34. Eckpunkte für Interkommunales Windparkprojekt


Referenzfolie 34: >>>>>



Es gibt Dinge die kann man nicht mit Geld bezahlen z.B. Gesundheit oder Lebensfreude. Der Bau eines Windparks auf dem Lappberg wird bei vielen Bürgern die Lebensfreude beeinträchtigen, da er das Landschaftsbild und eine große Fläche für die Naherholung zerstört. Dazu kommen gesundheitliche Risiken und es ist zu befürchten, dass viele Menschen sich zukünftig über Schlaf- oder Herzrhythmusstörungen beklagen werden.

Geld ist nicht alles, aber man kann damit Entscheidungen beeinflussen. Je nach den Umständen nennt man es Bestechung. Bei Gemeinden, die unter permanenter Geldknappheit leiden, würde ich das Nötigung bezeichnen, da sie vom Staat zu wenig finanzielle Mittel für ihre Aufgaben erhalten. Aber in erster Linie haben Bürgermeister und Gemeinderäte die Pflicht die Interessen aller Bürger zu vertreten und nicht einer handvoll von Grundstücksbesitzer, für die nur der finanzielle Profit wichtig ist. Wer mit dem Zauberwort "Bürgerwindrad" wirbt, sollte dazusagen dass nur ein kleiner Anteil für Beteiligungen geplant ist und somit nur als eine scheinheilige Fassade dient. Den Hauptanteil bekommen die Banken, die wiederum Versicherungen und andere Immobilien-Großinvestoren bedienen.

Zur Vollständigkeit verweise ich hier auf eine Webseite der bayerischen Staatsregierung, die verschiedene Aspekte beschreibt.

Lesen Sie weiter bei www.energieatlas.bayern.de >>>>>

Reiner Pracht