Schwarzer Rauch aus einem deutschen Atomkraftwerk!

Deutsche Medien sind dafür bekannt, dass sie falsche Informationen  über die Kernenergie veröffentlichen. Auf dem ZDF-Portal gab  es einen Artikel, der die Aufnahme der Kernenergie in die EU-Taxonomie  kritisierte. Neben den üblichen Mythen über  beängstigende radioaktive Abfälle gab es ein Bild eines  Atomkraftwerks, aus dem schwarzer Rauch aufstieg.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


17.03.2022 - Hohe Kraftstoffpreise: Führende Ökonomen kritisieren Lindners Zuschuss-Idee

Lindners Plan ungezielter, befristeter staatlicher Tank-Zuschüsse  setze Fehlanreize, es komme zu einer Umverteilung nach oben und  konterkariere den Klimaschutz.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


17.03.2022 - Kommentar: 10H ist die neue PKW-Maut

Die Argumente, mit denen Markus Söder die bayerische Abstandsregel  für Windräder verteidigt, werden immer bizarrer.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


17.03.2022 - Hohe Energiepreise: Viele Hausbesitzer wollen auf Photovoltaik umrüsten

Etwa die Hälfte der Hausbesitzer in Deutschland wollen sich eine  Photovoltaik-Anlage anschaffen, um Energie selbst zu produzieren.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


17.03.2022 - Kohle war 2021 der wichtigste Energieträger in der deutschen Stromerzeugung

2020 hatte erstmals die Windkraft den größten Anteil an der  deutschen Stromerzeugung. 2021 stand wieder Kohle an der Spitze.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


17.03.2022 - Windkraft im Wald - Nicht schön aber wohl nötig!?

von EinMannimWald 64.800 Abonnenten

Lesen Sie weiter bei www.youtube.com >>>>>

Mein Kommentar:
Ein Mann der angeblich den Wald liebt. Meines Erachtens erzählt er einen ziemlichen Unsinn und das beziehe ich nicht nur auf die technischen Aspekte.


17.03.2022 - Umfrage: Viele Menschen wollen Energie sparen, wissen aber nicht, wie

Der Wille zum Energiesparen ist vorhanden, nur wissen viele Menschen  nicht, wie sie ihn umsetzen können, ergab eine Umfrage des Bitkom.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


17.03.2022 - Abstieg nach Ausschreibung

Der deutsche Staatsapparat funktioniert wie ein Uhrwerk und wird es  weiter tun, wie wir aus der Geschichte wissen, bis 5 nach 12. Selbst  Ereignisse historischen Ausmaßes erschüttern Ministerien und  Behörden kaum. Die Folgen werden gravierend sein. Obwohl sich der  Mangel an stark steigenden Preisen zeigt, bleibt das Ziel der  ’Emissionssenkung um jeden Preis’ erhalten. Für die vermeintliche  Weltrettung riskiert man den eigenen Kollaps. Am Ende wird wieder  niemand verantwortlich sein. Warum eigentlich nicht?

Lesen Sie weiter bei www.eike-klima-energie.eu >>>>>

Mein Kommentar:
von Frank Hennig! Zitat:’Der deutsche Staatsapparat funktioniert wie ein Uhrwerk, dem einer Zeitbombe.’


15.03.2022 - Ölpreise geben weiter nach: US-Sorte WTI kostet unter 100 Dollar pro Fass

Von den Höchstständen nach dem russischen Überfall auf  die Ukraine haben sich die Preise wieder weit entfernt. Auch Chinas  Covid-Strategie scheint zu dämpfen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


15.03.2022 - Minister Lies: LNG-Import in Wilhelmshaven noch vor Winter 2023 möglich

Der niedersächsische Energieminister Olaf Lies will mit einer  Taskforce den Bau von LNG-Terminals beschleunigen. Der Import  könne schon im Jahr 2023 beginnen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


15.03.2022 - Die Energiewende muss dezentral werden

Die Zeit der zentralen thermischen Großkraftwerke geht  unaufhaltsam ihrem Ende entgegen. Die Zukunft liegt woanders - ohne  übergreifendes Blackout-Risiko

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


15.03.2022 - Die Energiewende muss dezentral werden

Völliger Unsinn

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Dem kann ich mich nur zu 100% anschließen. Sowas ist nichts anderes als Volksverdummung.


12.03.2022 - Von der Leyen ruft Bürger zum Energiesparen auf

Tempolimit oder gar Frieren für den Frieden − wie schafft man es,  sich aus der Energieabhängigkeit von Russland zu emanzipieren?  Laut EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kann jeder  Bürger etwas tun.

Lesen Sie weiter bei www.spiegel.de >>>>>


12.03.2022 - Deutsche Atomkraftwerke können laut Stuttgarter Forscher weiterlaufen - ’spricht nichts dagegen’

Bis Ende des Jahres sollen die letzten drei Atomkraftwerke in  Deutschland vom Netz gehen. Ein Stuttgarter Forscher spricht sich klar  dagegen aus.

Lesen Sie weiter bei www.merkur.de >>>>>


09.03.2022 - Erneuerbare Energien sind ’Freiheitsenergien’

Erklärt sich selbst.

Lesen Sie weiter bei www.facebook.com >>>>>


09.03.2022 - Atomkraft: Grüne Ministerien gegen AKW-Laufzeitverlängerung

Russland droht mit Gaslieferstopp. Das macht die Frage der  Versorgungssicherheit dringlicher. Ein Gasimportstopp kommt für  den Bundeskanzler nicht infrage.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


09.03.2022 - Wirtschaftsminister: ’Erneuerbare Energien dienen der öffentlichen Sicherheit’

Das Bundeswirtschaftsministerium hat zwei Gesetzentwürfe für  den schnellen Umbau der Energiewirtschaft vorgelegt und schreibt dabei  einen neuen Grundsatz fest.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>


09.03.2022 - Umweltbundesamt will jetzt Holz-Aus - das macht deutsches Heizungs-Chaos perfekt

Das Umweltbundesamt will die Schadstoffe noch weiter verringern und  rät daher von Pelletheizungen ab. Gleichzeitig strebt die  Bundesregierung eine Erneuerbaren-Quote beim Heizungstausch an.  Für Verbraucher wäre das Aus für ’Heizen mit Holz’  fatal, da ihnen immer weniger Alternativen bleiben.

Lesen Sie weiter bei www.focus.de >>>>>


09.03.2022 - Müssen die Autobahn-Abseiler künftig für Polizeieinsätze blechen?

Von Autobahnbrücken abseilen, um auf politische Angelegenheiten  aufmerksam zu machen. So gingen einige Aktivisten in letzter Zeit vor  und sorgten damit für Ärger bei Autofahrern und Polizei. Das  Verwaltungsgericht Gießen traf diesbezüglich nun eine  möglicherweise wegweisende Entscheidung.

Lesen Sie weiter bei www.tag24.de >>>>>


09.03.2022 - Solaranlagen auf dem Feld

Die Photovoltaik soll in Deutschland massiv ausgebaut werden - unter  anderem mit einer Solaranlagen-Pflicht für Neubauten. Ein noch  viel größeres Potenzial steckt indes in Solaranlagen  über Ackerflächen. Doch die Thüringer Landwirte haben  ihre Zweifel.

Lesen Sie weiter bei www.mdr.de >>>>>


09.03.2022 - Lindner plant 200 Milliarden Euro für Klimaschutz und Energie-Modernisierung ein

Der Bundesfinanzminister legte in der ARD-Sendung ’Bericht aus Berlin’  eine große Summe aus seinen ’internen Planungen’ offen.

Lesen Sie weiter bei www.heise.de >>>>>

Mein Kommentar:
Das Geld kommt sicherlich aus der Druckmaschine.


05.03.2022 - In der Novelle ’Die Idee der Ministerin’ von Wulf Bennert verschwimmen Fiktion und Realität

Am 29. Februar wurde auf dem Parteitag der Grünen Ricarda Lang mit  75,93 Prozent der Delegiertenstimmen zur neuen Parteivorsitzenden  gewählt. Wie wird es mit ihr weitergehen?

Lesen Sie weiter bei www.eike-klima-energie.eu >>>>>


05.03.2022 - Unsere Energieversorgung haben wir zerstört − was nun?

Die russische Besetzung der Ukraine rückt die durch den doppelten  deutschen Ausstieg aus Kernenergie und Kohle verursachte  Abhängigkeit von russischen Gas- und Ölexporten in den  Mittelpunkt der energiepolitischen Debatte. Verantwortliche für  diese Situation wie Ex-Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel wiegeln ab  (’Wir werden genug Lieferanten finden, d